ABS im V20 - via Schalter selbst ein-/ausschalten

      Meines Wissens schaltet man damit bei Skoda, VW, Audi, Porsche nur das reine ESP ab und auf keinen Fall das ABS !!!!!!! :whats :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Servus!

      In meiner Ausbildung bei Iglhaut haben wir oft solche Schalter eingebaut. Ein gelber Schalter für die Leistungssteigerung und ein roter um das ABS abzuschalten. Konnte man alles so bestellen. Und TÜV gab es auch dafür. Ob das allerdings heute noch möglich/erlaubt ist, weiß ich nicht.

      Ich selbst hab immer an meinem Subaru eine Sicherung gezogen und bin dann "Rallye" gefahren. Das ist allerdings nicht erlaubt. So argumentiert die Versicherung, das bei einer solchen "Manipulation" kein Versicherungsschutz besteht! Auch der TÜV sagt, dass es grobfahrlässig ist, das ABS selbst ausser Betrieb zu nehmen. Aber mit "Hausfrauentechnik" im Schnee / Schotter is halt mal Scheiße!

      Für die Schaltung gibt's ne ABE von Mistubishi selbst... Hab ich alles vorliegen... ;o)
      Aber mein Mitsu-Meister versucht mich grad zu überreden, dass die die Lösung mit ABS-Aus -> Zündung aus/ein realisieren, weil dann nur ein Eingriff und Schalter notwedndig ist...
      Ich hätte ja gerne die Lösung die ein/aus während des Fahrens erlaubt. Man wird sehen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Aber mein Mitsu-Meister versucht mich grad zu überreden, dass die die Lösung mit ABS-Aus -> Zündung aus/ein realisieren, weil dann nur ein Eingriff und Schalter notwedndig ist...

      Soweit waren wir am 24.10.2014 schon am Anfang des Fredes... :S

      Pajero_V20 schrieb:

      Man könnte! ja eventuell mit nem Taster nen Fehler im SS provozieren, dann sollte das ABS abschalten und beim nächsten Motorstart wäre es automatisch wieder da... :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      eben. Daher bin am Überlegen, wie man ihn höflich motivieren kann die "richtige" Lösung einzubauen... Ich selber fasse den Kabelbaum nicht an.
      Wobei ich mich jetzt grad zuerst um den Golf kümmern muss. Das nervt grad a weng mehr.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Schick mir bitte nochmal die Unterlagen von dem Zeuchs, ick find die nüsch mehr uff meiner HDD... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Merci, ist angekommen. :thumbsup:
      Ich bin kein Elektroniker, aber auch nüsch so janz doof wat die Funkenschlosserei betrifft. So wie das in dem Schaltplan geschaltet ist KANN das nicht wie beschrieben funktionieren.

      Das "Modul" wird nach Schaltplan an Dauerplus!!! (30) angeschlossen, die ABS Leitung (gelb) wird getrennt. Die ankommende Leitung wird über einen "Normal Aus" Taster zum "Modul" geleitet, vom "Modul" geht eine Leitung an die ABS ECU. Soweit alles gut.

      Der Taster ist im Schaltbild ein "Normal Aus" Taster, bedeutet, er schließt nur wenn man ihn drückt. Die ABS Stromversorgung kommt also über das "Modul". Drückt man nun den Taster, bekommt das "Modul" einen Impuls und schaltet den Strom des ABS aus.

      Gut, nachvollziehbar.

      Drückt man den Taster erneut, bekommt das "Modul" wieder einen Impuls und schaltet den Strom wieder ein.

      Auch noch nachvollziehbar.

      Nun soll aber nach abstellen des Motor´s und einem Neustart auch das ABS wieder da sein, auch wenn es vorher abgeschaltet war. Und DAS kann nach dem Schaltbild nicht sein. Woher soll das "Modul" wissen das neu gestartet wurde? Das kann es nicht merken wenn es an 30 Dauerplus angeschlossen wird, das würde nur gehen wenn das "Modul" beim ausschalten der Zündung stromlos gemacht wird, also an 15 Angeschlossen wird oder über einen "X" Kontakt laufen würde der beim Start die Stromversorgung unterbricht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hab davon keeeeeene Kenne und auch nicht die Muse mich reinzufrickeln... Ich hoffe, dass es in einer arbeitsteiligen Welt jemand gibt, der in der Lage ist, das Zeug Katastrophenfrei in den ROKY zu bauen... §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Auch nett geschrieben...:D

      arstechnica.de/index.html?name…technica.de/auto/abs.html

      Die Sicherheitslücke im ABS
      Verkehrzeichen Gefälle Verkehrszeichen Schleudern Das Anti Blockier System (ABS) hat entgegen der üblichen Ansicht weniger die Aufgabe, den Bremsweg möglichst kurz zu machen, sondern es soll die Richtungsstabilität und Lenkfähigkeit bei Panikbremsungen erhalten. Darin steckt die Hoffnung, dass der ungeübte Fahrer (= die große Mehrheit) bei einer Panikbremsung einem Hindernis doch noch ausweichen und so einen Zusammenstoß vermeiden könnte.
      Technisch gesehen misst das ABS den Schlupf an den Rädern. Sobald der Schlupf zu groß wird, öffnet das ABS kurz die Bremse und das Rad kann wieder rollen. Das Rad (und damit das Fahrzeug) wird in dieser kurzen Phase nicht gebremst. Dann läßt das ABS die Bremse wieder zupacken, aber völliges Blockieren eines Rades läßt das ABS höchstens für einen kurzen Augenblick zu.

      §41b StVZO nennt diese Systeme 'Automatische Blockierverhinderer' (ABV) und schreibt sie für Omnibusse und die meisten Lkw über 3,5 t vor. Auch im normalen Pkw haben sie sich durchgesetzt. Audi hatte einige Jahre einen Schalter im Cockpit, mit dem man das ABS deaktivieren konnte, doch eine EU Richtlinie verbietet solche Schalter.

      Im Prinzip gibt es mit dem ABS auch kein Problem, es erhält nicht nur die Lenkfähigkeit, sondern es verkürzt auch den Bremsweg - mit einer Ausnahme: Auf lockerem Untergrund wie beispielsweise Sand, Schnee und Schotter haben blockierende Räder teilweise erheblich kürzere Bremswege, weil sie den losen Untergrund vor sich herschieben und der eine Art Unterlegkeil vor dem Rad bildet - das Rad gräbt sich ein.

      Natürlich bezahlt man den kurzen Bremsweg auch hier mit dem Verlust der Lenkfähigkeit und im normalen Straßenverkehr hat das ABS sicher jeden von uns schon einmal vor einer brenzligen Situation gerettet, während sicher die wenigsten einen Unfall mit blockierten Rädern hätten vermeiden können.
      Hier wird's gefährlich

      Unangenehm wird es jedoch unter folgenden Umständen: Sie fahren einen Berg hinauf, setzen sich in ein Restaurant und essen gemütlich. Während Sie noch tafeln, setzt kräftiger Schneefall ein. Noch freuen Sie sich über die tanzenden Schneeflocken und den romantischen Ausblick beim Essen. Sie fahren bei kräftigem Schneetreiben zurück, aber weil Sie vor kurzem neue M+S Reifen gekauft haben, machen Sie sich keine Sorgen.

      Doch dann möchten Sie im Gefälle bremsen, denn Sie merken, dass die Schwerkraft Ihr Auto immer schneller macht. Sie bremsen, das Bremspedal pumpt und das ABS verhindert -wie erwartet- das Blockieren der Räder. Unglücklicherweise beschleunigt das Gefälle Ihr Fahrzeug stärker, als es die vom ABS kontrollierte Bremse verzögern kann. Obwohl Sie -schon in leichter Panik- das Bremspedal durch das Bodenblech treten, wird Ihr Fahrzeug noch schneller. Da fällt Ihnen gerade noch der ADAC ein. Der empfiehlt nämlich in Fällen von akutem Bremsversagen die 'Blechbremse', d.h. Sie fahren mit der Karrosserie gegen den die Bergseite und das Gestein runiert das Blechkleid Ihres schönen Autos, dafür bleiben Sie stehen.

      Dummerweise ist heute gerade die Bergseite links, dafür geht es an Ihrem Fahrbahnrand ziemlich steil bergab und ob die Leitplanken in der Kurve, die gerade auf Sie zukommt, die 1,6 Tonnen ihrer Oberklasse-Limousine halten können, wagen Sie nicht, vorherzusagen.

      "Ich muss nach links" - als Sie das denken, kommt gerade ein Omnibus um die Kurve, die vor Ihnen liegt. Es wäre Selbstmord, jetzt auf die Blechbremse zu setzen und Sie wissen ja auch noch nicht, wie der Gegenverkehr hinter der Kurve aussieht. Sie tasten nach der Karte ihrer privaten Zusatzversicherung und hoffen, dass Sie entweder die Kurve schaffen oder der Notarzt schnell diagnostiziert, das Sie bei stationärer Aufnahme Privatpatient sind.

      Dann wird schlagartig alles ganz friedlich, Sie fühlen sich schwerelos und sorgenfrei. Sie sehen ein helles Licht und Sie hören noch die Stimme der Seherin aus Steven Spielbergs 'Poltergeist', die Sie warnt 'Sie darf nicht in das Licht gehen - sagen Sie ihr das - nicht ins Licht'. Aber das ist Ihnen egal, alles in Ihnen strebt der Quelle von Glück und Geborgenheit entgegen ...

      Diese dramatische Schilderung ist natürlich frei erfunden und vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber sie betrifft im Prinzip auch den Geländewagenfahrer, der offroad und bergab auf sandigem Untergrund fährt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, da ihr ja alle so faul seit war ich nun selber mal unten und hab probiert. Wenn man Sicherung 7 zieht sind klevererweise auch die Instrumentenanzeigen aus, also auch die ABS Lampe. Nach Schaltplan muss aber nun auch das ABS aus sein. Steckt man die Sicherung bei laufendem Motor wieder ein, gehen die Anzeigen wieder, die ABS Lampe leuchtet aber NICHT auf. Das war es was ich wissen wollte. Bedeutet, dass das ABS zumindest bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor eingeschaltet werden kann ohne einen Fehler zu produzieren. Wie das bei rollendem Fahrzeug aussieht weis ich nicht.

      Die originale Lösung mit dem Modul wie oben beschrieben kann eigentlich nur mit einem Stromstoßrelais realisiert werden. Ein solches Relais für KFZ zu finden dürfte etwas schwierig werden.

      1. Möglichkeit: Das Kabel zum ABS Steuergerät mit nem Schalter zu versehen und den bei Bedarf einfach auszuschalten. Die ABS Lampe sollte dann angehen und signalisieren dass das ABS aus ist. Nachteil wäre, nach dem Neustart des Motors wäre das ABS immer noch aus wenn es vorher ausgeschaltet war. Das darf aber nach STVO Blablähblubb nicht sein.

      2. Möglichkeit: Wie schon mal angeregt, wird dem ABS über einen Taster ein Fehler vom VG simuliert. Das ABS geht dann auch aus was von der ABS Lampe signalisiert wird. Nach einem Neustart des Motors ist das ABS automatisch wieder da. Nachteil: Es wird einen Eintrag in den permanenten Fehlerspeicher des Steuergerätes geschrieben der zwar nicht angezeigt wird weil er ja "flüchtig" ist, jedoch kann man ihn nur mit nem Mut II wieder löschen.

      3. Möglichkeit: Man versucht sich so ein Relais elektronisch nachzubauen, das darf aber nach STVO Blablähblubb auch nicht mehr eingebaut werden.

      ICH persönlich würde Möglichkeit 1 favorisieren, ist einfach zu realisieren und wenn man nüsch unbedingt ein riesen Schild mit "ABS OFF" an den Schalter hängt, fällt man ooch nüsch dumm auf.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn ich also bei Version 1 die Spannungsversorgung vom ABS SG unterbreche - bekommt dann die ABS Warnlampe noch Spannung um zu leuchten ???? ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      BTW, ick hab hier und hier noch einen jefunden...Wer es probieren will... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Beim ersten Link bekomme ich ne Warnmeldung. Dieser Seite/ Verbindung wird nicht getraut !!!!!!!! Schlange wat willst schon wieder anstellen ????

      Beim 2. Link würde ich gerne kaufen aber die haben keeen PayPal und Kreditkarten haben nur reiche Typen wie der Gero.... ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Dieser Seite/ Verbindung wird nicht getraut !!!

      Ach, musste ignorieren. Dat is wejen https...Ick trau dir ja ooch nüsch und koof dein Zeuch und war ooch zufrieden... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Gero - gibt es hier Neuigkeiten oder nur heiße Luft ????? $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hatte diversen Kram für ROKY bestellt... Ein paar Sachen kommen erst im April mit der Karawane aus Japan, daher war ich seiter nicht mehr beim Mitsu-Mann. Geht also erst irgendwann im April weiter.
      Da die Schnee-Saison rum ist und wir frühestens kommenden Winter wieder in den Sand gehen, isses auch nicht eilig.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      DOCH es ist eilig !!!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      Man was bist DU lahmarschig !!!!!! :wa
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist doch von der Schlange alles gut Beschrieben... kannst doch selber ausprobieren...???
      Bei Conrad oder Reichelt wirste auch bzgl. der Teile fündig.
      Ich meine, dass mein Mitsu-Mann das Zeug auch bei Conrad bestellt hat.

      Allerdings hat er beim letzten Gespräch gesagt, dass er persönlich die Variante bevorzugen würde das ABS erst nach dem Neustart wieder zu aktivieren. Weniger Kabel, nur 1 Taster, weniger Fehlerquellen, usw.... Mal sehen - so ganz unrecht hat er damit ja nicht...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)