Schraubers Neuer ...

      Man kann aber auch in Jedem etwas Negatives suchen Alex. Hier ist halt ein Auto mit Mängeln (welches es übrigens bei jedem Hersteller gibt) und nach meinem Ermessen ist der Hersteller doch sehr bemüht diesen Fehler zu finden und abzustellen.
      Nicht jeder Hersteller macht sich heutzutage solche Mühe !!!!!!!

      Schrauber ich drücke Dir die Daumen für ein gutes Ende der Geschichte - schließlich scheint Dir der Caddy ja richtig gut zu gefallen und das ist die Hauptsache !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Schrauber schrieb:

      Auf der anderen Seite habe ich ja ein Ersatzfahrzeug.


      Dann geht es ja, ich hatte das anscheinend überlesen.


      Schrauber schrieb:

      Was sollte ich Deiner Meinung nach tun?


      Das Teil schnellstens los werden. :D


      blubb schrieb:

      Man kann aber auch in Jedem etwas Negatives suchen Alex. Hier ist halt ein Auto mit Mängeln (welches es übrigens bei jedem Hersteller gibt) und nach meinem Ermessen ist der Hersteller doch sehr bemüht diesen Fehler zu finden und abzustellen.


      Da kenne ich noch andere Worte von Dir, als Du Pajero gefahren bist. Bemüht waren die
      sicherlich auch, so wie es auch hier der Fall ist. Gebracht hat es Dir aber nichts.

      Und wenn ich sehe, was bei diesem fast neuen Auto an Mängeln da sind, dann kann man
      auch nicht sagen, Mängel haben alle Hersteller. Und wenn dann die Werkstatt nichts auf die
      Reihe bekommt, kann man sich schon auf den nächsten Defekt freuen.
      Alex das war ja das Problem bei meinem damaligen Pajero V80 - die Werkstatt hat eben nix auf die Reihe gebracht und sich auch nicht ein einziges Mal bemüht. Ich selber durfte MMD sowie dem Regionalleiter permanent hinterher telefonieren und zig Schreiben/ E Mails aufsetzen.
      Wenn man von seiner Werke so im Regen stehen gelassen wird - dann hat man definitiv keinen Bock auf das Fahrzeug !!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Macht Euch mal nicht so viel Gedanken! (Ok, ok, ich denk auch darüber nach :) )
      Ich bin mir absolut sicher, dass Schrauber sich seine Schritte genau überlegt, genau wie er über die gesetzlichen Regelungen im Bilde ist. Im Moment ist er doch ganz gut am Drücker. Je nachdem was dabei heraus kommt weiß er ja dann genau, woran er ist und wird sicher entsprechend handeln. Was die Werkstatt betrifft, die sind jetzt erst einmal aufgefallen. So etwas ist nicht unbedingt gut und führt meist zu Nachschulungen (scheinbar nötig) und anderen interessanten Gesprächen.
      Und immer wenn Schrauber zukünftig die Werkstatt aufsucht wird man sich an diese Sache erinnern und welche Beziehungen er hat. Bei einer Marke mit hohem Anspruch und kleinem Marktanteil ist das sicher recht wirksam.

      Übrigens, ich habe vor vielen Jahren auch einen ähnlichen Hebel bei meiner damaligen Werkstatt benutzt (danke, @ Jure). Hat sehr geholfen!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also zum einen ist das mit dem los werden nicht ganz so einfach. Selbst verkaufen scheidet praktisch aus. Schließlich müsste man den Käufer ja auch darüber informieren welche Mängel bestehen. Dann bekommt man das Fahrzeug nur mit großem Verlust verkauft.

      Wandelung wäre ein Weg. Allerdings muss man dem Händler mindestens zwei Reparaturversuche gewähren. Bzgl. Start-Stop hat er jetzt gerade einen zweiten Versuch. Bzgl. dem Schiebdedach war der Mangel zwar bereits bekannt, eine Nachbesserung war aber noch nicht. Dies soll ebenfalls jetzt erfolgen. Insofern kann man eh erst über Wandelung sprechen, wenn dieser Versuch erfolglos bleibt.
      Hinzu kommt, das einen Wandelung durchaus mit Kosten verbunden ist. Man muss die gefahrenen Kilometer bezahlen. Zu welchem Kurs ist Verhandlungssache. Dadurch kann man dem Händler letztlich auch nicht zu derb auf die Zehen treten, weil bei dem dann die Verhandlungsbereitschaft schlagartig in den Keller gehen wird. Am besten ist es, wenn man das Fahrzeug wandelt und gleich ein neues mitnimmt. Das wiederum ist in diesem Falle nicht so einfach, weil Cadillac Vorführwagen nun nicht gerade an jeder Ecke stehen.

      Vor dem Hintergrund ist jedenfalls gut zu überlegen, was man tut.

      Die andere Seite ist, was man eigentlich will. Und ich muss gestehen, das ich eigentlich weiter einen Cadillac fahren will. Die beiden groben Mängel (Start-Stop und Schiebedach) sind mit Sicherheit keine Serienprobleme. Beim Schiebedach definitiv nicht. Ich habe mir das inzwischen bei mehreren anderen ATS angesehen. Das Problem hatte keiner. Insofern ist meiner offenbar ein Einzelfall. Start-Stop wird wohl auch ein Einzelfall sein. Und wahrscheinlich hat es nicht mal was mit Start-Stop an sich zu tun, sondern eher mit dem Anlassen.
      Davon abgesehen stellt sich auch die Frage, was die Alternative wäre. Mir fällt da nicht so viel ein. Aber die Diskussion hatten wir eh schon in einem anderen Thread. Nachdem ich den Caddi jetzt allerdings auch eine Weile gefahren bin, wird es mit den Alternativen noch schwerer.

      Was das Thema Werkstatt angeht:
      Nun, zum einen ist er ja jetzt nicht mehr bei meiner ursprünglichen Werkstatt, sondern bei GM-internen Spezialisten. Vor dem Hintergrund bin ich durchaus guter Dinge das das nun läuft.
      Für die aktuellen Probleme bin ich erstmal an die jetzige Werkstatt gebunden. Weil ein Garantieanspruch in erster Linie gegenüber dem Händler besteht. Für zukünftige Reparaturen (vor allem außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung) bin ich aber nicht an diesen Händler gebunden. Und wir haben hier noch zwei Alternativen in der näheren Umgebung. Das werden ich mir dann bei Gelegenheit mal anschauen. Mit einer hatte ich bereits einmal telefoniert. Das endete mit einer Einladung mir doch die Werkstatt einmal anzuschauen um mir eine Bild zu machen. Da scheint man also zumindest nicht zu verbergen zu haben. Aber darüber mach ich mir Gedanken, wenn es so weit ist.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Weißt du denn wie lange das Auto in der Reparatur bleibt? Oder hieß es einfach: "Wir informieren Sie, wenn das Auto fertig ist." Bekommst du immer mal ein Update zum Stand der Dinge?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Die Dauer ist aktuell noch nicht klar. Es war aber so abgesprochen, das das Auto bei denen bleibt ggf. bis evtl. benötigte Ersatzteile da sind. Kann also eine Weile dauern. Das war aber von vorn herein so besprochen. Mein Punkt dabei war, das sie diesmal wirklich alle Punkte abarbeiten. Ich habe keine Lust das Auto immer wieder hin zu bringen. Außerdem dürfte es wohl den Druck erhöhen, wenn ich derweil Kilometer um Kilometer auf deren Leihwagen fahre.

      Die aktuelle Entwicklung war freilich damals noch gar nicht absehbar. Sprich das sich Cadillac selbst mit rein hängt und das das Fahrzeug nach Rüsselsheim geht. Ich hatte gestern zuletzt Nachricht vom Serviceberater. Allerdings hat er selbst keine Informationen bekommen, was genau nun in Rüsselsheim läuft. Allerdings sieht es deutlich so aus, das das eine Anweisung "von oben" gab.
      Ich lasse denen jetzt mal bis Ende der Woche Zeit. Wenn die Werkstatt dann noch nichts weiß, dann frage ich nochmal beim GM Service an. Von dort kam ja die Anweisung an die Werkstatt. Aber ich denke, es wird dann zwischenzeitlich eine Nachricht geben. Über den GM Service kann ich diesbezüglich nicht klagen.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Ich muß ehrlich gesagt 2-3 wichtige Dinge erwähnen, die mir als Dein Freund schon Kopfschmerzen bereiten...

      - eine Wandelung wird leider auch bei Dir dann ins Geld gehen. Du kannst Dich (Proxi bestimmt auch noch) an Garfield errinnern, der damals seinen
      EA0 nach 6 Monaten zurück tauschen konnte. Sprich Geld gegen Auto. Aber für jeden Kilometer zieht Dir das Autohaus brav Euronen ab. Sprich der "eigentliche" Wertverlust.
      Ich bin sicher, Schrauber wird nicht einfach so 1-2 000 Euro dem Autohaus lassen, nur weil er schon ein paar tausend Kilometer mehr auf der Uhr hat.

      - Das Thema Ersatzauto - naja - ich hoffe nur das nix passiert. Damals mit dem Exeo dürfte auch nix passieren, Du hattest noch die rote Schilder dran und
      wir wissen was der serbische LKW Fahrer gemacht hat. Ich würde auch diesbezüglich den Druck auf das Autohaus ausüben, schließlich bist Du mit der SB
      nachher der Depp, wenn etwas (ich hoffe nicht) passiert. Angenommen in der Zeit wo er schon mind. 2 Wochen der Caddi nicht da ist,
      Du 1-2 000 km mehr auf der Uhr mit dem Ersatzauto drauf machst...genauso hat auch das Autohaus den KM-Stand notiert. Sprich hier ist es weder für Schrauber
      noch für das Autohaus vom Vorteil, dass der Caddi in der Werkstatt ist.

      Es ist schön das sich jetzt mehrere Leute / Mechaniker damit beschäftigen, aber irgendwann mal muß eine konkrete und für Dich wirtschaftliche
      Lösung her.

      Ich drücke Dir die Daumen, das es schnell über die Bühne geht und Du endlich die versprochene und von uns gewünschte "knitterfreie" Kilometer mit dem eigenem Auto abspulst.

      LG Jure
      Mazda 6
      Spritwerte
      Ich glaub, so doll müssen wir die Denkkugel nicht belasten.
      Schrauber hat ja sicher seine Erfahrungen von früher mit eingerechnet.

      Wichtig bei solchen Sachen ist, dass man ein entsprechend gutes Gefühl haben muss. Das entsteht vor allem dadurch, wie mit einem als Kunden umgegangen wird. Klar hat der Gesetzgeber und die Praxis der Autohäuser ein paar Fallen eingebaut, aber ich bin sicher, da ist nichts, was Schrauber nicht umschiffen kann. In den letzten Jahren ist einiges getan worden für den Verbraucherschutz. Da wird man eher wissen müssen, wo man ansetzt. Selbst für die Frage, wie hoch der Eigennutz in der Nutzungsdauer war gibt es mit Sicherheit inzwischen entsprechende Reglungen bzw. Vergleichsfälle.

      Für meinen Teil würde ich es endlich mal gern sehen, dass so etwas glatt läuft weil die Marke und deren Vertreter das so wollen. Die stecken in dem Fall in der Zwickmühle, sie würden mit Sicherheit gern einen höheren Marktanteil haben. Dieser ist aber leider so klein, dass eine gravierende Negativerfahrung, im Internet publiziert, unabsehbare Schaden für die Zukunft haben kann.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also zum einen, man kann es nicht übers Knie brechen. Ich habe ein seltenes Auto bei dem Ersatzteile u.U. aus den Staaten kommen. Das wusste ich vor Kauf. Man kann jetzt kauf verlangen, das die Ersatzteile in Tagesfrist da sind.
      Zum anderen, je nachdem was gemacht wird, kann das durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Beispiel Delle im Dach: Sollte sich herausstellen, das der Fehler in der Dachhaut liegt, dann kann die gewechselt werden. Das geht aber nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen. Schließlich muss eine neue erst beschafft werden und dann eingeschweißt werden. Als nächstes folgt eine ziemlich umfassende Lackierung. Ganz ehrlich, bei solchen Arbeiten will ich gar nicht, das das schnell schnell gemacht wird. Lieber etwas länger, aber dafür ordentlich ausgeführt. Und selbst bei äußerster Beeilung und sofortiger Verfügbarkeit der nötigen Ersatzteile dürfte sowas kaum unter einer Woche zu machen sein.
      Insofern sollen sie jetzt erstmal die Zeit haben, solange es nicht völlig aus dem Ruder läuft. Aktuell ist das in meinen Augen noch nicht der Fall.

      Bzgl. Wandelung, Jure, ich hatte es oben bereits geschrieben, das man dann die gefahrenen Kilometer zahlen muss. Der gängige Kurs liegt dabei bei 0,67% vom Kaufpreis pro gefahrene 1000 Kilometer. In dem Falle wären das 3,35% vom Kaufpreis. Der Kurs ist aber Verhandlungssache und kann deutlich niedriger liegen oder auch deutlich höher. Deswegen bringt es nichts zu sehr mit dem Händler zu streiten. Das kriegt man dann umgehend bei den Kilometern drauf geschlagen.

      Die zweite Sache mit dem Leihwagen: Es besteht ein Unterschied zwischen dem Fall beim Exeo damals und diesem hier. Der Exeo hatte tatsächlich rote Nummern. Dieser hier ist ein echter Leihwagen mit ganz normalen Kennzeichen. Er ist auch ganz normal Vollkasko versichert. Natürlich gibt es einen Selbstbehalt.
      Eine Kilometerbegrenzung habe ich nicht. Insofern kosten mich die Kilometer nur den Sprit.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Unschön das zu lesen. Drücke dir die Daumen, dass sie den Caddi hinbekommen. :thumbup:

      Auf jeden Fall bekommt man das Gefühl, dass sie sich bemühen...scheint ja aber auch Intern bei denen ein paar Typen zu geben, die keine Ahnung haben. Da kann man eben nichts machen.

      Was übrigens das Thema Nachbesserung angeht:
      Wie du schon geschrieben hast musst du ihnen 2 Nachtbesserungsversuche gewähren. Allerdings ist die zeitliche Frist dafür im Gesetzt nicht konkret aufgeführt.
      Stellt der Käufer Mängel an einer von ihm gekauften Sache fest, so muss
      dieser dem Verkäufer vor Rücktritt vom Kaufvertrag unter angemessener
      Fristsetzung Gelegenheit zur Nachbesserung geben. Die Fristsetzung ist
      entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der
      beiderseitigen Interessen den sofortigen Rücktritt rechtfertigen. [...] so der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. (BGH
      Karlsruhe, Aktenzeichen: VIII ZR 140/12 – Urteil vom 23.01.2013)
      Ich würde dir daher auf jeden Fall empfehlen dich nochmal mit ihnen zu unterhalten und sowas wie einen Tag X auszumachen. Sonst kann es auch passieren, dass du noch Monate auf das Auto warten musst. :whats

      Viel Erfolg.
      Diese Woche gebe ich ihnen noch, damit sie mal mit einem Ergebnis um die Ecke kommen. Beim Quality Team sollte er bis gestern bleiben.
      Ichzwischen habe ich allerdings erfahren, das das Quality Team das Fahrzeug zwar untersucht und einen Reparaturplan aufstellt, allerdings die Reparaturen nicht selbst durchführt. Dafür geht er dann wieder zum Autohaus zurück.
      Wie auch immer, jedenfalls sollte es diese Woche zumindest noch einen Reparaturplan geben.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schrauber“ ()

      Auwei das klingt ja kompliziert............

      Aber is es nicht besser wenn die Experten den gleich reparieren ???? Schließlich entstehen ja auch Komplikationen beim reparieren und dann wissen die in Deiner Werke ja wieder keinen Rat.............

      Hmmmmmmmmmmmm sowas würde mich ungeduldig machen............

      Na hoffen wir auf ein schnelles und gutes Ende. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Aber is es nicht besser wenn die Experten den gleich reparieren ???? Schließlich entstehen ja auch Komplikationen beim reparieren und dann wissen die in Deiner Werke ja wieder keinen Rat.............

      Das war früher schon so bei VW. Als damals der Audi V8 rauskam, war da auch vieles im argen. Nur bei VW brachte man das Auto nicht weg, da kamen Spezialisten aus dem VZ. Die haben dann den Fehler gesucht, festgelegt was gemacht wird und sind dann abgezogen. Repariert wurde dann von den normalen Mechanikern, was auch vollkommen ok ist. Das Problem ist ja, bei neuer Technik den Störenfried zu lokalisieren, aus- und einbauen kann die Teile jeder Mechaniker.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aber wenn beim ausbauen noch weitere Fehler entdeckt werden - dann müssen die Herren Experten ja nochmal antanzen............... Und das dauert ja dann ewig..... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nein, die haben viel Elektronikkrempel schon dabei gehabt, das haben die selber umgesteckt. Oder es hieß, Getriebe muss neu, dannn wurde das bestellt und von uns eingebaut. Dabei werden keine Fehler entdeckt. Wenn die Diagnose falsch war und es ging hinterher immer noch nicht, waren die Spezie´s am nächsten Tag wieder da. Sowas wurde natürlich nicht für nen Golf oder Passat gemacht, das gabs nur für den V8. Audi wollte damals in die Oberklasse, die haben sich richtig den Arsch aufgerissen um die V8 Kunden zufrieden zu stellen. Alleine der Inspektionsumfang, jeder V8 wurde bei der Inspektion gewaschen und gesaugt, Scheiben geputzt usw... :huh:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das machen die bei der Kuh auch - is das jetzt was Besonderes ??? Ist doch lediglich etwas Kundenservice vom AH !!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 1

      1 Besucher