Subaru spinnt rum.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Jop. Denk ich auch

      DIe Werte an den Pins und Ausgängen (wiederstand) stimmen 100 pro mit Autodata überein.
      Meinst du es ist trotzdem hinne?

      Echt blöd dass ich den Fehler nicht provozieren kann. Starten funktioniert ja immer sofort nachdem er aus gegangen ist.
      Wenn er nicht starten würde könnte ich wenigstens messen ob kein Saft drauf ist.
      Wenn da Transistorstufen drin sind, kannst Du primärseitig eh nicht viel messen. Der Beschreibung nach sitzen da 2 Spulen drin, immer 2 Zylinder pro Spule und gefunkt wird immer doppelt. Wäre das Ding nicht so teuer, würde ich sagen reiß raus das Teil. Soll laut Google gar nicht so unüblich sein, daß es mal stirbt. In Verdacht habe ich das Ding auf alle Fälle. Wäre es ein Einspritzventil oder sowas, würde ja nur ein Zylinder fehlen. Dann müßte er aber zumindest laufen. Wenn eine der 2 Spulen nicht will, sind dann immer gleich 2 Zylinder betroffen, dann ist klar, daß er ausgeht.
      Richtig. aber laut Google ist beim selben Fehler der Nockenwellensensor und das Motorsteuergerät genauso üblich....
      verstehst was ich meine.

      Das ist dann fast wie beim freundlichen Opelhändler. Die tauschen in den großen Buden bei so was auch alles nacheinander.
      Am Ende sinds 2000 Euro für den dummen Kunden und das letzte Teil wars eigentlich nur.

      Ich hasse es, etwas nur auf verdacht kaufen zu müssen. Ich muss den Fehler doch irgendwie real lokalisieren können. Blöd nur, dass ich nicht mal die Zeit finde die Motorhaube auf zu machen, aber jeden Tag auf das Auto angewiesen bin. :cursing:
      Stecker von einen Kurbel oder Nochenwellensensor abziehen = geht gar nix bei den. ;)
      Wie auch. ist ja kein Signal da, wann überhaupt gezündet oder wie lange und wann eingespritzt werden soll.
      Für sowas hat der Motor keine Ersatzwert. Wie will der Steuermann frei "errechnen" wo die Kolben stehen könnten? :)

      Deswegen geht er auch sofort aus, wenn einer der beiden Sensoren zwischendurch mal kurz ausfällt. (was bei mir ja auch sein könnte)
      Der Kurbelwellensensor misst die aktuelle Position der Kurbelwelle. Aufgrund dieser werte berechnet das Steuergerät die Drehzahl, damit der Einspritz- und Zündzeitpunkt berechnet werden kann.
      Die Drehzahl des Motors ist also eine Hauptsteuergröße für die Gemischberechnung und für die Zündverstellung.

      Der Nockenwellensensor überträgt die Stellung der Ein- und Auslassnockenwelle gegenüber der Kurbelwelle als elektrisches Signal an das Steuergerät, um einen optimalen Füllungs- und Verbrennungsgrad in den Zylindern zu erzeugen.
      Man brauch ihn also z.b. für den genauen Einspritzbeginn.

      Es gibt auch Autos, die bei defekten Nockenwellensensor trotzdem laufen.
      Japaner gehören da aber nicht dazu.
      BMW z.b. kann mit defekten Nockenwellensensor gefahren werden Der geht da in nen Notlaufprogramm und nimmt "Mittelwerte" die funktionieren "müssten"
      Aber ohne Kurbelwellensensor geht auch da gar nichts.

      Ubrigens, wenn die Nockenwelle eine Umdrehung macht, macht die Kurbelwelle zwei. So berechenen das manche Hersteller auch einfach. Der Zahnriemen ist ja eine gleich bleibende Verbindung der Wellen.




      Früher war alles besser. Z.b. optischer Kurbelweinkelsensor im Siggi bis 93. Das hat gereicht. Ab 93 haben die dann auch umgerüstet auf die 2 Neumodischen (NW u. KW Sensor). Wie in vielen anderen Mitsus dieser Zeit.;(


      Und noch früher.... Ein Traum. Ich kann mich noch entsinnen, als ich den Motor von meinen Chevy Van gewechselt habe. :love:
      Ich wollte unbedingt vorm Einbau wissen ob der aus ebay läuft. Der hing einfach nur am Motorkran.
      Hatte noch mechanische Spritpumpe, Vergaser und so.
      Benzinschlauch in ein Gurkenglas mit Benzin gesteckt, ein schnapsglas voll in den Vergaser. 4 Kabel an die Batterie, Schraubenzieher zum Anlasseraktivieren.....
      Und brumm...... Klasse. Ohne jede Blackbox und Firlefanz.
      War übrigens recht beeindruckend, einen 350cui (5,7 Liter) V8 Smallblock nur mit Auspuffgkrümmern, frei an einer Kette hängend am laufen zu haben.
      Ich hatte fast einen Organismus. :whistling:
      Gab es eigentlich mit den Sensoren schon mal Probleme?

      Als wir am V6 des ROKY den Zahnriemen gewechselt haben, fand ich die Sensoren irgendwie... sagen wir mal... "nicht vertrauenserweckend".
      Naja, so kleine Plastikteile so nah an der stark vibrierenden Hitze eines Hubkolbenverbrenners...? Das soll dauerhaft gut gehen?

      Vor allem, wenn so einer kaputt geht.... Was das an Arbeit ist, da dran zu kommen. Ich stell mir das grad außerhalb einer Werkstatt vor.... Boah. Nicht lustig...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die sind beim Subaru einfach von außen reingesteckt. Ausbau beider Sensoren 30 Sekunden/Stück


      Die vorteile eines Boxermotors, sozusagen. :)

      Ich hab die Sensoren auch heute nochmal gecheckt. Nichts deutet auf Unregelmäßigkeiten hin.
      Am billigsten komm ich gerade an die Spule ran. Gebraucht für 25 Euro auf Ebay.
      Ich werds einfach versuchen auf gut Glück.

      Sensoren sind 80/Stück und Spule 130 Neu. Und meine Dealer haben nichts von beiden mehr, sodass ich keinen Rabatt einheimsen könnte. :)

      Da sind mir 25 zum testen ein guter Kompromiss. (für mein Portemonnaie)

      Mehr will und kann ich gerade nicht Investitieren, da es mir auch nicht lebensnotwendig erscheint.
      Michi geht Freitag mit den Klenn zur Kur, dann hab ich 3 Wochen den Carisma. Dann muss ich nur noch 13 Tage Februar überbrücken.
      Den ganzen März hab ich keinen Lappen wegen den Rotlichtverstoß, und am 01. April läuft mein Sommerfahrzeug wieder an.

      Das einzige was ich vermissen würde, ist in den Wald/Garten zu fahren. Ohne Allrad kommt man gerade nicht über die Wiesen. Aber die Hunde freun sich sicher, wenn wir immer laufen müssen. ;)

      Shadows of History schrieb:

      Die sind beim Subaru einfach von außen reingesteckt. Ausbau beider Sensoren 30 Sekunden/Stück


      Die vorteile eines Boxermotors, sozusagen. :)

      Ich hab die Sensoren auch heute nochmal gecheckt. Nichts deutet auf Unregelmäßigkeiten hin.
      Am billigsten komm ich gerade an die Spule ran. Gebraucht für 25 Euro auf Ebay.
      Ich werds einfach versuchen auf gut Glück.

      Sensoren sind 80/Stück und Spule 130 Neu. Und meine Dealer haben nichts von beiden mehr, sodass ich keinen Rabatt einheimsen könnte. :)

      Da sind mir 25 zum testen ein guter Kompromiss. (für mein Portemonnaie)

      Mehr will und kann ich gerade nicht Investitieren, da es mir auch nicht lebensnotwendig erscheint.
      Michi geht Freitag mit den Klenn zur Kur, dann hab ich 3 Wochen den Carisma. Dann muss ich nur noch 13 Tage Februar überbrücken.
      Den ganzen März hab ich keinen Lappen wegen den Rotlichtverstoß, und am 01. April läuft mein Sommerfahrzeug wieder an.

      Das einzige was ich vermissen würde, ist in den Wald/Garten zu fahren. Ohne Allrad kommt man gerade nicht über die Wiesen. Aber die Hunde freun sich sicher, wenn wir immer laufen müssen. ;)
      .............. Du hast doch gesagt, Du brauchst den Subaru für die Hunde. Jetzt freuen sich die Hunde und es paßt Dir auch wieder nicht ?( ?( ?( ?( ?( ?( Aus Dir werd Einer schlau............ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Schmeiss den Japanschrott Boxer einfach raus!

      Die Zukunft heißt Spring-Loaded-Technologies !!


      Besorg dir das SelfMotion Active-WindUp Tuningkitt von WoodWorksTuning in Birkenstock.

      Hier das erste und einzige Foto eines serientauglichen Testwagens auf Basis eines VW Passat.

      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      aber die Zündspulen können es doch nicht sein, sind da nicht zwei Doppelspulen drin? Die gehen doch nicht beide gleichzeitig kaputt. (Aber dort die Plus oder Masseanschlüsse)
      (Achja, Zündtransistoren können auch im SG eingebaut sein, ist aber Mist weil Störsignale auf langen Leitungen)

      Also wenns komplett aus geht trotz Vollgas: Benzin! Steuergerät! oder ein wichtiger Eingang dafür, NW/KW Sensor (oder auch Zündschloss, also ein Kabel zur ECU, Dauerplus, Motorrelais irgend sowas)

      Das mit dem KW/NW Sensor ist übrigens noch ne ganze Ecke komplizierter als TD beschrieben hat und es hat durchaus einen Sinn.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Also das Zündschloss hakt ja beim Subaru extrem !!!!!!!! Kann es das sein ???? Vielleicht nen Wackelkontakt und somit unterbricht es da irgendwas ???? ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nein, das einzige was hakt ist das Lenkradschloss. Also nur zum Schlüssel abziehen kommt man nicht richtig.
      Der Rest ist incl Elektronik okay.

      @Silent.
      Zündspule auch weniger, vielmehr geht es um den Leistungstransistor der da fest verbaut mit drin sitzt...
      Der liegt im Verdacht.
      Kann doch sein, oder?
      Och Mist - ich wollte doch auf mal der Fehlerentdecker sein........... ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab ja KEINE AHNUNG -> und da ganz viel davon.
      Aber ich hatte mal einen ähnlich blöden Fehler an meinem ganz alten Passat. Der ging auch "ohne jeden Grund" aus.

      Um es kurz zu machen. Mein Meister hat gesucht und gesucht und getauscht und getauscht und zurückgetauscht und weiter gesucht... Alles ohne Ergebnis.

      Zum Schluss war es ein kleiner Bimetall-Sensor der als Ergänzung zur Lambdasonde *irgendwas* gemessen hat und immer mal wieder mal Schrott. Darauf hin ist der Motor einfach ausgegangen...

      Das hat viel viel Nerven gekostet, bis diese blöde Ding als Fehlerquelle entdeckt war.

      Vielleicht ist es bei Dir auch irgend so ein komischer "Zusatz-Sensor" der Mist mist...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Klar bist Du das! Das ist die Strafe des Allrad-Gottes, weil du die Pajero´s verkooft hast. X(
      Nu hat er dich mit ner richtigen Mistkarre jestraft... :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher