Mal wieder was Neues fällig, nur was?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ein kleiner Bericht zum Civic Tourer ....autobild.de/artikel/honda-civi…kaufberatung-4568859.html
interessant die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit dem 1.8er Motor.... - fast die gleichen Werte wie der Galant EA0 V6. -
Hmm, nur das Honda selbst nichts von der Beschleunigung weiß. Honda gibt 9.2 Sekunden an. Und das auch nur beim Comfort. Bei den höheren Ausstattungen geben sie 9,6 an. Und als Höchstgeschwindigkeit 210, was dann bei Autobild ebenfalls nicht stimmt.
Au weia, die können noch nicht mal technische Daten richtig abschreiben.Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. -
Naja, AutoBild halt.
Allerdings haben sie in ihrem Bericht nicht nur den Kombi sondern auch den normalen Fünftürer beschrieben. Vielleicht sind die Daten für den kompakten 1.8er Fünftürer.
Der TypeR Motor im Kombi wäre ne tolle Fahrmaschine.
Ich finde das Dämpferkonzept auch interessant, ich sehe da Parallelen zu den Niveaudämpfern beim Galant. Da hatte man die Vorderachse ja auch in Ruhe gelassen."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
Wir waren nun gestern auch nochmal bei BMW. Interessant wäre da ein 328.
Sehr ansprechend fand ich zu meinem eigenen Erstaunen den 3er GT. Allerdings ist der preislich out of range. Es gibt schlicht keine Gebrauchten in der angestrebten Preislage. 3er Limo gibts schon. Touring eher weniger.
Im Gegensatz zum Vorgänger hat mir der aktuelle 3er gut gefallen. Allerdings gilt das nur für die gehobenen Ausstattungen.
In den einfachen Ausstattungen merkt man an jeder Ecke, das man das Sparmodell fährt. Insbesondere der Tacho sieht aus, als hätten sie da noch einige von vor 30 Jahren übrig gehabt und verbaut. Außerdem gibts silbern lackierte Einsätze im Armaturenbrett, die an billiger Optik nicht zu übertreffen sind. Man muss sich dazu überlegen, das der 3er selbst mit dem kleinsten Motor erst bei 29 TEuro startet. Für den Preis finde ich es schon dreist, da sowas hinzuklatschen.
Jedenfalls ändert sich das stark, wenn man in besser ausgestattete Modelle schaut. Da werden aus den silbern lackierten Teilen schwarz hochglanz, Holzoptik oder auch Echtmetall Optik. Das sieht dann wirklich gut aus. Dazu gibts farbige Akzentleisten. Wenn man das noch mit Leder kombiniert, gibts da wirklich schicke Varianten.
Die Standardsitze gehen übrigens überhaupt nicht. Die Sitzfläche ist flach wie ein Brett. Auch die Lehne bietet kaum Seitenhalt. Auch sitze ich nicht gerade bequem darauf. Mit den Sportsitzen aus dem Sport-Paket oder M-Paket sieht die Sache anders aus. Diese Sitze sind wirklich hervorragend. Sitzfläche in der Länge verstellbar. Die Seitenwangen der Lehne sind in der Weite verstellbar. Wirklich gut.
Was beim 3er komplett Mangelware ist, sind Ablagen. Ein echtes Brillenfach gibt es gar nicht. Vorn Schalthebel ist ein Ablage, die man dafür nutzen könnte. Dummerweise ist darunter auch der Getränkehalter. Also entweder Getränk oder Brille. Der Hammer ist, wie man an den Getränkehalter dran kommt. Man muss den Deckel (der gleichzeitig die Ablageschale bildet) heraus nehmen. Also nicht etwa aufklappen, sondern man hat das Teil dann in der Hand. Hinten drauf ist auch noch ein Symbol, das man es im Handschuhfach verstauen soll. Also wer sich sowas ausdenkt gehört doch umgehend entlassen.
Ansonsten sind auch nicht viele Ablagen vorhanden. Unter der Armlehne ist ein Fach. Das Handschuhfach ist mittelmäßig groß. Links vom Lenkrad ist noch eine Klappe mit einem etwas größeren Fach dahinter. Dann sind noch die Türtaschen. Das wars dann vorne schon. Nicht wirklich viel.
