Schraubers Neuer ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Wenn man einen Neuen bestellt, kann man die Farben der Innenausstattung wählen. Und die Einlagen sind je nach Farbkombi auch unterschiedlich. Nur bei Rot gibts Carbon dazu. Bei anderen Farbvarianten ist es Alu oder auch Holz.
      Der rote Inneraum ist natürlich auch komplett Geschmacksache. Das ist nichts Neutrales. Das gibts nur gefällt oder eben gar nicht.

      Als der Verkäufer mir am Telefon erzählte der Vorführer wäre Silber und der Innenraum Bordeaux, da dachte ich auch erst, das ist nichts. Als ich es dann in Natura gesehen habe, fand ich die Kombi doch gut. Der Innenraum gefällt mir sehr. Das Silber außen ist nicht so die Traumfarbe. Allerdings, wenn man ein so seltenes Auto als jungen Gebrauchten kaufen will, dann gibts nicht allzu viel Auswahl.

      Und so gesehen, einen BMW hätte es auch nur in Schwarz oder Silber gegeben. Da gibts auch fast nichts anderes.

      Aber evtl. lassen wir ihn noch folieren. Das war eine Überlegung. Wäre natürlich auch eine Maßnahme zur Erhaltung des Originallackes.


      @xtc7: Nächstes Jahr sollen Diesel kommen. Und möglicherweise beglückt uns Cadillac doch noch mit einem Kombi. Die Limo gibts ja seit Ende 2012. Ein Coupe ist gerade in Genf vorgestellt worden. Und Cadillac hat mal verlauten lassen, das es zumindest noch eine weitere Karosserievariante kommen soll. Da bleibt nur noch Cabrio oder Kombi. Aber das wird sicher auch nicht vor 2015 kommen.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Sehr schicker Wagen! :thumbsup: Ich wünsch Dir viel Spaß und keine Unnötigen Werkstatt Besuche.

      Bin schon sehr gespannt wie die Berichte von Dir ausfallen werden.
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel
      In der Tat ist es ein gutes Auto. Auch technisch, und vor allem Innenraum und Verarbeitung hast du eine gute Wahl getroffen :thumbup:
      mein Glückwunsch..

      Aber ich bin ehrlich, ich kann nich nur loben. °°%sor
      Optisch von außen finde ich ihn total kacke. irgendwie, wie eine Kiste der man beigebracht hat zu rollen.
      zum Glück sind die Geschmäcker aber verschieden ;) Meinen grünen Siggi will auch keiner haben §§unschuld
      Hauptsächlich ging es mir darum, wenn ein Dacia Logo auf den wagen kleben würde, ich glaube nicht, dass das jemand hinterfragen täte.
      Ich zumindest nicht, würde ich die Autos nicht so gut kennen.







      Die haben auch so ein kantiges Design :whats
      Und Du könntest einen neuen Avatar brauchen. Fürs Erste kann ich Dir die drei anbieten:



      Ich hoffe, die funktionieren. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, erste längere Fahrt, der erste Bericht über die Erfahrungen:

      Gugga wollte im hellen Forum die VMax wissen:
      Bei 250 abgeregelt.
      Ich beschleunige da so schön vor mich hin. Auf einmal bei Punkt 250 im HUD die Meldung, das jetzt Schluss mit Lustig ist $unhappy
      Naja gut, reicht allerdings eigentlich auch. Cadillac ist bei der Angabe erstaunlich bescheiden. Sie geben 220 - 240 an. Und dann rennt das Ding locker in die Begrenzung. Und tatsächlich war bis 250 noch Vortrieb vorhanden. D.h. da wäre sicherlich noch ein bißchen was gekommen.
      Nach GPS waren es übrigens 246 km/h. Tacho geht also auch recht genau.

      Ich war eh erstaunt. Bei 220 beschleunigt das Ding noch richtig durch. Der Exeo zog sich bei diesem Tempo dann noch nur noch langsam schneller voran. Der Caddi geht noch gut merkbar los. :thumbsup:

      Thema Reisekomfort:
      Sehr geil.
      Die Sitze sind super bequem. Sind ja auch in jeder erdenklichen Richtung einstellbar. D.h. auch Sitzflächenneigung, Lendenwirbelstütze, Oberschenkelauflage (spich Länge der Sitzfläche) und auch die Weite der Seitenpolster in der Lehne. Wer da nicht bequem sitzen kann, der ist irgendwie verwachsen :D

      Eigentlich sollte man meinen, das schnell Fahren nicht die Domäne der Amerikaner ist. Schließlich dürfen die nirgends schneller als 130. Umso mehr war ich positiv überrascht, das bis 220 die Windgeräusche kaum zunehmen. Er ist selbst bei diesem Tempo noch angenehm ruhig. Darüber wirds dann naturgemäß etwas lauter.

