Ausbau, Reparatur und Wiedereinbau der Einspritzpumpe am 2,8TD 4M40

      Hallo,
      ich habe jetzt totz der reparierten ESP immer noch Startschwierigkeiten,
      Vor allem wenn er über nacht gestanden hat, den orgelt er gerne mal so um die 15-20sec.
      Aber wenn er läuft, denn echt super, ohne jegliche probleme.

      Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann

      Gruß
      Jens

      PS: spritleitungen(Schläuche) und filter sind neu

      Passt das überhaupt hierher oder lieben in einen anderen thread?
      Was ist mit den Glühkerzen, wurden die schon geprüft?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das wär mal ein plan, sehen zwar neu aus, deswegen bin ich mal davon ausgegangen das sie funktionieren, aber ich sollts wohl mal überprüfen.
      Verräts mir nochmal kurz wie es am besten geht?
      Ist schon ein bischen her das ichs gemacht hab :S
      Multimeter hab ich da
      Alles klar, danke,
      Werd ich morgen mit nem kumpel mal ausprobieren, wenn s wieder hell ist :D


      Bis jetzt kann ich nur sagen, die lampe funktioniert, die zeiten, kalt, warm sind ok und das relais schaltet auch.
      Schaltet ca.5sec nachdem die lampe aus ist ab
      Aber durch die methode weiß man ja noch nicht, wies mit den einzelnen kerzen aussieht, die kann ma auch irgendwie durchmessen oder?
      Hab mich ehrlich gesagt mit glühkerzen noch nicht richtig beschäftigt, mein benz hatte damit zuhaus noch nie probleme
      Hallo Leute,
      Habe es endlich geschafft meine vorglühanlage zu checken, und das ergebnis ist nicht alzu berauschend.
      Also spannung liegt bis zum abschalten des relais gute 12V an danach 0,
      Was er beim orgeln anzeigt hab ich verdrängt, wenn er läuft zeigt er fast ladespannung an, also gut über 13v
      Und nach geschätz 1 min immer noch, bis ich ihn ausgeschaltet hab.
      Der motor war auch nicht ganz kalt

      Denn habe ich die einzelnen kerzen gemessen.
      Nr. 1 1,6 Ohm
      2 11,2
      3 2
      4 4,5

      Nach der anleitung von anaconda bedeutet das das alle kerzen hinüber sind

      Jetzt seid ihr dran, ist das mit der Ansteuerung so in ordnung, also dauerhaft gute 13V wenn er läuft?
      Neue kerzen rein und gut ist?
      Ich will nur nich das die neuen gleich wieder gaputt gehen, die sehn wirklich relativ neu aus

      Gruß aus Down Under
      Jens
      Hallo Jens,

      auch wenn es sicher bei Dir eilt, wirst Du wohl bis zum Wochenende warten müssen. Unsere beiden 2,8er Experten Anaconda & Peter sind momentan beruflich sehr eingespannt und daher nur am WE hier zu gegen.
      Ich hoffe Du hast noch soviel Geduld.... :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Moinsen,
      So da ich heut mal wieder lange weile hatte nach der Arbeit , hab ich mir noch einmal die glühkerzen vorgenommen,
      Durchgang haben sie alle, ohm werte wie einige posts vorher,
      Dann ausgebaut und direkt an die Batterie und siehe da, Nix, zwei werden nach 20sec ein bischen warm so das man damit plastik anschmelzen kann, aber von glühen nach einigen sekunden sind sie alle sehr weit entfernt
      Bilder
      • image.jpg

        123,32 kB, 480×640, 22 mal angesehen
      • image.jpg

        118,83 kB, 640×480, 22 mal angesehen
      Die Ansteuerung ist ok, die Kerzen sind hin. Vier neue rein und Ruhe ist. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn es Keramikkerzen sind... §§unschuld
      Es werden jedoch auch oft Kerzen für den 4M40 vertickt die aus Stahl sind. Da der Motor die Vorkammer auch aus Keramik hat, ist die Hitzeentwicklung dort höher wie bei anderen Dieselmotoren. Deswegen wurden auch Keramikkerzen verbaut. Nimmst du nun Stahlkerzen, werden diese mit der Zeit abschmelzen. :ideaa
      Mal abgesehen davon dass die Kerzen dann wieder hin sind, wo meinst du geht das Material hin? ;)

      Mein Meister hat damals immer gesagt, willste was gutes oder willste was von Bosch...

      Guido hat nicht umsonst gesagt dass du die NGK nehmen solltest. Wenn die in Australesien so teuer sind, vielleicht hier irgendwo bestellen und schicken lassen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: