Eclipse D20 Breitbau, und 24V

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Klar, aber in meinen Lager gibts das nicht. Meist steht nichts mehr drauf, da sie gebraucht sind, oder die Packungen ist weg.
      Aber ich weiß bei jeden einzelnen, wo er hin gehört und wo er her kommt. Die gehören alle zur Familie $mütz
      Kapiert :coole

      Ich muss zugeben, ich hab mir noch nie was aus Bezeichnungen von Riemen gemacht. Ich bestelle nach Schlüsselnummern was ich brauche, und das passt. Mir doch egal was da drauf steht, und wenns die Koordinaten zum Bernsteinzimmer sind.

      Wie gesagt hab ich damals etliche alte Riemen durchprobiert, Einer hat gepasst. Einmal stamm gezogen und um den Daumen gewickelt und mein Mitsubishi-Superbrain sagte mir, dass der von einen Colt CA 1,6l von 1994 und geschätzte 113.004 km gelaufen ist. 2 Vorbesitzer zwischen 40 und 55 Jahre hatte, regelmäßige Inspektionen wurden durchgeführt, nicht im Ausland unterwegs gewesen und nachts in einen abschließbaren Doppelgarage stand. Farbe Silber oder Grau.

      Also hab ich es mir dieses mal etwas leichter gemacht und einfach einen für den Colt bestellt. Passt, wie erwartet $party

      Shadows of History schrieb:

      Wie gesagt hab ich damals etliche alte Riemen durchprobiert, Einer hat gepasst. Einmal stamm gezogen und um den Daumen gewickelt und mein Mitsubishi-Superbrain sagte mir, dass der von einen Colt CA 1,6l von 1994 und geschätzte 113.004 km gelaufen ist. 2 Vorbesitzer zwischen 40 und 55 Jahre hatte, regelmäßige Inspektionen wurden durchgeführt, nicht im Ausland unterwegs gewesen und nachts in einen abschließbaren Doppelgarage stand. Farbe Silber oder Grau.


      :klatsch :klatsch :klatsch
      Genau, jedes Teil gehört zur Familie und hat seinen eigenen Lebenslauf.

      Aber was anders, wie ich an den schönen Bildern sehe, schraubst du nur die Schraube von der Riemenscheibe wieder in die Kurbelwelle, um den Motor zu drehen (ohne das Spezialwerkzeug MD998769 zu nutzen) und den Riemenspanner-Nachsteller baust du gar nicht ab?
      Nö. Hab vorher eingestellt. Musste nur festhalten beim Auflegen, da brauch ich kein Spezialzeug.


      Doch, klar hatte ich den Spanner raus. Musste ihn doch prüfen, zurück drücken und abstecken. Siehst du ja auch auf den einen Bild dass er dann Abgesteckt ist.
      (Nein, nicht mit Spezialwerkzeug Nummer MBB6787676567556, sondern mit einen Imbusschlüssel.) $mütz
      Wann haben die eigentlich beim 24V die Servopumpe von Keilriemen auf Flachriemen umgestellt? Weiss das jemand?
      Ich hab da ja Keilriemen dran (Dez.1992) und überlege ob ich noch auf Flachriemen umbaue. Siggi90 hatte damals bei Jan.1992 aber auch schon Flachriemen. Komisch.

      Hier ist's grad lustig. Hab jetzt bei Tepes den Zahnriemen fertig und die Zündkerzen raus. Auf der hintere Bank hat wohl schon paar mal jemand beim Wechseln keine Lust mehr gehabt. Da ist alles drin. NGK BOSCH BERU genau in dieser Reihenfolge :)
      Zum Glück ist bei ihr eh eine Einspritzdüse hinüber und ich musste die Ansaugbrücke abrupfen. So geht der Kerzenwechsel wenigstens flott und ohne Schmerzen :)
      Sag das nicht. ich hab die letzten beiden Tage an den Wagen schon hartes erlebt.
      z.b. musste ich 7 Schrauben aus meinen Lager kramen für den Zahnriemenzusammenbau. Irgendwie war jedes 3. Loch leer. Und um das linke Vorderrad abzubauen hab ich 3 verschiedene Nüsse gebraucht. 17 19 und 21. Der Ölfilter sah aus wie 1999 und das Öl wäre hätte auch als Erdöl oder Brotaufstrich durchgehen können.
      Keine Ahnung welcher gute Geist das Auto zusammengehalten hat. Auf jeden Fall passen da 3 Kerzen gut mit rein :)
      Für den Preis was sie dafür bezahlt hat, geht es aber immernoch. Brauch halt nur wieder bisschen schwarze Daumen, die Substanz ist noch gut.

      Shadows of History schrieb:

      Erst mal muss ich noch ein bisschen mit meinen Bauchladen rumrennen, damit ich das Geld für die Überführung bis kommenden Montag zusammen habe

      Geld brauchst du? Ich nehme noch so einen schönen Dämpfer, der war wirklich Klasse (vielen Dank noch). :thumbsup:
      Und die anderen Problemteile kennst du ja. Da kommt dann auch Geld in die Kasse.
      Ich habe das Thema jetzt i den Sigmabereich verschoben, Da das Fahrzeug ja jetzt fest steht. :thumbup:

      Also.
      am Sonntag habe ich den blind und blöd ersteigerten Motorschaden-Eclipse in Mainz abgeholt. Die Gesamterscheinung ist stark ernüchternd, obwohl die Artikelbeschreibung gutes versprach
      Ich möchte jetzt nicht näher darauf eingehe, sonst steigt nur wieder meine Pumpe halb aus, nur so viel dazu:

      Hie Radläufe hinten sind durchgefault, Rost gibt es überall, das ganze Fahrzeug ist voll und voller mit kleinen Einschlagdellen.
      Schöne Sachen die in der Beschreibung standen, wie: Ölkühler neu: Erweisen sich als: Durchgefaulte Servoölkühlschlaufe gegen Kühlschrankrohr ersetzt...usw. usf.

      Ich habe den Wagen am Ende doch mitgenommen. wellte einfach nicht akzeptieren, 350 km mit geliehenen Auto und geborgten Abschlepphänger umsonst nach Mainz gefahren zu sein.
      Sei es drum, werde das Kind schon schaukeln.

      Ziel ist der "Bester Eclipse D20" Pokal, auf den Elbetreffen 2013. Bis dahin ist es ein harter steiniger Weg, der mir wieder schöne Winternächte in der Autobude bescheren wird. Es wird wie am Siggi werden. 1x die Woche wird 34h durchgearbeitet. So kann ich das meiste schaffen. und nebenbei Geld verdienen :P

      Heute habe ich gleich mal die Zeit genutzt, und den Umbau mit der Dekra durchgesprochen. auch Mitsubishi musste ich anrufen, da die Dekra eine Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangt, weil ich ja unbedingt das ABS raus werfen will.
      Hätte ich Blödian nicht gesagt dass der Ellipse 1992 schon ABS hatte, hätte das keine Sau interessiert $finger So hatt ich heute gleich mal Stress in den oberen Etagen.

      Nun ich bekomme meine gewünschte Bescheinigung von Mitsubishi nun erstellt, da es in den USA einen Eclipse 1,8l auch ohne ABS gab. Das war gar nicht so leicht aus der Seite zu leiern.
      Der Dekra reicht das.


