Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

      dit is ja keene schlechte idee mit der standheizung. der motor freut sich, der besitzer och und vielleicht kann man dann sogar die karre nochmal kurz im innenraum aufheizen bevor man in den schlafsack krabbelt. da würde sich mein immer frierendes mausi sicher drüber freuen.
      dit klingt nur so, als wenn man dann doch ein doppelbatteriesystem bräuchte und och keinen platz mehr für das duschwasser im motorraum hat. ick will ne standheizung mit integriertem durchlauferhitzer :)
      haste da mal mehr infos zum thema?
      Moin moin,

      jo, also die Standheizung wird beim Diesel und beim Benziner mehr oder weniger gleich eingebaut... Hier wäre der Link zum Einbau bei mir:
      Einbau Eberspächer Standheizung in Pajero V20 (V6 3500)

      In Deinem Fall würde die gleiche Heizung nehmen, halt als Diesel. Die Dinger tun was sie sollen, meine läuft seit dem Einbau absolut Störungsfrei.
      die "große" mit 5,2 KW bringt bei mir den gesamten Block sammt Wasser je nach Außentemperatur so heiß, dass man es fast nicht mehr anfassen kann. OK, bei -20 Grad wird das System in 30 Minuten so Handwarm, aber das ist schon mal kein Kaltstart mehr und der Motor freut sich.

      Die Heizungen nehmen sich beim Start so ca. 15A, danach pendelt sich das bei 9 - 10A ein. Wenn die Batterie keinen Hau hat, dann reicht ein 1-Batteriesystem aus. Man sollte dann vielleicht einfach die größte nehmen die ins normale Fach passt. Das dürften irgendwo 90 - 100 Ah sein. Das reicht locker, wenn man ein bissi auf den Stromverbrauch aufpasst. Im Zweifel nen Piezo-Alarm bei 12,1V brüllen lassen und dann Verbraucher ausschalten. Das sollte auch den Diesel noch anspringen lassen. Müsste man mal testen.

      Den Warmwasserspeicher kann man auf zig Arten realisieren. Ich hab dazu mal einen Link geschickt.
      Ich würde mich wohl am Schiffsbau orientieren. Die haben ja genau solche Systeme "an Bord". Und auch da gibt es keinen Platz... ;o)

      Wobei... beim Diesel sollte sich doch im Motorraum noch Platz für so was finden...?
      Sonst müsste man schauen, wo/wie man das "Warmwasser" vernünftig in den Innenraum bekommen. DAS ist beim Pajero gar nicht so trivial. Ne gute Lösung wäre, dass Wasser am Wärmetausche für die Kabine abzugreifen... Aber da kommt man echt super ran... :thumbdown:
      Hmm... Mach mal ein Bild, wo man Deinen kompletten Motorraum sieht... Ich denke, da müsste doch ein Plätzle zu finden sein...
      Ich war im Januar auf der "Boot" und hab einiges an Prospekten hier. Grade bei den kleineren Tanks gibt es alle Größen und Formen. Da ne Tauchpumpe rein und mit Überdruck dann das Wasser zum Duschen rausdrücken... Müsste machbar sein.

      Sodele, jetzt brauchen wir ein Bild und ne Idee wo und was da was wie groß hinpasst... ;o))

      Wenn das Thema ernst wird, sollten wir das aber im eigenen Thread machen.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      alter, macht ihr einen aufriss... 8o

      ich bevorzuge die "ganz entspannt bleiben" lösung.

      in rumänien hatte ich einen einfachen schwarzen kanister auf dem dach, reichte wenn man keine pussy ist :P :D

      an sonsten würde ich mir einen gasdurchlauferhitzer in die karre basteln, die dinger sind so groß wie nen schuhkarton, kosten 200-300€, fertig.
      wer basteln kann, baut sich dadraus auch ne einfache heizung.

      wie oft braucht man sowas? 1-3 mal im jahr?

      da wäre mir der aufwand einfach zu groß...

      allerdings fährst du deinen ja ganzjährig, was die sache mit der standheizung sinnvoll erscheinen lässt.

      alles in allem, die qual der wahl ...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      "o" schrieb:

      ...was die sache mit der standheizung sinnvoll erscheinen lässt.

      Klar, sonst wäre es bei den Preisen total albern. Aber die Standheizung könnte so was wie ne win-win Sache werden. Für Fahrzeug/Technik, Freundin und Warmwasser... :8)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Fahrzeug/Technik, Freundin und Warmwasser


      die win,win,win,win-situation quais :thumbsup:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ihr Muschi´s !!!!!!!!! Im Sommer in den nächsten Bachlauf und im Winter reib ich mich mit Eisschollen ein............. Meine Fresse was seid ihr Warmduscher........... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ....sprach der Q7 Aspirant...... :rolleyes: :8) :P
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe mit der Kuh mach ich doch kein Abenteuerurlaub !!!!!!! Sowas machen KERLE wie ICH mit nem TC und zwar ohne Hardtop !!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Benenn mir mal einen "Urlaub" wo du mit dem TC schon mal warst!!!!!!

      $finger
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Der "urlaubte" schonmal länger in Thüringen........ $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Uwe mit der Kuh mach ich doch kein Abenteuerurlaub !!!!!!! Sowas machen KERLE wie ICH mit nem TC und zwar ohne Hardtop !!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:


      Wie lange, wann, wo und bist Du Dir wirklich sicher, dass keine Pension, ein Ferienhaus oder ein kleines Hotel in der Nähe eine Rolle spielt?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Zurück zu post Nr. 1...

      Hallo,

      ich habe den klappbaren Bettenunterbau aus dem Start dieses Threads an den letzten beiden Tagen nachgebaut - die Konstruktionsidee ist grundsätzlich genial. Ich habe die Trägerkostruktion auf den Radkästen leider nicht so gut hinbekommen: kein 7 cm-Kantholz bekommen, statt dessen mit 5,4 x 9,4 und 1,6 x 9,4 (Brett) aufeinander gearbeitet. Die Höhe von 7 cm ist absolut richtig. Für die von mir gekauften Scharniere brauchte ich mehr Breite, zu schmalen mit 3-fach-Parallel-Bohrung habe ich mich nicht getraut. Ich habe die Schraubenköpfe versenkt, aber vergessen Unterlegscheiben zu kaufen - wieder nicht optimal. Auch meine Bohrung war zu schräg, das führt zu Verzug in der Montage. Also: Exakt arbeiten... gilt ja für alles im Leben :) Ich werde da wohl nochmal nacharbeiten, irgendwann, und eine bessere Unterkonstruktion einziehen.

      Auf der rechten Seite musste ich die hinteren Platten ein- und die Trägerkonstruktion kürzer zuschneiden, weil da in meinem Auto die Klimaanlage für das hintere Abteil sitzt. Das sieht anders aus als in den Bildern des 1. posts, da muss man um die Verkleidungen herumschneiden. Ziemlich mühselig.

      Die Klappung vom hintersten auf das zweite (nach vorne gerichtete) Plattenelement habe ich mit Möbelscharnierband ausgeführt, weil ich da auf der Liegefläche keine Scharniere haben wollte. So weit, so gut, solange ich nicht den selbstklebenden 2-mm-Nadelfilz aufgeklebt hatte - für den hätte ich Spielraum bei der Montage der Scharnierbänder lassen sollen. Andererseits: Jetzt spannt das ganze Konstrukt und wird daher erheblich klapperfreier, was grundsätzlich sowieso ein Problem ist. Ich habe zwischen den Platten Kunstoffpuffer angeschraubt und gegenüber Filzpuffer geklebt (teils doppelt). Gehalten wird das Ganze auf beiden Seiten von einem starken Gummiseil, das zwischen einem Klappgriff und den Handgriffen oben gespannt wird.

      Nach vorne habe ich die die 3. Platte mit einer Halbrundleiste abgeschlossen. Die liegt dann auf der Rückseite der Fahrersitzreihe auf und beschädigt diese nicht. Mehr Verankerung brauche ich am Kopfende nicht. In der 2. Sitzreihe habe ich die Kopfstützen heraus genommen und umgekehrt wieder eingesetzt. Sie weisen umgeklappt dann nach oben und stützen das Konstrukt zusätzlich ab.

      Falls gewünscht, mache ich gerne Bilder.

      Beste Grüße
      Marian
      na die schmalen scharniere hätteste ruhig nehmen können. da liegt ja nicht soviel gewicht drauf. bei mir sind die unterlegscheiben extrem wichtig, denn das olle kantholz ist viel zu weich. da hab ich mich schon geärgert, dass ich nichts besseres gekauft habe.
      möbelscharnierband kam mir wiederum damals zu schwach vor, daher habe ich die scharniere bei den platten genommen. klappern tut es bei mir eigentlich nur dann, wenns auch sonst im auto klappert. meistens fahre ich mit der konstruktion rum, wie im bild 4 des ersten posts zu sehen ist. das hat auch den vorteil , dass man nicht alles im kofferraum von aussen einsehen kann. ich klappe das bett nur komplett hoch, wenn ich wirklich den ganzen platz hinten brauche. damit im hochgeklappten zustand nichts klappert, habe ich durch alle platten mittig ein loch gebohrt und dann werden die mit ner schraube und ner flügelmutter von hand auf spannung geschraubt. dann klappern die nicht mehr und dadurch das alles auf spannung ist, gibts auch weniger belastung an den befestigungen zwischen den einzelnen platten. da wo sie dann im hochgeklappten zustand an die innenverkleidung stossen, habe ich auch filz verklebt. sieht man eigentlich auch alles auf den bildern. die rückseite der rücksitzbank habe ich auch noch mit dem filz verklebt. sieht jetzt einheitlicher aus und die platten liegen auch etwas gleichmässiger auf.

      ja zeig mal ein paar bilder, ist immer schön zu sehen wie andere das umsetzen.
      und vergiss nicht die ganzen schrauben nach ner weile nochmal nachzuziehen...das gibt alles noch ein bisschen nach.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()

      Habe da noch etwas zum Thema Haißwasser und duschen gefunden:

      shop.tigerexped.de/Elgena-Boil…200W-und-Motorkuehlwasser

      Der Warmwasserboiler Nautic-Compact wurde von Elgena speziell für Reisefahrzeuge und Motor- und Segelyachten konstruiert.
      Der
      Typ ME kann Brauchwasser sowohl im Stand über die eingebaute
      Elektroheizung als auch während der Fahrt über die Motorenkühlung
      erwärmen. Also abends nach der Fahrt schön duschen, ohne auch nur einen
      Cent Energie verschwendet zu haben.

      Bei voller Aufheizung (z.B.
      durch Elektro ca. 85°C, durch Motor ca. 90°C) kann durch Beimischung von
      Kaltwasser die zwei- bis dreifache Warmwassermenge entnommen werden -
      je nachdem wie warm das Wasser sein soll.

      Nautic-Compact ist
      druckfest und kann somit an jede Kaltwasserversorgung mit
      Schlauchleitungen montiert werden. Der Wasseranschluss ist sowohl für
      Tauchpumpe, Fuß- oder Handpumpe sowie an Druckpumpe möglich. Falls der
      Boiler an eine Wasserleitung mit höherem Druck als 2,5 bar angeschlossen
      werden soll, muss man einen Druckminderer einzusetzen.
      Die Geräte
      sind für Schlauchanschlüsse vorgesehen um den Vibrationen im maritimen
      und mobilen Bereich entgegenzuwirken. Nautic-Compact ist so konstruiert,
      dass selbst bei leerem Brauchwassertank der Kessel immer gefüllt bleibt
      und niemals leer gepumpt werden kann - eine völlige Entleerung ist
      deshalb nur bei Öffnung des Wasserablassventils möglich.

      Kessel und Wärmetauscher des Elgena Nautic-Compact sind aus
      hochwertigem säurefestem V4A-Edelstahl hergestellt und vollständig
      isoliert. Dadurch steht auch nach längerer Zeit noch warmes Wasser zur
      Verfügung.
      Die ausgezeichnete Isolierung sorgt dafür, dass auch am nächsten Tag warmes Wasser zur Verfügung steht.
      Und so günstig !!!!!!!!! $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      interessant...bis auf den preis.
      aber ick verschieb dit mit dem warmwasser erstmal um ein jahr. mausi kann dieses jahr nicht mitkommen...also tuts auch noch der schweizer wassersack. och wenn richtig warm natürlich schöner wäre.
      als ausgleichssport und damit ich mich ab und an nützlich fühle, habe ich aber zwischenzeitlich erstmal den reserveradhalter abgeschraubt, entrostet und neu angepinselt. dit selbe mit dem luftfilterkasten, samt innenteil. da hats drinnen gerostet...pfff.

      aber bei der ganzen heisswasserüberlegung kam ja gero mit ner standheizung als idee...weiß jemand ob die was taugen: planar-heizung.de/epages/78357…ts/%22Binar%205-Diesel%22
      dazu kann man auch nen extra tank mit einbauen, dann spart man sich das ganze gefummel am mitsutank und der einbau sollte deutlich einfacher zu bewerkstelligen sein.

      jaja...russentechnik und so. aber so ein paar dinge könne die ja schon und solange wie es etwas robuster sein darf, können die ja doch ab und an ganz brauchbar bauen. ne eberspächer oder so für mindestens das doppelte zimmer ich jedenfalls nich in das auto.
      ließt sich sehr spannend!!!
      Würde mich ernsthaft interessieren, was das Ding kann.
      Im Mog werden ja gleich 2 Standheizungen werkeln, da stellt sich natürlich die Preisfrage gleich doppelt...
      Gegen die Technik aus dem Osten spricht grundsätzlich nix, leider hatten die nicht immer die Möglichkeit zu Ende zu entwickeln und brauchbare Werkstoffe einzusetzen... Daher muss man bei dem Zeugs immer kucken was gut ist, und was halt so ist wie es ist...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Jo, mach mal den Tester. :D
      Ne russische Heizung in Frankreich abgenommen für rund 200 € weniger?
      Sorry, aber das ist nicht euer ernst, oder?

      Meine Webasto ist seit 2001 ? im Auto und läuft immer noch. Man bekommt Teile und Auslesegeräte dafür und man hat Qualität.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 2

      2 Besucher