Meine Colts und mein Space Star

      Und wenn nicht - geschlachtet is der schnell................. :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Kann man die "behandelten" Flächen nicht teillackieren ???????? ?( ?( ?(

      Sind halt so viele Stellen............. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      TD Du lackierst aber nur mit Hammerschlaglack.............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Zur Info: Die Motorhaube wurde aufgrund eines Versicherungsfalles vor 4 Jahren neu draufgesetzt und lackiert. Ich ärgere mich, dass ich nicht eine gebrauchte genommen habe, denn der Farbton wurde beim Lackieren nicht richtig getroffen und sie rostet auch. Die alte Haube hatte keinen Rostpickel. Ich kann mir das nicht erklären... wurde da beim Lacken gepfuscht?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Die Hauben werden mit schwarzen Primerlack geliefert. Manche Lacker schleifen den an und lackieren dann die Farbe drüber ohne nochmal zu grundieren oder mit Vorlack zu arbeiten. Bei Hauben und Kotflügel n siehst du das nach paar Jahren sofort.
      Leichte Steinschläge sind dann unten drunter auch nicht weiß, von der durchscheinenden Grundierung, sondern schwarz.
      Naja, zu mindestens geht seit dem damaligen Schaden (mir war einer rückwärts ans parkende Auto gefahren) der Hebel für's Öffnen der Haube im Innenraum so extrem schwer zu betätigen, dass man denkt der Bowdenzug reißt gleich. Das Haubenschloss scheint so schief zu sitzen... evtl. kannst du's ja richten?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Nanu.....hat er doch gesagt....ist grün???...... °°%wegl °°%wegl
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      blubb schrieb:

      TD Du lackierst aber nur mit Hammerschlaglack.............



      nene, was du meinst ist hamsterschlaglack


      °°%rolf °°%rolf °°%wegl °°%wegl
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Stefan, schlechte Nachrichten. Ich hab noch mehr Rost entdeckt - im Motorraum. ``=gotz Besonders unter dem Motorträger beifahrerseitig die Naht die zur Spritzwand hinter führt. Und dann noch etwas unter dem Motorträger fahrerseitig. Das ist ja mal ein scheiß. Da kommt man ja auch gar ne ran zur Rostbeseitigung ohne den halben Motorraum auszuweiden. ;(
      Bilder
      • Rost_unter Motorhalter_Beifahrerseite_02.jpg

        1,35 MB, 2.248×4.000, 55 mal angesehen
      • Rost_unter Motorhalter_Beifahrerseite_03.jpg

        1,43 MB, 2.248×4.000, 54 mal angesehen
      • Rost_unter Motorhalter_Beifahrerseite_04.jpg

        1,4 MB, 2.248×4.000, 54 mal angesehen
      • Rost_unter Motorhalter_Beifahrerseite_05.jpg

        1,08 MB, 2.248×4.000, 61 mal angesehen
      • Rost_unter Motorhalter_Fahrerseite_02.jpg

        1,63 MB, 4.000×2.248, 63 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      endlich mal jemand der das Türkis zu schätzen weiß :thumbsup:

      wobei der zustand für das baujahr noch recht in ordnung ist. hab selbst schon schlimmere fälle gehabt. 17 Jahre deutsches Streusalz hinterlassen schon ihre Spuren am CJ.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Brauch mal ne Meinung von euch. Was findet ihr besser, mit einer oder zwei NSL? Mir gehts da auch um die Symmetrie, weil den Auspuff lass ich so, es wird keinen Duplex geben. Ich will den Colt ja so original wie möglich tunen. Aber der Abschlepphaken kommt weg und die Heckklappe wird gecleant.
      Bilder
      • DSCF2171.JPG

        1,55 MB, 2.848×2.136, 63 mal angesehen
      • DSCF2171_2.jpg

        1,46 MB, 2.848×2.136, 88 mal angesehen
      • DSCF2171_3.jpg

        1,33 MB, 2.848×2.136, 56 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Da ich ein Fan von Symmetrie bin, bin ich für 2 NSL.
      Aber du hast das Kofferaumschloss verjessen, oder is dat n Toplader? :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 23

      23 Besucher

    • Tags