Sternchen - und was daraus so wird...

      Ein Glück, daß ich selbiges Video vor nem Monat schon gepostet habe und DUUUU lieber Gero da auch noch ne passende Antwort drauf verfasst hast.

      Man ich bin sooooo glücklich, daß nüsch nur ich vergesslich bin............... :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ahh, dann war es doch hier... irgendwas war da - ich weiß, aber da ich das Video hier im Fred nicht gefunden hab, dachte ich es war im Unimog-Forum... Naja, doppelt hält besser ... :thumbsup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      ahh, dann war es doch hier... irgendwas war da - ich weiß, aber da ich das Video hier im Fred nicht gefunden hab, dachte ich es war im Unimog-Forum... Naja, doppelt hält besser ... :thumbsup:
      ............. und da haben wir den Krebsschaden...... :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ... sagt der Richtige ... °°%nude :zun:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der Mog beherrscht auch die "Stabile Seitenlage" wie sonst kein anderes Fahrzeug... :thumbsup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Diese Verschränkung........... $wooow $wooow $wooow $wooow :love: :love: :love: :love: :love: Einfach nur geil.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So - es geht weiter. Thema Lärmreduzierung in der Kabine.

      Die Kabine wird Stück für Stück mit dieser Schwerfolie ausgekleidet:
      steinbach-ag.de/de/thermische-…/schwerfolien/m-1721.html

      Erste Schritte sind gemacht. Dauert allerdings deutlich länger als man annimmt...



      Naja, später ist man um jedes Dezibel weniger dankbar... Daher halt jetzt fleißig sein.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Und zurück zum Thema Elektrik ... 12V in der 24V Kabine.
      Heute: Das HAUPTKABEL von der 24V Batterie in die Kabine zum Natoknochen. Dort kommen ja die beiden 24/12V Hauptschalter hin.

      Da es am Markt kein Kabel gab, was ich für tauglich hielt, hab ich jetzt einfach selbst eins gemacht.

      Voraussetzung sollte sein:
      - Litze (und eben kein Kupferdraht am Stück)
      - 6 mm²
      - Verdrillt
      - Scheuerfest
      - Halbwegs beweglich
      - Nicht enflammbar
      - Watfähig
      - Einhaltung von KFZ-Standards

      Naja, also im KFZ-Zubehör die passenden 6 mm² Kabel in rot und schwarz besorgt, entsprechend meiner Vorgaben passendes Spiralband und noch der unbrennbare (sogar selbst löschende - was auch immer das bedeutet) Schrumpfschlauch.
      Zuerst wollte ich Richtung Textilband gehen, aber da gab's nix was 100% Wasserdicht ist.

      OK - es war viel Handarbeit verbunden mit Muskelkater in den Händen, aber so nebenher am Fernseher kann man so was schon mal machen. Ergebniss:



      An den ganz heiklen Stellen wird das Kabel noch mit Textilband verstäkrt. Z.B. am Umlenkpunkt der Kabine und an den Durchgängen wie Rahmen und in die Kabine.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wie viel Ampere sollen denn da drüber laufen?
      Bei KFZ Hifi Verdrahtungen im Strombereich geht es praktisch für kleine Anlagen bei 10mm² los. Im Galant liegen 35mm², weil ich ja auch Minus nach hinten gezogen habe um Masse nicht vom Blech an irgendeinem Punkt zu nehmen (um dann vielleicht Spannungsabfall fest zu stellen). Wie ist das beim Mog mit der Masse in der Kabine? Wenn die Kabine wie bei einigen LKW gekippt werden kann, dann gibt es doch sicher bei den Gelenken mindestens ein Masseband, oder?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Proxima, die Daten musst Du doch nach dem Radio-Fred auswendig kennen.... ;o))

      An dem Punkt kommen die 24V positiv ins Spiel.
      Nach " I = P / U " gilt bei einer theoretischen kurzzeitigen Maximalaufnahme an "Strom" von 500 W (was fast trotz dem 300W Sub unrealistisch hoch ist):
      20,1 Ampere = 500 Watt / 24 Volt .
      Für ein 6 mm² Kabel gilt ein maximal zulässiger Strom von 32 A, d.h. ich bin ganz ganz weit im sicheren Bereich.

      Durch die Verdrillung bekomme ich des Weiteren ein paar Vorteile was Widerstand / Verlustleistung / elektromagnetische Abstrahlung, usw. betrifft.

      Ich werde KEINE Masse am Fahrzeugaufbau selbst verwenden. Jedes Kabel geht zum Verbraucher und auch wieder zurück. Das 12V Netz wird komplett autark vom 24V Netz laufen und auch selbst abgesichert sein.
      So sollte alles "auf der sicheren Seite" sein ohne das irgendwelche Wechselwirkungen mit der eigentlichen Fahrzeugelektronik entstehen können.

      Kabine kippen ist beim Mog ziemlich aufwendig... Das muss einiges ab, das weiß ich. Daher hab ich davon bisher auch die Finger gelassen.
      Aber das 12V Netz wird davon nicht betroffen sein, da ich das Kabel vorne um den Kipp-Punkt ziehen werde.

      Schauen wir mal. Bin selber gespannt, wie das wird... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Es ist ja nicht nur die Anlage geplant, sondern auch andere 12V Verbraucher.
      Zulässige Ströme interessieren mich dabei nicht die Bohne (sorry für den Ausdruck), es ist entscheidend, wie viel Spannung auf dem Weg verloren geht. Das kann durch Übergangswiderstände oder durch das Kabel selbst erfolgen, es macht einen riesigen Unterschied, ob das Kabel 1m oder 10m lang ist.
      Du hat Glück, weil Du bei der Spannung abwärts gehen kannst, aber unterschätze das nicht.

      Lege für alle Audiokomponenten, die miteinander verbunden sind, sternförmig einen Massepunkt (Verteiler) fest, dabei die Kabellängen möglichst gleich lang lassen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Lege für alle Audiokomponenten, die miteinander verbunden sind, sternförmig einen Massepunkt (Verteiler) fest, dabei die Kabellängen möglichst gleich lang lassen.

      Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz verstanden habe "warum", was bringt das in der Praxis? ...*grübel* ... ?
      Das wird sich vermutlich eh nicht realisieren lassen, da der Sub und das Radio ja je einen eigenen Wandler haben werden. Der Wandler vom Sub ist direkt in der Nähe hinterm Beifahrersitz, Sub unterm Beifahrersitz (einzige Möglichkeit), der Wandler für das Radio ist vermutlich hinterm Handschuhfach.
      Anders wird es ein unendliches Kabelwirrwarr... So bleiben die Kabellängen kurz und alles ist nah am Wandler mit 12V versorgt, und der Rückleiter ebenfalls jeweils nah am Wandler.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Was das bringt? Naja, auf den ersten Blick ists vielleicht egal.
      Aber, jedes Kabel hat einen spezifischen Widerstand pro Meter. Der wiederum bedeutet Spannungsabfall pro Länge, was bedeutet, je länger die Kabellängen für die Massen der verschiedenen Geräte werden um so verschiedener werden die Potentiale in der Differenz zwischen den einzelnen Verbrauchern/ Geräten. Dieser Unterschied führt zu Störungen. Meist ist das ein Summen, Brummen oder die Lichtmaschinen Frequenz in Abhängigkeit von der Motordrehzahl.

      Die Wandler sind die Schwachstelle. Alles Audio müsste über einen laufen.
      Probiere vor dem festen Einbau die Konfiguration mit fliegender Verkabelung vorher aus. Wichtig ist vor allem, was bei laufendem Motor zu hören ist.

      Ich drücke die Daumen!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Wichtig ist vor allem, was bei laufendem Motor zu hören ist.

      :thumbsup: :D :klatsch :rauf: °°%rolf °°%wegl
      Naja - was wohl: Ein netter 366A 6 Liter Turbo-Motor der nicht ganz leise ist ... §§unschuld
      Wir reden über das Thema "laufender Motor" nochmal, wenn die Schwerfolie und das Atkinson Kit drin ist... Und vielleicht noch ein paar andere Maßnahmen... $wri
      Bis dahin sorgen wir für nette Musik so "nebenbei" oder im Stand... :thumbup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Das der Motor nicht leise ist, das weiß ich.
      Mir ging es um Störgeräusche im Audiosignal, die vom laufenden Motor verursacht werden bzw. nur dann auftreten.

      PS: Das mit der Dämmfolie sieht sehr interessant aus. Könnte ne gute Alternative zu Bitumenmatten sein.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Mir ging es um Störgeräusche im Audiosignal, die vom laufenden Motor verursacht werden

      Ich verstehe Deine Bedenken natürlich, aber auch wenn ich mich wiederhole:
      Das 12V Netzwird doch 100% getrennt sein. Die Kabel sind verdrillt und somit wenig störanfällig. Mir ist es im Moment ein Rätsel, wo da was stören soll.
      Dazu kommt:
      Der Motor hat keine Elektrik. Also kein Witz, der halt wirklich kein einziges Steuergerät. Läuft alles 100% mechanisch. (Abgesehen vom Anlasser).
      Der Motor treibt nur die Lichmaschine an, das wars. Selbst im Cockpit ist außer den Lämpchen auch alles analog - lediglich beim Öldruck bin ich nicht sicher. D.h. im 24V System fließt normal nur Strom wenn man Blinkt oder den Scheibenwischer anmacht.
      Aber wie immer - I believe it when I see it. ;o)
      Da es regnet, könnte ich in der Wohnung hete mal die "Anlage" zusammen stecken und für den Einbau vorbereiten... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Sodele, hab mal fliegend das ganze Audio-System zusammengesteckt.
      Alles tut, wobei wir auf dem Esstisch klanglich keine Erleutung bekommen haben. Das Radio hat auch gelogen - es hat KEINEN echten EQ, sondern nur ein paar voreingestellte Programme.

      Blauzahn tut prima, auch alle anderen Funktionen.

      Höhen kommen ziemlich gut, der bass vom Sub auch.
      Irgendwie fehlt es an der Mitte. Und jetzt kommt wohl die Frequenzweiche ins Spiel. Wie man die anschließt hab ich aber schlicht nicht verstanden. Die Anleitung geht glaub davon aus, dass man so was öfter macht. ;o))

      Da muss ich jetzt hoffen, dass Proxima was dazu erklärt...

      Im Moment die 4 Lautsprecher direkt an da Radio angeschlossen wie es beschriftet war.
      - die beiden Hochtöner an die beiden vorderen Kanäle
      - die beiden Mitteltöner an die beiden hinteren Kanäle um das etwas steuern zu können.
      - den Sub via Chinch-Kabel.



      audio16.pdf

      Was nun?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nicht so weiter machen, Du hast mindestens einen gravierenden Fehler eingebaut, der zumindest die Hochtöner gefährdet. Die Lautsprecher dürfen nicht ohne Weiche betrieben werden, tiefe Frequenzen zerstören oder schädigen die Hochtöner. Wenn das jemand heraus bekommt, dann ist die Garantie hin.
      Ich schaue mir das PDF an und werde ein paar Kennzeichnungen und Notizen einbauen, damit der Anschluss einfacher wird.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Durch die angehängte Datei sollte die Beschaltung der Lautsprecher klar werden.



      Die Verfahrensweise ist einfach, jede Weiche hat einen Eingang (oben links) und drei Ausgänge darunter), weil die Weiche auch für ein Dreiwegesystem genutzt werden kann, das wir ja in dem Fall nicht haben. Deswegen entfällt der gestrichelte Lautsprecher, der wird einfach nicht angeschlossen. Ich habe ihn aus dem Bild entfernt, der Anschluss bleibt frei. Unter dem Eingang ist der Anschluss für den Tieftöner. Dann kommt der frei bleibende Anschluss und danach ganz unten links der Anschluss für die Hochtöner. Bei allen Anschlüssen ist Plus und Minus zu beachten.

      Für die Bereiche, die auf der Weiche durch Jumper wie früher auf Mainboards konfiguriert werden können habe ich einige Notizen in das Bild geschrieben.
      In der angehängten Anleitung fehlt eine zweite Seite, die Erklärungen für die Sektionen B bis E gibt, deswegen erst einmal alles unverändert lassen und mir den fehlenden Teil zugänglich machen.

      Zur Qualität der Wiedergabe im Bassbereich lässt sich mit einem solchen Aufbau noch nichts sagen, weil die Tieftöner erst richtig funktionieren, wenn ihnen das Volumen der Tür zur Verfügung steht. Im abgebildeten Versuchsaufbau gibt es den sogenannten akustischen Kurzschluss , es fehlt sozusagen eine ausreichend große Schallwand bzw. ein Gehäuse.

      Die Veränderung der Pegel zwischen Hochtöner und Tieftöner mittels des Faders und der Nutzung aller Radioendstufen ist mit der Weiche nicht vorgesehen. Mittels eines Eingriffes in die Weiche könnte man das ändern, aber dann entfällt die Garantie und der Eingriff ist nicht jedermanns Sache, man muss wissen was man tut.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ () aus folgendem Grund: Rechtschreibung / Grammatik / Ergänzungen

      OK - nach Rücksprache mit unserem Hifi-Chef ... Neuer Versuchsaufbau ... und siehe ... SCHEIßE KLINGT DAS G3!L !!!!
      Bäääääähhhhm. Das Ding tut! Es tut! Es klingt fast wie die heimische Anlage!!!! Wie G3!L ist das denn????



      Promixa - danke für Deine Tipps!!!!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 2

      2 Besucher