Hi Leute.
Wir haben ja hier auch ein paar Spezialisten, und ich bin gerade ziemlich mit meinen Latein am Ende.
Geht um den Subaru den ich gekauft habe. Hab heute den ganzen Tag an der Kiste gesucht und gesucht, vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
Momentan fahre ich ihn seit 750 Km, und seit 300 km hab ich ein Problem mit den Ding welches mich am 28. Dezember sogar 1 Monat Fahrverbot, 4 Punkte und mit Gebühren 400 Euro Geldstrafe gekostet hat ( Fahrverbot kann ich innerhalb 4 Monaten noch antreten)
Und zwar ging er auf einer Kreuzung einfach aus und die Ampel wurde kurz danach Rot. Polizei war zum Glück auch vor Ort. Perfekter Tag.....
Und da ich die Kreuzung einige Zeit blockierte und jemand scharf bremsen musste, Anzeige wegen Rotlichtverstoß mit Gefährdung....
Aber erst mal zum Problem.
Man kann mit der Kiste ganz normal los fahren. z.b. wie ich, 40km nach Hibu. Dann macht man ihn aus, geht in ein Geschäft und kommt 30 minuten später zurück.
Der Motor ist nur etwas abgekühlt, springt auch sofort an. Nach ca 50m geht er aus. egal ob vollgas oder sonstwas.
Anhalten, P oder N rein, neu starten. Er fährt kurz an und geht sofort wieder aus. Dann nochmal und noch mal und nochmal das selbe. Manchmal geht er nach 10 Sekunden aus, manchmal fährt er aber auch so ca. 500 m normal ehe er wieder einfach ausgeht.
Wenn ich dann erst mal genug Drehzahl habe. und die Kiste hat trotz Automatik genug Schwung den Motor weiter zu drehen, bockt er paar mal, geht ab und an aus, und beim rollen aber auch gleich wieder an, wenn ich Glück habe. Der Motor wird ja weiter gedreht.
Gaspedalstellung und Gang ist ubrigens egal.
Das Spiel mit den bocken, geht dann noch so ca 2, 3 km, und dann läuft er wieder normal. So lange bis man ihn das nächste mal abstellt, und nur zwischen ca 20 Minuten und 3 Stunden stehen lässt bevor man neu startet. Dann beginnt das Spiel von vorne.
Lässt man ihn aber länger als 2, 3 Stunden abkühlen, oder bis zum nächsten Tag, funzt er wieder normal.
Und es ist total egal wie lange man dann wieder fährt, er geht so lange ganz normal, bis man ihn abstellt und vor 3 Stunden neu startet. dann spinnt er wieder.
Das Problem besteht also nur, wenn man den, nur teilweise abgekühlten Motor wieder startet, und geht mir tierisch auf den Zeiger. Ich gab kein anderes Auto im Moment fürs Geschäft.
Bisher habe ich Kerzen und Kabel gewechselt ( sahen ohnehin kacke aus ), Die Zündspule durchgemessent, das Steuergeräte optisch kontrolliert und Kurbel sowie Nockenwellensensor durchgeprüft.
Die haben beide genau 2 Kilo, zwar bisschen viel, da in Autodata steht 900 bis 1,5 Kilo.... aber da die beide fast genau gleich sind, denke ich eher, dass die Autodata da nicht ganz richtig liegt.
Sämtliche Stecker, Schläuche und Kabel hab ich natürlich auch schon 2x durchgeprüft.
Motorkontrollleuchte ( Check Engine) brannte nicht. Da sie aber beim Start auch nicht brannte, hab ich mal den Tacho ausgebaut. Resultat, Keine Birne drin..... Hab eine rein, und die Leuchte ging sofort an und blieb an.
Ausgelesen habe ich dann die 22. Bei Subaru der Klopfsensor. Hab ihn ausgebaut und gesehen dass das Gehäuse einen Riss hat. Neuen bestellt, rein, Fehler gelöscht, und die Check Engine geht ordnungsgemäß nach Motorstart aus und bleibt das auch.
Der Fehler ist aber immer noch da.
Sobald ich den Subaru nach den Ritt ausmache und nicht komplet abkühlen lasse, treibt er mich in den Wahnsinn und hatte fast schon 2x nen Unfall verursacht..
Da ich das Problem aber nicht dauerhaft habe, kann es sein, dass es doch die Zündspule ist? ( Innenwiederstand wird irgendwann zu hoch oder so...) ??? Ich hab eigentlich nur die wirklich im Verdacht.
Oder hat jemand noch ne bessere idee oder kennt das?
Loggen kann ich ihn beim Fahren nicht. Hab keine Hardware für die Kiste. Der 96er hat noch ein Subaru eigenes Diagnosesystem
Nen richtigen Motortester mit Ozzi hab ich momentan nicht. Ich bekomme erst im März/April den neuen Bosch, da mein alter Sun kürzlich verstorben ist.
Also muss ich das so raus bekommen.
Mir kommt das Ganze total verwirrt vor. Ich krieg daraus keinen logischen Schluss, da es ja bei der ersten Fahrt auch egal zu sein scheint, wie warm, oder kalt der Motor und die Sensoren, Zündanlagen, sind... er läuft so lange ich das will bzw. bis ich anhalte. Und dann....
