Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      so...kleener zwischenstand hier...ick brauch ja tüv und meine werke hat mir nach ner durchsicht jesagt das die stoßdämpfer hinüber sind und die reifen och neu müssen. ausserdem ziehen die bremsen unterschiedlich.
      jetzt denke ick, da ick eh neue stoßdämpfer brauche, kann ick och gleich wat anderet als serie einbauen und es wird wohl ein trailmaster stage 2 fahrwerk werden. dit sollte locker ausreichen, bei dem wat ick brauche.
      bei den reifen bin ick noch nich ganz im klaren, wat ick genau will. bzw. doch eigentlich schon...die duratracs hätte ick gerne. aber die sind seit monaten nich lieferbar. ick finde die wären ein prima zwischending von mt und at reifen.
      die anderen mt reifen sind mir alle zu sehr offroad orientiert um sie als ganzjahresreifen bei doch meistens strassennutzung zu montieren. daher wahrscheinlich bf goodrich at ko2...oder insa turbo ranger at. der preisunterschied liegt bei ca. 30,- pro reifen. die insa sind ein bisschen größer als die goodrich...dafür sind die goodrich nigelnagelneu und och beinahe abgefahren wirste die immernoch für ein paar euro wieder los.
      na ick gloobe dit läuft uff die goodrichs raus ...in 31"x10,5xr15...denn dit is schon eingetragen und größer schafft mein kleiner eh nich.

      ick werde weiterberichten...
      Ich finde das Trailmaster immer noch :kotz :kotz :kotz :kotz
      Aber unser lieber Marko wird dann über seine Erfahrungen berichten und kurz über lang sehr schnell von ner gewaltigen Setzung seines Fahrwerks berichten..... :heul :heul :heul :heul
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      erzähl mir mehr zum thema...noch isses ja nich eingebaut.
      is ja nich so das ich da markenhörig wäre. wenn es da nur schlechte erfahrungen gibt, lass ich mich gerne belehren.

      aber nach langem googeln hab ich auch nur rausgekriegt, dass die einen ome besser finden und die andern trailmaster...negative erfahrungen gibts auch bei beiden.

      makro|bln schrieb:

      negative erfahrungen gibts auch bei beiden.

      Die spannende Frage ist, ob die "originalen" nicht gar doch den besten Job machen...?
      Das Problem ist, dass man NEUE originale mit NEUEN aus dem Zubehör vergleichen sollte. Klar ein ausgelutschtes originales Fahrwerk ist schlechter als ein neues aus dem Zubehör, vor allem wenn es aus einem Markenladen kommt.

      Ich hab auch lang über ne Veränderung an meinem V20 nachgedacht und dann entschieden: Das bleibt alles original, weils eben funktioniert. Auf die Dämpferverstellung möchte ich nicht verzichten... Das haben dann nur Fahrwerke wo Du dann 3000 EUR zahlst... Pro Ecke... ;)

      Ansonsten wirst Du hier sehr kompetent beraten:
      ore-shop.de/Startseite

      Die rüsten u.a. das Rally-Auto von meinem Schweizer Offroad-Kumpan aus. Die wissen was sie tun und helfen auch bei "normalen" Autos sehr kompetent.

      Ich war mit meinem V20 mit komplettem Reisegewicht von knapp 3 Tonnen richtig offroad draußen. Das originale Fahrwerk hat nun etwas über 100.000km und tut immer noch was es soll.

      Siehe:




      Alles was mann noch mehr in Richtung "Offroad" umbaut geht halt gleich dramatisch zu Lasten der Alltagstauglichkeit...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Marko es ist wahr - es gibt zu jedem Hersteller pro & contra.
      In Deinem Fall mit einer Belastung der Hinterachse durch das Reisegepäck und der Nutzung als Schlafkammer ist ein OME die weitaus bessere Wahl. Dazu hat der liebe "o" schon sehr gute Erfahrungsberichte hier im MSF hinterlassen. Trailmaster selbst rät von seinem Produkt ab bei einer Nutzung wie die Deine !!!!!!!!!!!!!

      Frag mal den "o" oder such mal bissi hier im Forum.........

      Ansonsten habe ich persönlich eben ausschließlich nur negative Erfahrungen mit den Trailmaster Federn und den Polybuchsen der Dämpfer gemacht !!!!!! Und da waren nur leichte Offroadeinsätze angesagt mit einfacher Gewichtsbelastung... Die OME Federn waren bei mir einfach viel länger einsatzfähig ohne größere Senkungen....

