Edit_Zylinderkopfdichtung....... (leider doch die ZKD)...

      blubb schrieb:

      Ist das das Todesurteil für de Galli ???

      Nö,das glaube Ich nicht,da gibt es doch noch andere Möglichkeiten.

      @ Jure

      Wenn Dir die Reparatur zu teuer ist,kannst Du von Mir einen kompletten Motor haben. °°%nude

      Habe einen hier von einem V6 Schalter BJ. 02 mit Sagenhaften 38500km auf der Uhr :klatsch also noch nicht mal eingefahren.
      Habe den vor 2 Jahren selber versteckt °°%achmus und damit nicht´s dran kommt randvoll mit Motoröl gekippt °°%rolf

      Des weiteren hätte Ich dann noch einen mit 145500 km auf der Uhr Bj.01 auch von einem Schalter.Allerdings,müssten an dem die Hydros gemacht werden,
      weil beim starten des Motors klappern die für ca.3 Sek. :engelo
      Viele Galant Teile EA0 zu verkaufen für Kombi und Limo
      nun- momentan beobachte ich das ganze, mehr nicht.

      Der Mechaniker beim Schrauber ist zwar okay, aber nicht günstiger als der hier in Stuttgart, den ich an der Strippe habe.

      Da momentan der Ölverbrauch noch nicht messbar ist, fahre ich so lange bis sich was tut. Dann weiß ich mehr....
      Mazda 6
      Spritwerte

      .....lauf Forest lauf..

      so Leute, es gibt was neues, leider negatives und hat mir einige (schlaflose) Nächte bereitet...

      Öl hat er kaum verloren, mal hier und da ein Tröpfchen, aber da ich seit meinem Zwischen Umzug (Wohnung wird saniert und renoviert),
      müsste ich bei meiner Mutter 3 Monate ausharren. Dadurch wurde der Galant täglich fast 80 km bewegt, meistens von Waiblingen über die Schnellstraße nach Stuttgart Feuerbach (KITA),
      danach zur Firma. Ein Mix aus Schnellstraße, Stadtverkehr, vor allem am stuttgarter Pragsattel. Dadurch wurde der Motor sehr heiß, Öl wurde richtig flüssig und so
      merkte ich, er tropft schön vorne und hinten auf dem Krümmer, was dann zum Gestank wurde...

      Parallel merkte ich, wie die Leistung abgefallen ist. Er war nicht mehr so spritzig wie früher, der Verbrauch ging trotz längerer Strecke gut nach unten....
      Halte euch fest, ich fuhr in die Firma 35 und zurück nochmal 35-40 km, Verbrauch siehe Signatur... locker unter 9 Liter, teilweise kratzte ich fast die 8.0....

      Aber die Leistung, ja die Leistung blieb weg, so entschied ich mich für die Herzoperation.
      Ersatzteile wurden bestellt, die Preise beim Trost waren 20 - 40 Euro günstiger als beim MItsu, so entschied ich mich für die ZKD-Kitt incl. allen Semmeringen, Dichtungen, Wasserpumpe,
      Zahnriemenkitt sowie 6 neuen 21,00 Teurer Zündkerzen.

      Am Mittwoch abend wurde der Wagen in die Werkstatt gebracht, der Motor wurde geöffnet, die Köpfe wurden zu einem profesionellem Aufbereiter gebracht.
      350,00 Euro kostet erstmal die Reinigung, Schleifen der Ventile und was weiß ich.... der Mechaniker hat danach um die 30 Bilder gemacht, sind alle auf dem Rechner in der Firma.
      Sobald ich dazu komme, lade ich diese mal hoch. So sieht das Herzstrück eines EA0 aus.....

      Erst am Samstag abend konnte ich ihn abholen. Arbeitszeit 13h.
      Die Arbeitszeit wurde mit 400 Euro belohnt, was eigentlich ging.... die Ersatzteile haben mich erstmal 1100 euro gekostet (incl. 350 für die Köpfe siehe oben),
      sowie nochmal 126 für die Zündkerzen, 15 für so einen komischen Haltering im Motor, der dann als der Block geöffnet wurde konnte man es sehen, der dann im Motor kaputt rum lag...
      möchte nicht wissen was passiert wäre.... naja, 15 Euro so ne komische Klammer.
      Und 41,00 euro für die Stabantenne, verdammte elektrische krautzer, 41,00 euro für so einen Teil zu verlangen ist fast tötlich...

      So hat der Galant gerade 239 000 km, neue Köpfe, neue Dichtungen, neue Wasserpumpe, neuen Zahnriemen,
      jetzt muß er mindestens weitere 90 000 km laufen.
      Es ist eigentlich für fast 1700 euro der wirtschaftliche Totalschaden. Aber ich liebe ihn, ich habe auch kein Geld für einen mir nicht gefallenden neuen Auto,
      die Wohnung ist mir wichtiger, die 1700 hundert konnte ich gerade mal so zusamme kratzen.

      TÜV ist in November, da muß er erstmal durch.
      habe so noch 6 Zündkerzen rumliegen, die 60 000 km drauf haben, was in 6 Jahren passiert weiß ich nicht.
      Baujahr 99, sprich jetzt 15 Jahre, in 6 Jahren hat er über 20 auf dem Buckel.....

      Lauf jetzt Forest. Lauf. Der vierte Zahnriemen ist jetzt drin.

      Bilder folgen, habe das Passwort in der Firma nicht :)

      LG Jure
      Mazda 6
      Spritwerte
      Ich hoffe das Beste!
      Mit der Aktion hast Du ja jetzt fast einen neuwertigen Motor, wenn der Rest vom Wagen mitspielt und der Rost ruhe hält, dann stehen den nächsten Jahren ja keine Probleme mehr an. :thumbup:

      Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden. Mich interessiert, ob die Leistung wieder da ist und wie sich die Verbräuche (Sprit, Öl ev. Kühlwasser) entwickeln.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      und wie versprochen die Bilder...
      Bilder
      • 001.jpg

        46,45 kB, 597×800, 25 mal angesehen
      • 002.jpg

        45,76 kB, 597×800, 20 mal angesehen
      • 003.jpg

        47,93 kB, 597×800, 17 mal angesehen
      • 004.jpg

        37,48 kB, 597×800, 16 mal angesehen
      • 005.jpg

        44,71 kB, 597×800, 16 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte
      :)
      Jure Jure, Du machst ja Sachen.

      Was mich interessieren würde, waren denn nun Beschädigungen an der ZDK fest zu stellen? Die Klammer gehört wo im Motor hin? Was war an der genau defekt?
      Die Köpfe wurden gereinigt und geplant. Zumindest sieht es danach aus. Wieviel wurde von den Köpfen abgenommen? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden die Ventile neu eingeschliffen. Wurden die Ventilschaftdichtungen auch erneuert? Ich gehe mal davon aus, denn die Ventile neu ein zuschleifen ohne die Dichtungen neu zu machen, ergibt keinen Sinn.
      Wurde an den Nockenwellen auch was gemacht, oder waren die noch in Ordnung?

      Ich hoffe für Dich, das er dir jetzt teure Dienste leistet. Gerade nach dem du ihm so Liebe hast angedeihen lassen. Ganz doll Daumen drück.
      :thumbsup:
      also... ich mußte erstmal Rücksprache halten.

      Die gebrochene Klammer ist wohl in der Nähe von der Nockelwelle - er hat was von Kipphebel gesagt. Nichts dramatisches.

      Köpfe - da wurde sehr sehr wenig abgeschliffen...nicht mal 1/100stel...., aber noch immer im Toleranzbereich. Die Firma die das macht ist
      für das spezialisiert (Sitzt in Ludwigsburg) und macht wohl für alle Fahrzeuge den Motorenaufbau. Sprich minimal wurden die Köpfe geschliffen.
      Die Ventilschaftsdichtung wurde auch erneuert, der Typ hat auch die Nockenwelle überprüft, alles war okay.

      Kolbenringe sind auch okay. Auch der Meister hat den Motor genauer angeschaut, er meinte die Ventilführung sieht wie neu aus,
      da wurde nicht viel gemacht und der Motor an sich ist in einem sehr gutem Zustand (so habe ich das jetzt mal abgehört und von kroatisch ins Deutsche übersetzt...)...

      Das einzigste was ich noch machen muß ist der Öldeckel, da leckt er leider nach wie vor und kommt auf den Auspuffkrümmer vorne.
      Mazda 6
      Spritwerte
      Die Klammer ist die Kipphebelwellenfeder. Sie wird einfach auf die Kiphebelwelle zwischen zwei Kipphebeln geclipst und drückt diese axial auseinander, damit die Hebel nicht auf der Welle hin und her wandern können.
      Glaube die restliche Welt benutzt da stinknormale Spiralfedern.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Jure schrieb:


      Das einzigste was ich noch machen muß ist der Öldeckel, da leckt er leider nach wie vor und kommt auf den Auspuffkrümmer vorne.
      Da kaufst du eine Spülkastendichtung im Baumarkt, schnippelst die zurecht - fertig.
      Hält bei mir schon jahrelang und der Gummi härtet auch nicht so schnell aus wie die Originaldichtung.
      Den Gummiring der auf der Unterseite des Deckel sitzt.


      Den musste ich auch schon neue machen bei diesen besch. Aludeckeln sind die Dichtungen für die Füße.

      Ach ja und versuch nicht unnötig die Nasen nachzubiegen damit wird es nicht besser sondern eher schlimmer den Versuch hatten wie bei Dago seinem durch (er wurde dann nie mehr dicht).
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel