Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ich kann leider erst an WE gucken, ich bin uff Montage und hab keen Laptop mit... Und uffm Handy habsch die janzen Links nüscht... :S
      Vielleicht kann Gero ma gucken... °°%sor
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also die Teilenummer stimmt. MR968002 ist laut Parts-Katalog der passende Kühler.
      Aber natürlich fürchterlich teuer...
      Und ich finde bei den üblichen Verdächtigen grad keinen Kühler aus dem "Zubehör".

      Un ich weiß grad nicht, wie man evtl. Gleichteile an der Stelle identifizieren kann. Zumal der Kühler für das Auto 4x geändert wurde...

      Die Variante mit der Reparatur erscheint mir auch an der Stelle zielführend.

      In Mannheim muss einer sein, der das RICHTIG gut macht und dazu bezahlbar. Leider habe ich weder Namen noch sonstige Daten. Ich habe nur das Ergebnis gesehen, und das war astrein.
      Leider war das zwischen Tür und Angel bei so ner Schrauberbude auf dem Gelände, aber die Jungs müssten mir bald mal wieder über den Weg laufen, dann frage ich direkt nach!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      danke jungs.
      na wenigstens weiss ich jetzt, dass ich selbst die oe nummern finden kann. juhu!!!
      ich fahre morgen mal in die werkstatt und guck mir den alten kühler genau an und mess das ding mal genau aus.
      dann guck ich mal, was ich im handel finde. vielleicht weiss frank ja noch was zum thema einfach nen anderen kühler aus der baureihe nehmen. denn da gibt es wenigstens ne kleine auswahl.

      der alte tuts ja erstmal noch. zwar eher schlecht als recht...aber immerhin. so lange wie das ding noch dicht ist, geht die welt nicht unter.
      so...und gleich noch ne fachfrage für unsere schlange.
      thema zahnriemenwechsel.
      da der kleine ausgleichsriemen (riemen b) bei meinem, wie bei vielen anderen ja auch, gerissen ist und nur noch so blöde rumliegt ist jetzt die frage: gibt es irgendwo markierungen wie die zahnräder stehen müssen, wenn man den neuen einbauen will? wenn ja wo?

      ok...schon selbst gefunden:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()

      jetzt wirds mal zeit für ne kleine lobeshymne auf mein altes mädchen. beim letzten trip nach polen hat sie die 260tkm geschafft...und damit auch 100tkm mit mir zusammen. von norwegen bis albanien und von frankreich bis zur ukraine haben wir schon ne ganze menge gesehen. über steile bergauf- und abfahrten, scharfkantige geröllpisten, extremen staub und brüllende hitze, nässe und kälte...alles war dabei. die probleme unterwegs hielten sich extrem in grenzen und nicht ein mal hat sie mich so hängen lassen, dass es nichtmehr weiter ging. ok...turbosteuerung ging kaputt, glühkerzen waren hinüber, eine dichtung von ner einpritzdüse war in bosnien undicht. aber sonst? ausser den doofen rostproblemen war alles eigentlich gut. selbst nen auffahrcrash mit nem ollen peugeot in slowenien hat sie ganz gut weggesteckt und die halterung für die stossstange liess sich ganz gut wieder richten. und auch sonst ist das reparieren bisher eher schrauberfreundlich. platz genug im motorraum, recht einfache technik die sich größtenteils noch reparieren lässt. also ich finde das einhalten der serviceintervalle hat sich gelohnt. alle 7500km frisches castrol, abschmieren, alle 45tkm getriebe und achseöle neu. zahnriemen...wasserpumpe usw. auch nach plan und es geht hoffentlich noch ne weile weiter.
      vor dem kauf habe ich nur warnende töne zu dem motor gehört. das kann ich so aber nicht bestätigen, solange man ihn nicht quält. auch der hinweis vom blubbi zum fahrwerkswechsel vor 5 jahren, dass sich das trailmaster recht schnell setzt. auch nö, da hat sich gar nichts gesetzt. es ist nicht mehr ganz so smooth wie am anfang, aber noch völlig ok.
      anbei noch ein paar eindrücke der letzten 2 jahre und hoffentlich noch ne weile spaß mit ihr.































      Ich bin nur 7000 km gefahren, in den letzten 3 Jahren. Vor allem, weil der Puch jetzt meine Campingkarre ist.
      Aber so richtig weggeben will ich den Pajero irgendwie noch nicht. Auch wenn ich ihn eigentich gar nicht mehr brauche.
      Mal sehen...

      Es gab aber letztens ein Problem. Auf dem Weg zu meiner Oma hier in Berlin, war ganz plötzlich die Leistung weg. Drehzahlmesser ist ausgefallen und er hat kein Gas mehr angenommen und tuckerte nur noch im Standgas. Dabei hat er gequalmt wie bescheuert.
      Also erstmal in nen Parkplatz gestellt den Hobel. Dabei hab ich dann auch festgestellt, dass die Bremse hinten Beifahrerseite fest war. Aber das war zweitrangig.
      Aber jetzt zu Oma und den Rest später...

      Zurück am Auto versucht zu analysieren. Er startet sofort, qualmt auch sofort, nimmt kein Gas an. Er lief etwas unrund und rauh, klang aber nicht nach Motorschaden. Der plötzliche Ausfall vom Drehzahlmesser sprach nicht für ein schleichendes Problem, wie Filter zu oder so. Also erstmal Sicherungen kontrolliert. Alles ok. Der weisse Qualm sah für mich nach zuwenig Luft, bzw. zuviel Diesel aus. Luftfilter gecheckt, alles gut. Nochmal unters Auto und in den Motorraum geguckt. Nichts tritt aus, sieht alles aus, wie es soll.

      So hat er gequalmt:


      Also mal mit Schlange und Gero Kontakt gesucht und geguckt, was die für Ideen haben:
      Kriegt er genug Luft? Schlauch zum Ladeluftkühler abgeschraubt, gestartet und keine Veränderung. Also Luft hat er.
      Kriegt er genug Diesel? So weiss wie der gequalmt hat, würde ich sagen ja. Aber trotzdem machen was Schlange sagt. Also erstmal Dieselfilter wechseln. Den hab ich eh schon 3 Jahre spazieren gefahren. Und auch gleich Schläuche zur Einspritzpumpe gecheckt. Sah alles gut aus.

      Jetzt gingen langsam die Ideen aus. Schlange meinte noch, ich soll mal nen 5 Liter Kanister mit frischem Sprit in den Motorraum hängen und ihn von dort den Diesel ansaugen lassen.
      Aber da hatte ich schon die Schnauze voll, weil ich ja jedesmal zu der Karre ans andere Ende der Stadt fahren musste, die Leute im Wohngebiet schon blöde geglotzt haben, wenn ich den Hobel gestartet habe und mein Trip nach Bosnien auch schon vor der Tür stand.
      Also hab ich mir ne Werkstatt in der Nähe gesucht. Mein eigentlicher Schrauber hat mittlerweile keinen Bock mehr sich um Motoren und sowas an Geländewagen zu kümmern.
      Dann bin ich zur Werkstatt gefahren und hab die gefragt, ob die Lust auf sowas haben. Nutzt ja nix, das Auto zu ner Bude zu schleppen, die weder Ahnung noch Lust hat.
      Die hatten aber Lust, solange ich keinen Stress mache und dann wurde der Pajero via ADAC da hin gebracht.
      Der Abschleppfritze meinte noch, die Werkstatt taugt nichts und auf die Frage, wo ich dann hin soll mit dem Pajero meinte er auf den Schrottplatz. Najut...Knallköppe gibts überall.

      Also Pajero war in der Werke und ich auf dem Weg nach Bosnien. Ich war noch nichtmal aus Deutschland raus, kam die Diagnose. Motorsteuergerät ist fritte:


      Schlange meinte, sowas hat er noch nich gesehen beim Pajero. Die Werkstatt meinte 1600,- für ein neues Motorsteuergerät. Ich meinte, schick das Ding zu ECU.de und lasst es frisch machen. Haben sie dann auch gemacht, zudem es wohl gar keine neuen mehr gibt bei Mitsu.
      Auf Schlanges Hinweis hin erstmal alles durchzumessen, hab ich die Werkstatt gebeten, dass auch zu machen. Ergebnis...alles i.O.

      Zurück aus Bosnien, konnte ich den Pajero wieder abholen mit überholtem Motorsteuergerät und ner neuen Bremse hinten.

      Also ich war happy mit der Werkstatt und auch der Kommuniktation mit denen. Das ist ja gerne mal schwierig.
      Der Pajero fährt wieder wie vorher und nachdem ich ja mit dem Puch 5 Wochen lang spazieren gefahren bin, und jetzt wieder ein bisschen Pajero, muss ich sagen...fuck, beides geile Kisten auf ihre Art und ich weiss immernoch nicht, ob ich den Pajero verkaufen, oder behalten soll.

      Naja...demnächst braucht er erstmal TÜV.
      Weiß man was die Platine genau macht?

      Zum Vergleich, beim Unimog kannste den Schlüssel abziehen und der läuft weiter, interessiert nicht... Also alles komplett rein mechanisch.

      Wo ist der Unterschied beim Mistu-Rumpeldiesel? Irgendwas wird ja offensichtlich definitiv "gesteuert"?!?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Weiß man was die Platine genau macht?

      Ja, sonst hätte man sie ja nicht dort eingebaut. :ideaa
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      :wall2: Spaßvogel, so weit bin ich auch. Aber WAS GENAU macht das Ding bei dem Motor? Pumpe steuern? Drücke steuern? Einspritzzeitp8unkt und -Dauer steuern? Turbo steuern? Ventile steuern? Wastegate steuern? ???
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Sie steuert die Pumpe und über die Unterdruckventile die Schaufeln des Turbolsders und damit den Ladedruck.
      Wie genau das in der Pumpe abläuft, musst du Herrn Mitsubishi fragen, ich hab mich mit dem überflüssigen Gedöns nie wirklich beschäftigt.
      Hauptsächlich ist dieser Mist verbaut worden um Abgasnormen zu erreichen, nebenbei hat man durch Optimierung 15 Ps mehr rausgeholt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 4

      4 Besucher