Prosacs V20

      Gero die Geschichte haste doch morgen wieder vergessen - also reg Dich nüsch unnötig uff mein alter, gebrechlicher IT Frickel......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Prosac schrieb:

      Innen kommt erst Fluid-Film rein, dann Mike Sanders. Evtl vorher noch Rostumwandler wenn ich die Sonde vom Fluid-Film da anschließen kann.
      Was ist denn so das Gängigste für den Außenanstrich?


      ich kann dir ja leider keine langzeitstudie anbieten, aber ich hab bei mir den rahmen erstmal von innen mit owatrol behandelt und nach dem abtrocknen mit fluid film.
      über rostumwandler habe ich auch nachgedacht damals, aber nach vielem lesen die finger davon gelassen und mich eben deshalb für owatrol entschieden. denn du musst den rostumwandler zwingend wieder rausspülen, oder neutralisieren, weil das zeug sonst langfristig mehr schadet als nützt. fluid film UND mike sanders ist, glaube ich, rausgeschmissenes geld und eventuell eine möglicherweise vorhandene wechselwirkung der mittel auch nicht förderlich.

      für aussen habe ich brantho korrux genommen.
      Erst Fluid-Film, dann Mike Sanders hatte ich mir auch irgendwo aus Erfahrungen von Anderen gezogen. Bei dem Thema gibt es eh kaum richtig oder falsch, nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Meinungen.
      Das Fluid-Film ist dünner und kriecht in die Ritzen, wo Mike Sanders nicht hin kommt. Wird sich zeigen ob es was bringt.
      Beim Rostumwandler gibt es viele Unterschiede. Meiner ist gleichzeitig eine Grundierung, der muss nicht rausgewaschen werden.
      Ob es Wechselwirkungen gibt, werde ich sehen. Da er aber auf Epoxydharz-Basis ist, denke ich mal nicht wirklich.

      TimeMax Color und Brantho Korrux schau ich mir mal an, Danke!

      Wobei ich bei TimeMax Color nur das hier bekomme...
      Da weiß ich jetzt nicht wie ich damit den Rahmen versiegeln soll :D

      Shogun54 schrieb:

      Es gibt keine Ritze wo Mike Sanders nicht hinkommt. Ist einfach so.


      Das stimmt so nicht ganz. Zum einen kriecht Mike Sanders recht langsam, wir reden da von Jahren, je nach Teil und Position. Bis es an der richtigen Stelle ist, ist erst einmal der Fluidfilm da.
      Dazu kommt, dass es von Mike Sanders zwei verschiedene Ausführungen gibt, eine sogenannte "weiche" Mischung, die kriechfähiger ist und das normale Mike Sanders.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Aha also vor 30 Jahren das erste Mal Mike Sanders probiert.... Manfred wieso hast Du damit gewartet, bis Du 43 bist ??????? :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Bald steht die Halle auf der Gnadenfarm. Da macht die Familie Prosac mal nen WE Urlaub in Leipzig und wir schrauben an den Karren. Wenn ich bis dahin mein TC noch habe, möchte ich aber, daß DU den Rahmen vom TC auch in einen solchen Zustand bringst.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Bald steht die Halle auf der Gnadenfarm. Da macht die Familie Prosac mal nen WE Urlaub in Leipzig und wir schrauben an den Karren. Wenn ich bis dahin mein TC noch habe, möchte ich aber, daß DU den Rahmen vom TC auch in einen solchen Zustand bringst.....


      na dit wär aber perlen vor die säue werfen...die janze schöne arbeit, nur damit du dit ding wieder in nem teich versenkst.

      blubbi...der perfekte offroader für dich is ein niva. alle 2 jahre nen neuen gebrauchten und fertig.
      Was für eine Drecksarbeit, aber es war höchste Zeit. Nix durch, auch nicht fast durch.






      Angeschliffen. Erst Flex mit Negerkeks, dann Bohrmaschine mit Drahtbürste, dann Dremel, dann Drahtbürste.



      Mit Rostumwandler bearbeitet



      Schwarz-Grau-Schwarz







      Das Brantho Korrux ist ja ein geiler Scheiß, das deckt ja auf Allem! Danke für den Tip :thumbup:

      Es gab aber so viele kleine Ecken wo ich nicht hin kam und nur Farbe drüber sprühen konnte...
      Da werde ich mal in naher Zukunft den Rahmen von der Karosse trennen müssen.

      Als nächstes wird Konserviert, das wird auch so eine Drecksarbeit X/
      Sehr saubere Arbeit !!! Ich beneide Dich um den Rahmen - ABER denk dran:

      Die Gefahr für den Rahmen lauert nicht außerhalb !!!!!!!!!!!!!!!! Die Pajerorahmen gammeln ausschließlich von innen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Von daher ist es das Wichtigste den Rahmen von innen zu behandeln !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ja ich weiß, auf den Bildern sieht man ja das er Innen auch ganz schön angegangen ist.
      Morgen werde ich mit Fluid Film AS-R im Rahmen einmal durch gehen und dann erstmal alles zusammen bauen und wieder fahren.
      Spätestens vorm nächsten Geländeeinsatz kommt dann Mike Sanders rein. Man soll das Fluid Film erstmal ablüften lassen... hab ich gelesen. Wie gesagt, aus den 100 Meinungen hab ich mir rausgepickt was sich für mich am Besten anhört.
      Hier meine Meinung dazu:

      Verkooof das Ding für fast geschenkt an den lieben Blubbi, damit er was zum spielen im Gelände hat..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Verkooof das Ding für fast geschenkt an den lieben Blubbi, damit er was zum spielen im Gelände hat..........

      Um ihn im nächstbesten Schlammloch zu versenken brauchst du kein so großes Auto. Versuch doch mal nen Stein in die Pfützen zu schmeißen, der Effekt wäre der Selbe. Nur viiiiel billiger :wech:

      Prosac schrieb:

      Ja ich weiß, auf den Bildern sieht man ja das er Innen auch ganz schön angegangen ist.
      Morgen werde ich mit Fluid Film AS-R im Rahmen einmal durch gehen und dann erstmal alles zusammen bauen und wieder fahren.
      Spätestens vorm nächsten Geländeeinsatz kommt dann Mike Sanders rein. Man soll das Fluid Film erstmal ablüften lassen... hab ich gelesen. Wie gesagt, aus den 100 Meinungen hab ich mir rausgepickt was sich für mich am Besten anhört.


      Klebt Ihr eure Rahmen eigentlich zu? Ich hab meinen außen lackiert und innen saubergemacht und danach alle großen Löcher zugeklebt. Sind nur noch die Ablauflöcher offen. Ich hoffe, dass so weniger Dreck und Wasser reinkommt...
      Das ist der noch schnellere Tod für den Rahmen. Wie schon erwähnt bleibt die Feuchtigkeit länger im Rahmen und zersetzt diesen schneller... Weiterhin ist die Konstruktion des Rahmens so ausgelegt, daß sich alle Versteifungen/ Verstrebungen auch ordentlich verwinden können. Wird jetzt am Rahmen verstärkt oder gar geändert, ist diese Verwindung nicht mehr gegeben und es kommt zu enormen Rahmen- sowie Karosserieschäden !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei meinem bedeutet alles was ich abschraube mindestens ausbohren und Gewinde neu schneiden.
      In dem Fall war da irgendwie nix mehr übrig, das ist der Halter für die hinteren Schmutzlappen.


      Also Blech schneiden


      Biegen


      Ecken ausklinken


      Umbördeln



      Der Schritt wo ich die Ecken verschweißt habe fehlt.
      Fertig, mal Fix nen neuen Kackhalter gebaut