Schraubers Neuer ...

      So, heute war das Event. Sehr geile Sache muss ich sagen. Eine wirklich gelungene Veranstaltung.

      Wir hatten unsere Zeit sehr günstig gewählt. Wir hatten uns in der Zeit von 12 bis 14 Uhr für die Probefahrt mit dem CTS angemeldet. Wir waren noch etwas vor 12 Uhr da. Zu der Zeit waren noch nicht so viele Leute da. Später wurde es deutlich mehr.

      Dadurch hatten wir auch viel Zeit für die Probefahrt. Wir sind dann eine schöne große Runde mit dem CTS gefahren. Allerdings war immer ein Begleiter dabei. Das ist aber verständlich, weil sie ja bei so einer Veranstaltung auch die Fahrzeiten irgendwie im Griff behalten müssen. Allerdings konnte ich dadurch nicht zwischendurch anhalten um Fotos zu machen.
      Das Auto ist sehr gediegen. Es ist alles noch eine Nummer edler gestaltet als in meinem ATS. So ist das Armaturenbrett nicht nur Leder bezogen, sondern hat auch noch kleinere Einlagen in Alcantara. Im ATS sind die Türen mit Leder bezogen, und im unteren Bereich die Türtaschen sind halt Kunststoff. Das ist ja schon mehr als bei anderen Marken üblich. Im CTS ist dann die Tür vollständig incl. Türtasche beledert. Die Regler der elektrischen Sitzverstellung sind beim ATS einfach schwarz. Beim CTS hat dann jeder noch einen kleinen Chromrand. Viele solche kleine Sachen eben.
      Insgesamt merkt man deutlich, das der ATS das sportlichere Fahrzeug sein soll und der CTS eben das gediegenere. Natürlich ist ein CTS auch nochmal deutlich teurer.
      Sehr genial finde ich den Tacho in der Premium-Ausstattung. Der ganze Tacho ist ein großes 12 Zoll Display. Die Anzeigen kann man ziemlich frei konfigurieren. Ein schönes Spielzeug.

      Interessant war dann das Fahren. Der CTS steht auf derselben Plattform wie der ATS und hat auch den gleichen Motor. Nur das sie ihn nochmal um 50 Nm aufgepumpt haben (PS sind wie beim ATS 276). Dennoch fährt er sich wie ein völlig anderes Auto. Der ATS fährt sich ja wirklich sportlich und agil. Der CTS ist viel mehr auf entspanntes Gleiten ausgelegt. Der Geräuschpegel ist nochmal deutlich niedriger obwohl der ATS schon sehr leise ist. Über Bodenwellen gleitet der CTS einfach hinweg. Beim ATS merkt man das mehr. Jedoch merkt man auch, das der CTS eigentlich nicht gescheucht werden möchte. Das geht natürlich. Von den über 1,7 Tonnen merkt man beim Fahren eigentlich nichts. Dennoch geht er nicht so gierig in die Kurven wie der ATS. Und auch der Motor hat beim ATS natürlich viel weniger zu ziehen und geht dadurch besser voran. Im CTS klingt er nie angestrengt und hat gar keine Mühe mit dem Fahrzeug. Die Fahrleistungen sind aber deutlich weniger sportlich.

      Dennoch, als Langstreckenfahrzeug ist der CTS überragend. Also brauch ich jetzt einen ATS für die Landstraße und einen CTS für Langstrecken :klatsch

      Nach der Probefahrt haben wir uns gleich für noch eine mit dem SRX angemeldet. Das war zwar nicht so geplant, wurde uns aber angeboten. Da sagt man nicht nein. Es gab noch eine kleine Wartezeit. Deshalb sind wir erstmal etwas Essen gegangen. Das Lokal war ein Schubeck's. Auch nicht gerade ein Billig-Restaurant. Dort haben wir uns am Buffet gütlich getan. Alles sehr lecker. Hier ergab sich dann noch eine Gelegenheit zu einem interessanten Gespräch. Aber dazu später mehr.

      Vorher noch die Probefahrt mit dem SRX:
      Nun ja, was soll ich sagen. Ein SUV. Eigentlich gar nicht mein Fahrzeugformat. Noch einen 3,6 Liter 6 Zylinder verbaut und um die 2 Tonnen schwer. Ich war sehr überrascht. Man sitzt sehr bequem. Die anderen Verkehrsteilnehmer tangieren einen nur peripher, weil man so über dem Geschehen sitzt. Der 6 Zylinder läuft seidenweich. Wobei die Fahrleistungen aufgrund des Gewichtes nicht sportlich sind, aber er ist auch beileibe nicht untermotorisiert. Das Gewicht merkt man gar nicht. Er fährt sich ganz leicht. Nur wenn man ihn mal zu optimistisch in die Kurven wirft, dann merkt man das. Er geht auch da sicher rum, keine Frage. Aber er drängelt dann schon merkbar nach außen. Wie auch immer, dafür ist er nicht gemacht. Entspanntes Gleiten ist viel mehr sein Thema. Sehr angenehme breite Sitze. Einladendes Ambiente. Man fühlt sich einfach wohl in dem Fahrzeug. Insofern war das auch eine nette Erfahrung.

      Nun zu dem interessanten Gespräch:
      Nach dem Mittagessen sah ich meinen Verkäufer am anderen Ende des Raumes. Er stand mit noch jemandem an einem Stehtisch. Also bin ich kurz vorbei gegangen und habe ihm kurz die Hand geschüttelt. Er stellte mich seinem Gegenüber vor. Ich hatte den Titel irgendwie gar nicht so richtig mitbekommen. Es war nur klar, das er wohl etwas höher angesiedelt war. Später bekam ich die Visitenkarte. Es handelte sich um Thomas Sedran, President & Managing Director Chevrolet and Cadillac Europe GmbH. Mit anderen Worten: höher gehts in Europa dann nicht mehr.
      Wie auch immer, mit meinem Verkäufer wechselte ich noch ein paar Worte zu unserem ATS und dem aktuellen Stand. Herr Sedran wurde dabei leicht hellhörig, obwohl wir das gar nicht mit ihm besprochen haben. Jedenfalls kamen wir dann so ins Gespräch. Ich habe ihm einige unserer Probleme geschildert. Am Ende sagte er mir, ich solle ihm den Vorgang einmal per Email schicken. Er war jedenfalls über den Gesamtablauf nicht gerade amüsiert und meinte, das dies gar nicht dem Anspruch von Cadillac gerecht wird. Sowas dürfe nicht passieren.
      Ich habe es ihm jedenfalls zugesendet. Ich hatte bereits für die Werkstatt ein großes Dokument fertig gemacht mit detailierten Fehlerbeschreibungen, damit nichts vergessen wird. Das habe ich nun nochmal aktualisiert und ihm zugeschickt. Mal sehen was dabei nun heraus kommt.
      Ansonsten war es ein sehr angenehmes Gespräch. Sehr umgänglich. Wir haben noch allgemein über Cadillac gesprochen. Natürlich nicht nur über unsere Probleme.

      Ich hatte zwar gehofft dort jemanden von etwas "weiter oben" zu treffen, um mein "Anliegen" einmal vorzutragen. Das ich gleich den Europa-Chef höchstselbst erwische hätte ich mir allerdings nicht träumen lassen. Insofern war das ein sehr erfolgreicher Tag. Und mit den Probefahrten und dem Essen sowieso ein schöner Ausflug. Könnte ich durchaus öfter machen :lucky

      Zum Abschied bekamen alle Gäste noch ein Grill-Set. Bestehend aus einem kompletten Grillbesteck (Zange, Wender, Salz- und Pfefferstreuer usw) in einer Tasche. Die Tasche lässt sich zur Schürze mit Cadillac-Schriftzug auffalten. Dazu noch zwei Flaschen Jack Daniels BBQ-Sauce. Find ich mal ne gute Idee.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schrauber“ ()

      Das hört sich ja sehr toll an.
      Ist sicher eine schöne Veranstaltung gewesen. :thumbup:

      Wenn jetzt bei Deinen Problemen keine Bewegung rein kommt, dann weiß ich auch nicht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wow, ein Tag den man(n) nicht besser haben könnte. War sicher ein super Ereignis: Autos fahren... gutes Essen genießen... dem höchsten Chef seine Probleme vorbringen... zum Schluss Geschenke... einfach toll! Bin gespannt wie sich die Sache weiter entwickeln wird. :thumbup:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Hmm, also ich glaube es wirkt schon :D

      Direkt am Montag rief mein Serviceberater an und meinte, er hätte da einen Anruf von einem von Cadillac gehabt. Ich hätte da wohl am WE mit jemandem gesprochen.
      Ich hab ihm dann erstmal erklärt mit wem ich da gesrochen hatte. Er wußte nicht genau wer der Anrufer war. Nach seiner Schilderung glaube ich allerdings, das es der Chef persönlich war.
      Wie auch immer, der Anruf hat wohl für leichte Irritationen gesorgt. :thumbsup:

      Am Diestag gabs schon wieder einen Anruf vom Serviceberater. Ich überlege schon, ob ich ihm empfehle kürzer zu treten. Er überarbeitet sich sonst noch §wirr
      Jedenfalls hat sich wohl Cadillac Europe nochmals bei ihm gemeldet. Das Auto wird jetzt zu einer anderen Niederlassung gebracht, da dort wohl die Spezi's sitzen.
      Na da bin ich mal gespannt.

      Jedenfalls dürfen sie ihn jetzt so lange behalten, bis sie Probleme alle im Griff haben.

      Das Start-Stop-Problem konnten sie noch immer nicht nachvollziehen. Aber vielleicht ist es ja auf der Fahrt in die andere Niederlassung mal aufgetreten. Mein Vorteil an der Stelle ist, das der Verkäufer bestätigt hat, das das bei ihm auch einmal aufgetreten ist.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Ich drücke Dir die Daumen und hoffe auf ein gutes Ende .................

      Hatte Mal ein ähnliches Problem. Die damalige Mobilitätsgarantie bezahlte leider nur die Überführung in die nächstgelegene Werkstatt des Herstellers. Somit gelangte mein Fahrzeug zu einem Händler ohne Plan und wurde dort komplett zerlegt. Eine Woche hatte dieser Händler dann gepfuscht und sagte dann er kriegt es nicht hin.

      Ergebnis: Mein Fahrzeug völlig zerlegt und so überhaupt nicht mehr fahrbereit. Dafür sollte ich dann aber noch den Werkstattersatzwagen zahlen............ :cursing: :cursing: :cursing:
      Ich habe dann auch den großen Boss vom Hersteller kontaktiert und die Pressestelle des Herstellers und schwupps haben die das Auto zu meinem Vertragshändler geschafft, mir ein gleichwertiges kostenloses Ersatzauto gestellt und nach 3 Tagen hatte ich mein komplett durchrepariertes Auto wieder.............. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      EDIT by Proxima: Wer wissen möchte, was mit dem Wagen später geschah, der möge hier weiterlesen und vielleicht eigene Erlebnisse einbringen:
      Skurile Erlebnisse mit eigenen Autos
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Schrauber schrieb:

      Sie bringen das Auto als nächstes nach Rüsselsheim zum GM Quality Team.

      Aber die tanken doch hinterher wieder voll, oder? ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Für mich, nach meinen Erfahrungen mit Werkstätten in Deutschland für Autos aus USA liest sich das so: Die haben keine Ahnung was los ist, bringen das Auto von Hinz zu Kunz, und Keiner kennt sich aus! °°%sor :thumbdown: (Hoffentlich sehen sie es bald ein und fliegen jemanden aus Amiland ein....)
      Vielleicht trauert er ja insgeheim dem Exeo noch nach ???????? §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ups, muss ich mal anpassen.

      Also, ich hab mich nochmal mit einen Bekannten unterhalten, der selbst mal bei GM gearbeitet hat. Das GM Quality Team sind wohl tatsächlich die absoluten Spezialisten.
      Und die Werkstatt hat das Auto wohl nicht freiwillig dort hin gebracht. Wenn ich die Mail richtig verstanden habe, dann wurden sie vom GM Service angewiesen das Auto dort hin zu bringen.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Klare Anweisungen sind immer gut! :D

      Nun muss es nur noch werden! :daumdrück :daumdrück :daumdrück
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Es sind jetzt 2 Wochen.
      Schön zu reden gibts da nichts. Die Werkstatt bzw. nun ja Cadillac selbst hat ja durchaus das Recht nachzubessern. Ich habe mich noch nicht informiert wie lange sie dafür Zeit haben. Unendlich sicher nicht. Auf der anderen Seite habe ich ja ein Ersatzfahrzeug. Und wenn ich das Auto dann in einwandfreiem Zustand zurück bekomme, dann bin ich zufrieden. Und um das nochmal klar zu stellen: Ich möchte das Auto keineswegs irgendwie wandeln oder so. Sie sollen ihn einfach in Ordnung bringen.

      Wobei mein Gespräch mit dem Chef ja auch erst eine Woche her ist. Und da scheint nun tatsächlich irgendwie Action zu sein.
      Ich hatte heute nochmal eine Rückmeldung vom Serviceberater. Ich hatte ihn noch gefragt was genau die nun beim GM Quality Team machen wollen. Die Antwort war lustig. Der GM Service hat ihn schlicht beauftragt bei mir anzufragen, das das Fahrzeug nach Rüsselsheim gebracht werden darf. Sie haben ihm nicht verraten was genau da nun passieren wird.
      Ich bin mal gespannt, wie das nun weiter geht. Ich mein, GM Service nimmt der Werkstatt quasi das Auto weg, das gibt schon zu denken.

      Alex schrieb:

      Mir kommt es so vor, als ob Du Dir die ganzen Probleme am Auto auch noch schön redest.

      Was sollte ich Deiner Meinung nach tun?
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D