Wir haben ja hier auch ein paar Spezialisten, und ich bin gerade ziemlich mit meinen Latein am Ende.
Geht um den Subaru den ich gekauft habe. Hab heute den ganzen Tag an der Kiste gesucht und gesucht, vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
Momentan fahre ich ihn seit 750 Km, und seit 300 km hab ich ein Problem mit den Ding welches mich am 28. Dezember sogar 1 Monat Fahrverbot, 4 Punkte und mit Gebühren 400 Euro Geldstrafe gekostet hat ( Fahrverbot kann ich innerhalb 4 Monaten noch antreten)
Und zwar ging er auf einer Kreuzung einfach aus und die Ampel wurde kurz danach Rot. Polizei war zum Glück auch vor Ort. Perfekter Tag.....
Und da ich die Kreuzung einige Zeit blockierte und jemand scharf bremsen musste, Anzeige wegen Rotlichtverstoß mit Gefährdung....
Aber erst mal zum Problem.
Man kann mit der Kiste ganz normal los fahren. z.b. wie ich, 40km nach Hibu. Dann macht man ihn aus, geht in ein Geschäft und kommt 30 minuten später zurück.
Der Motor ist nur etwas abgekühlt, springt auch sofort an. Nach ca 50m geht er aus. egal ob vollgas oder sonstwas.
Anhalten, P oder N rein, neu starten. Er fährt kurz an und geht sofort wieder aus. Dann nochmal und noch mal und nochmal das selbe. Manchmal geht er nach 10 Sekunden aus, manchmal fährt er aber auch so ca. 500 m normal ehe er wieder einfach ausgeht.
Wenn ich dann erst mal genug Drehzahl habe. und die Kiste hat trotz Automatik genug Schwung den Motor weiter zu drehen, bockt er paar mal, geht ab und an aus, und beim rollen aber auch gleich wieder an, wenn ich Glück habe. Der Motor wird ja weiter gedreht.
Gaspedalstellung und Gang ist ubrigens egal.
Das Spiel mit den bocken, geht dann noch so ca 2, 3 km, und dann läuft er wieder normal. So lange bis man ihn das nächste mal abstellt, und nur zwischen ca 20 Minuten und 3 Stunden stehen lässt bevor man neu startet. Dann beginnt das Spiel von vorne.
Lässt man ihn aber länger als 2, 3 Stunden abkühlen, oder bis zum nächsten Tag, funzt er wieder normal.
Und es ist total egal wie lange man dann wieder fährt, er geht so lange ganz normal, bis man ihn abstellt und vor 3 Stunden neu startet. dann spinnt er wieder.
Das Problem besteht also nur, wenn man den, nur teilweise abgekühlten Motor wieder startet, und geht mir tierisch auf den Zeiger. Ich gab kein anderes Auto im Moment fürs Geschäft.
Bisher habe ich Kerzen und Kabel gewechselt ( sahen ohnehin kacke aus ), Die Zündspule durchgemessent, das Steuergeräte optisch kontrolliert und Kurbel sowie Nockenwellensensor durchgeprüft.
Die haben beide genau 2 Kilo, zwar bisschen viel, da in Autodata steht 900 bis 1,5 Kilo.... aber da die beide fast genau gleich sind, denke ich eher, dass die Autodata da nicht ganz richtig liegt.
Sämtliche Stecker, Schläuche und Kabel hab ich natürlich auch schon 2x durchgeprüft.
Motorkontrollleuchte ( Check Engine) brannte nicht. Da sie aber beim Start auch nicht brannte, hab ich mal den Tacho ausgebaut. Resultat, Keine Birne drin..... Hab eine rein, und die Leuchte ging sofort an und blieb an.
Ausgelesen habe ich dann die 22. Bei Subaru der Klopfsensor. Hab ihn ausgebaut und gesehen dass das Gehäuse einen Riss hat. Neuen bestellt, rein, Fehler gelöscht, und die Check Engine geht ordnungsgemäß nach Motorstart aus und bleibt das auch.
Der Fehler ist aber immer noch da.

Da ich das Problem aber nicht dauerhaft habe, kann es sein, dass es doch die Zündspule ist? ( Innenwiederstand wird irgendwann zu hoch oder so...) ??? Ich hab eigentlich nur die wirklich im Verdacht.
Oder hat jemand noch ne bessere idee oder kennt das?
Loggen kann ich ihn beim Fahren nicht. Hab keine Hardware für die Kiste. Der 96er hat noch ein Subaru eigenes Diagnosesystem

Nen richtigen Motortester mit Ozzi hab ich momentan nicht. Ich bekomme erst im März/April den neuen Bosch, da mein alter Sun kürzlich verstorben ist.

Also muss ich das so raus bekommen.
Mir kommt das Ganze total verwirrt vor. Ich krieg daraus keinen logischen Schluss, da es ja bei der ersten Fahrt auch egal zu sein scheint, wie warm, oder kalt der Motor und die Sensoren, Zündanlagen, sind... er läuft so lange ich das will bzw. bis ich anhalte. Und dann....