Prosacs V20

      Die Teile kriege ich erst ende April, ich kriege aber nen Sonderpreis. Es lohnt zu warten :D


      Was würdet ihr sagen wie anfällig der 3L V6 bei Kurzfahrten ist?
      Meine Frau hat nen ziemlich kurzen Arbeitsweg, geht dann noch einkaufen, Kind abholen etc. Im Schnitt wird der Wagen maximal 10km am Tag bewegt. Mal mehr, eher weniger, mal garnicht.
      Auspuff ist klar, der gammelt recht schnell weg weil das Kondenswasser nicht verdunstet. Sonst noch Bauteile die das nicht mögen?

      Die Überlegung ist ob es das Wert ist, eine Skoda Citygo-Rettungskapsel oder so zu kaufen.

      Für unseren BMW 320d ist es auf jedenfall Gift, diese Kurzstrecken. EGR, Turbo, Partikelfilter, Einspritzdüsen... was da nicht alles leidet. Das rentiert sich auch nicht, da ich noch nen Octavia 1,6d als Dienstwagen habe. Den können wir nehmen wenn wir sparsam irgendwo hin wollen.
      Der BMW kommt dann weg und für die Strasse kauf ich mir nen Spielzeug das garnicht mehr zugelassen wird. Hab mit dem Pajero ja jetzt ne Zugmaschine dafür.
      Wenn jemand nen 328i E36 Kombi ohne Extras rumstehen hat... :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prosac“ ()

      Wieviel er am Tag bewegt wird ist sekundär, wichtig ist die Strecke zwischen Start und Stop. Solche Kurzstrecken tun keinem Auto gut, je größe der Motor desto schlechter.
      Der Motor läuft permanent kalt, spritzt daher mehr Sprit ein als verbrannt wird, der läuft an den Kolbenringen vorbei, wäscht das Öl von den Zylinderwänden und verdünnt das Öl. Die Kerzen erreichen nicht ihre Temperatur die zur Selbstreinigung nötig ist, die Ventile verkoken weil sie sich nicht freibrennen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und kontrollier bitte öfter Mal den Öldeckel !!!!!!!! Da der Pajero auf Kurzstrecke nie auf Betriebstemperatur kommt, hast Du dort sehr gern Ölschaum (Kondenswasser) dran. Wenn das zu stark wird, bitte den Ölwechselintervall verkürzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jannik ich finde Dein 3,0er säuft ganz schön.......... $wooow $wooow $wooow $wooow
      Das sind ja Verbrauchswerte von der Matilda und die is ne 3,5er mit Höherlegung und dicken Reifen...... ?( ?( ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Entschuldigung - bin alt und vergesslich.......... ;( °°%sor
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dann habe ich ja nen richtiges Sparwunder erwischt §wirr
      Von Berlin zu mir hatte ich 14,5 Liter, seit er hier ist 15,5 Liter bei einigen Kurzstrecken.

      Also wenn es bei dem Typ nix typisches gibt, macht ein weiteres Auto wenig sinn.
      Das 2. Auto kostet ja auch Geld, ob das unterm Strich weniger ist wie der Mehrverbrauch und evtl. ein neuer Motor der früher fällig ist?!

      :tangyo
      Das die Karosse nicht perfekt ist wusste ich ja. Ich hab aber gedacht das ich bis zum Sommer warten kann.... :thumbdown:






      Eigentlich wollte ich meine Scheune erst ausbauen und ne Hebebühne rein
      machen. Jetzt steht er auf sandigem Untergrund, da arbeitet es sich
      nicht so schön.
      Bin am überlegen erstmal Rostumwandler drauf zu
      machen, zu grundieren und Dämmatte/Bitummatte drüber zu kleben bis es so
      weit ist.
      Ansich macht die Arbeit ja Spass, aber das Drumrum muss passen...
      Sooooo viel mehr kann in der Zeit auch nicht mehr wegrosten, oder? Zumal er ja auch drinnen steht.


      Der Rahmen ist aber noch gut, den habe ich gerade ein weiteres mal abgeklopft. Und selbst wenn nicht, wenn ich schon bei bin...
      Dämmatt & Bitumenmatte ... :rolleyes :thumbdown:
      würde ich an deiner Stelle nich machen.
      Denn Dreck kriegst mal ganz schön sch.... wieder runter. ``=gotz
      Machs gleich richtig und gut is.
      Sparst dir ein Haufen Arbeit. ]=flex
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      ja das mit dem bitumenzeug würde ich auch lassen. entweder gleich richtig...oder wenn du gar keinen bock hast das im dreck zu machen, was ich sehr gut verstehen kann, müsste eigentlich ne owatrol dusche das ganze zumindest arg verlangsamen. das zeug gibts zum pinseln und als spray, auch mit hohlraumsonde.
      Ach, sowat is doch keen Ding. Du musst nur den Nippel durch die Lasche ziehen....:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ich_bins schrieb:

      Ach, sowat is doch keen Ding. Du musst nur den Nippel durch die Lasche ziehen....:D


      Nun stell Dir dazu blubb vor.... ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wenn eines zum anderen führt...


      Radlaufverkleidung weg gebaut weil da was durchgeschimmert hat, dann gesehen das unter der Schwellerverkleidung auch was ist...
      Bei der Gelegenheit sind auch gleich 3 Bolzen vom rechten Trittbrett abgerissen. Der Pajero hat sich also entschieden das er in Zukunft ohne fahren will :thumbup:
      So etwas wie Rockslider oder so, sollten aber schon ran.
      Jupp, das volle Programm... ;( ;( ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      die trittbretter sind halt scheiße, schmeiß sie gleich in den müll!

      lustiger weise sind eben diese zu meist für die durchrostungen im schweller bereich verantwortlich.


      rockslider hingegen habe ich noch nie gebraucht ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      In dem Fall rostet es unter der Plastikverkleidung vom Schweller. Evtl. ist da nen Stein rein geraten und hat alles aufgescheuert.
      Ansonsten schon interessant wo die Schwachstellen sind, mit Schweißverbindungen hat Mitsubishi es scheinbar nicht so.
      Überall da, wo im Radhaus Halter für irgendwas angeschweißt sind, ist er durch.
      Die Halter für die Schmutzfänger, für den Tankstutzen, beide Verstärkungsbleche rechts und links die nach oben gehen, alles durchgegammelt.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher