Mal wieder was Neues fällig, nur was?

      Mir tränen die Augen *schluchzzz* - genau das sind meine Worte !!!!!

      Ein Tacho so groß wie nen Fernseher und Technikkram wo es nur geht !!!!!!! :love: :love: :love: :love: :love: :love:

      Schrauber :;youman :;youman :;youman :;youman
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Ein Tacho so groß wie nen Fernseher und Technikkram wo es nur geht !


      Es gibt einen wesentlichen Unterschied! :rolleyes: :whistling:
      Der Schrauber kann so etwas auch bedienen! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe ich habe nie behauptet, daß ich das Zeugs bedienen kann - ich will es nur haben !!!!!! $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%wegl °°%wegl °°%wegl

      Uwe, kennste die Kinder die sich im Laden schreiend uff der Erde wälzen weil se wat haben wollen und de Muddi nüscht so will wie sie?

      Irgendwie kommt mir dr Blubb wie der Prototyp von denen vor. °°%wegl
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nüsch dr Prototyp sondern das limitierte Exclusiv Modell !!!!!!! $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jeeeetz hammmmmeeerr aaaaabber nnn Proooooobleeeemmmmmmm ... :D :D :D

      Also wir sind ja gestern den 328 gefahren.
      Leider ist die Entscheidung zwischen ATS und 3er viel weniger eindeutig, als ich erwartet hätte.
      Man merkt sehr deutlich, das der 3er das fahrphysikalische Vorbild des ATS ist. Vom Fahrverhalten und Fahrspaß liegen beide derart nahe beieinander, das ich keinen Favoriten ausmachen kann. Ich kann nur sazu sagen, das sich im Vergleich zu beiden mein Exeo fährt wie ein sehr altes Auto.
      Beide sind sehr fahraktiv. Gieren förmlich nach Kurven. Von den 1,5 Tonnen Gewicht merkt man rein gar nichts.
      Dazu ist zu sagen, das ich beim 3er genau wie beim ATS jeweils ein Modell mit adaptivem Fahrwerk gefahren bin.

      Unterschied war, das der ATS ein Handschalter war, der 3er ein Automatik. Die Automatik im 3er funktioniert wirklich hervorragend. Sie hat 8 Gänge und wählt immer den passenden. Im Prinzip kann man auch manuell Schalten. Braucht man aber nicht.
      Beim 3er hab ich auch mal verschiedene Fahrmodi versucht. Man kann ECO, Comfort, Sport und Sport+ einstellen. Comfort und Sport habe ich probiert. Sie unterscheiden sich sehr deutlich. Die Lenkung wird direkter. Der Motor hängt gieriger am Gas. Die Automatisch schaltet viel später und fährt allgemein auf einem höheren Drehzahlniveau. Für meinen Geschmack wird das Gas etwas zu direkt. Für kurvige Landstraßen ist das OK. Nur ist es so direkt, das es beim konstant Fahren dann etwas nervt. Die Einstellung Comfort war da für mich die Bessere.
      Beim ATS kann man aber ähnliches einstellen. Mit Ausnahme des Getriebes natürlich. Ich habe das damals aber nicht weiter ausgetestet. Fahrwerksmäßig entspricht der ATS in der Normaleinstellung dem 3er im Modus Sport. Das Gas ist dabei aber etwas weniger direkt. Für den 3er wäre mir eine Mischung aus Sport und Comfort am liebsten.
      Wie auch immer, vermutlich kann man das in den Tiefen der Einstellungsmenüs sogar selbst konfigurieren. Beim ATS habe ich das sogar gelesen (im Handbuch). Beim 3er bin ich nicht sicher. Aber vermutlich wird auch da was gehen.

      Der Motor ist die eindeutige Stärke des 3er. Er hat auf dem Papier weniger Leistung als der des ATS. Geht aber mindestens gleich gut. Wobei daran die Automatik sicher ihren Anteil hat. Bei 8 Gängen ist irgendwie einfach immer der Richtige drin. Auf der Autobahn spurtet das Ding derart schnell auf 200, das man seinen Auto kaum traut. Der Exeo wirkt im Vergleich wie ein untermotorisierter Kleinwagen. Beim ATS konnte ich aufgrund der Verkehrslage nicht so schnell fahren. Aber der geht natürlich auch sehr zügig voran.
      Beim Verbrauch stand bei beiden noch der Schnitt von den Vorgänger im Bordcomputer. Beim ATS warten des 10,4. Beim 3er 10,2. Also praktisch kein Unterschied. Sicher weiß man nicht wie gefahren wurde. Aber man kann sicherlich davon ausgehen, das bei Probefahren eher straff gefahren wird.
      Laut Datenblatt soll der 3er ca. 2 Liter sparsamer sein. Das sehe ich in der Praxis eher nicht. Mein eigener Verbrauch kann leider nicht für einen Vergleich dienen. Die Strecken waren völlig unterschiedlich. Somit nicht vergleichbar.

      So, nun steh ich ziemlich blöd da. Vom Fahren her gefallen mir beide wirklich gut.
      Von der Optik liegt der ATS deutlich vorne. Im Innenraum liegt auch der ATS vorne. Der ist im Standard schon edel ausgestattet. Der 3er sieht in der Basis innen billigst aus. Mit besserer Ausstattung wird er durchaus schön. Das Niveau des ATS würde er aber nur in Verbindung mit Individualpaket erreichen. Sowas gebraucht zu finden ist praktisch unmöglich.
      Bei einem Jahreswagen kommt der ATS deutlich günstiger. Bei mehr Ausstattung. Wobei sich beim 3er durchaus ansprechend ausgestattete in der Zielpreisregion finden lassen.
      In der Versicherung kommt der ATS wesentlich teurer. Steuer auch, wenn auch nicht allzu viel.
      Beim Wiederverkauf hat der 3er die Nase sicher vorne. Für US-Cars gibts es auch durchaus einen Markt. Aber es ist schwer einzuschätzen. Beim 3er kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, das der Wiederverkauf kein Problem ist.
      Bei der Wartung stehen beim 3er teurer Werkstätten auf der Liste. Außerdem gibt BMW nur die gesetzlichen 2 Jahre Gewährleistung.
      Bei Cadillac sind es 3 Jahre. Die Werkstattkosten sind wie bei Opel.
      Dafür kriegt man beim BMW Ersatzteile an jeder Ecke. Zubehör ebenfalls.
      Rational wäre es dann wohl der BMW.

      Ich habe echt keine Ahnung. Ich glaub ich kauf nen Dacia Logan :thumbsup:
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Mit dem Logan machst nix falsch. Nach 2 Jahren Garantie kauft dir wieder einen neuen. Und beide zusammen kosten dann höchstens ein viertel des BMWś. Das heißt du kannst die nächsten 16Jahre immer einen Neuwagen fahren. Wenn du dann die Kohle nimmst vom Wiederverkauf, dann kannst es sicher auf 18 Jahre Neuwagen ausdehnen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Somit ist doch klar ne? :D :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Siehst du, so schnell und leicht eine Entscheidung! Der Dacia ist ne gute Wahl! ``=iron

      Ich würde wahrscheinlich zum ATS greifen. So'n allerwelts BMW fährt jeder, mir wäre das nüscht! Wieviel teurer ist denn der ATS in der Versicherung, in Zahlen? Rechtfertigt das den günstigeren Anschaffungspreis?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Bei der Versicherung würde der ATS mit Vollkasko bei mir ca. 300 Euro im Jahr mehr kosten.
      Also der BMW würde mich ca. 450 Euro kosten. Der ATS ca. 750.

      So hatte ich das noch gar nicht gesehen. Ist natürlich richtig.
      Also ich habe ein Angebot für einen ATS von 12/2012 mit 9200 km. Kostenpunkt jetzt knapp 29000 Euro. Wobei das noch unverhandelt ist.
      3er hab ich einige interessante gefunden, die so von Anfang 2012 waren. Also fast 1 Jahr älter. Und dann 20 - 25 tkm drauf. Preislich lagen die dann so um 32500. Auch unverhandelt.
      Einen hab ich gefunden von 04/2013 allerdings auch mit 25 tkm und für knapp 33000.

      So gesehen, von der Preisdifferenz kann ich über 10 Jahre lang die Versicherung vom ATS bezahlen.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Dann stünde für mich die Entscheidung fest. :thumbsup: Das einzigste "Problem" wäre der Wiederverkauf des ATS. Aber der muss ja nicht unbedingt schlecht laufen. Am Schluss weißt man eh nicht was in 3 oder 4 Jahren ist.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ja, das mit dem Wiederverkauf ist schwer einzuschätzen.
      Ich beobachte den Markt bei Cadillac ja schon eine Weile. Das Angebot ist da natürlich viel kleiner. Und die Käuferschaft ja auch.
      Typischerweise ist es aber so, das gute Fahrzeug i.d.R. nicht lange bei Mobile drin stehen. Die sind scheinbar immer recht schnell wieder verkauft. Obwohl es i.d.R. nicht unbedingt Sonderangebote sind. Also der Markt scheint da schon zu funktionieren.
      Die, die lange im Netz stehen, haben meist irgendeine Macke. Verschlissenes Leder. Oder irgendein Haken halt.

      Insofern muss das mit dem Wiederverkauf gar nicht mal ein Problem sein. Es ist nur halt schwer einzuschätzen.

      Es könnte natürlich auch sein, das der ATS sind in 4 Jahren besser verkauft als der 3er BMW :D
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Schrauber schrieb:

      Es könnte natürlich auch sein, das der ATS sind in 4 Jahren besser verkauft als der 3er BMW
      Tja, wenn man bei BMW nur drei Buchstaben tauscht, dann hat man einen ATS :P

      Wie ist denn der Unterschied bei den Servicekosten. Die 300 p..a. mehr, die ein ATS an Versichrung kostet, hat man auch schnell rausgehauen für teueren BMW Service -- meine Nichte mit ihrem Mini hatte da ganz schön gejammert.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Schrauber warum machst Du Dir das sooooo schwer ??????

      Kauf doch einfach BEIDE und schon kannst Du Dich nie ärgen, den Falschen gekauft zu haben....... $zunge $zunge $zunge
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also, ich war gestern nochmal bei Cadillac.
      Leider war unser Verkäufer nicht mehr da. Mit dem hab ich abends noch telefoniert (um 20:30 Uhr für ca. 35 Minuten, das nenn ich mal Kundenservice).

      Jedenfalls hat uns ein Kollege von Ihm nochmal ne kurze Runde mit dem Vorführer drehen lassen. Nachdem ich ihm erzählt habe, das der BMW als Konkurrent auf der Liste steht. Er fühlte sich da wohl etwas gekizelt :thumbsup:
      Aus irgendeinem Grund wußte ich schon an der Grundstücksausfahrt, das der BMW nicht mehr in Frage kommt. Ich kann das rational gar nicht begründen. Der Cadillac passt irgendwie einfach. Es ist einfach rein setzen, los fahren, wohl fühlen. Im Vergleich fühlte sich der BMW anfangs irgendwie "fremd" an.
      Die Erinnerung an den ATS war schon wieder etwas verblasst. Die Probefahrt war ja auch schon wieder einige Wochen her. Von daher war die Auffrischung schon gut.

      Spaßig finde ich, das man beim Abbiegen an Kreuzungen schön mit dem Arsch wackeln kann. Das wäre mein erster Hecktriebler.

      Im Vergleich zum BMW gefällt mir die Modusauswahl besser. Beim BMW konnte man ja zwischen ECO, Comfort, Sport und Sport+ wählen. Wobei mir bei Comfort das Fahrwerk etwas zu weich war. Bei Sport hats gepasst. Aber dafür war er bei Sport etwas zu direkt am Gas. Das störte etwas beim konstant fahren.
      Der Cadillac bietet nur Tour oder Sport an. Dafür ist die Einstellung Sport exakt nach meinem Geschmack. Das Fahrwerk ist etwa so, wie beim BMW auch auf Sport. Das Gas spricht aber nicht ganz so direkt an, was einfach angenehmer zu fahren ist.
      Den Unterschied beim Fahrwerk fand ich beim Cadillac noch deutlicher als beim BMW. Auf Sport ist er sehr direkt. Auf Tour wird er deutlich merkbar komfortabler, dafür aber eben weniger direkt. Ich kann mir vorstellen, das man je nach Strecke mal das eine mal das andere Profil fährt.

      Was den Service angeht, das ist so eine Frage.
      Die Werkstattkosten werden niedriger sein als bei BMW. Service findet bei Opel statt. Dafür hat der ATS kurze Intervalle (15 tkm). Aber bei den Wartungen ist jeweils auch kaum was zu machen. Zahnriemen gibts gar nicht. Zündkerzen sind bei 90 tkm mal zu wechseln. Die 15er beschränken sich hauptsächlich auf den Ölwechsel und Kontrolle von ein paar Flüssigkeitsständen. Alle 30 sind dann Ölwechsel beim Hinterachsdifferential und Bremsflüssigkeit zusätzlich dran.
      Der Ölwechsel ist halt recht häufig. Dafür muss man nicht das teure Longlife Öl fahren.
      Keine Ahnung was da nun günstiger kommt.

      Mein Galant hatte zwar auch 15er Intervalle. Wenn ich aber mit dem Exeo vergleiche, dann war er in Summe trotzdem günstiger. Beim Exeo war halt bei 30 immer ein größerer Betrag fällig.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Schrauber schrieb:

      Der Ölwechsel ist halt recht häufig. Dafür muss man nicht das teure Longlife Öl fahren.

      Schrauber schrieb:

      Mein Galant hatte zwar auch 15er Intervalle. Wenn ich aber mit dem Exeo vergleiche, dann war er in Summe trotzdem günstiger. Beim Exeo war halt bei 30 immer ein größerer Betrag fällig.



      Ach was, warst Du nicht derjenige, der sich im anderen Forum über die 15.000 km Intervalle bei Mitsubishi aufgeregt hatte? :whistling:
      Mein Argument war schon damals, dass ich mit den 15.000 km Durchsichten günstiger komme, als Du mit dem Exeo alle
      30.000 km.
      Am Anfang schreien alle ganz laut, dass sie nur noch alle 30.000 km zur Durchsicht müssen und dadurch weniger Kosten anfallen.
      Das erwachen kommt dann halt doch. :thumbsup:
    • Benutzer online 18

      18 Besucher