Heizung

      So, alle Jahre wieder! Wie einigen vielleicht noch wissen habe ich mit meinem Siggi jeden Winter das Problem, dass er nicht richtig warm wird im Innenraum, habe es die letzten Jahre im MFF geschrieben, einige mögen sich erinnern. Da gab es schon viele Hinweise, denen ich nachgegangen bin, leider ohne Erfolg!

      Zum Problem, ich fahre morgens los und nach ca. fünf Minuten ist der Motor warm laut Anzeige, die geht schön hoch und bleibt dann auch etwas über der Mitte stehen, egal ob ich über die Bahn fahre oder in der Stadt unterwegs bin! Merke aber auch, wenn ich mal etwas Bleifuss fahre, wird es dann doch bissel wärmer! Bei angenehmen 3 ° minus reicht die Heizleistung aus, aber wenn es wie gestern morgen 15° minus hat, kommt nur ein Hauch von Wärme an! Ich habe schon alles Erdenkliche gemacht, die "üblichen" Verdächtigen wurden schon erneuert (Thermostat z.B.).

      Übrigens ist es ein 24V AT, ich schreib das nur, weil es Unterschiede in der Kühlung gibt zum 12V, bei normaler Fahrt ist die Drehzahl beim AT ja nicht so hoch, aber dennoch sollte das doch reichen um es warm zu bekommen!

      Kann mir einer sagen, wie oft sich der Stellmotor hin und her bewegt wenn ich am Rädchen drehe? Meiner bewegt sich genau einmal! Er macht eine recht lange Bewegung, aber eben nur eine und ich weis nicht ob das normal ist und er nur die Klappe im Wärmetauscher von Warm auf Kalt stellt und die eigentliche Temperatur dann über das Steuergerät eingestellt wird.
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Ich hab mir eben den Ganzen Thred im MMF durchgelesen, aber war recht viel um mir zu merken was du schon alles gemacht hast.
      Kannst du mal zusammenfassen was du schon alles getauscht, ausprobiert usw. ?

      Was mir im moment so einfält ist ob die Schläuche die in den Innenraum gehen warm werden. Die müssten, wenn der Motor warm ist, also Betriebstemp. hat, gleich warm sein wie die Schläuche am Kühler. Wenn ja, liegt das Problem im Innenraum.

      Es gibt ja noch ne Fotozelle, Innenraumtemp. Sensor, und glaub bei Limo sind es drei Sensoren insgesamt. Hinten auf der Hutablage ist ein Sensor, Dachhimmel Temp.Sensor und auf dem Armaturenbrett.

      Ich hatte auch kurz mal ein Problem mit der Heizung wo ich den Sigma gekauft hab. Allerdings war das erst so nach 3 -4 Monaten. Aufeinmal wollte der Lüffter nicht mehr usw. Ich dachte häää? Ich hab doch da nix gemacht? Dann hab ich mal angefangen alles auseinander zu bauen unten im Beifahrer Fußraum. Ne Halbe Std. auf das ganze Zeug geglotzt als ob sich davon selbst repariert. Und siehe da tatsächlich. Direkt vor der Nase war ein Stecker nich richtig drin. Sah man nich auf den ersten Blick. Ich hab dann nach der Ursache gesuch warum sich der Stecker einfach aussteckt. Das Kabel war recht kurz und etwas unter zug. Ich konnt es auch nicht etwas nachziehen. Nun hab ich dan das Kabel mit Kabelbinder fixiert. Seid dem, Keine Probleme.
      Eventuell liegt auch bei dir ähnliches Problem. Schau mal nach allen Steckerrn, Sensoren usw. Aber zuerst ob du überhaupt Warmes Wasser reinbekommst.

      Hier noch ein Auszug vom Werkstattbuch. Schau mal unter Prüfgegenstand 2, Innenraum wird nicht warm....
      Dateien
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Hm.....ja,aber ich habe einen mit altem Bedienteil,also die Sensoren hab ich nicht.Hab das oben mit dem Baujahr vergessen zu schreiben.Aber das mit den schläuchen versuche ich gleich mal!
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Wie du hast keine Sensoren? Fotozelle und Temperatursensor? welches Bj hast den?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      EZ 93,ich Glaube,ich habe nur den Sensor im Dach,aber den hab ich auch schon gewechselt,den in der Hutablage habe ich nicht und der auf dem Amaturenbrett ist doch nur für die Klima da oder hat der auch mit der Heizung zu tun?
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Wie schauts mit m Wasser aus?
      Hier noch ein auszug wegen den Sensoren...

      Wie siehts es den mit dem Rest aus. Funzt die Klimaanlage so wie sie soll? Bekommst du keine warme Luft wenn die Klimaanlage ein ist, oder aus ist? Oder ists wurscht ob sie an oder aus ist?

      Ach ja, die ganze Klimageschichte ist mit der Heizung ziemlich verknüpft. inwiefern jetzt die Fotozele einfluß hat auf Heizung wüsst ich jetzt auch nicht. Aber ich denk wenn sie ein falsches Signal ans SG gibt, sagt das SG eventuell der Peripherie was falsches usw.
      Dateien
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      So,die zwei Schäuche werden mit Warm!Aber was mir jetz aufgefallen ist,der innenraum Lüfter hat ein ein wenig zeit gebraucht bis er sich bewegt hat,so fünf min´s is nix passiert,dann ging er auf einmal los!
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Kam was warmes mir raus? Bei mir ist es so: Kiste an kurze Zeit vlt. 20sek dan Innenraumlüfter an. Kist aus, Lüfter funzt sofort.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Ich hatte auch kurz mal ein Problem mit der Heizung wo ich den Sigma gekauft hab. Allerdings war das erst so nach 3 -4 Monaten. Aufeinmal wollte der Lüffter nicht mehr usw. Ich dachte häää? Ich hab doch da nix gemacht? Dann hab ich mal angefangen alles auseinander zu bauen unten im Beifahrer Fußraum. Ne Halbe Std. auf das ganze Zeug geglotzt als ob sich davon selbst repariert. Und siehe da tatsächlich. Direkt vor der Nase war ein Stecker nich richtig drin. Sah man nich auf den ersten Blick. Ich hab dann nach der Ursache gesuch warum sich der Stecker einfach aussteckt. Das Kabel war recht kurz und etwas unter zug. Ich konnt es auch nicht etwas nachziehen. Nun hab ich dan das Kabel mit Kabelbinder fixiert. Seid dem, Keine Probleme.

      Schau mal ob das hier der Fall ist....trifft eigendlich nur für den Lüfter zu.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Bei mir nicht.Erst als die Tempanzeige angefangen hat zu Steigen und ca. das erste viertel hoch ist,sprang der Lüfter an!Ein Lauhes lüftchen kam raus!
      Hatte schon alles ab und wieder drann am Lüfter,die stecker,Relai.....keine ahnung was das ist......
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:

      47mado schrieb:

      Kannst du mal zusammenfassen was du schon alles getauscht, ausprobiert usw. ?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Den Wiederstand vom Gebläselüfter hab ich auch schon getauscht,aber zum prüfen fehlen mir die werte!Mal ne andere Dumme Frage,kann man beim Termostat einbau was falsch machen?Eig. denke ich schon von mir das ich ein wenig begabt bin beim Schrauben,mache ja auch so alles selber,altes raus,neues rein....Hm.... ?(
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Also,ich versuche es mal:Angefangen beim Thermostat,Wärmetauscher gespült,Temp.Sensor im Innenraum,Bedieteil,Steuergerät,Wiederstand vom Gebläse,Gestänge auf Leichtgang geprüft,den Motor für das Gestänge,Sensor auf dem Amaturenbrett getauscht(gerade eben) und alle findbaren stecker......
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:

      Mars schrieb:

      Bei mir nicht.Erst als die Tempanzeige angefangen hat zu Steigen und ca. das erste viertel hoch ist,sprang der Lüfter an!Ein Lauhes lüftchen kam raus!
      Hatte schon alles ab und wieder drann am Lüfter,die stecker,Relai.....keine ahnung was das ist......

      Hört sich an als ob der Lüfter ein wech hat haste den mal Getauscht ?
      Es gibt ja noch einen Sensor. Kühlrippenthrmo Sensor. Der sitzt am Verdampfer dran.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      @ Sveid Wenn ich den Lüfter Direkt mit dem Ladegeräd verbinde,geht er ohne Probs......das Witzige ist auch noch,das ich das Relai höre wie es schaltet,aber es geht dennnoch nix.....eine Schei.. is das!

      @47mado Keine Ahnung was du meinst!Nicht den Wiederstand des Gebläsemotors?Der ist auf so Kühlrippen geschraubt und sizt im Wärmetauscher.
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Hast Du das Relais schon mal getauscht bzw. geprüft?
      Durch Kontaktverschleiß eintstehen z.T. erhebliche Übergangswiderstände.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium