Heizung

      Mars schrieb:

      War gant schöner verduzt^^......
      Kommst du hier aus der gegend oder warst du nur zu Besuch,kann mich nicht an dein Nummernschild erinnern,Hatte Werzeug dabei.....

      Ich bin aus Rudolstadt.
      Nur was wolltest Du mit dem Werkzeug?
      Der Sigma ist ein Oberklassefahrzeug, davon hab ich keine Ahnung, ich hab nur einen Galant und einen SpaceStar, letzterer ist noch nicht mal meiner....
      Wenn Du die Sache nicht in den Griff bekommst, dann fahr über den Rennsteig nach Sigmashausen, äh, Sachsenbrunn zu Auto Kühner (ich bekomme Prozente für Schleichwerbung!), da wird Dir geholfen.

      Shadows of History schrieb:

      :)
      Ja Geil, endlich habe ich eine Glaskugel die funktioniert, Hammer. :thumbsup: $wooow Soll ich die jetzt öfter nehmen?

      Ich glaub schon Brain! :D
      Wobei ich mir nicht sicher bin, ob in dieser Gesellschaft richtig funktionierende Glaskugeln beliebt sind. Unwahrheiten sichern schließlich Erfolg! ?( (An dieser Stelle fehlt ein "denk" Smilie...)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Mars war schon mal bei mir, aber wegen was anderen.
      Nur hatte ich damals das richtige ECS Steuergerät nicht, (bzw. wusste nicht, dass das, was ich probiert habe, auch kaputt ist) und konnte ihn nicht wirklich helfen, naja, wenn er das Problem auch noch hat, das richtige SG hab ich jetzt :D
      Aber soweit ich das verstanden habe, kommt @Mars ohnehin demnächst, um mal zu schauen was für den Tüv nötig wäre.
      Also sammelt schön hier noch Tipps für ihn, da kann ihn ich vielleicht noch beim nachgucken derselben helfen :rolleyes:

      Übrigens bekommen wir jetzt bald Zuwachs hier. Ich durfte gestern eine silberne Limoo aus den Raum Fulda in Ordnung bringen, und diesen (Jens) war so angetan von der USF Seite und unserer seltenen Truppe, dass er sich hier anmelden möchte und auch das Sigmatreffen besucht. Der gute Mann wusste bis vor ein paar Wochen noch nicht mal, dass es noch andere Sigmafahrer gibt 8)
      Naja, das wusste ich bis 2009 auch nicht 8|
      Ja,ich komme dich Besuchen,ich Hoffe das es diese Woche was wird,habe frei.Aber erst wenn sie das Wetter besser im Griff haben,bei uns liegt fast ein halber Meter und bei T D wirds nich besser aussehen,und da ich über Neuhaus muß,is wohl eh Feierabend!Mal sehen wenn ich mich traue und wann ich kommen darf.......
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Naja,wenn ich mit dem Hund raus gehe und durch Walt und Wiese,stecke ich Teilweise bis zum Oberschenkel im Schnee......um die Ecke is das Skigebiet von Steinbach am Wald,also ich denke nicht das ich da übertreibe!Aber bei nem Kaffee und Brauchbaren Tip´s kannste dich gern überzeugen!
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Ich lese jetzt schon ne Weile hier mit, gar nicht so einfach bei dem durcheinander.

      Der beste Tip war, die Temp des Wärmetauschers zu messen. Lüfter, Vorwiderstand, etc. sind überhaupt noch nicht relevant.
      Selbst wenn der Lüfter gar nicht geht, kommt warme Luft wenn man zügig fährt. Wenn der Vorwiderstand fratze ist, geht der Lüfter trotzdem noch
      auf volle Pulle, nur nicht mehr auf den Teilstufen.

      Irgendjemand hatte geschrieben, dass der Wärmetauscher verkalkt ist. Das ist durchaus möglich. Regelmäßige Aspiranten
      dafür waren die Ford Scorpio wenn sie kein original Kühlmittel drin hatten. Ist nicht lustig den zu tauschen.

      Prüfung: Auto auf Betriebstemperatur bringen, während dessen dann immer wieder die Temparatur an den Schläuchen des Wärmetauschers prüfen
      und dann am Wärmetauscher selbst. Sollte so auf 80bis 90 Grad kommen.
      Ist die Temperatur unterschiedlich, oder wird der Wärmetauscher später heiß als die Schläuche, ist der Wärmetauscher verkalkt.
      Abhilfe: Wärmetauscher erneuern oder die günstige Methode ^^
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      oder die günstige Methode




      Die wäre?



      Ich hätte jetzt zwei lange Schläuche angeschlossen und ein Entkalker Mittelchen durch ne Pumpe laufenlassen oder drin übernachten lassen, oder sowas. Was auch gut geht, wenn man Essig essenz drin ne weile stehn lässt.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Du bist guuuut! ;) :thumbsup:
      Ne Pumpe brauchts allerdings nicht, zwei Schläuche reichen. Nachdem der WT leergelaufen ist, Schläuche nach oben legen und das Mittelchen in einen Schlauch reingießen bis es zum anderen rauskommt. Dann stehen lassen, mindestens 2 Stunden. Danach den WT lange und gründlich spülen. Bei 9 von 10 Scorpios hat es funktioniert. Bei dem 10 auch, aber da hat sich das Zeug durch den WT gefressen und ich durfte ihn dann doch wechseln.... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dann haste aber nicht schön mitgelesen!Hab doch schon geschrieben das ich den WT schonmal durchgespült habe,das Wasser ging so raus wie es rein ging,lief ganz leicht durch,ohne das sich ein Rückstau gebildet hat oder so etwas.....
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Wenn der WT auch gut das Wasser durchlaufen lassen kann heißt es immer noch nicht das er nicht verkalkt ist. Das heißt:

      Schläuche alle beide warm/heiß, ist durchlauf da. Temperatur muß gleich warm/heiß sein wie der rest der Kühlerschläuche.
      Nun muß der WT gemessen werden ob er genauso warm wird. Kann sein das er aussenrum gleich warm wird oder nur an bestimmten Stellen. Man muß in gut messen, an verschiedenen Stellen. Hab ja n Foto reingestellt wie das Wasser durchläuft. Wenn der eben nicht gleich warm wird, oder nur an ein paar Stellen, ist er womöglich verkalkt, und zwar an den Innenwänden des WT´s. Er kann deswegen trotzden das Wasser durchlaufen lassen, nur das eben die inneren Wege etwas kleiner geworden sind und noch nicht verstopft sind. Eine Spülung allein tut da sein Werk nicht. Es sind ja einige Rippen da, das auch wenn eine oder zwei verstopft sind oder die meisten verjüngt sind durch Ablagerungen, nicht bemerkt wird. Wenn nun aber tatsächlich die Wege mit Ablagerungen beschichtet sind, wird eben trotz gutem durchfluß mit heisem Wasser und offener Klappe oder was auch immer, wird das Wasser die Wärme an den WT nicht abgeben können, da er ja sozusagen von Innen Isoliert ist........

      Das ganze verhält sich so wie z.B. in einem Elektroboiler, Waschmaschine, Geschirrspüler. Wenn die Heizstäbe in der Wiederstandsmessung als gut befunden worden sind, sind sie ok. Aber das Wasser wird trotzdem nicht warm. Ergo, an den Heizstäben hat sich Kalk abgelagert und können ihre Leistung nur noch schlecht oder so gut wie garnicht, an das Wasser abgeben, da sie eine Top Beschichtung haben :rolleyes: .......

      WT auf heiße Temperatur an verschiedenen Stellen messen......... $mütz
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Hm....achso,verstehe was du meinst!Das vielleicht ein par Stellen Warm werden,das meiste aber nicht weil sich da was angesammelt hat......könnte Natürchlich sein!Ich könnte ja mal über Nacht mit Zitronensäure einweichen.....
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:
      Na dann,mach dich mal auf den Weg :D

      Wie heist denn das Zeug?Ich weis ja aber nicht ob es Kalk ist,ich mache immer Destelirtes Wasser rein.....drüft ja nix drinne sein......Aber vielleicht hat der Vorgänger mal Kühlerdicht benuzt bei Kalten Motor......
      es ist wie es ist...was aber nicht bedeutet, daß man einiges nicht doch noch ändern kann... :thumbup:

      Mars schrieb:

      Dann haste aber nicht schön mitgelesen!Hab doch schon geschrieben das ich den WT schonmal durchgespült habe,das Wasser ging so raus wie es rein ging,lief ganz leicht durch,ohne das sich ein Rückstau gebildet hat oder so etwas.....

      Doch, habe ich. ;) 47mado hat es bestens erklärt. :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hmmm.....
      Er war eher der überlegung seinen Sigma zu verkaufen, da er irgendwo Rost hat oder hatte.....
      Ich würd es aber auch gern wissen wollen was gelaufen ist.

      (Ich find es immer wieder schade, das wenn jemand ein Problem hatte, seinen eignen Thread nicht mit Aufklärung füllt. Es könnte Hilfreich sein auch für andere die ähnliche Probleme haben.) :)
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: