Subaru spinnt rum.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Subaru spinnt rum.

      Hi Leute.
      Wir haben ja hier auch ein paar Spezialisten, und ich bin gerade ziemlich mit meinen Latein am Ende.

      Geht um den Subaru den ich gekauft habe. Hab heute den ganzen Tag an der Kiste gesucht und gesucht, vielleicht habt ihr ja noch Ideen.

      Momentan fahre ich ihn seit 750 Km, und seit 300 km hab ich ein Problem mit den Ding welches mich am 28. Dezember sogar 1 Monat Fahrverbot, 4 Punkte und mit Gebühren 400 Euro Geldstrafe gekostet hat ( Fahrverbot kann ich innerhalb 4 Monaten noch antreten)
      Und zwar ging er auf einer Kreuzung einfach aus und die Ampel wurde kurz danach Rot. Polizei war zum Glück auch vor Ort. Perfekter Tag.....
      Und da ich die Kreuzung einige Zeit blockierte und jemand scharf bremsen musste, Anzeige wegen Rotlichtverstoß mit Gefährdung....

      Aber erst mal zum Problem.

      Man kann mit der Kiste ganz normal los fahren. z.b. wie ich, 40km nach Hibu. Dann macht man ihn aus, geht in ein Geschäft und kommt 30 minuten später zurück.
      Der Motor ist nur etwas abgekühlt, springt auch sofort an. Nach ca 50m geht er aus. egal ob vollgas oder sonstwas.
      Anhalten, P oder N rein, neu starten. Er fährt kurz an und geht sofort wieder aus. Dann nochmal und noch mal und nochmal das selbe. Manchmal geht er nach 10 Sekunden aus, manchmal fährt er aber auch so ca. 500 m normal ehe er wieder einfach ausgeht.

      Wenn ich dann erst mal genug Drehzahl habe. und die Kiste hat trotz Automatik genug Schwung den Motor weiter zu drehen, bockt er paar mal, geht ab und an aus, und beim rollen aber auch gleich wieder an, wenn ich Glück habe. Der Motor wird ja weiter gedreht.
      Gaspedalstellung und Gang ist ubrigens egal.

      Das Spiel mit den bocken, geht dann noch so ca 2, 3 km, und dann läuft er wieder normal. So lange bis man ihn das nächste mal abstellt, und nur zwischen ca 20 Minuten und 3 Stunden stehen lässt bevor man neu startet. Dann beginnt das Spiel von vorne.

      Lässt man ihn aber länger als 2, 3 Stunden abkühlen, oder bis zum nächsten Tag, funzt er wieder normal.
      Und es ist total egal wie lange man dann wieder fährt, er geht so lange ganz normal, bis man ihn abstellt und vor 3 Stunden neu startet. dann spinnt er wieder.
      Das Problem besteht also nur, wenn man den, nur teilweise abgekühlten Motor wieder startet, und geht mir tierisch auf den Zeiger. Ich gab kein anderes Auto im Moment fürs Geschäft.

      Bisher habe ich Kerzen und Kabel gewechselt ( sahen ohnehin kacke aus ), Die Zündspule durchgemessent, das Steuergeräte optisch kontrolliert und Kurbel sowie Nockenwellensensor durchgeprüft.
      Die haben beide genau 2 Kilo, zwar bisschen viel, da in Autodata steht 900 bis 1,5 Kilo.... aber da die beide fast genau gleich sind, denke ich eher, dass die Autodata da nicht ganz richtig liegt.
      Sämtliche Stecker, Schläuche und Kabel hab ich natürlich auch schon 2x durchgeprüft.

      Motorkontrollleuchte ( Check Engine) brannte nicht. Da sie aber beim Start auch nicht brannte, hab ich mal den Tacho ausgebaut. Resultat, Keine Birne drin..... Hab eine rein, und die Leuchte ging sofort an und blieb an.
      Ausgelesen habe ich dann die 22. Bei Subaru der Klopfsensor. Hab ihn ausgebaut und gesehen dass das Gehäuse einen Riss hat. Neuen bestellt, rein, Fehler gelöscht, und die Check Engine geht ordnungsgemäß nach Motorstart aus und bleibt das auch.

      Der Fehler ist aber immer noch da. :( Sobald ich den Subaru nach den Ritt ausmache und nicht komplet abkühlen lasse, treibt er mich in den Wahnsinn und hatte fast schon 2x nen Unfall verursacht..

      Da ich das Problem aber nicht dauerhaft habe, kann es sein, dass es doch die Zündspule ist? ( Innenwiederstand wird irgendwann zu hoch oder so...) ??? Ich hab eigentlich nur die wirklich im Verdacht.

      Oder hat jemand noch ne bessere idee oder kennt das?
      Loggen kann ich ihn beim Fahren nicht. Hab keine Hardware für die Kiste. Der 96er hat noch ein Subaru eigenes Diagnosesystem :(
      Nen richtigen Motortester mit Ozzi hab ich momentan nicht. Ich bekomme erst im März/April den neuen Bosch, da mein alter Sun kürzlich verstorben ist. :(
      Also muss ich das so raus bekommen.


      Mir kommt das Ganze total verwirrt vor. Ich krieg daraus keinen logischen Schluss, da es ja bei der ersten Fahrt auch egal zu sein scheint, wie warm, oder kalt der Motor und die Sensoren, Zündanlagen, sind... er läuft so lange ich das will bzw. bis ich anhalte. Und dann....
      Wie siehts den mit der Benzinzufuhr aus?
      Benzinleitung, -druck, -pumpe und vor allem dem Benzinfilter?
      Hat er einen Kaltlaufregler? Funktioniert der richtig?


      Zu der anderen Sache brauchst Du sicher rechtlichen Beistand. Der Sachverhalt bleibt wahrscheinlich gleich, aber es spielt auch der Vorsatz eine Rolle. Theoretisch könnte bei einem Auffahrunfall an einer roten Ampel der Geschädigte ja auch für einen Rotlichtverstoß verknackt werden und das geht ja wohl nicht. Frag wenigstens beim Anwalt nach. Vielleicht lohnt ein Einspruch.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Na herzlichen Glückwunsch... :wacko: :wacko: :wacko:

      Zündspule kannst du vergessen, die würde nach einer gewissen Betriebszeit aufgeben und nach einer gewissen abkühlung wieder gehen.

      Ich habe 2 Mal in meinem Leben einen solchen Fehler gehabt. 1 x beim 124er Daimler 260 E, da hab ich ihn nach Wochen erfolgloser Suche nach Daimler gebracht. Die haben ne Woche gesucht, einiges an Fühlerchen neu gemacht und gesagt, nu geht. 10 Km später stand er wieder. Das ganze hab ich noch bei ner weiteren Daimler Werke durch mit genau dem gleichen Ergebnis. Dann bin ich zur Niedelassung hier in D gefahren, die haben nochmal ne Woche gesucht und dann den Mengenteiler der KE-Jetronic neu gemacht. Da war so ein kleines E-Kästchen dran, das gab es nicht einzeln, das hat das ganze Theater verursacht.

      Das 2. Mal bei ner Honda XL 600 R. Das war nochn bischen ätzender, weil das Ding nur n Kicker hatte. Da hab ich alles getauscht was in igendeiner Weise da reinspielt, ohne Erfolg. Honda hat das Ding über zwei Monate gehabt, auch die haben nichts gefunden. Ich hab das Ding dann für 500 € an nen Bastler vertickt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hatte bei meinem Subaru Impreza ( Die Winterkarre) ein ähnliches Problem.
      Ist nicht mehr angesprungen wenn man nur kurz den Motor abgestellt hat. Mit kurz meine ich mal eben tanken oder was einkaufen. An einer Ampel ist er mir auch ein paar mal abgestorben und wollte nicht mehr anspringen.

      Das Problem bei mir war die Lambdasonde...
      Danke erstmsl.

      Lambdasonde hab ich im Blick. Die funktioniert.
      Fehler diesbezüglich wird ja auch nicht abgelegt.
      Mengenverteiler o.ä. hat er nicht, ist klar.
      Spritpumpe läuft wenn ich Saft drauf gebe. Filter etc ist gut. Das er kein Benzin kriegt ist auch eher unwahrscheinlich, bei der Fehlerbeschreibung, zumindest kann ich mir das schwer vorstellen. Kaltlaufregler ebenso. Der Fehler tritt ja auch bei voll durchgetretenen Gaspedal auf.
      Ich hab ihn auch schonmal in den Notlauf gebracht. Dazu Luftmassenmesser, Lambdasonde und Klopfsensor einfach abgeklemmt. Das ist dann genauso. Beim 1. mal lauft er (etwas mau, natürlich, und mit brennender Lampe) und beim 2. mal nach 30 minuten Stop, ists das Selbe wie immer. Geht einfach mitten beim fahren aus. Egal ob bergauf oder bergab, in Kurve oder geradeaus, im Leerlauf, Teillast oder Vollast..... es ist als ob man einfach den Schlüssel rumdreht und den Motor abstellt.
      Bei Geschwindigkeiten unter 40 Kmh springt er auch alleine nicht wieder an, da der Wandler den Motor nicht weiterdreht. Man muss da Anhalten und in P schalten um wieder zu starten. Das nervt am meisten.

      Das einzige was ich ganz sicher sagen kann, ist das es schlimmer wird.
      Denn kurz vor Weihnachten hat das angefangen. da ist er einfach noch 2x hintereinander wie beschrieben ausgegangen. Dann wude es von mal zu mal mehr. Vorgestern war ich beim Lacker,Teile holen, da ist er schon über 10x wie beschrieben ausgegangen. und das in den unmöglichsten Situationen im Stadtverkehr.
      Ich muss das schnellstmöglich auf die Reihe kriegen. Auch wenn ich gerade null Zeit hab.

      Wenn die, wichtigsten fahrnotwendigen Sachen, wie Spritpumpe, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Drosselklappenpoti, Zündspule funktionieren, kann es doch eigentlich nur noch am Motorsteuergerät liegen, oder?
      Der Rest ist nicht wirklich ausschlaggebend. Wenn z.b. ein Einspritzventil oder sowas hängt. geht er doch nicht komplett aus...

      Übrigens hat er eine Doppelfunkenzündanlage. Also keinen Verteiler, etc.
      Ich schaffe es einfach nicht, ohne Technik zu sehen, ob er zuerst keinen Sprit mehr einspritzt, oder nicht mehr zündet, oder beides..... :(

      Proxima schrieb:

      Zu der anderen Sache brauchst Du sicher rechtlichen Beistand. Der Sachverhalt bleibt wahrscheinlich gleich, aber es spielt auch der Vorsatz eine Rolle. Theoretisch könnte bei einem Auffahrunfall an einer roten Ampel der Geschädigte ja auch für einen Rotlichtverstoß verknackt werden und das geht ja wohl nicht. Frag wenigstens beim Anwalt nach. Vielleicht lohnt ein Einspruch.


      Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure, als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz. :rolleyes:


      Ich hab Mittlerweile schon alles bekommen vom Staat.
      Beim Anwalt war ich auch. Rein rechtlich war es trotzdem eine Gefährdung. Ist genauso wie wenn ich mein Auto auf der Kreuzung abwürge. Da werde ich auch bestraft, ob ich will oder nicht.
      Dummerwese hab ich auch noch gesagt dass die Kiste standig ausgeht.... den Rest wirst du dir jetzt ausmalen können. Ja, ich bin ein Idiot. Aber ich war aufgeregt :( Vorsatz erfüllt....
      Der Anwalt könnte die Strafe nach eigener Aussage maximal halbieren. will aber 350 Euro Honorar dafür. Am Ende zahl ich dann ja noch drauf....
      Ich habs gelassen, da es nicht 100 Pro sicher ist, und ich auch keinen einzigen Punkt in Flensburg habe.
      Das einzige was noch bescheuerter ist, ist das Fahrverbot. In meinen Beruf nicht gerade vorteilhaft. In Geldstrafe umwandeln geht nicht, da mir 1. zu teuer, und 2. angeblich keine existenzbedrohende Härte vorliegt.... ist klar. Ich soll halt einfach 4 Wochen Betriebsurlaub machen. Was ich nur will...ist doch kein Problem, sagte das Fraulein von der Zentralen... Aha. wieder was gelernt.. :)

      Gugga schrieb:

      Hast du keine Subaru Werke in der Nähe, die da mal schnell mit ihrer Technik nachschauen


      Doch. aber ich bin doch viel zu stolz :)
      Wie steh ich denn dann wieder da...
      Bis jetzt hab ich doch immer alles irgendwann an den Tag gebracht, Ich brauch nur manchmal einen Gedankenanstoß, und bei sowas wohl mehr Fantasie als Logik. :)
      Ich würde auch in richtung Steuertier tendieren. Irgendwas schaltet komplett temperaturabhängig aus. Alles was am Motor ist, müsste das bei ner bestimmten Temperatur immer machen, also auch wenn man ihn das erste Mal startet. Bleiben nur Steuertiere... :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Kann auch irgendwo ne kalte Lötstelle sein, die siehst du so gut wie nie... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dann muss ich wohl das hier kaufen und testen
      pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=160953988664

      Um das alte jetzt komplett zu Checken und reparieren zu lassen ( oder halt selbst, wenns was leichteres ist) fehlt mir die Zeit. ich muss ja irgendwas fahren.
      Obwohl, ehe ich das kaufen kann, muss ich erst mal meine Strafe bezahlen. Das geht vor. $funt

      Ich hatte es wissen müssen. Schuster bleib bei deinen Leisten, und TD bleib bei deinen Mitsubishis.
      Da hast du wenigstens alle Möglichkeiten und Gerätschaften um schnell und nahzu kostenlos zu reagieren. ;(
      Ehrlich? Ich würd das Ding bei Ebay verticken und für nen 100er nen Polo oder sowas kaufen. Sich nen Kopp um so ne Karre zu machen, ist sinnfrei. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich brauch doch min n Allrad Kombi wegen der scheiß Wiese die ich bei Schlamm überfahren muss.

      N Polo 6N hab ich sogar noch von letzten Winter stehen. Der hat das nicht geschafft. Mittlerweile ist er auch durchgerostet.
      Sigma kam ab November auch ncht mehr drüber. Zu schwer und Boden zu weich.

      Der Legacy kann das Prima. Aber eben nur 1x. Nach Hause ists dann eher schlecht...

      Ab April/ Mai ist es wieder egal.
      Schlange das ist der falsche Ansatz !!!!!!!!

      Der Subaru lief 2 Jahre bei mir tadellos - dies ist sicher nur ein verdammter Fehler im Detail !!!!!!! Ne andere Karre kostet auch wieder Geld und die Abholung und die Zulassung und und und.........
      Außerdem ist der Subaru ein Kombi (wegen TD´s Hunden und Ersatzteiltransport) und hat Allrad...........

      Verdammt denkt doch mal bitte nach, was es evtl. sein könnte........... Zumal ein Defekt des SG glaube ich nicht, da er ja im kalten Zustad wunderbar anspringt und nicht ausgeht !!!! Wenn es temperaturabhängig wäre, dann müßte das SG ja auch rumspinnen wenn der Subaru ne Weile läuft und dadurch warm wird !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Achja, noch als Denkansatz.
      Auf der Autobahn ging er mir vor 14 Tagen auch aus. Musste in Meiningen nach nen Stop bzw einkauf gleich wieder drauf fahren.
      Da hatte ich dann echt n Problem.
      Also rechts ran, starten, Getriebe in Neutral und volle 30 oder 40 Sekunden Vollgas gegenben :D
      War ja niemand in Hörweite..
      Dadurch wurde er schnell wieder richtig heiss und lieft dann gaasanz normal bis nach hause.

      Vielleicht hilft das??
      Hat das Ding swas wie nen Leerlaufregler ??? Vielleicht sowas in der Art im Eimer ??? Drosselklappe, Leerlauftellmotor ????

      Mist warum habe ich von dem ganzen Zeugs Null Plan - würde Dir gern helfen.......... 8| 8| 8|
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Hat das Ding swas wie nen Leerlaufregler ??? Vielleicht sowas in der Art im Eimer ??? Drosselklappe, Leerlauftellmotor ????


      Beim LLR geht er dann nur aus, wenn er im Leerlauf ist. Aber das Ding geht ja sogar mit Fuß auf dem Gas aus.

      Mal so die anderen Verdächtigen? Zündschloss? Automatik-Wahlschalter? Relais? Drosselklappen-Poti? Benzindruckregler? Abgasrückführung?
      Mal so die anderen Verdächtigen? Zündschloss? Automatik-Wahlschalter? Relais? Drosselklappen-Poti? Benzindruckregler? Abgasrückführung?

      Das Zeug passt alles bzw kann teilweise nicht auf die beschreibung zutreffen :( DK Poti z.b. ist ohne und mit Ersatzwert genauso. Zündschloss funzt, da ja die Lampen angehen wenn er aus geht.... AGR macht wenig Sinn.
      Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ist halt als ob du bei voller Fahrt den Schlüssel rum drehst und aus machst.
      Da er, wie gesagt, bei höheren Geschwindigkeiten bockt, da das Getriebe bzw der Wandler es schafft ab einer bestimmten Geschwindigkeit den Motor selbst mitzudrehen, würde er als Schaltgeriebe immer bocken. bzw an und aus gehen. Da dreht der Motor ja immer mit.

      Also muss es sowas wie ein wackler sein.