Wie auch immer, am Dienstag werden wir einen 328 fahren. Sie hatten keinen da, wollen aber einen ranschaffen. Ich bin gespannt. Mal sehen wie sich der 3er im Vergleich zum ATS schlägt.
Bei Daimler waren wir dann auch noch. Diesmal konnten wir uns auch einen näher anschauen.
Die Begeisterung hält sich jedoch in engen Grenzen. Der Innenraum wirkt für meinen Geschmack etwas altbacken. Eigentlich im Gegensatz zum äußeren, was sich durchaus ansprechend finde. Schick gemacht ist der Tacho. Mit dem runden Display im Tacho, das ist wirklich schick.
Was allerdings überhaupt nicht geht sind die Sitze. Die Sportsitze sind mir im Rücken zu schmal. Eigentlich bin ich gar nicht so breit. Und Seitenhalt ist auch gut. Allerdings sind diese Sitze so schmal, das ich mich nicht mehr wohl fühle. Die Standardsitze wiederum bieten praktisch überhaupt keinen Seitenhalt. Das kanns auch nicht sein.
Guten waren die sog. Multi Kontur Sitze. Leider ist es praktisch unmöglich einen zu finden, der dann in den Anforderungen passt. D.h. um 200 PS (also C250), Xenon und eben Multi Kontur. Diese 3 Kriterien schränken die Auswahl schon extrem ein.
Aber davon abgesehen hat er mich auch sonst nicht weiter begeistert. Von daher scheidet er eh aus.Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. -
Wir waren gestern auch bei BMW. Unser größter Händler und auch gleichzeitig Marktführer (BMW-Kette), hatte genau 3 aktuelle gebrauchte Limos da. Alle drei Automatik und Diesel ca. 20000km-25000km. Baujahr lag bei 2012-13. Keiner der drei, hatte annähernd die Ausstattung, die wir bei mobile beäugt haben. Dennoch war keiner unter 40 zu haben.Klar die Diesel sind teuer in der Anschaffung, aber dennoch bleibt da ein Unterschied von 10 Mille!
Was mir beim durchschauen auf dem Platz aufgefallen ist, die aktuellen 5er Modelle (auch Kombis,)waren preislich deutlich attraktiver als die 3er Modelle.
Da denke ich mir, das dies Regional unterschiedlich sein wird.
Meine Frau und ich waren uns sehr schnell einig, das mit Abstand beste Fahrzeug am Platz, war ein 3,0 CSI in weinrot. -
Shadows of History schrieb:
das mit Abstand beste Fahrzeug am Platz, war ein 3,0 CSI in weinrot.
Gibts was neues was so heißt oder meinst du so einen?
-
Also wir haben hier ja auch eine richtige BMW Niederlassung. Dort waren wir auch nochmal unterwegs.
Erstaunlich war, was dort für ein Andrang war. Die Leute scheinen die Kisten trotz der Preise zu kaufen.
Wie auch immer, jedenfalls großes Schild am Eingang. BMW Werkswagen zum 30 % unter Neupreis und mehr. Wir hatten allerdings keine Lust extra auf einen Verkäufer zu warten. Man muss dann nachfragen und die suchen einen in Wunschkonfiguration raus.
Jedenfalls wären damit aber Gebrauchtpreis über 40 nur bei wirklich sehr fett ausgestatteten Geräten drin.Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. -
Pajero_V20 schrieb:
Shadows of History schrieb:
das mit Abstand beste Fahrzeug am Platz, war ein 3,0 CSI in weinrot.
Gibts was neues was so heißt oder meinst du so einen?
Ja den meine ich, ist aber OT. -
Na dann ist es ja genau richtig !!!!!! Hedges DUUU bist der OT Moderator..........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Schrauber schrieb:
Citroen C5, nun ja. Find ich eigentlich auch ganz nett. Da würd ich vielleicht sogar einen Diesel nehmen. Den 6 Zylinder BiTurbo. Ansonsten ist das Auto aber zu sehr Sänfte für meinen Geschmack.
Hast du bei denen mal vorbeigeschaut??Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Wie gesagt, zu sehr Sänfte. Ist nicht so mein Thema.
Interessant finde ich nur den V6 Diesel.
Auch ist bei Citroen m.E. bald mit einem Nachfolger zu rechnen.
Eigentlich stehen jetzt nur noch 3er BMW und eben der ATS auf der Liste.
Für den 3er spricht halt, vermutlich günstigerer Unterhalt und guter Wiederverkauf. Beim ATS ist beides eher ungewiss. Für den ATS spricht die Optik (in meinen Augen) und die Aufmachung im Innenraum usw. Da kann der BMW einpacken, wenns nicht grade einer mit Individualausstattung ist.
Wie gesagt, am Dienstag fahren wir einen 328. Ich bin gespannt.Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. -
Also eigentlich ist für jemanden der sich alle 4,5 Jahre ein neues Auto holt, der Markt doch zur Zeit übersättigt. Da kannste überall zugreifen.
Für Leute die allerdings nur alle 10, 15 Jahre was neues kaufen, gibt es gar nichts mehr.
Dafür sind die Kisten heutzutage alle so anfällig und wenig geeignet, dass man sich auch getrost einen Dacia Logan holen kann.
Was ich aber nicht verstehe, du bist n Schrauber. Angeblich sogar ein recht begabter. So einer geht doch jetzt nicht zum nächsten Händler und kauft sich etwas von den Bespasungsspielzeuggelumpe fürs einfache Volk.
Das könnte ich mir noch nicht mal mit 75 vorstellen.
15, 20 Jahre alt muss es sein. Eine gesunde Basis muss es haben, und einen gewissen Seltenheitsstatus.
Der Rest ist Nebensache. Je mehr man dran machen kann, desto inniger wird die Verbindung am Ende ausfallen.
Jaja.. jetzt gehts sicher gleich wieder um Alltagstaublichkeit...und so.
ABER, Tausende "Schrauber" fahren heute im Alltag Old und Yountimer. Wollen weg von den Elektronikmüllkisten.
Diese Autos waren schließlich vor Jahren auch alltagstauglich. Und hier liegt der Punkt. Diese Alltagstauglichkeit bis heute zu erhalten, macht einen guten Schrauber aus. Oder nich?
Augen zu, Karte durch... neue Kiste da, kann doch jeder. Aber wo ist da der Stolz aufs Werk? -
-
Etwas Neues, mit Garantie und frühs einfach nur einsteigen und losfahren - das nenne ich Auto !!!!
Nicht sowas wie der blaue Blitz (mein Sigma Kombi)....... Also zum Sigma gehen und hoffen, beten und bangen, daß er heute nicht wieder Macken macht. Dann Schlüssel in der Fahrertür rumdrehen und 1000 Mal probieren bis der Sigi ein reinlässt.......
Ne TD Deine Ansichten in Ehren - aber so ein altes Auto hat nunmal irgendwann augedient und zählt lediglich als Spaßmobil !!! Im Alltag brauche ich was zuverlässiges ohne permanente Schrauberei dran..........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
öhm aber hallo
mein feuerwehrauto ist jetzt 14 jahre alt und ist mit sicherheit zuverlässiger als jeder neuwagen.
der silberne flitzer von meiner holden geht am montag zum tüv und ich bin mir sicher auch das wird kein problem.
wie sieht es dann bei denn heutigen autos aus, kaum haben die 4 jahre auf dem buckel, machen sie mehr kilometer auf dem weg in die werkstatt als im alltag. -
-
Das schrauben war hier aber nicht Gegenstand der Diskussion! Wenn man eine Weile aussetzt, heißt es ja nicht, dass man es nicht mehr kann.
Als Spaßmobil, Platz vorausgesetzt, könnte sich Maik (Schrauber) schon wieder einen Galant in Fjordblau vorstellen. Optimaler Weise würde dann eine gute Basis in die Garage einziehen. Das Tor würde erst dann wieder auf gehen, wenn er besser als neu ist.
Fakt ist, dazu brauchst Du trotzdem ein zuverlässiges Alltagsauto! Genau darum geht es hier. Wo man da ins "Regal" greift entscheidet doch der eigene Geschmack und Geldbeutel.
Man kann Einschmeiser und Schrauber zugleich sein! -
Hedges hats eigentlich auf den Punkt gebracht.
Für mich wäre ein gutes Fahrzeug zum Schrauben tatsächlich der Galant, weil ich den schon so ziemlich in und auswendig kenne.
Das Ding ist, das ich schlicht keine Zeit dazu habe. Wir haben vor nicht allzu langer Zeit ein Haus gebaut. Da hat man auf Jahre erstmal andere Hobby's als am Auto zu schrauben. Und ehrlich gesagt hat sich in dieser Hinsicht auch die Interessenlage zu Gunsten des Hauses verlagert. Abgesehen davon sind wir vom Zustand "fertig" da noch ein Stück weit entfernt.
In einigen Jahren könnte ich mir durchaus vorstellen mir was zum Schrauben hinzustellen.
Das neue Fahrzeuge so anfällig sind, da muss ich mal widersprechend. Das ist einfach ein Märchen. Sicherlich gibts Modelle, wo das zutrifft, aber die gabs früher auch schon. Der Exeo ist 117000 km ohne irgendein Problem gelaufen. Gemacht wurden nur die üblichen Wartungen und halt Öl nachschauen, Reifendruck usw. Sonst nichts. Selbst die Bremsen haben so lange gehalten.
Mein Vater fährt nur neue Fahrzeuge, die er nach ca. 150 tkm wieder abgibt. Er hatte zuletzt VW, BMW und Audi. Und die Dinger laufen auch einfach.
Einziger Griff ins Klo war vor Jahren ein Opel.
Aber wie auch immer das ist. Wenn ich an einem relativ neuen Fahrzeug was hab, dann ruf ich einfach die Werkstatt an, stell denen die Kiste auf den Hof und bekomme auch noch ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Insofern hab ich keinen Ausfall.
Ich bin auf das Auto angewiesen. Ich brauche ihn jeden Tag. Und er muss einfach fahren. Wie gesagt, der Exeo tat das. Und wenn er wegen Insprektion in der Werkstatt war hatte ich einen Ersatzwagen.
Bei einem älteren Fahrzeug funktioniert das dann nicht mehr so einfach. Entweder man schafft ihn in die Werkstatt. Dann muss man meist auch noch den Mietwagen zahlen. Wenn man selbst repariert, dann kostet das einfach Zeit. Fehler suchen, Ersatzteile bestellen, reparieren. Da ist schnell mal ne Woche rum in der man ohne Auto klar kommen muss.
Und egal wie gut der Wartungszustand ist, an einem älteren Fahrzeug ist nunmal öfter was, weil halt jede Schraube und jedes Blech das entsprechende Alter bzw. die Kilometer hat. Das ist einfach normal.
Zu der verhassten Elektronik:
Ich oute mich jetzt mal als Fan davon.
Ja, ich finde es geil, wenn mir die Kiste die letzten Tempolimits anzeigt. Und ich finde es auch geil, wenn ich einen fetten Smartphonemäßigen Touchscreen in der Konsole hab, der auch komplett an die Fahrzeugelektrik angebunden ist. Oder wenn ich im Tacho ein Display groß wie ein Fernseher hab. Sowas macht mir einfach Spaß.
Ich möchte kein Minimalfahrzeug nur weil man gut daran schrauben kann.
Die einzige Ausnahme bildet der Galant. Wie Hedges schon sagte. Wenn irgendwann mal alles am Haus fertig ist, dann stell ich mir vielleicht einen in die Garage. Von dem kommt dann aber erstmal nur eine Rohkarosse wieder raus, wenn sie zum Lackierer geht. Und am Ende der Aktion wird jede Schraube an dem Gerät neu sein.
Aber bis ich sowas anfange, werden noch Jahre vergehen. Aktuell sieht die Interessenlage einfach anders aus.Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER.
-
Benutzer online 42
42 Besucher