Sternchen - und was daraus so wird...

      ... so ne Halle tät ich auch nehmen ... Ich such grad nach ein bissi trockenem Platz ... ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Einbau/Nachrüstung Kolbenbodenkühlung / OM366A

      Hallo zusammen,

      am WE war mal wieder Schraubertag, Einbau der Kolbenbodenkühlung in 2 baugleiche Mogs, jeweils OM366A.
      Gutes Wetter - genug Platz im Innenhof. Alles da was wir brauchen, von den Teilen über Werkzeug bis zur Verpflegung.

      Am Freitag-Abend noch ein schönes Bild - 3 Unimog U1300L in unserem Innenhof, hat man auch nicht jeden Tag:



      OK, Samstag morgen um 8.30h ging es los. Vorbereitung und Detailplanung.

      Die benötigten Teile sind neben normalem Werkstattbedarf:

      - Ölwannendichtung: 1x A3660100680
      - Dichtmasse: 1x A0019892520
      - Dichtring Ölablass: 1x N007603026109
      - Verschlusschraube Ölablass: 1x A4039970032
      - Ölfilter-Einsatz: 1x A3661800809
      - Dichtring Ölfilter: 1x A0069972548
      - Ölpumpe: 1x A3661800401
      - Spritzdüse KBK: 6x A3661800143
      - Hohlschraube KBK: 6x N915036006208

      OK, los geht's:



      Entgegen vielen Berichten ist der Einbau der KBK beim OM366A einfacher als oft Beschrieben. So muss weder Motor oder Kurbelwelle ausgebaut werden, noch muss das Auto aufgebockt werden oder sonst was.

      Was muss gemacht werden:

      - Abbau Unterfahrschutz
      - Ablassen Motoröl
      - Abbau Servo-Pumpe
      - Abbau oberer Stabilisator (die Spurstagen sowie der untere Stabi können eingebaut bleiben)
      - Abbau Öl-Rücklauf
      - Abbau Konsole Ölfilter-Gehäuse



      Dann die kann die Ölwanne losgeschraubt und vorsichtig nach vorne abgenommen werden.

      Ein Blick von unten in den Motor:



      Auf dem Bild (oberhalb) sind die Verschluss-Schrauben zum Ölkanal gut zu erkennen, diese werden nun durch die Spritzdüsen und Hohlschrauben ersetzt.



      Das ist in der Tat etwas mühsam. Wenig Platz, alles etwas "ölig" und dazu über Kopf.

      Aber naja - mit Geduld, diversen Hilfmitteln geht es schon irgendwie. Aber es kann schon dauern... ^^



      Nach etwas Diskussion haben wir uns dazu entschieden zuerst die Gewinde mit scharfem Reinigungsmittel 100% zu entfetten/entölen und dann die Hohl-Schrauben mit Loctide und guten 25 Nm einzusetzen. Die zu erwartende Temperatur im Ölkanal liegt weit unter der zulässigen Maximaltemperatur vom "normalen" Loctide. Das sollte also dauerhaft halten.
      Und so sollte das dann aussehen, wenn die Düse korrekt eingebaut wurde.



      Das Ganze muss jetzt natürlich 6x gemacht werden. Es können "komfortabel" immer nur 2 Düsen eingebaut werden, dann muss die Kurbelwelle wieder etwas weitergedreht werden. Das geht aber tortz der 6 Liter Hubraum und der angeschlossenen Aggregate relativ leicht. Einfach am Luftpresser via Ratsche weiterdrehen. Evtl. aufpassen, dass man sich dabei nicht verheddert, wie z.B. so: °°%rolf



      WICHTIG: Nicht den Spaß an der Arbeit verlieren...



      Dann die neue größere Ölpumpe einbauen:



      Ich hab die originale Ölablasschraube durch eine bessere mit Magnet ersetzt. Vgl. Teileliste.
      Dann die alle Flächen die später wieder dicht sein sollen pingelig reinigen. Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse und dann die Ölwanne wieder sorgfältig einbauen:



      Alles wieder an- und zusammenbauen und nochmal prüfen.
      ca. 14 Liter Öl einfüllen und den Motor zunächste ohne Dieselförderung via Anlasser drehen lassen bis sich etwas Öldruck aufbaut.
      Dann starten, niedrig laufen lassen bis das Öl handwarm ist. Alles nochmals kontrollieren, Öl bis auf 3/4 Messstab auffüllen.

      Glücklich sein:



      Das erste Auto hat ca. 5h Arbeitszeit gebraucht.
      Das zweite hatten wir dann nach 3,5h fertig.

      Zur Vorsicht hab ich den Mog später noch 20 Minuten laufen lassen um 100% sicher zu sein, dass alles dicht ist und der Öldruck soweit stabil ist/bleibt. Scheint alles in Ordnung. Die "richtige" Probefahrt steht für morgen oder Mittwoch an.
      Wenn alles Tipp-Topp ist, geht es nun an die Leistungssteigerung auf 170 - 180 PS und die Anhebung der Drehzahl auf 2600 u/min.

      Nun mit Kolbenbodenkühlung grüßt
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hätte ich dem Grauhaarrücken gar nüsch zugetraut !!!!!!! :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Gero bist Du beim basteln etwa eingepennt oder warum gibbet hier nüscht Neues mehr ????? :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Komme grad von der heutigen Großkampf-Aktion am Pajero (ROKY)... Aber dazu später mehr in passenden Fred. Am Sternchen geht es am WE weiter. Ein paar News gibt's natürlich, aber keine wirklich coolen Sachen... Weiter mit Schwerfolie Klebearbeit geleistet, weitere Kabel gebaut, etc. ...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Man kann sagen was man will, aber die Bodenfreiheit von nem Mog mit Portalachsen ist im direkten Vergleich schon beeindruckend...



      Man beachte die Reifen... Das kleine Dingens da darf auch 750 kg "tragen". Irgendwie - im direkten Vergleich - auch lustig... ;o)

      Morgen geht es weiter. Zweiter Kamin ist da, ein Zyklonfilter zum Testen ist auch da... Man wird sehen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der 12,5x20 MIL von Conti ist Standard und "original". Ist so was wie der "Standard-Reifen" auf den Dingern.

      Aber es werden hier und da auch mal andere Reifen gfeahren wie der Pirelli Pista, MPT 80, MPT81, XZL, etc.
      Ein Profil wie die BF ATs gibt's normal nicht auf BW Mogs. Das war vielleicht mal was Kommunales / Feuerwehr oder so.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Zyklonfilter / Vorfilter

      Moin moin,

      hab mal den Zyklon drangebibbscht. Gestern noch ne Probefahrt gemacht. Scheint alles zu funktionieren. Wie viel Prozent Filterleistung das Ding real dann hat, wird sich wohl erst im Staub zeigen.
      Bzw. -> wenn ich nächstes Jahr eh mal den Luftfilter tausche, kann man ja mal vorher mit ein bissi Staub unterm Filter hantieren und schauen was sich da so rauswirbelt.

      So schaut die recht Seite aus, die linke mache ich erst fertig, wenn ne andere Farbe draufgepinselt ist. Abgesehen davon fehlt noch der Filter fürs Innenraumgebläse.

      Bilder:











      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Sodele, das Sterchen gestern ins Winterlager gebracht. Da darf der Mog neben nem Baugleichen stehen, dann sind die beiden nicht so alleine. ;) So ähnlich wie der vorne dran wird das Sterchen dann im Sommer 2016 auch aussehen.



      Anfang Dezember geht's dann weiter. Da wird die Pritsche in ihre Einzelteile zerlegt und daraus die Basis für den Koffer vorbereitet.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Grad was lustiges auf ner Unimog-Plattform entdeckt -> ein Landwirt verkauft:

      Räder mit neuwertige Straßen bereifung



      Ist halt immer eine Frage des jeweiligen Standpunktes... Ich kenne Leute, für die würde das glatt als M/T Reifen durchgehen... :whistling: :D
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der ist ja fett.
      Ist das ne Spezialausführung mit der Doppelachse oder gibs die Mogs auch ab Werk so? Erinnert irgendwie an einen Ural....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das ist ein Sonderfahrzeug der Firma LESABAU auf Basis vom Unimog 416.
      Die sind selten, quasi handverlesen. Aber im Unimurr-Forum haben wir auch so einen. (lesamog / 6-Rädermike).
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Bei dem Radstand und dem Überhang aber auch nur bedingt geländegängig............. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Kleines Update... Die Felgen sind vor 2 Wochen fertig geworden. Für so alten Gammelkram sind se ganz gut rausgekommen. Mal sehen, ob die Dinger auch rund laufen. Das wird sich aber erst richtung Januar zeigen wenn ich mal beim LKW-Reifen-Kumpel vorstellig werde...
      Die 4 "besten" dürfen aufs Auto der Rest muss als Ersatz herhalten. Sollten keine richtig guten Felgen dabei sein, gehen die 4 jetzigen halt auch zur Frischekur... Irgendwann werde ich schon 4 Stück zusammenbekommen die 100% "rund" sind...

      Für den Moment sehen se jetgzt mal so aus:



      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 10

      10 Besucher