Eventuell n L200?....hmmmm.......

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Den 2.5er per Chip zu tunen ist zwar einfach, aber es gab m.W. öfters Probleme mit der ZKD, weil die Fahrzeuge meistens mit Chip versehen wurden um zu heizen. Bei gebrauchten Fahrzeugen hat man immer das Problem, dass man nicht unbedingt weiß, ob die gechipt waren, oft wurde die Elektronik vor dem Gebrauchtwagenverkauf wieder aus gebaut und bei EBAY verkloppt. Wenn man weiß wo und wie die Elektronik im Motorraum verbaut wurde, dann kann man vielleicht noch Spuren erkennen, z.B. an Befestigungspunkten.

      Nur so als Randhinweis.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hmmm.....aber Vogtis L200 ist ja auch gechipt und das von haus aus. Eigendlich sollten die Motoren das ja aushalten können. Andererseits mit nem L200 über 140km/h zu fahren und das über 100km, ist sicherlich auch nicht die wahre Freude.....Ich weiß nicht wie die sich verhalten, aber denkbar ist es.
      Ist aber aufjedenfall en guter Einwand über den manscih gedanken machen sollte...

      @Vogti

      Gerde eben drausen, vor dem Hotel, ist ein dunkelgrauer L200, mit nem ründlichem Hardtop aus den Baujahren ab 2006, an mir vorbeigefahren......hmmmm......so schlecht sieht er nicht aus wie es auf dem Bildern scheint. Eigendlich saher recht gut aus......
      Ich werde ihn mir mal genauer anschauen wenn ich wieder zuhause bin. Und eventuell auch ne Probefahrt machen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wichtig das du weißt was du willst.

      Das ist auf jeden Fall das Maximum an Flexibilität...

      Die Frage nach der sinnhaftigkeit stellt sich uns auch einfach nicht, wir sind Männer ;)

      Aber nach deiner o.g. Auflistung spricht nur die Geschwindigkeit für eine WoKa.
      Alles andere erfüllt ein geländegängiger Wohnwagen oder Zeltanhänger eher. Denn die WoKa musst du montieren, wenn du die Variante ohne Ladefläche wählst ist das gar nicht so einfach... Und aufwändig allemal...

      Einen Anhänger hängst du halt einfach hinten ran, einfacher und flexibler geht's nicht.

      So ein Zeltanhänger war meine erste Idee bevor ich den sankey umgebaut habe. Die Lösung für einen Umbau für leichtes Gelände ist nicht zu kompliziert und lässt sich um die 1000€ realisieren (ohne Anschaffung), bietet für eine Familie die größte Flexibilität und locker 4 Schlafplätzen. Der zweite Vorteil liegt ebenfalls auf der Hand, das Auto bleibt unverändert da du das Hardtop und die Ladefläche so lässt wie sie ist. Einzig die Kälte wäre als Nachteil anzuführen... Doch mit Zeltheizung eigentlich auch kein Problem...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ob gechipter Motor oder nüscht. Bei falscher oder unüberlegter Beanspruchung eines jeden Motors, kriegste Selbigen auch kaputt.

      Bei Dauerbelastung ohne Chip macht der Motor auch :cursing: . Dat sind keine Rennmaschinen. Und der 2,5l hält bei vernüftigen Umgang.

      Zum Thema WoKa. Klar kannste damit im Gelände. Die mit ne WoKa schweres Gelände fahren, haben aber auch Erfahrung.
      Mado, fahr mal mit so einem hohen Aufbau schweres Gelände. Wenn de dat nüscht gewohnt bist, haste dat Dingen schneller uff de Seite liegen, als dir lieb ist. Dann kommt noch hinzu, dat so ein Aufbau arbeitet und dir eventuell deine Kabine hinten beschädigt. Auf gerader Straße alles nüscht so wild, da passiert nüscht. Im Gelände fängt der Rahmen et arbeiten an und dat sieht man.
      Klar haben die die Erfahrung nur die haben sie sich auch nicht irgendwo um die Ecke gekauft um damit Fahren zu können. Sie haben sicherlich auch klein angefangen und haben das Erfahrungspaket nicht mit einkaufen können. Von daher ist das mit der Erfahrung eigendlich unwichtig. Wenn ich sowas haben mag, dann muß ich auch damit fahren lernen.
      Ich bin keiner von denen die sich in das Fahrzeug setzen und denken ich hab ja alles im Auto eingebaut bzw. angebaut, also muß ich nur noch lenken und aufs Gas dappen.
      Im prinzip brauch ich sowas wie ABS ECS UBS SWS und was weis ich wie der ganze schmarnn heißt, nicht. Ich will selber fahren und entscheiden. Sicherlich wird man hier und da ne falsche Entscheidung treffen, aber wie soll man lernen. Das ist eben Erfahrung. Und wenn man nun mal sich fehlentschieden hat, hoffentlich dann nicht soweit reingeritten das man selbst nicht mehr rauskommt oder das niemnd in der nähe ist der helfen kann.....

      Also das ist meine kleinste Sorge.....eher das richtige Fahrzeug zu erwischen, womit meine Bedürfnisse an Möglichkeinen am besten und flexibelsten erfüllt.....
      WoKa hin oder her......so wie die Preise für die stehen, würde ich für den Preis ne Nobelvilla selbst drauf bauen können.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      @ Mado

      Du gehst für mein Empfinden zu naiv an die Sache !!!!!!!!

      1. Der Umbau verschlingt etliches an Materialien und Einbauten - da werden Dir die Ohren bei den Preisen schlackern !!!!!! Ein einfaches Einbaufenster aus Plexglas schlägt schonmal gern mit 400 bis 1000 Euro zu Buche und und und........
      2. Die Zulassungen/ Eintragungen für so einen Umbau bekommt man auch nicht bei Neckermann auf 24 Ratenzahlungen !!!!!!! Das ist richtig Geld und Arbeit mit Materialgutachten, Festigkeitsgutachten und sonstigen Abnahmen......
      3. Erfahrungen im Gelände macht man nicht so nebenbei - Fehler im Gelände sind vergleichbar mit Unfällen auf der Autobahn !!!! Selbst bei geringer Geschwindigkeit sind die Schäden hier meist weitaus größer als normal !!!!!!

      Nunja - DU machst das schon............. noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sag mal Blubb.....hälst du mich für bescheuert???? oder was????

      Versuch mir bitte jetzt nicht zu erklären wie man ne schraube aufdreht oder zudreht.......erklär es dir selbst bitte.
      Hast genug Baustellen am Start.....
      Ich hab schon genug umgebaut und den VW T4 hab ich auch selbst Umgebaut und Kernsaniert und sogar Lackiert.

      Nur weil ich hier gewisse Fragen stelle, heißt das nicht das ich naiv oder ein unwissender bin der keine Ahnung hat. Mir ist wohl bewusst was irgendwelche Materialien kosten, aber ich bin auch nicht bescheuert um auch die teuersten zu kaufen, weil man sagt nur das gibt es.
      Das ist Naiv.
      Meit T4 hat als beispiel 2 selbsteingebaute Schiebedächer. Von vorne (mit der Sigmakonsole) wie auch hinten bedienbar. Zusätzlich die Schalter gegeneinander gesichert gegen kurzschlüssen. Ne Komplette Küche mit Kompressorkühlschrank und Wasser und Abwasser gebaut. Audi 200 Halbschlenledersitze eingebaut (komplette Konsolenaufnahme auf Konsole des VW T4 umgeschweißt). 3 Batterien eingebaut, wobei die Starterbatterie die Autarge ist und nur zum Starten gebraucht wird. Sonst geht alles über die andern zwei Vewrsorgerbatterien. Oder wenn auch die leer sind kann ich dennoch die Starterbatterie als die Hauptbatterie benutzen. Die vorhandene Elektrik des T4 aus dem Werk ist nur noch zum Managment des Motor brauchbar.....usw.....und das alle mit TÜV ohne Vitamin B und erkennbare Mängel.... :thumbsup: :thumbup: :thumbup:

      Sorry das du keine Ahnung davon hast und alles machen lassen mußt. Das kostet Kohle!!!! Das ist mir bewusst......
      Aber geh nicht von dir aus.....das bist du :thumbup:

      Und zu den Fehlern im Gelände usw.....wo kann ich Erfahrung kaufen????? das nix passiert????? wenn ich es selbst nicht mache....
      oder wie stelle ich den das bitte an ohne lernen zu müssen...??????

      Ich hab sicherlich nicht vor gleich alles in den Sand zu setzten. Hab ich beim Sigma nicht, beim T4 nicht und egal was je angefangen hab.....

      Also bitte lass den mist. Wenn du was konstruktives beitragen kannst dann bitte. Aber lass den mist:" Es ist schwer, teuer, mußt du aufpassen, keine erfahrung und sonstiger mist"........das mit dem Gelände werd ich auch schon hinbekommen, wie jeder andere auch. Schließlich hast du es auch hinbekommen oder nicht????
      Dann bekomm ich es doch erst recht.... °°%achmus °°%achmus

      So jetzt ist es raus......

