Prosacs V20
-
-
-
So sah der von mir "reparierte" Radiowecker auch aus...... Nur war nach meiner Rep. das Ende des Teils einberufen. Heute lebt der Rest als Elektroschrott auf ner Müllhalde.............Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Jepp, Arduino. Eigentlich sollte es ein Kompass werden. Nur wird der mit dem ganzen Metall drumrum nicht richtig laufen. Habe dann überlegt die Himmelsrichtung per GPS zu bestimmen.
Aber als Neigungsmesser ist das sicher auch ganz lustig. Die Himmelsrichtung sehe ich notfalls auch auf dem Navi.
blubb, das ist übrigens ein Video
Es kann aber sehr befreiend sein, Elektrogeräte auf diese weise zu "reparieren"!
-
Das wäre mir viel zu viel Gedöns und blenden würde mich der Quatsch oooooch !!!!!!!!!!! Und wasserdicht is dat Ding ooooch nüsch !!!!!!!!!!!
Neee DU mit sowas kannste beim Blubbi nüsch punkten !!!!!!!
Ansonsten geile Spielerei - mehr davon !!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Bleibt der oben in der Einheit? Könnte gerade im Sommer sehr warm werden.
Welcher Sensor kommt für die Neigung zum Einsatz?
Ansonsten gibt es für die Spielereien echt viele Möglichkeiten, ich hab ne Aquariumsteuerung damit gebaut, mit Notfallabschaltung der Pumpe und Beleuchtungsabläufe und so, da ist aber noch nicht mal der Dimmer integriert, den könntest du ja im Auto auch wunderbar umsetzen.
Gruß Christian -
Dort zum testen war es der Kompass-Sensor, es gibt aber reine Neigungs-Sensoren die unempfindlich auf Metall sind/sein sollen.
Das Schöne ist, das solche Komponenten nur 3-4€ kosten und man ohne viel Geld rumprobieren kann.
Ich werde es dann aber über das + vom Licht dimmen... irgendwie
Das hier wäre aber als Grundlage schonmal ganz gut. -
Ja, wenn man richtig sucht gibt es sehr feines Zeug.
zum Dimmen: ich würde den Zustand Licht über nen Eingang auswerten und dann einfach per Programm die LEDs per PWM dimmen. Geht im Programm eigentlich recht einfach.
Ansonsten natürlich bitte weiter berichten, es ist immer wieder schön zu lesen woe andere an solche Sachen ran gehen. -
na wenn du geilen oldshool elemente des pajeros gegen elektronikschnickschnack austauscht...muss das neue zeug aber auch geiler sein. also brauchste ne coole fancy anzeige für das ganze zeug und auch ne automatische dimmung.
die ollen led sind jetzt nich so der hit.
bau dir doch ein kleines lcd display an die position und schliess nen mini pc an (raspberry pi oder so)...kannste da nicht allerlei software draufpacken und auch ne menge sensoren anschliessen und dann kannste das ding als navi...neigungsmesser...musikbox...temperaturanzeige und unterwegskino und rückfahrkamera nehmen. das wär geiler scheiss, wenns gut aussieht.
wenn da einer ahnung von hat, geht das bestimmt sogar für nen recht schmalen taler... -
Mal schauen, das Dimmen ist hierüber wahrscheinlich noch einfacher zu realisieren.
Wie das alles am Ende aussieht, mal schauen. auf jeden Fall funktional
blubb: Ich hab am Freitag die Scheibe raus geschnitten und den Rost weg geschliffen. KEINE DURCHROSTUNG
Hätte ich noch ne Woche gewartet wäre er vielleicht durch, das war gerade so rechtzeitig. -
-
-
Im Eifer des Gefechtes nicht, jetzt kommen erstmal ein paar Schichten Rostumwandler drauf. Ich denke hoffentlich noch dran.
Das die Scheibe nicht beim Bremsen raus gefallen ist liegt nur daran, das die so unprofessionell eingeklebt wurde.
Offensichtlich hat der Vollpfosten den Lack auf voller Länge zerkratzt. Dafür dann aber doppelt so viel Kleber genommen wie nötig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prosac“ ()
-
Guido ich habe selbst bei Fachwerkstätten schon derartige Erlebnisse gehabt......
Nen VW T4 zum Frontscheibenwechsel inne Werke geschafft und danach ist das Wasser an allen Seiten munter reingelaufen. Also wieder hin und neue Scheibe bekommen - die wurde dann aber mit der 4fachen Klebemasse eingesetzt und sämtliche Verkleidungsteile sowie äußere Zierleisten gleich mit angeklebt. Ergebnis Anwalt und 2 Jahre Gerichtsverfahren........
Willste gute Arbeit - mach´s selber !!!!!!!!
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
blubb schrieb:
Willste gute Arbeit - mach´s selber !!!!!!!!
Jepp... wobei ich denen voll vertraue die an meinen Autos schrauben.
Am BMW hab ich noch garnix gemacht, außer Räder wechseln.
Hier mal ne Ecke des Scheibenrahmens:
IMG_2620 by Guido R, auf Flickr
Zwischendurch sind mal ein paar cm nicht verrostet, das Meißte sieht aber so aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prosac“ ()
-
-
Die Post hat wieder was Nettes gebracht
20161011_192825 by Guido R, auf Flickr
Mit dabei sind 2 Taschenlampen. Eine Stirnlampe und eine Stablampe mit 12V Ladekabel.
So dermaßen hell... Beides von OME -
-
Danke
makro|bln schrieb:
verdammt...und bei trailmaster gabs ein paar aufkleber. willste tauschen?
Auch hier werde ich mir eine Pro- und Kontraliste machen. Nicht, das ich da den Deal meines Lebens ausschlage -
Endlich ist er vom Lackierer zurück, hat sich alles etwas verzögert weil der an der einen Stelle immer die Grundierung aufgezogen hat.
Habe vorhin noch schnell die Scheibe rein geklebt und morgen hab ich ihn endlich wieder bei mir.
Dann kommen endlich Räder und Fahrwerk rein
Ich hab mir mal für 9€ eine Endoskop Kamera bestellt und will mir den Rahmen von innen anschauen. Da bin ich gespannt!
Ne Rostschutzbehandlung des Rahmens steht auch noch an.
-
Benutzer online 4
4 Besucher