Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Logo habe ich den Bolzen da - nur wer soll den zerstörungsfrei ausbauen ???? Ich definitiv nicht !!!!!!!!!! °°%sor °°%sor °°%sor
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      naja...ick hätte da och kenen bock drauf. ick dachte sowat liegt ja vielleicht irgendwo inner kramkiste rum und dir fällt das zufällig ein.
      ok, dann mal anders in die runde gefragt. hat einer ne teilenummer von dem ding...oder ist das ne total dusselige frage, weil ich auch einfach nen x-beliebigen bolzen mit feingewinde nehmen kann.
      ick will nur sicher gehen, dass der nicht ne bestimmte festigkeit haben muss, oder so. wie gesagt...wir brauchten halt 3 sägeblätter...dit war auch der position geschuldet...aber das ding war auch widerspenstig.

      makro|bln schrieb:

      hat einer ne teilenummer von dem ding

      Du meinst die Schraube von der Aufnahme unten am Stoßdämpfer?
      ...evtl. könnte es die hier sein?
      MB430539
      Kostet im Netz 10 EUR...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      genau...die vorderen stoßdämpfer, die untere schraube.

      das biest hier ist es: milneroffroad.com/image/cache/…2bb4c5d154566-500x500.jpg



      so...bestellt...sollte übermorgen da sein.
      besten dank für die teilenummer !!!

      dazu ne frage...das frank die alle auswendig gelernt hat is ja klar. aber du gero? haste da kataloge zu hause...oder sind das pdf dateien? oder gabs das mal als dekotapete für die hardcore fans zu kaufen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()

      De Schlange hat irgendwo mal ne Anleitung geschrieben wie man sich am besten Teile beschafft... Musst mal im Technikbereich kucken, da isses irgendwo angepinnt.
      Die Teilekataloge und Nummerns gibt's teils in den PDFs und auch z.B. auch online hier:
      japancars.ru/

      VG, G
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wat man für Jeld nüsch allet koofen kann...:D :D :D :wech:




      ;:whoo :priama ``=volldoll
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo zusammen
      wenn ihr beim nächsten mal wieder ne festsitzende schraube habt und das teil was ihr los machen wollt eh ine Tonnen landet dann macht sie warm nicht glühenden sondern nur warm
      habe die bremsverbindungsstange von meinem Bootstrailer nach 45 Jahren einstellen müssen da helfen nach 8
      Schichten Lack und 45 jahren Rost nur Wärme und das ist nur ne 8 mm koppelstange
      Wollte mal klugscheissern
      MfG

      Alex und Ela

      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie Behalten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ela und alex“ ()

      ja, wenn man dit richtige teil warm machen kann und ringsrum jenuch platz ist hilft dit och oft.
      in dem fall aber hätte dit och nüscht gebracht, weil die schraube in der buchse des stoßdämpfers fest war. und die steckte in der aufnahme fest. da hätteste gar nicht so gezielt wärme drauf geben können. zudem och noch ein paar gummiteile in der nähe sind.
      nee...in dem fall gings nur mit absägen weiter.
      ich habe da noch 2 Bilder gefunden :thumbsup:



      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      ick hätte da mal ne idee und bräuchte ne meinung dazu.
      da wo bei euch unter der motorhaube ja noch ein paar zylinder sind, oder mehr hubraum, oder ne zweite batterie, ist ja bei mir nur luft. da kam mir die idee statt ner zweiten batterie vielleicht doch lieber ne warmwasserversorgung zum duschen einzubauen. campen in der pampa im hohen norden fetzt doch sehr, aber mit ner warmen dusche am abend wärs noch etwas besser. jaja...die warmduscher witze nich vergessen beim antworten :P

      also die idee ist nen wassertank, bzw. nen kanister zu verbauen (ca. 15 liter müsste passen), ne 12v pumpe, nen temperatursensor mit anzeige ins armaturenbrett und natürlich nen schlauch mit dem duschkopf. logischerweise würde ich die abwärme des motors nutzen und das wasser zum duschen im kreislauf irgendwie am kühlwasser des motors langlaufen lassen. dann schaltet man die pumpe an...sagen wir mal ne stunde (oder wie lange auch immer) bevor man am campingspot angekommen ist und wenn man dann da ist, motor aus, ventil von aufheizen auf duschen stellen, klamotten runter und erstmal ne heisse dusche nehmen.

      jetzt bin ich mir nicht sicher, wie ich den kreislauf basteln sollte. mir fallen 2 möglichkeiten ein:
      1. den schlauch zur erwärmung wie so ein heizwendel um den wasserschlauch zwischen kühler und motor zu wickeln. am besten wohl mit silikonschlauch auch wenn die wärmeleitfähigkeit fürn arsch ist, denke ich es sollte trotzdem warm genug werden.
      das hätte den vorteil , dass es ein komplett autarkes system ist und leicht zurückgebaut werden kann und keine zusätzlichen fehlerquellen ins auto gebastelt werden.
      2. nen kleinen plattenwärmetauscher in den kühlkreislauf des autos zu bauen. würde sicher deutlich schneller das wasser aufheizen und auch viel eleganter aussehen. da frage ich mich aber, ob der strömungswiderstand im system nicht zu hoch wird und die wasserpumpe nicht mehr genug fördern kann, bzw. sowieso in die knie geht.

      was denkt ihr?
      Seife und den Teddybärschwamm nicht vergessen............ :whistling: :whistling: :whistling:
      Makro die Wärmeenergie welche Du aus Deiner Idee gewinnst, wird nicht ausreichen für die 15 Liter. Weiterhin wäre der Verlust beim umwälzen sowie speichern zu hoch. Du müßtest Deine Konstruktion (umwickelte Kühlwasserschläuche sowie den Vorratstank) derart gut isolieren, daß das Unterfangen unwirtschaftlich wird !!!!!!!

      Dann doch eher einen el. Zuheizer umfunktionieren......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      wieso denn unwirtschaftlich? ick schmeiss doch die karre nicht extra zum duschen an, sondern heisswasser gibts nur, wenn vorher auch ne weile gefahren wurde. klar muss ich den kanister und die schläuche isolieren, aber ich denke ich sollte die 15 liter schon auf ca. 40-45 grad bekommen...und dit reicht ja völlig. ob das dann am ende ne stunde dauert oder zwei is doch wurscht. 15 liter um 40 grad erwärmen mit nem 12 volt tauchsieder sehe ich da eher als das grössere problem an.
      und wenn es nur 10 liter werden, ist es auch noch genug. wird dann ne etwas kürzere dusche.
      Du wirst staunen wieviel Wärme bei Deiner Idee verloren geht. Schau Dir bitte bei Tante Google einige Berechnungen für Fußbodenheizungen und der sog. Vorlauftemperatur an.....
      Da wirst Du erschrecken wieviel Verluste dort mitberechnet werden. Da Deine Rohre (welche Du um den Kühlwasserschlauch wickeln willst) im Durchmesser recht gering sind, werden diese auch nur mit wenig Wasser durchflossen. Und dieses kühlt eben sehr schnell ab !!!
      Weiterhin ist die Energieaustauschfläche (dort wo sich Deine Rohre mit dem Kühlwasserschlauch berühren) ebenfalls seeeeeeeeeeeeeehr gering und daher wird es ewig dauern, bis Du Deine 45 Grad hast.... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Und im Speichertank (10 bis 15 Liter) geht ja auch nochmal massig Wärme verloren.... Zusätzlich muß das System ja ein offenes sein, da sich das wärmere Wasser ausdehnt - wieder ein großer Verlustfaktor in punkto Wärme.... noterror

      Da mußt Du ja im Icke-Currywurst Städtchen schon vorwärmen, damit Du im Kaukasus mit lauwarmer Brühe duschen kannst.......

      Mensch Makro sei ein echter Kerl und stinke gefälligst kräftig nach Mammut auf so einer Abenteuerreise !!!!!!!!!!! $funt $funt $funt
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ^^ Witzige Idee, aber sind schon andere drauf gekommen. Wurde mal vermarktet als Wischwasservorwärmung.



      Nützt genau nichts. Wie der Blubb schon richtig bemerkte, geht dort einfach mehr Wärme verloren als du zuführen kannst.

      Stell dir nen Kanister voll Wasser an die Stelle der 2.Batterie, nach 500 Km ist das Wasser von alleine warm genug. ;)

      Oder besorg dir nen Kühler vom Automatik. Der hat unten noch 2 Anschlüsse für Getriebeöl. Wenn du die schön mit Pril spülst,
      kannst dort auch dein Duschwasser durchlaufen lassen. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      na ick nehme mal an die wischwasservorwärmung war kein kreislauf.
      und nen anderen kühler wollte ick nich reinbauen zudem der ja auch eher kühlen soll.
      was ist den mit der idee mit dem plattenwärmetauscher im system?
      blubb hat ja recht damit das die kontaktflächen nur minimal sind und vermutlich nur recht wenig wärme übertragen wird. allerdings nehme ich an das da ne isolierung etwas hilft.
      sowas hier z.b. amazon.de/Hrale-Edelstahl-W%C3…plattenw%C3%A4rmetauscher

      makro|bln schrieb:

      zudem der ja auch eher kühlen soll.

      Der soll Wärme übertragen, in welche Richtung ist dem egal. Der Kühler vom Automatik ist der Gleiche wie vom Schalter, eventuell hast du sogar schon einen drin, teilweise wurde der auch im Schalter verbaut. Der Unterschied ist, dass unten noch zwei Anschlüsse sind wo dann das ATF durchgepumpt wird um es erstens schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen und wenn es zu heiß wird mit dem Kühlwasser zu kühlen. Ist eigentlich genau das was du willst.



      Und zur größten Not kannst Du damit sogar noch dein Kühlwasser etwas kühlen...:D


      Das mit dem Plattentauscher kannst du nur probieren, da wird dir keiner was zu sagen können. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      dann erstmal danke für die antworten soweit. ich guck mal ob ich vielleicht schon den passenden kühler drin hab...wobei...sparclassic. na mal kiekn.
      und falls nich probier ick sicher erstmal die wickelmethode und falls dit nich geht denk ick mal über den plattenwärmetauscher nach.
      aber bevor ick dann wilde löcher in die karre bohre für schalter und tempanzeige und so...probier ick dit erstmal aus.
      ick werde berichten...och wenn es vielleicht ganz kleinlaut sein wird.
      Mach doch an die Stelle ne Standheizung und Du kannst ziemlicht flott genaug Warmwasser zum Duschen haben. Und Dein Motor wird es Dir bei regelmäßiger Benutzung auch danken...?
      Es gibt aus dem Schiffsbau und teilweise aus dem WoMo-Bau da SEHR pfiffige Lösungen. Wenn so was in Frage kommt, frag nochmal nach... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 5

      5 Besucher