Campen im V20 und trotzdem Alltagstauglich...geht denn das???

      Sachma Schlange hast Du Tomaten uff de Oooochen oder wat ?????
      Ich schrieb: Wenn dat MUT Gerät ABS ausliest, dann ist es bestimmt die richtige Software !!!!!!!!!!

      Mit ner falschen Software bzw. mit den neumodischen Auslesegeräten kommste nichtmal bis zum ABS !!! Und mit ner neueren Software klappt das auch nicht - da gibbet dann nichtmal den Menüpunkt ABS.
      Demzufolge ist Marko schon auf dem richtigen Weg. Also entweder kommuniziert sein Classic nicht richtig/ laut genug oder der olle Turbo lässt sich schlichtweg nicht auslesen.

      So und jetze denk weiter drüber nach !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ick gloob dit nüsch, dr Blubb meldet sich wenn et drum jeht wat zu reparieren. Da haste keene Kenne von du Flitzpiepe, setz dich uffn Bagger un fahr irjendwat um. :zun:

      Den Turbo kann man NIE auslesen, immer nur dit Motorsteuerjerät. Und dat jeht nur mit dem richtigen ROM, sonst sprechen die unterschiedliche Sprachen. ABS Sensoren und Volt sind nur einfache Messungen. :kri:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sachma biste jetze echt so bleeede oder stellst de Dich nur so an ???
      Sobald et de falsche Software is (zu alt also für de älteren Modelle oder zu neue Software für de neueren Modelle mit MUT II) dann kannste jar nüscht messen Du Dödel !!!!!!!!! Weil bei der nicht richtigen also falschen Software hast Du keinen wählbaren Menüpunkt im Hauptmenü um diese genannten Messungen zu machen !!!!!!!

      Hastet jetze verstanden oder soll ich nach Dusseldorf kommen und et Dir in Deinen Dickschädel prügeln ?????????

      Logisch kann man den Turbo nüsch auslesen - aber um dat Motor SG auszulesen, mußte oooch de richtigen Parameter wissen, welche dat MUT eigentlich anzeigen müßte !!! Somit nützt dat janze MUT Gedöns nüsch, wenn de nüsch weeeßt, wat dat Gerät anzeigen müßte. Schließlich steht ja dann nüsch uff dem Display "Hallo Marko, schön Dich zu sehen - Dein Turbo is im Arsch".......
      Da stehen nur Meßwerte und solch Gedöns und die mußte deuten bzw. verstehen.

      Also wie nu weiter Du vertrocknete Dusseldorfer Lederhaut ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also dir vorlauten Göre wünsch ick doch 4 Tage Dünnpfiff un keen Stück Papier. Kann noch nüsch ma Unfallfrei n Taschenrechner bedienen un reißt die Schnüss uff wie n Großer,

      Dit Dingen hat eenen Menüpunkt "Selbstdiagnose". Da fragt er alle Steuergeräte ab un wenn er feddisch ist zeischt er de Fehler an die jespeichert sind. Un bei MKL muss n Fehler jespeichert sein. :zun: :wall2:
      Un wenn de jetze nüsch uffhörst frech zu sein, ruf ick de Kati an damit de nochma verschärften Keller kriegst vor Weihnachten. :wa
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Schlange schrieb:

      Ich hab in deinem anderen Fred verlinkt was du für ROM´s brauchst. Wenn Du grundsätzlich aufs Auto zugreifen kannst ist das schon mal ein Anfang. Ist es das falsche ROM, kann es nicht mit der ECU sprechen und es zeigt die ostfriesische Nationalflagge an, weißer Adler auf weißem Hintergrund. :D ABS Sensoren und Batterie kann das Ding immer.

      Kauf dir für 3,50 so ne Unterdruckpumpe und teste ob sich die Verstellung bewegt und ob die Unterdruckschläuche ok sind. Das ist Voraussetzung für alles weitere.


      na mit so ner unterdruckpumpe haben wir dit in der werkstatt ja getestet. die verstellung bewegt sich und die unterdruckschläuche sind ok. ich hab och beim kaltstart mal ein flimchen vom kumpel machen lassen, damit ich das auch sehe. direkt nach dem start, zog sich die verstellung kurz volle pulle rein...hielt die position für ein paar sekunden und dann gings wieder zurück zur ausgangsstellung.

