Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

      Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

      Aber ja!!!

      Tach zusammen.

      Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person beschreibe ich euch mal meine Lösung zum Thema schlafen im Pajero Classic.
      Ich wollte ein festeingebautes Bett im Pajero, da ich in ner Mietwohnung in Berlin lebe ohne Garage oder sonstiger Annehmlichkeiten fürs Auto oder eventuelles Zubehör.
      Und da ich den Wagen leider nicht nur ein paar Wochen im Jahr nutzen kann und er ansonsten frischpoliert vor sich hin oxidiert, brauche ich also Lösungen um das Ding zwischendurch als Campingmobil zu nutzen, ohne erst lange irgendwas ein- oder auszubauen. Ich wäre schlichtweg zu faul um nur für ein langes Wochenende Campen irgdnwo ersteinmal stundenlang rumzufummeln. Dennoch will ich auch ne Rücksitzbank nutzen können im normalen Leben.
      Also hab ich mir angeguckt was andere Leute so gebaut haben und danach hab ich mir mein Auto angeguckt und überlegt was so gehen könnte. Und dann kam mir der passende Einfall, nachdem ich den 6ten und 7ten Sitz abgeschraubt habe und die Haltegriffe gleich mit. Das sind prima Befestigungspunkte und die Idee von Mitsubishi die sitze so cool zu falten und zu klappen müsste doch auch für ein paar Bretter taugen, die dann eine Liegefläche ergeben.

      Und siehe da, es funktioniert ganz prima. Das ganze ergibt dann eine Liegefläche von 195x120cm und kann bei Bedarf genauso weggeklappt werden wie die Notsitze. Wenn sie aufgeklappt sind, liegen 2 Platten recht mittig auf der umgeklappten Rücksitzbank und die Platte am Kopfende wird mit Nylonschnüren und Karabinern an den Kopfstützen der Vordersitze befestigt. Das meiste Gewicht wird also von der Rücksitzbank getragen.
      Ich habe nen 7x7 cm Holzbalken zurechtgesägt und direkt an die Position der Sitze geschraubt, daran wurden dann die Platten befestigt. Die Platten haben die Maße: 2 Platten 75x60 cm | 4 Platten 60x60 cm | die beiden Platten die nach unten abstützen sind 75x34cm | dazu braucht man noch entsprechende Schrauben und genau 16 Scharniere und mit selbstklebenden Teppichfliesen siehts besser aus und klappert nicht so beim fahren. Die Platten 16mm stark...die braunen, beschichteten für Anhänger...mir fällt der Name gerade nicht ein. Falls wer Fragen hat...nur zu.

      Hinten im Auto überm Bett habe ich noch ein Brett eingebaut um leichtere Sachen zu verstauen. Dafür habe ich die Befestigunspunkte der Haltegriffe genutzt.

      Da ich das Auto erst recht kurzfristig vor der ersten Reise gekauft hatte, war keine Zeit um noch nen Boden zu legen oder sowas. Aber ich will ja auch längerfristig was zu tun haben...obwohl so wie das Ding von unten rostet hab ich da genug zu tun...aber das ist ein anderes Thema.

      Hier die Bilder:



















      Ich nochmal, weil es so schön zum Thema Schlafen im Auto passt.
      Bequem liegen ist ja das eine, aber haufenweise Schwitzwasser und stickige Luft das andere. Also kann man einfach etwas Moskitonetz von innen mit Klettbändern vor die Scheibe basteln, sie dann ein Stück offen lassen und sich dann ärgern, das es rein regnet. Oder man kauft sich nen Defender und das passende Lüftungsgitter im Zubehör.
      Oder man macht das halt selber: 2x Lüftungsgitter aus Alu 500x150 mm, passend zurechtschneiden, eine Strebe von innen ans das Gitter nieten oder schrauben das die Scheibe dazwischen passt. Wenn mans dann nicht eilig hat, kann mans noch schön lackieren oder Plastidippen. Oder wie bei mir, denn ich hatte es eilig, erstmal Tape um die Kanten. Dann das Fliegengitter nicht vergessen anzukleben und fertig ist die Belüftung, die man auch beim Fahren oder kurzzeitigem Parken dran lassen kann.

      Ein Camper-Kollege .... :thumbsup:

      Hier kannst Du ebenfalls mal gerne lauern:
      Ausbau Friedhelm

      Oder das Video anschauen:
      Ausbau Friedhelm

      Die Platten 16mm stark...die braunen, beschichteten für Anhänger...mir
      fällt der Name gerade nicht ein. Falls wer Fragen hat...nur zu.
      Siebdruckplatten ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      ja habe ich mir schon angeguckt den ganzen thread und als ich gesehen habe wie du dein bett einklappst dachte ich sofort: 2 doofe ein gedanke.
      genau siebdruck...das wars :thumbsup:

      jetzt brauch ich noch nen geilen dachgepäckträger, bzw dachkorb. da sollen aber im prinzip nur 2 alukisten drauf. und ich will gfk sandbleche mitnehmen fürn notfall...vielleicht baue ich mir da was selber und die gfk dinger sind dann gleichzeitig der boden des gepäckträgers. na mal gucken, is ja noch zeit. dieses jahr gibts keine längere tour mehr.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Schnoedewind schrieb:

      Die Ansagen für neue Dachträger-Systeme finde ich stellenweise astronomisch .... :thumbdown:



      recht hast du!

      daher macht man sowas selbst oder lässt es bauen





      meine lösung sieht ähnlich aus!

      ich habe allerdings die rücksitzbank draussen.
      ich muß mal meinen thread erweitern, da findet der neue umbau dann auch platz drin...

      KLICK
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Das erzählt der liebe "o" schon seit Jahren - kann also noch etwas dauern............. §grummel §grummel §grummel §grummel
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      so...vülle is zwar nich passiert, aber ein bisschen bastelei gabs schon.
      weil ich mein samsung telefon auch als navi nutze musste endlich eine vernünftige halterung her. alles was ich so ausprobiert habe war mist. irgendwelche wackeligen plastedinger, wo man das telefon jedesmal rein und rausfummeln musste gingen mir schon nach kurzer benutzung auf den keks und die befestigung an der scheibe hat mir auch nie gefallen. und dann hab ich diese magnethalterung gefunden. im wesentlichen ist das ein weiches blechteil mit 2 neodym magneten und ein paar gumminippeln, was man einfach in nen zwischenraum in der verkleidung steckt. in die schutzhülle des handys kommen 2 kleine metallplatten und dann hält das telefon da bombenfest ohne jedesmal rumzufummeln. nur der preis ist zu hoch.



      dann noch fix das ladekabel mit kabelbindern so fixiert, dass es nicht ständig blöde irgendwo rumfliegt und jetzt nervt da auch nichts mehr.



      apropos nerven. so gut gemeint es auch ist, dass die steckdosen im pajero nur an sind, wenn der schlüssel steckt, so ätzend ist das wenn man beim camping mal was laden muss. klar, meistens geht das schon beim fahren, aber manchmal gibt es eben situationen da müßte man mal nen akku laden und sich nicht die ganze zeit neben dem auto aufhalten. und weil ich noch nicht sicher bin, ob ne zweite batterie bei mir überhaupt sinn hat, hab ich mal was gebaut das über die fahrzeugbatterie läuft. also erstmal die gesamte mittelkonsole ausgebaut und wo sie schon ab ist, auch gleich mal komplett mit viel seifenwasser und ner bürste gereinigt. sieht jetzt aus wie neu und nix klebt mehr...schön :thumbsup:
      dann einen kabelbaum gelötet, der direkt ans dauerplus des radios geht. erst kommt da mal ne sicherung ran...hatte ich noch hier rumliegen, also kanns nicht schaden. dann der ein und ausschalter des ganzen, in meinem fall ein schalter für den antennenmotor von blubb enterprises, weil ich die steckdosen ja nur manchmal brauche. zur weiteren absicherung der batterie, falls ich mal lange stehe und etwas mehr als nur ein oder zwei akkus laden will, noch ein regelbarer batteriewächter. bei 12 volt schaltet sich das ganze ding ab und es sollte eigentlich noch genug saft zum starten des autos da sein. dann zwei steckdosen, einmal usb und einmal normale autosteckdose für nen inverter oder so und noch nen voltmeter und fertig ist dat janze. die seiten der großen box in der mittelkonsole wurden noch mit dem teppichfließ verkleidet das ich ohnehin schon auf dem bett verbaut habe. jetzt noch die ladegeräte und den inverter jeweils mit nem streifen klettband bekleben und dann kann man die ganzen ladegeräte daran fest kletten bei bedarf, und das ganze zeug fliegt nich wieder irgendwo im fußraum oder sonstwo rum. kommt doch noch ne zweite batterie rein, kann ich das ganze fix umklemmen und fertig.



      is alles nix besonderes, hat aber spaß gemacht das einzubauen und 2 kleinere luxusproblemchen gelöst.
      ach und nochwat. stauraum kann man ja nich genug haben und daher ist mir wieder eingefallen, dass ick in meinem audi, den ich vor jahren mal hatte, so praktische staufächer unterm sitz hatte.
      platz jibts ja da beim pajero och...aber keene boxen oder so. also fix ausgemessen und bei kurz im netz gestöbert.
      tada....jefunden



      die passen sehr gut unter die vordersitze und man muss nur ein starkes gummiband oder sowas unterm sitz festhaken oder sonstwie befestigen und dann bleibt die box auch da wo ich sie haben will.
      ist nicht so praktisch wie richtig verbaut und man muss etwas fummeln um ranzukommen...aber für dinge die man nicht oft braucht ist es ausreichend.

      makro|bln schrieb:

      dann der ein und ausschalter des ganzen, in meinem fall ein schalter für den antennenmotor von blubb enterprises, weil ich die steckdosen ja nur manchmal brauche.
      Der serienmäßige Antennenschalter für das 50% ige ein- / ausfahren ins Parkhaus?
      Das ist doch ein Taster, oder nicht? Ich frage nur weil der bei mir nicht in Benutzung ist.
      Okay man könnte ein Relais damit ansteuern ...
      Oder haste von Blubb-Enterprises etwas anderes bekommen?

      makro|bln schrieb:

      jetzt noch die ladegeräte und den inverter jeweils mit nem streifen klettband bekleben und dann kann man die ganzen ladegeräte daran fest kletten bei bedarf, und das ganze zeug fliegt nich wieder irgendwo im fußraum oder sonstwo rum.
      Also mit Klettverschlüssen aller Art habe ich NUR schlechte Erfahrungen gemacht.
      Spätestens bei hohen Temperaturen im Auto verflüssigen sich die Kleber der Klettverschlüsse gerne zu einer Art Masse die mich an eine Zeit erinnert als meine Kinder noch BonBons und andere Süßigkeiten in den Ritzen der Polster "vergessen" haben .... ;( ;( ;( ;(

      Von Erschütterungen im Gelände mal abgesehen.
      In den meisten Fällen funktioniert das nur Form- und nicht kraftschlüssig.
      Also an einer Stelle wo etwas ohnehin schon stabil steht kann man es mit Klett fixieren.

      Aber etwas dranhängen ist meist nicht von Erfolg gekrönt.

      makro|bln schrieb:

      stauraum kann man ja nich genug haben und daher ist mir wieder eingefallen, dass ick in meinem audi, den ich vor jahren mal hatte, so praktische staufächer unterm sitz hatte.
      Ich habe bei meinem Engländer unter dem Beifahrersitz eine serienmäßige Schublade z.B. für den Verbandkasten.
      Hat das sonst niemand?
      Zumindest gibt es in der Sitzkonsole eine Führungsschiene.
      Die "Schublade" unterm Fahrersitz ist bei den meisten Pajero´s - nur manchmal sind die Dinger im Laufe der Jahre abhanden gekommen. Und beim Sparmobil "Classic" könnten die evtl. gänzlich dem Rotstift zum Opfer gefallen sein........... ?( ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ob das der serienmässige antennenschalter ist kann ich dir leider nich sagen, da ich glaube das der classic in serie ungefähr so ausgesattet war wie mein 1988er opel corsa, den ich anfang der 90iger mal hatte.
      also sprich...so gut wie gar nix drin.
      es ist aber im prinzip ein kippschalter und kein taster.

      meine erfahrungen mit klettband sind da deutlich besser. allerdings benutze ich das auch immer nur als temporäre befestigung. und dafür hat es bis jetzt immer gut getaugt. ich will ja die ladegeräte immer nur rauskramen, wenn ich sie brauche. sonst wäre auch gar nicht genug platz an der box der konsole. aber du hast schon recht...schwerere sachen kann man damit nicht sicher befestigen. deshalb habe ich ja noch ein breites gummiband formschön um die box befestigt. das drückt dann den inverter oder was auch immer gegen den filz. das ding sieht man auch auf dem bild.

      tja und die schublade unterm sitz...hab ick halt nüsch. ick wusste ja damals beim kauf nüsch, dass der classic so ne spardose is. jetzt muss ick halt damit klarkommen.
      Der Classic is halt wie Du - hast eben nur ein Auge für´s Wesentliche !!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Birni schrieb:

      alles andere is mir Wurscht.

      Du musst dringend an deiner Einstellung arbeiten, ansonsten ist damit

      Birni schrieb:

      der Pajero muss mich durch den Dreck fahren

      sehr schnell schluss...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      da kann ich dir aber ein lied von singen!

      wer sein auto stark beansprucht, der sollte auch eine starke bindung haben.

      nicht vergessen, ein geländewagen ist nicht robuster als ein auto!!!
      es ist nur alles etwas größer und damit auch subjektiv etwas haltbarer als bei einem pkw, dieser schein trügt allerdings, da dies eingerechnet wurde.

      durch das baujahr der modelle haben wir noch glück, die rechung war etwas großzügiger, heute macht man aus dem metall und der haltbarkeit eines V20, 3 andere fahrzeuge.
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Bei Dir und Klaus kann man ja schon nicht mehr von "Beanspruchung" reden sondern von "Qual" !!!!!!!!!! Ja lieber "o" DUUUUUU quälst den armen Klaus zu Tode......... ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      alter!

      was ist denn los mir dir heute? zu dicht am wasser gebaut?

      der klaus sieht die welt und wird erwachsen mit seinen 22 jahren!

      da bekommt er halt mal den einen oder anderen schmiß, das ist wie in einer verbindung, das muß man sich verdienen!
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
    • Benutzer online 8

      8 Besucher