Es geht weiter, die Dachfenster sind nun auch drin.
Zwar ein recht teurer Spaß, zumal bei der kleinen verfügbaren Lichtfläche, aber es hilft nichts: Es dient eben auch der guten Durchlüftung. Wenn mal "zu warme" Luft zügig weg soll, dann eben am besten direkt nach oben.
Der Hersteller der Dachfenster ist der gleiche wie bei den Seitenfenstern. 3-fach Makrolon und kältebrückenfreie Konstruktion sind im Markt im Moment nur dort in der Form erhältlich.
Nun gut, einfach tapfer Mut antrinken und dann irreversibel Löcher ins Alu schneiden... (Ich war sehr konservativ beim Trinken, daher musste ich noch 1-2x nachschneiden/schleifen... ;o) )
Aber die Ausschnitte sind drin:

OK, diese Teile sollen jetzt am besten GENAU mittig und katastrophenfrei eingeklebt werden. Trockentest war auf jeden Fall gut. Also hüh.

Wie immer beide Seiten anschleifen (alte Fächerscheibe tut gut, Feintunung mit einem Schleifpad), aktivieren mit Isopropanol, Primer von Sika drauf... und... Warten. Oder so lange ein Bier trinken.

Nun ein mühsamer Teil... Eine halbwegs vernünftige Kleberaupe aufbringen. So ca. 2 mm wären laut Datenblatt eine gute Dicke. Also mal anfangen und das Beste hoffen... Wie schön wäre jetzt ein Roboter der das besser kann als ich...

Naja, nicht schön, aber selten. Das muss reichen.

Dann mal rein damit, wir hatten vorher kleine Keile angefertigt um exakt zu positionieren. War aber netter Weise nicht nötig, es hat auf Anhieb gepasst. Das Ergebniss ist absolut zufriedenstellend.

Auch aus der Sicht "von oben".

Nach 3 Tagen "trocknen" (das Zeug härtet ja gewollt nicht ganz aus) habe ich mal einen Belastungstest gemacht. Alles tipp topp.
Tja, so weit so gut, als nächstes geht's wieder zurück zum Fußboden, und die Tür wollte ich jetzt die Tage auch mal bestellen.
Damit viele Grüße
Gero
Zwar ein recht teurer Spaß, zumal bei der kleinen verfügbaren Lichtfläche, aber es hilft nichts: Es dient eben auch der guten Durchlüftung. Wenn mal "zu warme" Luft zügig weg soll, dann eben am besten direkt nach oben.
Der Hersteller der Dachfenster ist der gleiche wie bei den Seitenfenstern. 3-fach Makrolon und kältebrückenfreie Konstruktion sind im Markt im Moment nur dort in der Form erhältlich.
Nun gut, einfach tapfer Mut antrinken und dann irreversibel Löcher ins Alu schneiden... (Ich war sehr konservativ beim Trinken, daher musste ich noch 1-2x nachschneiden/schleifen... ;o) )
Aber die Ausschnitte sind drin:

OK, diese Teile sollen jetzt am besten GENAU mittig und katastrophenfrei eingeklebt werden. Trockentest war auf jeden Fall gut. Also hüh.

Wie immer beide Seiten anschleifen (alte Fächerscheibe tut gut, Feintunung mit einem Schleifpad), aktivieren mit Isopropanol, Primer von Sika drauf... und... Warten. Oder so lange ein Bier trinken.

Nun ein mühsamer Teil... Eine halbwegs vernünftige Kleberaupe aufbringen. So ca. 2 mm wären laut Datenblatt eine gute Dicke. Also mal anfangen und das Beste hoffen... Wie schön wäre jetzt ein Roboter der das besser kann als ich...

Naja, nicht schön, aber selten. Das muss reichen.

Dann mal rein damit, wir hatten vorher kleine Keile angefertigt um exakt zu positionieren. War aber netter Weise nicht nötig, es hat auf Anhieb gepasst. Das Ergebniss ist absolut zufriedenstellend.

Auch aus der Sicht "von oben".

Nach 3 Tagen "trocknen" (das Zeug härtet ja gewollt nicht ganz aus) habe ich mal einen Belastungstest gemacht. Alles tipp topp.
Tja, so weit so gut, als nächstes geht's wieder zurück zum Fußboden, und die Tür wollte ich jetzt die Tage auch mal bestellen.
Damit viele Grüße
Gero
Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)