      und was die roms angeht...das einzige was dabei ist, ist MRP-N(8M)

      und laut deinem link sollte es eins hiervon sein MRP-GH ab der Grundversion 7.94 supportet alles ab 2002

      ich hab mal kurz bei ebay geguckt...da findet sich sowas nüsch. also ist hier vermutlich sackgasse was die hilfe vom mut2 angeht. oder hat jemand nen passendes rom rumzuliegen...ich gebs auch zurück :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()

      Marko die ROM hat IMMER !!!!!!!!!!!!!die Bezeichnung MRP ...........
      Die Softwareversion siehst Du erst beim hochfahren auf dem Display !!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      MRP ja...das war ja klar...aber MRP-GH oder MRP-N (8M) ist ja unterschiedlich.
      ich schliess das ding bei plusgraden nochmal an und schreib das alles mal genauer auf.
      aber ich glaub frank hat recht, denn bis auf abs, wegfahrsperre und noch ein paar kleinigkeiten, habe ich auf nichts zugriff. wobei...wegfahrsperre habe ich gar nicht ausprobiert.
      Finger weg davon !!!!!!!!!! Wenn Du da was verstellst, dann kannst Du mein Schlachtpajero gar nicht bis auf die Gnadenfarm fahren !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      also ich hab nochmal das mut2 rangesteckt und dabei ein paar fotos gemacht.

      hier fährt das mut 2 hoch und zeigt die versionsnummer:



      dann gehts durch die ganzen menüs:






      und wenn ich auf den punkt MFI zugreifen will, kommt ne "No Communication" meldung mit dem hinweis, was man alles probieren soll...zündung an und noch ein paar andere sachen. soweit das geht, hab ich das überprüft...bringt alles nichts.
      wie gesagt...zugriff aufs abs geht und noch ein paar andere kleinigkeiten. mehr nicht, dann kommt immer die gleiche no communication meldung. also mit den roms die ich hier habe, gehts nicht weiter.

      beim letzten mal, als ich das mit nem kumpel überprüft habe, hat die vtg verstellung direkt nach dem start gearbeitet...jedenfalls einmal. diesmal hat da gar nichts gezuckt.
      und wenn ich frank richtig verstanden habe, verstellt sich die eigentlich auch nur, wenn man leistung abruft.

      um das zu überprüfen, könnte ich ja ne actioncam in den motorraum hängen und dann ne runde rumfahren und mal gucken, ob die verstellung was tut.
      oder ist das sinnlos, weil das ding bei nem fehler eh nichts mehr tut? denn so hab ich das mal irgendwo gelesen, dass er dann gar nicht mehr verstellt um den motor nicht zu sehr aufzuladen.
      Ohje das ist zu neu !!!!!!!!!!

      Bis 9.20 ist für unsere V20´s........
      Kannste auch hier durchlesen: V20 und MUT II

      Waren da nicht andere ROM´s noch im Koffer ?????????

      Ansonsten mußte den Chris oder den Gero mal um die richtige ROM anbetteln........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      also mit dem mut2 komme ich mangels roms einfach nicht weiter.
      aber gero hat mich auf die idee gebracht, die fehlercodes mal auszublinken.

      wenn meine anleitung aus dem netz richtig ist, und ein langes leuchten der mkl für die zehnerstellen steht und ein kurzes für die einerstelle, werden mir 3 fehlercodes angezeigt:
      51, 52, 12
      dann wiederholt sich das blinkmuster

      aus nem anderen forum habe ich erfahren, dass Fehlercode 51 das Abgasrückführungsventil ist.
      das ding habe ich aber mit schlanges anleitung schon vor 3 jahren stillgelegt.

      hat jemand von euch ne liste für die fehlercodes da und kann mir sagen was die genau bedeuten?

      blubb schrieb:

      Bis 9.20 ist für unsere V20´s........


      Ne, dat stimmt so nüschd. Im Gegenteil... Ich habe meine ganzen Bilder mit 9.28 gemacht und komme ganz normal in das Steuertier vom Motor:







      ABER:
      Ich habe bei mir in der 9.28 nicht das Auswahlmenü zwischen Chrysler und Mitsu... Wobei ich das vielleicht jetzt doch mal ausprobieren muss...

      Um die Fehlercodes kümmere ich mich ASAP.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      12* Boost pressure sensor system
      12 Intake air flow sensor
      51 EGR valve position sensor system
      52 Variable geometry control pressure system
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So, und hier noch die Antwort per C&P von meinem Mistu-Meister aus der Praxis:

      ich würde erst am Saugrohrdrucksensor anfangen. Einen Luftmassensensor in dem Sinn hat der ja nicht. Es ist schon öfter vorgekommen dass der Schlauch zum Drucksensor abgerutscht ist ggf. ist der Ansaugkrümmer voll Ruß und das kleine Loch ist zugewachsen. Wenn das alles gut ist würde ich die Verstellung am Lader prüfen mit einer Unterdruckpumpe. Es ist auch schon vorgekommen dass nur der kleine Bolzen an der Verbindungsstange zwischen Unterdruckdose und Lader festgegangen ist. Der muß leicht laufen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      juten tach gemeinde.

      da ich alleine ja nicht weitergekommen bin, habe ich den pajero mal in meine werkstatt gebracht und ihm auch die infos von hier aus dem forum und alles was ich wusste, weitergegeben.
      was der schrauber gemacht hat:
      - unterdruckschläuche überprüft...alle i.o.
      - unterdruckdosen überprüft...alle i.o.
      - agr gereinigt und überprüft...i.o. (das hatte ich ja eh schon vor jahren verschlossen und für die werkstatt wieder original gemacht)
      - magnetventil überprüft...defekt...wurde erneuert
      - dann warm laufen lassen und mich angerufen und gesagt auto läuft wieder

      schön, dachte ick. obwohl ich so meine zweifel hatte, dass es nur das ist. klang zu schön um wahr zu sein...und ist es auch.
      also zur werkstatt gedackelt...bezahlt...losgefahren und nach 10 minuten wieder zurück gefahren, weil die lampe wieder an ging.

      seitdem austausch des magnetventils, reguliert der turbolader - also die vtg steuerung - wenn der motor eisekalt ist. also nach ner nacht stehen zum beispiel. das hat er vorher nicht gemacht. das merkt man dann auch beim losfahren. er hat wieder leistung wie er sollte. wenn er dann wenige meter gefahren wird, geht die vtg steuerung wieder in ausgangsstellung und bleibt dort auch. bzw. das magnetventil wird dann nicht mehr angesteuert, bzw. so angesteuert das der turbo wieder in ruheposition geht. dann...ca. 5-10 minuten später geht die motorkontrollleuchte wieder an. der schrauber hat das ausgebaute magnetventil extra nochmal ausgemessen und meinte das es definitiv kaputt ist und nicht geschaltet hat.
      er hat noch den abgasstrang geprüft und meinte, der ist frei. und den fehler weiter eingrenzen zu können, müssten wir den ganzen ablauf besser verstehen.
      also was passiert genau im motorsteuergerät und warum geht die lampe erst nach 5-10 minuten an, obwohl der turbolader ja schon kurz nach dem start sozusagen in den notlauf geschickt wird. könnte es also ein thermisches problem sein, was irgendwo bei erwärmung auftritt? oder hat die motorsteuerung eine zeitverzögerung einprogrammiert, bevor sie die motorkontrolleuchte anschmeisst, um einfach ein wenig toleranz im system zu haben? und woran merkt die motorsteuerung eigentlich, dass der tubo nen knall weg hat. soweit ich sehen konnte, gehen da keinerlei kabel ran. also kann es ja eigentlich nur irgendwo über drucksensoren im ansaug- und abgassystem sein.
      ick will euch ja nich unnötig aufn sack gehen mit den fragen hier...aber mal eben nen turbo wechseln ist schon echt teuer...


      dazu noch ein paar bilder und fragen dazu:

      ist das ein drucksensor? der sitzt zwischen llk und motor:


      sind das sensoren, oder wie ich vermute...schalter fürs allrad? die sind mittig überm motor an der spritzwand.


      neues magnetventil:



      also falls wer irgendwas weiss...nur zu...ich bin ganz ohr. und ja ich weiss...frank hat gleich auf den turbolader gezeigt. und wir wissen alle was das heisst. trotzdem würde ich zumindest gerne verstehen, was da genau abläuft.
      Also, was passiert im Steuertier: Das Steuertier ist doof und macht nur Abfragen und abhängig vom Ergebnis Ausgaben. Es ist eine Tabelle hinterlegt mit Drehzahlen, Pumpenstellungen und Ladedrücken. Z.B. Drehzahl 2000 U/min, Gasstellung 90% , Ladedruck 0,1 Bar = Magnetventil schalten, erwarteter Ladedruck 0,7 bar. Magnetventil schaltet, Unterdruck zieht die VTG Schaufeln zu, Ladedruck steigt. Steigt der Ladedruck nicht oder nicht im hinterlegten Maß, geht* die MKL an. Genau so umgekehrt.
      Bedeutet, passt der tatsächliche Ladedruck nicht zu dem hinterlegten Ladedruck in Abhängigkeit von Drehzahl und Gasstellung im Steuertier macht das Steuertier erst mal Licht an. Später oder bei fortlaufenden Unregelmäßigkeiten geht das Ding irgendwann in den Notlauf.

      * Der Fehler fiel relativ früh auf weil in der Garantiezeit ziemlich viele Classic´s damit befallen waren. Richtigerweise wurde von den Werkstätten anfangs die Lader erneuert, damit war der Fehler behoben. Da das aber teuer war, wurde das später anders geregelt. Irgendwann, ein paar Monate später gabs ein *Update* für die Classic Steuertiere wenn man mit dem Fehler in die Werke kam und der Fehler trat erst mal nicht mehr auf. Böse Menschen vermuten, dass einfach die hinterlegten Werte geändert wurden und ein Counter programmiert wurde. Bedeutet, Licht geht nur noch an wenn der VTG total aus dem Ruder läuft und das auch nur wenn das mehrmals hintereinander passiert. Aber das ist nur eine Vermutung, wenn auch eine sehr naheliegende. Mit einem Update kann man nämlich keinen Turbo reparieren. ;)

      Im Turbolader werden per Gestänge und Unterdruckdose kleine "Schaufeln" verstellt und damit der Ladedruck angepasst. Früher oder später setzen sich diese verstellbaren Schaufeln aus verschiedenen Gründen fest. Verkokung, ausgeschlagene Lagerungen, was auch immer. Das kann auch erstmal nur bei bestimmten Temperaturen oder Lastzuständen auftreten. Also, Ja, es kann/wird auch teilweise ein thermisches Problem sein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      hey frank...vielen dank für deine antwort. wenn noch jemand was zu den ersten beiden bildern sagen kann wärs auch schön.
      mangels passendem rom fürs mut2, um das ganze richtig checken zu können. muss wohl der turbo zumindest mal raus. vielleicht springt einen dann das problem gleich an.

      am freitag gehts wieder in die werke...
      also ich war heute nochmal in der werkstatt. nachdem ja schon vorher das magnetventil getauscht wurde, sprang er am tag danach an und der turbo wurde für einen kurzen moment geregelt.
      beim kaltstart heute morgen, passierte wieder gar nichts. turbo blieb tod.

      wir haben nochmal alles mit der unterdruckpumpe überprüft. system hält den unterdruck und unterdruckdosen arbeiten alle. auch keine verstopfung im ansaugkrümmer zum drucksensor. es kommt auch im prinzip unterdruck an, wenn der motor an ist. aber das magnetventil zur verstellung des turbos schaltet einfach nicht. wenn man den stecker abzieht und direkt strom von der batterie draufgibt, dann schaltet es.
      ich habe die verbindungsstange zwischen unterdruckdose und turbolader mal abgebaut, um zu gucken, ob die verstellung schwergängig ist. die ist ganz leichtgängig, beinahe so, als würde die ins leere greifen. also habe ich das ding mal auf anschlag arretiert. also als würde die unterdruckdose voll anziehen und bin ein paar meter so gefahren. und dann hat er auch wieder die leistung, die er früher hatte. also verstellen tut sie...obwohl ich natürlich nicht weiss, ob sie es exakt so tut wie sie es soll. auf jeden fall passiert aber was im turbo. keine sorge, ich habs wieder zurückgebaut nach der testfahrt. ich will ja nicht meinen motor wegblasen.

      was ich halt nachwievor nicht verstehe ist, wenn ich den motor starte und der turbo gar nicht angesteuert wird vom magnetventil, wie kann dann ein fehler auftauchen. klar, wenn der motor angeht, er unterdruck auf den turbo gibt und dann kein druck, oder der falsche druck am sensor ankommt, schaltet er den turbo ja praktisch aus. aber soweit gehts ja gar nicht erst. da er den turbo ja gar nichtmehr ansteuert. ich hab jetzt noch 2 ideen, die das problem sein könnten. entweder ist der sensor im arsch, oder der fehlerspeicher im steuertier verhindert, dass das magnetventil angesteuert werden soll, solange der nicht gelöscht wird.

      wir haben die masse mal 20 minuten von der batterie abgeklemmt, aber das hat auch nicht geholfen. wie löscht man den den fehlerspeicher, wenn kein mut2 vorhanden ist?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()

    • Benutzer online 3

      3 Besucher