Mal wieder was Neues fällig, nur was?

      Mal wieder was Neues fällig, nur was?

      Hi,

      irgendwie wird es langsam mal wieder Zeit nach was Neuem zu schauen. Mein Exeo hat jetzt 115 tkm auf der Uhr. Nicht das ich zu klagen hätte. Keinerlei Defekte bislang. Kein Rost. Noch nicht mal die Bremsen sind fällig. Aber die Kilometer werden halt nicht weniger. Bei 180 tkm wäre dann auch der Zahnriemen fällig. Wenn man ihn dann mit 150 tkm verkaufen will, dann reibt einem das jeder mögliche Käufer unter die Nase.
      Wie auch immer, jedenfalls ist da auch irgendwie die Lust mal wieder was Neues zu fahren.

      Nur stellt sich die Frage was.
      Es sollte schon wieder ne Mittelklasse sein. Um die 200 PS wären auch angebracht. Neu muss er nicht sein. Ein junger Gebrauchter tuts auch.
      Letzte Woche war ich mal bei Skoda. Octavia RS. Ganz nett, aber die restlose Begeisterung bleibt beim Fahren dann irgendwie aus. Klar, der geht richtig gut. Besser als der Exeo. Dennoch, der Kick fehlte irgendwie. Abgesehen davon sind sie als junge Gebrauchte nicht zu bekommen. Und Neu hat Skoda 9 Monate Lieferzeit.
      Davon ab ist er zwar vom Platzangebot in der Mittelklasse. Ansonsten aber eigentlich nicht. Da merkt man ihm die Golf-Abstammung doch noch an.

      Ich habe markenmäßig eigentlich keine Vorbehalte. Außer Mazda. Das brauch ich nicht nochmal. Obwohl der aktuelle 6er von den Daten her durchaus ins Raster passen würde. Aber wie gesagt, nicht nochmal.

      Die Japaner bieten irgendwie alle nichts brauchbares an. Jedenfalls nichts mit Motor. Toyota meint ein 1.8er Sauger wäre ein Sportkombi. Nun ja.

      Inzwischen überleg ich schon an einem Cadillac CTS. Der stand vor Jahren schonmal weit oben auf der Liste. Damals hab ich dann doch gescheut. Jetzt überleg ich wieder. Auswahl ist da natürlich nicht sehr groß. Um nicht zu sagen, nicht vorhanden. Hinzu kommt, absoluter Exot. Wiederverkauf später eher schwierig. Andererseit hält der Motor wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit.
      Den CTS II (ab 2007) gibts aktuell zu rechten Schnäppchenpreisen, weil das 2014er Modell schon in den Starklöchern steht.
      Ich hab den hier gefunden:
      suchen.mobile.de/auto-inserat/…e&negativeFeatures=EXPORT
      Hat leider kein Navi. Dafür aber Handschalter, was sehr selten ist.

      Alternative wäre ein ganz junger, wenn ich mehr Geld in die Hand nehme. Austattung dann volle Hütte.
      suchen.mobile.de/auto-inserat/…e&negativeFeatures=EXPORT
      Aber leider Automatik. Dafür Kombi und nicht silbern. Listenpreis lag bei dem mal weit über 50 TEuro.

      Beide sind Pre-Facelift. D.h. sie wurde vor Herbst 2011 gebaut. Sieht man am Kühlgrill. Das bedeutet auch, das zweiterer schon seit vielleicht 2 Jahren bei dem Händler steht. Der hatte den nämlich letztes Jahr noch als Neuwagen inseriert. Jetzt hat er ihn halt zugelassen und etwas günstiger gemacht.

      Was sagt Ihr dazu?
      Andere Vorschläge?
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Hallo Sven,

      den i40 bin ich ja schon mit dem 2.0 GDI gefahren. Der soll 177 PS haben.
      Nun ja, germerkt hat man davon nichts. Und ich meine gar nichts. Er war richtig lahm.
      Die Diesel mögen besser sein. Aber Diesel kommt nicht in Frage.

      Hinzu kommt, das mit das Fahrverhalten des i40 gar nicht zusagt. Die Lenkung ist mir viel zu leichtgängig. Alles sehr indirekt. Letztlich nicht das, was ich mir vorstellen würde.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Aktuell finde ich den Civic Kombi optisch sehr schön, Motoren hat er wohl nicht, was Du suchst. Ich trau michs auch kaum zu sagen, der Golf als Kombi ist recht erwachsen geworden. Leider auch teuer.
      Wie wäre es mit Volvo oder Lexus?

      Wenn ich aktuell ein anderes Auto bräuchte (vielleicht auch wegen der Laufleistung) und auch Geld in die Hand nehmen könnte, dann hätte ich so meine Zweifel und Probleme. Egal bei welchem Auto, Wiederverkaufswert ist derzeit äußerst problematisch, da wir nichts über kommende Restriktionen gegenüber reinen Verbrennungsmotoren seitens des Gesetzgebers sagen können. In dem Fall wäre es besser, der Wagen wäre nichts wert. Lieber ne Komplettüberholung, Geld sparen und abwarten.
      Am unproblematischsten in Bezug auf Werterhaltung wäre aus meiner Sicht im Moment ein Hybrid. Nur ist da die Auswahl eingeschränkt, die Modelle zum Teil unausgereift und die Preise überzogen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      @Proxima: Lexus hat leider keine Kombis. Wobei das nicht mal Pflicht wäre. Allerdings haben die Limos bei denen keine umklappbare Rückbank. Und das ist dann doch etwas zu viel Einschränkung.

      Volvo V60 wäre vielleicht noch was. Scheinen mir allerdings auch nicht gerade Sonderangebote zu sein.

      @fouk: Ich brauche das Auto aber zum Fahren. Nicht zum in der Werkstatt stehen. Die Verkaufszahlen von Alfa liegen ja auch fast auf dem Niveau von Caddi.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Beim.Volvo S60 kommt es auf deine Größe an
      Wir hatten mal einen und meim dad mit 190cm fühlte sich nach einer Zeit recht eingeemgt.
      Is dann auf den S80 umgestigen
      und fährt damit schon paar jahre
      Damit hatten meine Eltern auch nie wirklich große Probleme
      auser das vor kurzem der tacho ausgefallen ist.
      Aber das war das.einzige seid gut 10 jahren
      Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von »>Joker<« (Heute, 12:13)
      Der CTS-V ist mir wohl bekannt. Sehr geiles Gefährt.
      Aber übertreiben muss man es ja nicht gleich.
      Ich mein, der normale ist mit dem 3.6er ja nun auch nicht gerade untermotorisiert.

      Wobei der CTS-V angesichts der Leistung richtig sparsam ist. Es wird von um die 15 Liter im Alltagsbetrieb berichtet. Dafür das er fast die 3fache Leistung und mehr als den 3fachen Hubraum des Exeo hat, ist das echt sparsam. :D

      Dem Vernehmen nach kann man den normalen mit 11-12 fahren.

      Ja, zum Preis hatte ich noch nichts gesagt. Ich bin da noch hin und her gerissen ob Neu/Tageszulassung oder doch günstiger ein Gebrauchter mit wenig Kilometern. Insgesamt sollte es allerdings nicht wirklich über 30 TEuro raus gehen. Womit praktisch alle jungen Gebrauchten von Audi mit halbwegs Ausstattung gleich mal raus fallen. Und irgendwie ist das alles im Vergleich zum Caddi irgendwie unsexy. :thumbsup:
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Nun ja, bei dem Ruf von Alfa möchte ich das nicht unbedingt testen. Unsere Nachbarn sind Italiener. Sie würden am liebsten Alfa fahren. Und meinen, man kann die Kisten nicht kaufen. Ist natürlich alles Hörensagen. Nur wenn die Kiste einmal vor der Tür steht hat mans dann.

      Aber davon abgesehen ist das Angebot da ja fast noch magerer als bei Caddi. Benziner unter 50 tkm ab Bj 2011 finden sich ganze 3 Stück bei Mobile. Ältere werden praktisch verschenkt. Was sagt, das der Wiederverkauf kaum möglich ist. OK, insofern unterscheidet sich das beim Caddi auch nicht wirklich.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Meine Liste würde ungefähr ausschauen

      1 Sigma Kombi; günstig zu haben; hält ewig; sau bequem; genug Leistung bei 10l verbrauch; Preis bleibt stabil (günstiger geht's net)...; Nachteil Ersatzteile. .....

      2 Sigma limo........das selbe wie kombi.....einfach Zeitlos. ......

      3 Honda Legend; Gibt es auch neu; gute Leistung usw...

      4 Volvo V70 T. Der mit 250 ps........

      5 Citroën C5 ab Bj. 2008 V6.....selten. ....sehr angenehmes Auto....gute fahrleistungen.

      6 der neue Mazda 6 kombi.....aber wie gut das tril ist hmmmmm..........

      7 alfa sportwagon 156...... leider ungewiss ob man ne Zicke bekommt.....aber wenn er fährt, dann top....nur der Kofferraum ist eher ein Handschuhfach..... :D

      mehr fällt mir nich ein.....ich würde bei 30T nicht druf schauen was er kostet, oder wi
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich bin ja mit meinen Sternen sehr zufrieden. Rostprobleme hatte ich nicht, da ist mittlerweile wohl alles verzinkt. In der C-Klasse findest du Schalter, Automatik, Kombi, Limo und das mit Motoren jeder Leistungsklasse.
      Als junge Sterne haben die eine gute Garantie dabei und selbst die Wartungskosten halten sich zu meinem Erstaunen in Grenzen.

      Wieso bist du eigentlich so vehement gegen Diesel? Ich hatte die gleiche Einstellung, bis ich den ersten modernen Diesel fuhr. Seither nichts anderes mehr. Eine moderne Automatik säuft übrigens auch nicht mehr, schaltet schneller als Vettel und fährt sich zudem sehr angenehm.

      Vor allem der Wiederverkauf ist bei denen null Problem. Inserieren und verkaufen.

      Mein persönlicher Favorit: C250 CDI (klar hab ich ja) nach Facelift, 204 PS, Allrad.

      Gruß
      Manfred
      Man lebt nur kurz und einmal.

      MaGu schrieb:

      ...und selbst die Wartungskosten halten sich zu meinem Erstaunen in Grenzen.
      Grenzen sind halt bei jedem verschieden. ;) Ich möchte keine 100,- € und mehr Stundenlohn
      in einer Mercedes Werkstatt zahlen.
      Die Rostprobleme scheint man bei Mercedes ja auch wieder unter Kontrolle zu haben. Es gibt viele
      Modelle, welche mir von Mercedes gefallen würden, aber das ist dann doch nicht meine Preisklasse,
      selbst wenn ich die 30% Rabatt einrechnen würde, die ich über meinen Bruder bekomme.

      Ich habe mir vor 2 Wochen aus Spaß mal den Octavia angeschaut. Den könnte ich mir als Nachfolger
      gut vorstellen. Leider hatten sie keinen RS Kombi da. Einen neuen RS Kombi als EU-Fahrzeug für
      24 Scheine finde ich mehr als ok. :rolleyes:
      ...nun ja, ich bezahl(t)e beim Mitsu 80 Euro pro Stunde.... so weit ist Mitsu vom Daimler-Stundenlohn nicht entfernt.

      Abgesehen von der Motorisierung - meine Favoriten wären:
      Toyota RAV 4
      Honda Civic Kombi
      Hyundai i40.

      Maik - klar sind SUV noch "altgebacken", hoch, sind nicht schnell genug...aber das Einsteigen und Aussteigen ist beim SUV viel leichter.
      Wie wäre es mit einem Ford Mondeo?

      übrigens... Hyundai bringt wohl den Genesis (Sonata) neu raus...
      worldcarfans.com/114021770377/…xury-model-could-be-a-bmw

      vielleicht noch 1 Jahr lang warten...
      Mazda 6
      Spritwerte
      Civic gibts nicht mit Motor.
      i40 gibts nur auf dem Papier mit Motor. In der Praxis leider nicht.

      Ein SUV wirds in ein paar Jahren vielleicht. Aber jetzt noch nicht.

      Mondeo gibts aktuell günstig. Aber dieses Jahr kommt ein Neuer. Ford hat lange Lieferzeiten. D.h. wenn man seinen neuen geliefert bekommt, dann steht das Nachfolgemodell im Showroom. Nicht wirklich prikelnd. Abgesehen davon gefällt er mir irgendwie einfach nicht. Speziell im Innenraum.

      @Magu: Nun ja, Diesel. Inzwischen fahr ich weniger. Von daher ist fraglich ob sich ein Diesel überhaupt lohnt. Dann haben nicht wenige Probleme mit Ölvermehrung. Kein Problem wenn man viel Langstrecken fährt. Mit größerem Kurzstreckenanteil aber nicht lustig. Und zum Schluss will ich einfach keinen.

      Bei Mercedes waren wir. Da gibts hier ein riesen Gebrauchtwagenzentrum. Die haben eine 3stellige Anzahl Fahrzeuge in der Halle stehen. Leider war nicht ein einziger davon offen, so das man sich hätte mal reinsetzen können. Verkäufer waren ebenfalls nicht verfügbar. Die waren wahnsinnig mit sich selbst beschäftigt. Abgesehen davon wollte ich mir die Kisten erstmal anschauen und mich nicht gleich vollquatschen lassen. Nach ca. 30 Minuten sind wir dann wieder gegangen. Und hatten die Autos trotzdem nur von außen gesehen. Vielleicht müssen wir da nochmal bei einem anderen Händler schauen.

      @47mado:
      Sigma fällt raus. Ist schlicht zu alt. Einigermaßen aktuell sollte das Fahrzeug schon sein.
      Mazda, wie schon gesagt, nicht nochmal. Obwohl der durchaus interessant erscheint.

      Citroen C5, nun ja. Find ich eigentlich auch ganz nett. Da würd ich vielleicht sogar einen Diesel nehmen. Den 6 Zylinder BiTurbo. Ansonsten ist das Auto aber zu sehr Sänfte für meinen Geschmack.

      Kia fand ich auch ganz interessant. Leider auch alle nicht mit passender Motorisierung. Auf der IAA hatte Kia einen 1.6 Turbo GDI und einen 2.0 Turbo GDI vorgestellt. Der 2.0 wäre für den Optima genau das Richtige. Nur leider sind die Fahrzeuge noch nicht mit diesen Motor zu kaufen.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schrauber“ ()