      Ich will doch nur die technischen gegebenheiten in erfahrung bringen und was es von haus aus gibt in diesem Bereich, und mich für das richtige Fahrzeug entscheiden..... °°%nude °°%nude °°%nude
      mehr will ich doch nicht :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :D
      Wo ist das Problem..... noterror noterror noterror
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Mado - das sollte kein persönlicher Angriff sein.

      Ich habe einen Bekannten, der genau solche Offroadumbauten gewerblich anbietet. Der hat gut 15 Jahre getüfftelt um die richtigen Materialien (Alu, GFK, Stahl und Kunststoff) sowie deren Stärken zu finden.

      Du sprichst hier von einem geländetauglichen Aufbau - nicht von nem Aufbau um über den Brenner nach Italien zu gondeln !!!!!!!!!

      Ich habe ihm bei vielen seiner Projekten über die Schulter geschaut und teilweise unmögliche Dinge gesehen...... Da waren MAN 6 x 6 mit GFK Koffern, da hat es den Koffer durch eine Dünenabfahrt (Schräglage/ Verwindung) aus den extra verstärkten Halterungen gerissen........ Auch ein Toyota Pickup mit ner Stahl/ Alu Kabine verformte sich extrem......... Da bekommt man erstmal nen Eindruck, was da für Kräfte wirken !!!!!!

      Aber okay ich werd mich nicht mehr äußern !!!!! Wollte nur Dich auf gewisse Unberechenbarkeiten eines Offroadumbau´s hinweisen......

      §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nein, blubb.....

      Du sollst dich gerne hierzu äussern und zwar konstruktiv, aber nicht als ob ich alles gleich vergessen kann, weil tu teuer oder ich kann es nicht, oder sowas....
      Mir ist bewusst das es zu einer Offroadtauglichkeit eine gewisse Festigkeit dazugehört....

      Aber ich will ja auch nicht quer über den Grand Canyon damit fahren.
      Du hast einfach noch nicht begriffen worauf ich hinaus will.....das hab ich aber auch schon mehrmals erklärt.
      Ich brauch kein Offroadsportgerät in dem ich pennen kann und auch noch nen anhänger hinterherziehn kann......

      Einfach ein Geländetaugliches Fahrzeug mit genug Dampf das ich zum Campen, oder auch Alltag nutzen kann. Und wenn die Möglichkeit besteht zu all dem, noch nen Anhänger mitzuschleppen, dann ist es das. Ich will keine Pokale damit gewinnen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      So ganz versteh ich das nicht mit den WoKas, es gibt doch welche die kleiner sind ... wie schon gesagt, den 3. und 4. Schlafplatz muss man vielleicht anders realisieren, aber unmöglich ist das nicht.
      wohnkabinencenter.de/wohnkabin…wheel/raccoon/falcon.html und so weiter ...

      Und den L200 gab es als Triton und Strada auch mit 3.0 V6, von 87 - 2004, nur nicht in Europa, da müsste der Motor doch eigentlich passen.
      en.wikipedia.org/wiki/Mitsubis…n_.281987.E2.80.931996.29
      carsales.com.au/dealer/details…AD-14640833/?Cr=4&sdmvc=1
      4wdaction.com.au/articles/2012/tried-tested



      nur mal so zur Auflockerung, hab ja keine Ahnung von dem 4x4 Kram ... :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      hey ihr pussis :P

      menstruiert hier mal nicht so rum! °°%rolf

      also, ich finde es gut was mado vor hat und werde das auch unterstützen soweit ich kann, denn diese art der reise, gerade auf nicht millionärniveau stirb fast aus...
      es sind nur noch wenige die bereit sind mehr zu machen als ins reisebüro zu rennen und sich die wampe strecheln zu lassen...

      @mado: :thumbsup:

      @blubb: zick nicht, du hast auch recht! (und das aus meinem mund...) :thumbup:

      sicher, eine offraod kabine muss einiges mehr weg stecken als so eine weisse plastikschachtel die man auch mit motor auf rädern bekommt.
      die möglichkeit verwindungen abzufangen ist trotzallem gegeben und sollte gründlichst überlegt werden. verschiende baulösungen sind bekannt...

      ich finde auch das man einen MAN nicht mit einem l200 vergleichen kann, da die verwindungen um ein vielfaches höher sind, die auftretenden kräfte im lkw bereich nicht mit denen im pkw bereich zu vergleichen sind...

      aber wenn das so läuft wie mado es beschreibt, werden feldwege und nen bisschen schotterpiste das einzige sein was die karre unter die räder nimmt.
      mal im ernst, selbst wenn man mehr vor hat! wie oft kommt man in die gelegenheit seine karre im urlaub im schlamm zu versenken? es ist ein reisemobil! das ist zum reisen konzipiert, das lastenheft ist ein anderes als zum reinen offroaden. ich umfahre mit meinem fahrzeug lieber eine sektion bei der ich mir über den verlauf unsicher bin, denn ich bin mitten in der pampa und hilfe kostet mich 20km fußweg bei massiven sprachproblemen... im güstigesten fall! ne werkstatt die mich abzockt nach dazu! zeit, das kostbarste im urlaub ist dann verschwendet, die gibt dir keiner jeh wieder....

      ich habe das alles schon durch...

      mach mal mado! schreib alle vor und nachteile von großen / kleinen kabinen, mit und ohne ladenflächendemontage, anhängern mit und ohne zelt, zeltvarianten (dach oder im anhänger verbaut) auf und entscheide dich dann.


      allerdings würde ich, bevor ich mich an einen kabinenselbstbau wagen würde, die reiseart in kleinen kurztrips erkunden und mich danach entscheiden.

      ofraodanhänger kannst du mieten,
      dachzelte auch,
      ziele in europa bekommst von mir wenn du willst.

      denn wenn das alles nichts für dich, deine frau und was weiß ich wer da noch mitreisen könnte, ist, dann war alles fürn eimer!

      mobile und div. fernreisemobilbörsen sind voll mit gebrauchten totalumbauten die schlußendlich einen urlaub benutzt wurden...


      noterror
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Zitat Fouk:
      So
      ganz versteh ich das nicht mit den WoKas, es gibt doch welche die
      kleiner sind ... wie schon gesagt, den 3. und 4. Schlafplatz muss man
      vielleicht anders realisieren, aber unmöglich ist das nicht.

      wohnkabinencenter.de/wohnkabi…oon/falcon.html und so weiter ...

      An sowas hatte ich gedacht. Und bei den meisten ist es auch kein Problem
      einen Anhänger noch zusätzlich mit zu ziehen. Es gibt aber auch
      Einschränkungen was den Anhänger angeht. Ich denke das das nicht auf
      einen Motorradanhänger zutrifft, denn er ist in diesem Bereich recht
      tief.

      Als bsp. für ne WoKa: Bild unten....

      Zitat "o"
      also,
      ich finde es gut was mado vor hat und werde das auch unterstützen
      soweit ich kann, denn diese art der reise, gerade auf nicht
      millionärniveau stirb fast aus...

      es sind nur noch wenige die bereit sind mehr zu machen als ins reisebüro zu rennen und sich die wampe strecheln zu lassen...

      Seit ich in die Urlaube fahre, bin ich entweder mit nem Rucksack und Zelt
      unterwegs gewesen, oder mit meinem T4, den ich selbst ausgebaut habe.
      Das Hotelleben liegt mir bzw. meiner Freundin überhaupt nicht. Für uns
      gibt es nicht schöneres, als irgendwo zu landen und den Tisch und Stühle
      kurz rauswerfen, und ne Pulle Wein raus zu holen und das Drausen vor
      dem Zuhause zu geniesen......einfach Geil :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Zitat "o"
      aber
      wenn das so läuft wie mado es beschreibt, werden feldwege und nen
      bisschen schotterpiste das einzige sein was die karre unter die räder
      nimmt.

      mal im ernst, selbst wenn man mehr vor hat! wie oft kommt
      man in die gelegenheit seine karre im urlaub im schlamm zu versenken? es
      ist ein reisemobil! das ist zum reisen konzipiert, das lastenheft ist
      ein anderes als zum reinen offroaden.

      Genauso sollte es ablaufen. Wenn es dann doch mal deftiger wird, wird davon die Welt
      nicht untergehen. Da mach ich mir weniger Sorgen. Im Prinzip reicht auch
      mein T4 für solche Aktionen. Bin mit dem auch schon über einige Pisten
      drüber. Ganz Südeuropa haben wir mit dem umrundet. Pyrenäen usw.....Da
      gibt es Wege das ist der Hammer. Erst recht in Portugal....da mußten wir
      nur aufpassen das wir nicht in den Sand kamen. Sonst ist er schon fast
      Geländetauglich. Hoch wie ein Gelädewagen. Aber eben nur ein 2 Sitzer
      und 2 Schlafplätze.....irgendwann werden wir doch mehr.....

      @ "o" Danke für dein Verständniss ich denke da sprechen wir die gleiche Sprache.... :thumbsup: :thumbup: :thumbup:

      Was die Anhängerveson angeht, hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Im
      Prinzip würde diese Art auch schon reichen. Aber das Ding ist hald wenn
      ich nur irgendwo weiter Weg möchte jetzt nicht in Gelände sondern nur
      ans Meer oder nen See, da wäre es eben nett wenn man seine Motorräder
      dabei hätte. Und falls es mich doch packen sollte in Gelände zu fahren,
      dann lass ich alles samt WoKa im Campingplatz und fahr mit dem L200 oder
      was auch immer dort hin......
      Aber wenn ich entscheiden muß zwischen
      Wohwagen oder Motorräder, dann kann ich die Idee mit den Motorräder
      gleich vergessen. Den entweder ziehe ich Motorräder und schlafe im Zelt
      (dann kann ich gleich mit dem Motorrad düsen) oder eben nur mit
      Wowa......
      Deswegen ist die WoKa der Favorit.
      Ansonsten wenn es ein WoWa werden würde, dann kann ich mich auch nach nem V20 umschauen.
      Da macht er einfach dann mehr sinn als n L200....

      Naja, das alles steckt noch in Kinderschuhen. Mal schauen worauf ich noch komme..... :thumbup: :thumbup:
      Bilder
      • camp-crown-eur-s-2.jpg

        1,69 MB, 1.920×1.434, 9 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      ***Ich hab mal die mehrfachen Zitate rausgelöscht. Einmal reicht...;)***
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke :thumbup: , hab es gerade auch selbst gerichtet. Irgendwie ist meine Internetverbindung zwischendurch verschwunden und hat alles zerhauen. Zum Glück hab ich alles vorher kopiert. Dann sind die 3 fachen Zitate entstanden........ :whats :whats

      aber ich glaube so ist es nun lesbar.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also das Problem betrifft ja nicht nur dich, Motorräder mit zu nehmen.
      Das Leben ist ein Kompromiss, selbst die LKW reisenden haben in der Regel nur 1 Motorrad dabei.

      Selbst wenn du einen Anhänger für leichtes Gelände umbaust hast du min. 500kg hinten dran, da brauchst du auf jeden Fall bums.

      Familien steigen oft auf die nächst größere Kategorie um, klein LKW oder gleich was großes.

      Schwierige Kiste...

      Deine Tischerkabine lostet leer auch 11T€.
      Ein Eigenbau wird wohl min. 6T€ verschlingen, billiger aber immer noch ne ganze Stange Geld :S
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ja die WoKa´s sind unverschämt teuer. Auch die Leere würde ich nicht für das Geld kaufen. Evntuell gibt es welche die Gebraucht sind für weniger. Ne gebrauchte von innen verranzte wäre da die Wahl. Dann könnt ich die dementsprechend Ausschlachten und innen selbst gestalten.....



      Falls ich mit nem Anhänger mit Motorräder rumreisen würde, würd ich auchnicht ins Gelände damit. Dann eben nur ab zum Camp und dort abstellen.

      Als WoWa müsste ich in Geländetauglich machen. Aber dann würde es auch n V20 werden.....



      N groß LKW ohje.....wäre sicher auch interesant. Aber da will ich die Preise nicht wissen. Und dann auch noch wenn was kaputt geht.... §wirr §wirr



      Meinst du das der 136PSer für sowas geeignet wäre? Wenn ich bedenke das es vor 2006 keine andern gab, müsste er doch ausreichen oder? Klar der mit 178PS wäre nett, aber ist mir noch zu teuer.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Klar, ne gebrauchte, mitunter schlackern dir da aber noch die Ohren...

      Ich steige auch früher oder später auf nen pickup um, dann werde ich aber mit meinem Ingenieur und meinem Stahlbauer zusammen ein Hardtop umbauen (klappdach) das ist das günstigste...

      Ich hab auch noch nen geländegängigen klappfix aufm Hof, da bin ich variabel :D

      Ein Freund von mir baut gerade einen Ural um und will damit den Ostfrontverlauf abfahren.
      Dem besorge ich immer teile aus der Ukraine, das geht dann...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      aber der Spritverbrauch ist natürlich abartig...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      §wirr §wirr ich weiß, die sind meistens auch so ab 2000€ zu haben.......



      Was ich auch net schlecht finde, ist n Maggiolina Schlafgemach. Wenn man die Oben auf ne Konstruktion darufmacht und unten eben unter dem Hardtop eventuell den rest. Aber das Hardtop sollte in dem Fall auch grösser ausfallen. Eventuell noch nen weiteren Schlafplatz oder so ähnlich.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 2

      2 Besucher