      Momentan ist er Plan:

      ABS raus
      Tempomat raus
      6G72 24V rein
      Motorhalterungen anfertigen
      Sämtliche Leitungen und Schläuche anpassen
      3000GT Steuerrung
      Manueller Benzindruckregler wieder
      Die guten Einspritzdüsen vom .... wieder
      Sigma Getriebe
      Sigma Kabelbaum
      Verbautes Koni Fahrwerk wieder instandsetzen
      Sigma Auspuffanlage anpassen und umschweißen
      294mm Outlander Bremsscheiben mit Sigma Doppelkolbensätteln VA

      Amirückleuchten rot
      Amiblinker weiß (besorgt und Importiert mir beides Ralf :thumbup: )
      Karosserie Breitbau (hinten 10cm pro Seite breiter)
      Anderer Heckspoiler
      Spurverbreiterrung
      Kotflügel VR neu
      Türen, Hecklappe, Seienteile ausbeulen
      Radläufe instandsetzten, Reparaturbleche anfertigen
      Teillackierung wieder Schwarz (oder evtl Komplettlackierung in Jägermeisterorange wenn der Preis stimmt oder nicht vorhanden ist)
      Scheibentönung
      Domstrebe vorne
      Domstrebe hinten
      Überflüssiges Gewicht raus bzw. Teile ersetzen (Ziel sind 1000 bis 1100kg Leergewicht )

      So weit die Theorie. jetzt kommen die momentanen Tatsachen.
      Oh mann ich bin seit genau 28h in der Werkstatt. Gestern war bei uns Feiertag, und ich hab am Eclipse bis heute früh um 8 herumgebaut. jetzt mach ich wieder Winterräder und um 17 Uhr mach ich noch 2-3 Stunden weiter an der Kiste.
      Wenn ich heute Abend nicht so spät aufhöre, gibts ein paar Bilder. Motor ist schon drin, Halterungen angefertigt und Servolenkung angepasst. Langsam hab ich auch Respekt vor den anderen Umbauer da. Ich habs mir schneller vorgestellt, nur leider passt gar nix :cursing:
      Da ich morgen höchstwahrscheinlich auch vor Ort bin, werd ich mal sicherheitshalber die Kamera mitnehmen.... 8) ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, ich komm leider erst morgen dazu, die restlichen Bilder einzustellen. Ich musste heute noch ewig lange eine Lösung für den Kühler finden.

      Leider bekomme ich nur noch einen Ventilator unter, anstatt 2 und auch habe ich meinen Hilfshalter so weit runter gesetzt, dass ich keinen Platz mehr zwischen Kühler und Lichtmaschine und zwischen kühler und Motorhalter habe, um den/die die Kühlerlüfter da hin zu setzen, wo sie eigentlich sind.

      Ich ha mir jetzt einen anderen Lüfter umgebaut und vorne alles ein bisschen verändert, sodass der Lüfter vor den Kühler Passt.


      Was mein Ihr, reicht das an Kühlung? Eigentlich ist der Luftdurchsatz ja besser, immerhin hab ich keinen Klimakondensator mehr davor und die Luft wird nicht mehr durch den Kühler und Kondensator gesaugt, sondern direkt durch den Motorkühler geblasen .
      Bilder
      • bild kühler.jpg

        171,81 kB, 640×480, 40 mal angesehen
      • motor.jpg

        167,02 kB, 640×480, 35 mal angesehen
      • vergleich.jpg

        169,92 kB, 640×480, 36 mal angesehen
      Ich nehme an, da kommt der Eclipse-Kühler wieder rein?

      Netzmaße Sigma-Kühler:400x718x32=0,28m² Fläche
      Netzmaße Eclipse-Kühler: 350x668x32=0,23m² Fläche

      Das sieht nicht nach viel aus, sind aber 21% Unterschied. Und die Lufteinlässe beim Eclipse sind auch kleiner. Hmm. Auf der anderen Seite, wann ist Siggi jemals heiß geworden? Lüfter habe ich beide nur laufen sehen, wenn die Klima an war, sonst immer nur einer. Insofern müßte das ja eigentlich reichen, auch weil Du die Fläche ja nicht mehr mit dem Kondensator abdeckst.

      Schwierig zu beantworten, wahrscheinlich bleibt Dir nur ausprobieren.