      Der Motor ist trotz für amerikanische Verhältnisse fehlender Zylinder auch ein richtiger Leisetreter. Ich hatte vorher in Testberichten gelesen er wäre rau und laut. Das kann ich nicht nachvollziehen. Meiner läuft wunderbar ruhig und ist angenehm zurückhaltend. Bei höherem Tempo gar nicht mehr wahrnehmbar, obwohl das Geräuschniveau im Fahrzeug insgesamt sehr niedrig ist. Selbst bei höherer Drehzahl wird er weder angestrengt noch vorlaut. Im Standgas von Außen blubbert er wie ein Großer.

      Richtig geil finde ich übrigens die Verkehrszeichenerkennung. Gerade auf der Autobahn ist das sehr hilfreich. Und die Verkehrszeichen kommen nicht aus der Navidatenbank, sonder werden per Kamera erkannt. Auch bei Tagesbaustellen usw. klappt das. Die Treffsicherheit liegt bei nahezu 100 %. Ich habe bisher nur ein Mal gesehen, das er ein Tempolimit verpasst hat. Er zeigt immer das letzte Tempolimit im Display an. Auch Überholverbote werden angezeigt. Interessant ist, wenn das Überholverbot per Zusatzzeichen eingechränkt ist und nicht für PKW gilt, dann erkennt er das auch und zeigt es entsprechend nicht an. Das ist mein neues Lieblingsspielzeug :thumbsup:

      Interessant ist, wieviele es wissen wollen. Ich hatte auf dieser Fahrt mehrfach den Fall, das Leute eigentlich langsamer fuhren. Als ich dann vorbei war sich aber hinten dran klemmten bis hin zu hohem Tempo. Sprich, eindeutig versucht haben dran zu bleiben.

      Thema Verbrauch:
      In Richtung Sachsen habe ich 9,5 Liter verbraucht. Gefahren bin ich normal. Wo offen ist durchaus auch bis 200. Stau hatten wir auch, was ja nicht gerade verbrauchssenkend wirkt.
      In der Gegenrichtung waren es 9,8. Da war allerdings auch die Höchstgeschwindigkeitsfahrt dabei. Sowas verursacht natürlich einen Strudel im Tank. Ansonsten wieder mit ordentlich Stau zwischendurch.
      Insgesamt verbraucht er bei gleicher Fahrweise in etwa so wie meine Exeo.
      Wenn man sich etwas beherrscht, dann sollten die Werksangabe (8,6) problemlos zu machen sein. Ohne das man jetzt nur noch schleichen müsste.

      Ich bin damit sehr zufrieden. Schließlich kauft man ein Auto mit knapp 280 PS auch nicht gerade zum Sprit sparen.

      Eine Sache geht an dem Auto allerdings gar nicht: Bose
      Also wirklich. Ich hatte gedacht, das ist OK. Im Exeo habe ich auch mit der Serienanlage (nicht Bose) gelebt. Aber das geht gar nicht. Insbesondere die Höhen sind einfach nur nervig. Zischeln vor sich hin. Bei höherer Lautstärke krieg ich davon Ohrenschmerzen.
      Also an der Stelle muss dringend noch was passieren. Vielleicht langt ein einfacher Lautsprechertausch. Ich habe noch einen Satz German Measto da liegt, die passen müssten. Werd ich mal testen. Ich hoffe der Bose Verstärker macht mir da keinen Strich durch die Rechnung.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Nun mal wieder ein kleiner Bericht.

      Also das Auto fährt sich toll. Ich fahre ihn wirklich gerne. Jeden Morgen macht das Einsteigen aufs Neue Spaß.
      Leistung hat er bis zum Abwinken. Selbst daran hab ich mich noch nicht gewöhnt. Der Durchzug macht immer noch Spaß ohne Ende. Komisch, beim Exeo hab ich das nach viel kürzerer Zeit schon nicht mehr gemerkt.

      Wie auch immer, es gibt ein Aber: Das Auto wurde scheinbar Montags gebaut.

      Ich habe leider eine schier unendliche Fehlerliste und die Werkstatt ist noch nicht in der Lage die zu beheben. Aktuell ist er schon zum dritten Mal in der kurzen Zeit in der Werkstatt. Diesmal für länger. U.u. bauen sie sogar das Getriebe komplett aus.

      Aber der Reihe nach:
      Gleich recht schnell hatte ich beim Start-Stop-System das Problem, das er manchmal nicht wieder sauber ansprang. Er hat dann versucht zu Starten (Anlasser dreht), der Motor sprang aber nicht an. Nach einigen Sekunden versucht er es dann automatisch noch einmal. Meistens springt er dann an. Inzwischen gab es aber auch schon den Fall, das er 3 Anläufe brauchte. Danch geht die Kupplung nicht mehr richtig. D.h. sie greift erst, wenn man das Pedal schon fast komplett losgelassen hat. Und dann kommt sie so schlagartig, das man ihn beinahe abwürgt. Anfahren nur noch mit viel Gas möglich. Wenn mans dann geschafft hat anzufahren, dann geht das Kupplungpedal beim nächsten Mal treten brutal schwer. Nach einigen Betätigungen geht sie dann wieder normal. Es ist eigenlich so, als würde sich bei dem Start-Problem der Kupplungssteller zurücksetzen.
      Das Problem hat scheinbar nichts mit Start-Stop zu tun. Es ist inzwischen auch schon beim normalen Anlassen passiert. Bei Start-Stop tritt es scheinbar noch öfter aus, weil das auch öfter vorkommt.
      Wie auch immer, die Werkstatt hat keine Idee woran es liegt. Nächste Aktion ist nun, Kupplung ausbauen. Dazu muss das Getriebe raus. Wenn sie Ersatzteile brauchen, dann werden die bestellt. Und dann steht er so lange bis die da sind.

      Das ist das nervigste Thema. Die Liste ist aber noch lang. Hier mal nur die gröbsten Sachen.

      Die Software des Entertainmentsystems ist ein einziger großer Bug. Sowas hab ich noch nie gesehen. Ich meine, ich bin selbst Softwareentwickler. Aber so eine Ansammlung offensichtlicher Bugs würde ich niemals beim Kunden abliefern. Ich hatte schon nach einem Tag die meisten der immer wieder autetenden Bugs gefunden. Sowas muss ein Entwickler schon selbst merken. Dafür braucht man nicht mal einen Tester. Wie auch immer, es gibt laut GM Service ein Update dafür. Leider ist die Werkstatt nicht in der Lage das Update auf das Auto zu bringen. Das Thema zieht sich nun auch schon seit Wochen hin. Aktuell wird es von der Entwicklung in den Staaten untersucht.
      Immerhin muss ich allerdings sagen, das der GM Service hier offenbar willig ist. Nur kriegen sie es halt noch nicht hin. Dennoch, die Geschichte dauert nun schon viel zu lange.

      Dann ist das Sitz-Memory ausgefallen. Verstellung geht noch. Speichern kann man auch. Man kann die gespeicherte Position aber dann nicht abrufen. Die Werkstatt konnte Fehler im Fehlerspeicher finden. Die Fehler ließen sich nicht löschen. Mehr haben sie dann noch nicht gemacht. Mal sehen was sie nun finden. Das untersuchen sie nun nochmal mit.

      Das Hinterachsdifferential verliert Öl. Nicht viel. Gelegentlich mal einen Tropfen. Der defekte Dichtring ließ auch lange auf sich warten. Wird aber jetzt mit repariert.

      Leider habe ich auch noch eine Delle im Dach. Und zwar direkt an der Ecke des Schiebdaches. Es sieht so aus, das das ganze Dach mordsmäßig unter Spannung steht. Der Dellendoktor konnte an der Delle auch nichts machen. Er hat es versucht. Sie kommt wieder. Vermutlich ist der Schiebedachrahmen verzogen oder fehlerhaft eingebaut. Nun muss der Dachhimmel raus. Schiebedach raus. Um zu schauen wo das Problem her kommt.

      Bislang zwei Mal ist auch die Verkehrszeichenerkennung ausgefallen. Geht dann einfach nicht. Beim nächsten Neustart gehts einfach wieder. Dazu gibts keine Fehlermeldungen zum Auslesen. Das ist aber noch eine Sache, die mich am wenigsten stört. Wie gesagt, bislang nur zwei Mal passiert. Fahrzeug nochmal aus und wieder an, dann gehts wieder.

      Naja dazu waren noch ne Menge Kleinigkeiten, die ich jetzt hier nicht weiter aufzählen will.

      Leider verdirbt einem sowas den Spaß an dem neuen Auto. Inzwischen sind wir so weit, das als nächstes das Thema Wandlung besprochen werden wird, wenn die vor allem das Start-Stop-Problem diesmal nicht hinkriegen. Das ist nämlich wirklich miserabel. Da stehst Du an der Ampel und kannst nicht losfahren. Hinter Dir hupt alles. §wirr
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Ich finde es schon dreist was die Firmen sich erlauben abzuliefern. Da gibt jemand richtig viel Geld aus um einen Neuwagen zu kaufen und denkt, dass er dann erst mal Ruhe hat vor Reparaturen und dann macht ein Teil nach dem anderen Zicken. Leider scheint das kein Einzelfall zu sein, mein Nachbar hat einen VW Passat, der steht auch mehr in der Werkstatt als er fährt.
      Naja, ich würde das nun nicht gleich so pauschalisieren. Montagsautos gibts überall und bei jeder Marke. Leider hab ich scheinbar so einen erwischt.
      Wobei ich inzwischen auch an den Fähigkeiten der Werkstatt zweifle. Nur bei Caddi gibts nicht so viel Auswahl an Werkstätten.

      Was generell die Probemhaftigkeit bei Caddi angeht, nun ja. Elektrik können die Ami's nicht. Ansonsten gibts mit der Mechanik generell eigentlich wenig Probleme. Insofern bin ich da noch guter Dinge, das meiner ein Einzelfall ist.

      Wenn er neu gewesen wäre würde ich es gleich machen wie bei Mediamarkt. Wandelung und ein Neuer bitte. Nur ist das hier ein Vorführer gewesen. Wandelung ist da auch kein Problem. Nur einen Neuen kriegt man da halt nicht. Höchstens einen gleichwertigen. Aber nochmal so einen zu finden wird schwierig.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Die Mängel sind natürlich bitter. Auch wenn sie behoben werden sollen, dann hat man immer den Hintergedanke was als nächsten kommen könnte. Ich hoffe natürlich das beste für dich. Hab ich das richtig verstanden, dass du den Wagen bei nicht erfolgreicher OP abstoßen würdest?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Hab ich das richtig verstanden, dass du den Wagen bei nicht erfolgreicher OP abstoßen würdest?


      Wandlung ist nicht abstoßen. Da geht es um das rückgängig machen des Kaufvertrages. Ein eher juristischer Vorgang.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So wie es aussieht, können die Amerikaner immer noch keine Autos bauen.


      Doch, die können Autos bauen. Aber nicht für den Euro-Markt. Start-Stopp System, Sparsam, was weiß ich. Die guten Autos der Amis wollen die Meisten nicht. Zu viel Hubraum, zu groß, saufen zu viel.

      Zum Thema Werkstatt: Ich habe früher Amis gefahren. Einen brandneuen Ford Probe von 93` (ja, der wurde in Michigan gebaut), einen gebrauchten Jeep Cherokee 4,0 und eine (restaurierte)67´er Stingray C3. Die Autos waren gut, die "Alten" und die "Neuen". Die Leute in der Werkstatt jedoch, bis zum Meister hin - da fehlte es an Wissen, Schulung und vor Allem an Erfahrung. Wenn Du in Deutschland einen Ami fährst kennst DU Dich besser selbst aus - Sonst sieht es übel aus.

      Beim Ford war es am schlimmsten. Die haben mir gleich bei der 1000Km Inspektion das falsche Öl reingekippt. Ich hab nur gemerkt, der ist lauter als davor. Die haben das abgestritten, alles sei in Ordnung, ich bilde mir das ein... Hab mich bis aufs Messer mit dem Meister gestritten, und bin nicht vom Hof gefahren. Nach einer Woche hatte ich die soweit, dass sie einen Mann aus Michigan eingeflogen haben. Und der brauchte 5Sekunden um zu bestätigen dass der Wagen zu laut ist - und 30Sekunden um zu merken, dass die Jungs die falsche Plörre reingekippt haben. Ich hatte den Wagen 3 Jahre und 100.000Km lang - und die Erfahrung, dass die Leute von Ford wenig Ahnung vom Probe haben, hat sich immer wieder auch bei verschiedenen Ford-Werkstätten wiederholt. Nur eine Werkstatt war so fair, mich wieder wegzuschicken, und zuzugeben, dass sie ihre Leute für das Fahrzeug nicht geschult haben, und sich damit nicht auskennen.

      Ich wünsche Dir trotzdem Alles Alles Gute mit dem Wagen. Vielleicht wird's ja noch was!
      Ja, ich hoffe doch das die das noch hinkriegen.
      Hab gerade mit denen telefoniert. Naja, noch nicht so berauschend.
      Für das Sitzmemory haben sie jetzt ein neues Steuergerät bestellt. Scheinbar ist das Teil defekt. OK. Sollte also passen.

      Das Problem mit dem Stop-Start haben sie allerdings nicht nachvollziehen können. Angeblich sind sie gefahren und es ist einfach nichts passiert. Alles ganz normal. Sie versuchen es allerdings weiter. Sonst muss ich in Zukunft eine Kamera mitlaufen lassen. Leider kann die das Verhalten der Kupplung nicht aufzeichnen. Aber zumindest den wiederholten Startversuch.

      Softwareupdate bekommen Sie aktuell auch noch nicht hin. Das scheint aber Kreise zu ziehen. Inzwischen war schon irgendjemand von Cadillac Deutschland vor Ort. Also insofern geben Sie sich offenbar auch Mühe.

      Damit das keiner falsch verseht: Ich will das Auto eigentlich nicht abgeben. Verkaufen wäre eh keine Option. Nur unter großem Verlust. Und wer kauft schon ein Auto mit solchen Problemen. Wenn, dann wäre Wandelung das Thema. Aber auch das will ich eigentlich nicht. Ich will einfach das die Fehler verschwinden.
      Insgesamt fahre ich das Auto dennoch sehr gerne. Er macht viel Spaß beim Fahren. Und er liegt mir wirklich gut.

      Entgegen dem, was man vielleicht von Ami's denken mag, ist er eigentlich auch solide konstruiert. So ist z.B. der Unterboden vollflächig verkleidet. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern sind die Unterbodenverkleidungen auch nicht nur an Plastikklipsen befestigt, sondern richtig schön verschraubt. Für meinen Geschmack habens sie es mit der Anzahl der Schrauben sogar etwas zu gut gemeint. Verkleidungsteile im Innenraum sind i.d.R. mit stabilen Metallspangen verklipst. Also keine abbrechenden Plasikklipse, sondern eine wiederverwendbare Ausführung. Motorseitig sieht alles recht wartungsfreundlich aus. Man kommt eigentlich überall gut ran. Ein Ölwechsel ist ja schon durch. Ölschraube und auch der Filter sind ohne Verkleidungsabbau und ohne Verrenkungen zu erreichen.
      Also in dieser Hinsicht macht das Ganze eigentlich einen wirklich guten Eindruck.


      Und um mal noch was positives zu erzählen:
      Morgen bin ich zu einem Cadillac VIP-Event eingeladen. Da kann man die neue Produktpalette Probefahren. Außerdem ist noch geselliges Beisammensein im Schubeck's. Auch nicht gerade das Billigrestaurant. Man musste sich im Vorfeld anmelden und mitteilen welches Modell man fahren möchte und zu welcher Zeit (Zeitfenster 2 Stunden). Es ist also so sichergestellt, das man auf jeden Fall zum Fahren kommt. Ich habe mir einen neuen CTS ausgesucht. Ich bin mal gespannt.

      Da sich auf diesen Veranstaltungen auch Verantwortliche von Cadillac Deutschland bzw. Europa rumtreiben, krieg ich da vielleicht auch noch jemanden zu fassen. Da kann man auch mal über obige Probleme sprechen. Mal sehen. Mein Verkäufer hat ja auch einen guten Draht in die höheren Etagen. Und ich wiederum zu ihm. Von daher wirds da sicherlich interessante Gespräche geben.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schrauber“ ()

      Ich wünsche maximalen Erfolg und natürlich auch viel Spaß! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das hört sich ermutigend an und man merkt, dass du dich in das Auto verguckt hast.

      Das ist das lustige dabei.
      In einiger Hinsicht erinnert das an den Galant damals. Der Galant ist auch weit davon entfernt davon ein perfektes Auto zu sein. Aber irgendwas hat er, das man ihn mag und gerne fährt.
      Und so ähnlich gehts mir mit dem Caddi.
      Mal ganz abgesehen davon, das er hinreichend ausgefallen ist, das man gelegentlich auch darauf angesprochen wird. Was einem bei BMW und Co. niemals passieren würde.
      Ich bin inzwischen schon mehrfach auf Parkplätzen oder so angesprochen worden, was das denn für ein Auto sei. :thumbsup:
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D