      Aber das ist wie mit Allem - Jeder macht da so seine Erfahrungen.... noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      meine sind ja gar nicht ausgelutscht. jedenfalls sind die federn noch gut und der arsch geht auch bei beladung nicht in die knie. die dämpfer sind das problem. die schutzkappen sind bei allen weggegammelt und mindestens einer sifft auch. und da das ja ohnehin die einfachen, ohne verstellung sind, dachte ich, ich kanns gleich komplett machen lassen und krieg dadurch auch ein bissl mehr verschränkung und auch höhe.
      und klar hab ich auch hier ganz viel gelesen und auch mit dem "o" geredet und mit trailmaster.

      mein reisegewicht ist aber maximal 600kg zuladung und ick fahr ja och eher soft im gelände. von daher denke ick dit passt.
      andererseits will ick ja nich in 2 jahren wat neues einbauen müssen...
      Ach so - Du hast keine Dämpferverstellung... Nee, dann kann man auch gut was aus dem Zubehör reinmachen, wohl war.
      Dann ist OME vielleicht wirklich nicht die schlechteste Wahl... Preis/Leistung könnte da passen.

      Federn sind ja ehh wieder ein anderes Thema... ;o))

      Aber Frage bei den ORE-Jungs wirklich mal nach, die haben ziemlich Plan.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      also, wir haben ja gequatscht.

      das stage II ist halt nicht mehr mit dem alten zeug von trailmaster zu vergleichen.

      die frage ist, was braucht man. degressives oder progressives fahrwerk?

      das originale schlägt bei höheren belastungen durch, das ist der federweise gschuldet.
      also, nix mit offroad, meine meinung.

      die federn der verschiendenen hersteller sind meinst nicht das problem.
      das problem liegt an den dämpfern.

      ome und trailmaster sind wegwerfartikel, soviel steht fest.

      nicht zum überholen geeigent, da kann man nichts tauschen u.s.w..
      aber braucht man das?

      makro/bln fahrt soft offroad 10%, 90% straße.
      10% im jahr beladen, den rest unbeladen.
      brauche ich da ein profidämpfer ala koni heavy track raid, king, ect.? wo die dämpfer der hinterachse soviel kosten wie das ganze eines anderen herstellers von der stange?
      oder reicht ein produkt?

      der originale dämpfer ist im übrigen auch ein einwegprodukt.

      die längere feder muß also von einem längeren stoßdämpfer begleitet werden.
      eine ome feder +50mm hinten beispielsweise kann nicht vom originalen dämpfer gehalten werden. das reißt ab.
      und das passiert auch beim ome / trailmaster wenn man nicht sínnig damit umgeht.
      die einwegfahrwerke sind milimeter genau kalkuliert, auch hier reißen die augen meist weil die materialstärke zu gering, die schweißnaht zu laienhaft oder die buchse zu billig verbaut ist. das ist halt so, wer das weiß und damit umgehen kann, der hat lange freude damit.

      in jedem falle sind die beiden fahrwerke nichts für ne ralley...

      mein ome (habe ich aber auch selbst zusammen gestellt - dämpfer sind vorn und hinten unterschiedlich, die federn sind andere als beim standardprogramm, also nur zu 50% von der stange sozusagen) hält seit 25000km, davon locker 17000km im gelände!
      keine senkung! trotz hoher beladung im reisezustand.

      durch die degressive feder ist es auch auf der straße 3 mal angenehmer zu fahren als das serienteil. elekrodämpfer hin oder her.

      kostenpunkt liegt bei 1000€ ohne einbau, vermessung, eintragung und co.
      ------

      das trailmaster kostet 700€, wird bei der o.g. verwendung vermutlich 20 jahre halten.
      auch hier, der dämpfer ist zur feder recht knapp und die vorderachse sollte man keine 65mm hoch schrauben.
      bei viel last und bewegung wird das öl sehr heiß, da es keine separate kühlung gibt.
      wie ist dem entgegen zu wirken?
      geschwindigkeit runter, nach heftigen passagen ne raucherpause, ect.
      extreme verschränkung, auch durch entkoppelbare stabis ist nicht.


      wer sich dadran hält, warum nicht?
      das profil entscheidet.

      ich empfehle dir nach wie vor trailmaster als kostengünstiges produkt, ome als mittelklasse und tjm federn mit koni heavy track raid oder thoug dog komplettfahrwerk als gehobene mittelklasse.

      kosten: 700 - 1000 - 1900€ / 1200€ nach der oben beschriebenen reihenfolge.
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ich lesen von dem feinen Herr "o" immer nur "Ningel, Ningel meine Geldbörse schrumpft schon wieder" ....... oder "Mist jetzt geht es schon wieder an meine Euronen"...........

      "o" Du willst aus der Reihe vom Normalo tanzen und dann ningelste rum wegen ein paar Euronen.......... Jetzt öffne gefälligst Dein fettes Geldsäck´l und spendier dem Klaus nen geiles Fox, King oder was weiß ich denn.........
      Und dann verfasse gefälligst ordentliche Erfahrungsberichte :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      du kannst du so lang deinen schnabel halten, bis ich meinen tankdeckel von dir bekommen habe ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Du Pflaume der geht heute inne Post !!!!!!!!!!!!!!!! :zun: :zun: :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      nachdem du meine adresse erneut erfragt hast?

      oh, PN, wusste ich es doch!

      also, schlabber zu :D
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ich habe das nur mit den vorhandenen Daten abgeglichen.............. :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Ich habe das nur mit den vorhandenen Daten abgeglichen..

      Du meinst damit eigentlich, dass Du Deine eigene Schrift auf dem gammligen Schmierzettel vor Deinem PC nicht mehr lesen konntest, oder? :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      vor Deinem PC


      du meinst die alte rechnenmaschine die noch vom zuse erbaut worden ist?
      denn die hat er, die war nämlich um sonst :whistling:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      tach liebe gemeinde.

      am samstag war es soweit und kollege "o" und sein schraubender kumpel haben sich mit viel elan ans erneuern einiger problemstellen an meinem auto gemacht. nein...diesmal kein rost. sondern die reifen, das fahrwerk, und das wechseln sämtlicher öle....aber auch sämtlicher öle. motor, getriebe, achsöle...alles neu. ich habe mich für das trailmaster fahrwerk und bei den reifen konnte ich dem guten angebot von mayerosch für einen satz cooper stt nicht entkommen. jaja...sind mt und eigentlich wollte ich at...aber wat solls. wenn sich diese blaue schicht an den seitenwänden mal abgerubbelt hat, sieht dit bestimmt janz jut aus. das auto ist auch merklich höher gekommen, schon alleine ein paar cm durch die neuen reifen und natürlich durch das fahrwerk. wir haben ihn vorne aber nur wenig angehoben...denn mir kam die mahnung von frank in den sinn...von wegen in beide richtungen muss er federn können.

      die ganze aktion wäre recht fix gegangen, wenn...ja wenn sich der bolzen der vorderen unteren stoßdämperaufnahme auf der beifahrerseite nicht quergestellt hätte. ick weiß nich wat der fürn ding mit dem stoßdämpfer am laufen hatte...aber die waren unzertrennlich und nur schiere gewalt und drei sägeblätter waren stärker. das blöde an der situation war, dass wir den eigentlich brauchten um den neuen stoßdämpfer damit festzuschrauben. wir mussten mit ner 12er gewindestange ausm baumarkt improvisieren um das auto erstmal wieder auf die räder stellen zu können. aber das soll natürlich so schnell wie möglich richtig gemacht werden. daher die frage in die runde...hat jemand den bolzen da...am besten mit mutter und sicherungsscheibe...falls da eine dabei war...oder ne teilenummer von mitsu?
      der gewindestange traue ich nicht wirklich...ausserdem muss er ja zügig tüv bekommen...die plakette ging ja nur bis märz.

      davon abgesehen ist alles super gelaufen. mir ist ganz warm ums herz geworden, als ich gesehen habe wie liebevoll sich herr "o" mit der fettpresse um mein auto gekümmert hat und auch sonst tatkräftig mit angepackt hat. revanchiert habe ich mich bei ihm mit naturalien...das wird ja eh bald in mode kommen. vor allem aber auch sein kumpel war, wie beim letzten mal natürlich ne große hilfe...auch wenn ich glaube er denkt ein bisschen das wir einen an der klatsche haben, solche autos in deutschland zu fahren. recht hat er.

      die stoßdämpfer waren aber alle sowas von hinüber...daher ist es wahrscheinlich auch kein wunder, dass er sich gefühlt wie ein neuwagen fährt. er fährt sich ganz weich und geschmeidig...nein, nicht schwammig. die reifen sind auch wirklich leise, hätte ich gar nicht gedacht.
      viele bilder gibt es diesmal nicht, denn ich hab auch so gut es ging versucht mitzumachen.

      und hier ein paar eindrücke:







      orrrrrrrr muß das sein ??? Kannste den "o" nicht irgendwie aus dem Bild retuschieren ?????? Das muß doch nun wirklich nicht sein.... Und dann auch noch so unvorteilhaft photographiert mit der riesen Wampe.... :kotz :kotz :kotz

      Prima jetze haste ja nen riesen Schritt beim Erhalt Deines Rumpeltraktors gemacht !!!!!!! :klatsch :klatsch :klatsch
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      jetzt mecker nich rum blubbi. den "o" habe ich extra für dich fotografiert...damit du dich beim betrachten des bilder wieder emotional berührt zeigen kannst.
      geh lieber mal nachgucken, ob du nich den gesuchten bolzen irgendwo finden, oder notfalls abschrauben kannst. ich kaufe ihn auch gerne neu...aber habe etwas angst vor den lieferzeiten bei mitsubishi. diesmal kann ich nämlich nicht 2 monate drauf warten.
    • Benutzer online 6

      6 Besucher