Prosacs V20

      blubb schrieb:

      Das sind bling bling Felgen für Flachtaxen aber die gehören doch nüsch an nen Pajero !!!!!!!!!!! Schämt Euch ihr Pappnasen !!!!!!!!!!


      Blind isser auch noch!
      Da steht doch eindeutig OFF ROAD drauf! $finger

      Mal davon abgesehen, wenn ich auch nur im Ansatz daran denke, wie solche Felgen am Galant aussehen bekomme ich Krämpfe.... :pinch:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Danke schonmal.

      Das hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
      Umbauten ansich sind kein Thema, bzw. eh geplant. Ein höheres Fahrwerk, je nach Fahrverhalten auch andere Drehstäbe kommen auf jeden Fall, ein Bodylift wahrscheinlich auch. Der kostet ja eh nicht die Welt.
      Eintragung ist auch kein Problem, da kenne ich mehrere Tüvprüfer die nicht einfach Nein sagen sondern schauen was wirklich möglich ist.

      Ich hab mal versucht raus zu finden wie man den Tacho angleicht, das will der Tüvprüfer sicher so haben ab ner gewissen Größe. Mit Stecker ran und Software ändern ists wohl nicht getan?!

      Es werden dann aber eher 16 Zoll Felgen, bei der Auflistung vermisse ich die 235/85 R16, mit denen würde er nicht zuuu hoch kommen und der Tacho könnte evtl. sogar so bleiben.
      Hab gelesen das dies DIE Fernreisedimension ist ;)

      Und 18 Zoll Felgen hab ich auf meinem BMW, da sehen die gut aus. Auf nen Geländewagen gehört das nicht drauf.
      EIN Auto bei dem meine Frau mit Todesangst rückwärts einparkt reicht :whistling:
      Soooo, da gröbste ist fertig. Nurnoch zusammen bauen und Hohlraumkonservierung.

      Den Teilersatz des Schwellers gespachtelt, ist eh ne Verkleidung drüber.
      IMG_0377 by Guido R, auf Flickr

      Links angepasst.
      IMG_0380 by Guido R, auf Flickr

      Links verschweißt und geschliffen.
      IMG_0384 by Guido R, auf Flickr

      Links grundiert.
      IMG_0386 by Guido R, auf Flickr

      Links Abdichtmasse drauf.
      IMG_0392 by Guido R, auf Flickr

      Rechts fertig.
      IMG_0393 by Guido R, auf Flickr

      Links fertig.
      IMG_0394 by Guido R, auf Flickr


      Was ist den jetzt mal mit nem Treffen im Gelände, gibts da schon nen Zeitraum?
      Dat sieht juut aus!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke :D
      Hab alles gegeben! ;) Bin nicht so 100%ig zufrieden, aber Rost kommt eh immer wieder und ich hab noch genug Chancen das zu perfektionieren.

      Ich brauche da mal Hilfe bei Dachträgern.
      Ich weiß nicht genau ob ich mir die hier von Thule kaufen soll oder was ganz Anderes.
      Vorerst soll eine Dachbox rauf, früher oder später aber ein richtig großer Korb wie der aufm Friedhelm :rolleyes:
      Hab aber keine Lust jetzt etwas zu kaufen mit dem ich später dann nix anfangen kann.

      Gebraucht will sich gerade niemand günstig von einem trennen oder?


      EDIT:
      Hat damitschonmal jemand Erfahrung gemacht?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prosac“ ()

      Prosac schrieb:

      Hat damitschonmal jemand Erfahrung gemacht?

      Nein. Sieht vom Preis-/Leistungsverhältnis allerdings ganz gut aus,zumal die Preise im Allgemeinen für Dachkörbe unverschämt sind.

      Hier noch ein paar Vorschläge ...

      ebay.de/itm/Landrover-Shogun-P…7d8fa9:g:oloAAOSwY45UNZNC

      ebay.de/itm/Pajero-Shogun-Pini…m:mFuFybgiHi1qg7b-WRlEufw

      ebay.de/itm/Mitsubishi-Shogun-…7a0884:g:XhAAAOSwGotWlx7W

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      oder du lässt dir einen vom alten "o" bauen, der dann einfach auf nen thulesystem geschraubt wird, wie bei mir bespielsweise :whistling:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Also wenn meiner keine Schenkung gewesen wäre hätte ich auch selbst gebaut. :thumbsup:

      Momentan mache ich ja noch den Schweiß-Bachelor (mit bescheidenen Resultaten...).
      Wenn es jedoch gut läuft das ich dann mal richtig was hinbringe was man auch zeigen kann, trau ich mich auch mal selber an so Leiterchen und
      Körbe.

      Allerdings würde ich Alu bevorzugen. Friedhelms Träger hat gerade mal ein Eigengewicht von 15kg.

      Evtl. schaffe ich mir noch etwas zum Rohrbiegen an .. mal sehen.
      Mc Schnödie Dein Talent in allen Ehren - ABER bevor Du Alu schweissen kannst, friert die Hölle zu !!!!!!!!!!!!!!!! Das ist nämlich der Mercedes unter den zu schweissenden Materialien !!!!!!! 8o
      Damit kannst Du nüsch üm.... ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo,

      zu post 107:

      Den gleichen Alu-Dachträgerkorb, den der Engländer unter diesem Link

      ebay.de/itm/EXPEDITION-Dachgep…5f8a4d:g:96QAAOSwT~9Wi9b3

      in Deutschland als "Sonderaktion" für 349 Euro anbietet, $unhappy verkauft er unter

      ebay.co.uk/itm/MITSUBISHI-PAJE…15369?hash=item4140895189

      für 207 Britische Pfund incl. Versand, das sind gerade mal 263 Euro. Für den Preis ist er m.E. unschlagbar, deshalb schlage ich jetzt dort zu. :D

      Beste Grüße
      Marian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „12enderauspuff“ ()

      blubb schrieb:

      Mc Schnödie Dein Talent in allen Ehren - ABER bevor Du Alu schweissen kannst, friert die Hölle zu !!!!!!!!!!!!!!!!

      Mein lieber Herr Blubb...

      Ich habe bereits den Dachkorb für das Hardtop meiner Suze eigenhändig zusammengeschweißt.
      Allerdings mit Schutzgas. War nach ein paar Tipps aus berufenem Munde nicht schwer.

      Und ja ... Alu schweißen ist sehr schwierig, aber auch das werde ich hinbekommen.
      Reste genug zum üben habe ich.

      Was die Stoßstange betrifft ... natürlich nicht aus Alu. :rolleyes:
      Aber da der Kasten auch mit Elektroden kann, no Problem.

      Und zuschneiden werde ich die dann mit Plasma, statt zu flexen ...
      Der geht bis 12mm. Habe ich bereits ausprobiert. Sehr geil ....

      Die Hölle kennt McSchnödie noch nicht. Wenn ich mir was in den Kopf setze, mache ich das auch.
      Kann ja auch stricken und bügeln. Tut sich sonst ja auch kein vernünftiger Mensch an ... :D :D
      Jetzt habe ich hinsichtlich des Dachkorbs aus England nur noch ein Bedenken, nachdem ich mir mein Auto nochmal angesehen habe: Beim V20 sitzt die Regenrinne ziemlich knapp über der Tür, bzw. die Oberkante der Tür (nicht der Gummi) geht fast an die Regenrinne ran. Kann es da mit dem Klemmbügel des Dachkorbes Probleme geben, sodass ich die Türen nicht mehr aufbringe? Hat jemand Erfahrungen beim V20 mit solchen Befestigungssystemen, die an der Regenrinne angeklemmt werden?

      Ansonsten müsste man das Teil auf Verdacht kommen lassen und es erst mal mit einer Klammer ausprobieren, bevor man den Dachkorb zusammensetzt - 14 Tage Rückgaberecht hat man ja, allerdings die Portokosten für die Rücksendung sind dann futsch.

      Noch ne Frage: Wo kriegt man für den Wagen eine schicke Heckleiter aus Edelstahl her, weiß da jemand noch eine Quelle? Ich finde aktuell nichts lieferbares...

      Gruß Marian
      Wir haben einen Dachträger für die Regenrinne und damit gibt es keine Probleme. Ich kann nachher mal ein Foto davon machen
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Das mit der Regenrinne ist knapp. Aber wenn die untere Klemme nicht zu dick ausgeführt ist, dann passt das. Beim 0815 Thule-Träger sieht es so aus:





      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mir lässt das auch keine Ruhe ;)
      Hab mal ein wenig nach Bildern gesucht, der hier scheint das genau zu sein:
      Da wird das wohl passen mit den Türen, sieht aber irgendwie recht klein aus. Ich würde den ja etwas weiter nach vorn machen um auch Zusatzlampen anzubringen.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher