Heizung

      Naja,direkt geprüft noch nicht,aber es "Klickt ja"........er geht ja dann auch,nach einer gewissen zeit halt!Aber eig. ist mein größtes Prob. das es nicht warm wird!
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:

      47mado schrieb:

      Wie siehts es den mit dem Rest aus. Funzt die Klimaanlage so wie sie soll? Bekommst du keine warme Luft wenn die Klimaanlage ein ist, oder aus ist? Oder ists wurscht ob sie an oder aus ist?
      Hast du die Werkstattanleitug? Da stehen alle Sensoren und Werte drin.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Noch was. Eine Diagnoseprüfung wäre von Vorteil. Da kann man jegliche Sensoren abfragen und ausschließen. Wie man sich eines baut steht auf MAT seiner Seite. Wenn das alles ok ist. Dann könnte man sich die Klappen anschauen ob sich die wircklich auch bewegen wenn ein Servo angesprochen wird. Vielleicht ist da was verklemmt.
      Wenn man auf Umluft stellt ist da das selbe Problem?
      Es gibt da recht viele Möglichkeiten.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      :)
      So habe ich das auch verstanden.

      Ich möchte da noch mal genauer fragen, wie warm werden die Schläuche zum Wärmetauscher. Sind sie nach längerer Fahrt genauso heiß, wie die vom Kühler? Oder nicht? Wenn sie genau so heiß sind, kann es am Thermostat nicht liegen.
      Nächste Quelle ist dann der Wärmetauscher selbst. Ist da alles sauber, davor und dahinter? Danach steht der Lüfter auf dem Plan.
      Bei meinem Galant ist es so, erst wenn die Wassertemp. mittig steht, bekommt der Lüfter volle Leistung geschaltet, im Automatik Bertrieb.
      Der Lüfter dreht ja. Mal dahingestellt wie gut oder schlecht. Erstmal nicht relevant, da auch wenn er dreht kommt nichts warmes raus. Wasser bekommt er auch, somit wird der Wärmetauscher versorgt. Dann gibt es ja jede Menge an Klappen. Die Frage ist ob die Klappen auch tatsächlich aufmachen, auch wenn sich der Servo dreht und das Gestänge bewegt? Eventuell ist die drinnen verhakt, sogar abgebrochen oder sowas. Könnte man ja das Gestänge mal aushaken und von Hand bewegen. Dann hört man die Klappen auf und zu gehen. So müsst auf jedenfall was warmes rauskommen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Vielleicht gibt es Ablagerungen im Wärmetauscher?
      Gab es schon einmal ne Kühlwasserspülung bzw. einen Austausch?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Mars schrieb:

      Also,ich versuche es mal:Angefangen beim Thermostat,Wärmetauscher gespült,Temp.Sensor im Innenraum,Bedieteil,Steuergerät,Wiederstand vom Gebläse,Gestänge auf Leichtgang geprüft,den Motor für das Gestänge,Sensor auf dem Amaturenbrett getauscht(gerade eben) und alle findbaren stecker......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      :)
      Der Wärmetauscher kann so voll Kalk sein das nicht mehr genug Durchsatz da ist. Dennoch würde ich erst mal prüfen wie warm der Tauscher wird und gleichzeitig nach Verunreinigungen davor und hinter schauen. Sollte da nichts mehr sein, dann kann man nach den Klappen schauen. Viel Arbeit ist es in jedem Fall.

      Shadows of History schrieb:

      Der Wärmetauscher kann so voll Kalk sein das nicht mehr genug Durchsatz da ist.

      Das kann natürlich sein, aber ich hab sowas noch nie erlebt oder gesehen, aber wer weis....

      Shadows of History schrieb:

      Dennoch würde ich erst mal prüfen wie warm der Tauscher wird

      Das hab ich ihm schon am Anfang gesagt. Die Schläuche werden warm. Aber ob der Wärmetauscher selbst eine Temperatur erreicht wie der Motor oder der Kühler ist noch offen.

      Shadows of History schrieb:

      Sollte da nichts mehr sein, dann kann man nach den Klappen schauen

      Wenn er nach dem Wärmetauscher schaut kommt er eh zuerst an die Klappe die die warme Luft durchlässt. Eigendlich eine Arbeit in einem zuge. Mal schauen was er noch so macht.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Erstmal danke für eure Hinweise, aber, den Tauscher hab ich ja gespült, das Wasser ging ohne probs durch, fast mit dem gleichen druck wie vorne rein ist. Wenn man den Widerstand für den Gebläsemotor raus schraubt, kann man in den Wärmetauscher rein sehen, also man kann das Handy rein halten und ein Bild machen. Sieht sauber aus. Hab den Motor ausgebaut, der für die Klappe zuständig ist, und habe das Gestänge so bewegt, ging alles leicht. Daber habe ich die Klappe gleich mal zu gelassen und bin gefahren. Immernoch das Gleiche! Die Schläuche, die in den Wärmetauscher gehen, werde schön warm!

      Zum Kühlwasser, ich nehme immer nur destilliertes Wasser, soll ja besser sein und ich sitze so zu Sagen an der Quelle :D

      Beim Thermostatwechsel habe ich Neues rein gemacht und ich mußte vor einem Monat den Kühler tauschen, da kam ja auch wieder Neues rein, hab entlüftet und schon öfter nach dem Füllstand geschaut, alles i.O.
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:

      Mars schrieb:

      Die Schläuche, die in den Wärmetauscher gehen, werde schön warm!

      Und der Tauscher selbst? Wenn ja, dann Supiiiii......wenn nein, anderes rein.....einfach mit nem Thermometer nach messen oder mit der Hand. Vorsicht Heiß!!!
      Ist der Tauscher durchlässig? Allein warm reicht nicht.......

      Mars schrieb:

      Daber habe ich die Klappe gleich mal zu gelassen und bin gefahren.
      Sollte die nicht offen sein, damit auch Luft durchkommt? Fahren musst du dazu nicht. Ist die Klappe vor oder nach dem Tauscher? konntest du die von Hand bewegen, also die Klappe selbst in die Hand genommen und nicht am Gestänge oder Achse von der Klappe? Könnte sein das die Achse nicht mit der Klappe mehr verbunden ist. Dann kann der Servo noch so drehen und das Gestänge bewegen.

      Wenn Klappe Ok. dann von Hand festklemmen, damit sie nicht zu geht.

      Wenn der Lüfter läuft, Kommt Luft raus aus den Düsen oder sehr wenig auch wenn er auf max steht, kalt oder warm wurscht erstmal? Wenn wenig rauskommt ist eventuell was im Luftkanal drin was nicht reingehört. Wenn man zwischen Umluft und Frischluft umschaltet ändert sich was an der Luftmenge die aus den Düsen kommt?

      Zusammengefasst, heißt das das die Luftkanäle von aussen bis zu den Düsen offen sein muß und durchlässig sein muß. Wenn jetzt der Tauscher noch schön warm ist und der Lüfer läuft MUß was warmes kommen und das ohne den Elektronikschnickschnack.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      So langsam erhärtet sich der verdacht,das es doch der Tauscher ist......Also,die klappe halt so gestellt das es warm kommt,ob auf oder zu is ja wurst.....als ich das Gestänge bewegt habe,hab ich gehört wie die Klappe auf und zu geht,hängt also fest am gestänge!Gibt es eine Zeichnung vom inneren des Tauschers?dann könnte an sehen in wie weit das Wasser darin hin und her macht,wenn es gleich an der Steite vorbei kann,könnte er doch zu sein.....Mal sehen ob ich noch einen rum liegen habe......

      Also,wenn der Lüfter geht,dann kann ich ihn auch Regeln,heist das er Kräftig Pustet wenn ich ihn auf volle Pulle stelle,Düßen sind also frein.

      Wie soll ich denn merken wie war der Tauscher wird?......Is ja total eingebaut.....

      Vieleicht sollte ich mal TD Fragen ob er mal Zeit für mich hat,aber die nacht hat es wie Sau geschneit,wird schwer sich übern Berg zu Scharren......
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:

      Mars schrieb:

      Wenn man den Widerstand für den Gebläsemotor raus schraubt, kann man in den Wärmetauscher rein sehen, also man kann das Handy rein halten und ein Bild machen.

      Genau da versuchen mit der Hand reinzukommen wenn die Öffnung groß genug ist. Aber Vorsicht HEIß!!!
      Wenn nicht, dann rein Thermometer rein, oder am besten im Baumarkt son IR kaufen.

      Sowas in der art:
      amazon.de/TFA-31-1108-Infrarot…TF8&qid=1358425088&sr=8-4

      Ne Zeichnung wird schwierig. Aber hier ein Bild wie es läuft. Wenn wasser rein und raus gleich warm ist, dann ist er normalerweise ok.

      Mach mal n Bild von deinem. Sollte ja gehen durch die Öffnung.....
      Könnt ja uch sein das er von aussen zugesetzt ist. Oder die Lammelen sind ab usw..
      Bilder
      • Heizungskuehler_Waermetauscher1.JPG

        107,71 kB, 640×480, 8 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      kommst mit der Hand rein?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: