Edit_Zylinderkopfdichtung....... (leider doch die ZKD)...

      teil 3

      gesagt werden muss - der Mechaniker hat 2 Dosen am Donnerstag verbraucht, er sah trocken aus und ohne Ölspuren. Diese waren dann am Samstag um 10 Uhr
      an diesen 2 besagten Stellen sichtbar.

      Sein Vorschlag war - entweder alles abzubauen und die Schrauben am Block nachzuziehen oder halt die ZDK zu wechseln.
      Er meinte auch, dass bisher er noch keinen EA0 hatte mit einer ZKD, ab und zu mal ein Pajero hat solches Problem, aber generell meinte er - der Galant hat solche
      Probleme nicht.

      Ah Mann..bin wütend, traurig und verzweifelt. Habe nicht einfachso 1 000 Euro rumliegen für eine vorzeitige Zahnriemenwechsel-ZKD-Reparatur,
      vor allem weil der Galant fast 230 000 km drauf hat. Falls ich jetzt die Teile austausche, dann wars das mit Zahnriemen Nr. 4. Dieser wird nicht kommen.
      Ich fahre den EA0 bis 300 000 km und verkaufe es egal was ich dafür bekomme.

      Er ist ja nun 14 Jahre alt, wird täglich bewegt, gewartet und gepflegt. Trotzdem bin ich jetzt am Rande eines wirtschaftlichen Totalschadens angelangt.
      Gestern war ich in einem Toyotaautohaus, habe mir den Avensis angeschaut. Okay, da bekommst keine Emotionen rüber, aber als er meinen EA0 "einfach so rechnete für den Export",
      meinte er - mehr als 1000 euro sind nicht drin. ....
      Bilder
      • DSC01163.JPG

        157,29 kB, 1.024×1.365, 26 mal angesehen
      • DSC01164.JPG

        255,16 kB, 1.920×1.440, 19 mal angesehen
      • DSC01165.JPG

        394,6 kB, 1.920×2.560, 19 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte
      In Teil 2 deiner Bilder, Bild 9 und 10, der schwarze Deckel oben, das ist doch der Ventildeckel oder nicht?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      :)
      Jure, in Post Nr. 40, Bild eins, zwei und drei ist eindeutig zu sehen das es von VDD kommt. @47mado ja, dass schwarze ist der VD. Das ist alles viel zu weit oben nass. Die schwarze Halterung der Ansaugbrücke wird nicht nass, wenn es die Kopfdichtung wäre.
      Jure, Du kannst es mir glauben, mach die Dichtung noch mal neu und gut ist.

      Das sind jetzt ganz harte Worte, aber meiner Meinung nach versucht Dich da jemand abzuzocken!!!! Er versucht mit Deiner Unsicherheit Geld zu machen. Entschuldigung, ist hart, ist aber so. Wenn Du mir nicht glaubst, dann schick Schrauber genau die drei Bilder, und er wird Dir genau das sagen, was ich sage.
      Das ganze sind nicht mal 100€!!!!!!!!! Also ein Zehntel weniger als er Dir glauben machen möchte!!!!!
      Ganz ehrlich gesagt, bin ich ein wenig enttäuscht, dass Du mir da nicht glaubst.
      @Hedges
      Genau die Bilder die du meinst, meinte ich. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Ich glaub deutlicher geht es nicht.....vor allem im 2tem Bild, da sieht man es auf der Ganzen länge......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      :)
      Jure, in Post Nr. 40, Bild eins, zwei und drei ist eindeutig zu sehen das es von VDD kommt. @47mado ja, dass schwarze ist der VD. Das ist alles viel zu weit oben nass. Die schwarze Halterung der Ansaugbrücke wird nicht nass, wenn es die Kopfdichtung wäre.
      Jure, Du kannst es mir glauben, mach die Dichtung noch mal neu und gut ist.

      Das sind jetzt ganz harte Worte, aber meiner Meinung nach versucht Dich da jemand abzuzocken!!!! Er versucht mit Deiner Unsicherheit Geld zu machen. Entschuldigung, ist hart, ist aber so. Wenn Du mir nicht glaubst, dann schick Schrauber genau die drei Bilder, und er wird Dir genau das sagen, was ich sage.
      Das ganze sind nicht mal 100€!!!!!!!!! Also ein Zehntel weniger als er Dir glauben machen möchte!!!!!
      Ganz ehrlich gesagt, bin ich ein wenig enttäuscht, dass Du mir da nicht glaubst.


      @Hedges - also meinst Du das die VDD nicht richtig sitzt oder? Original ist sie schon - direkt vom Mitsu....

      EDIt - okay - jetzt wo ihr das sagt, sehe ich es auch...im zweiten Post besonders das Bild 3 - zeigt dann die Stelle
      wo es rausläuft, so als ob die Schraube nicht richtig zugedreht wurde.

      Was würdet ihr machen - nochmal xy Euro in die neue Ventildeckeldichtung investieren oder die "alte" gerade mal 2 Wochen als verwenden?
      Und muss man die Stelle abdichten mit Dichtmasse oder nicht? Proxi hat was erwähnt, wobei ich nix im Reparaturbuch finde...
      okay- wäre ein Versuch wert.
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      Ich würde als erstes versuchen alle Schrauben nachziehen und gut Saubermachen. Wenn die Suppe immer noch läuft, dann Deckel runter und die Dichtung inspizieren ob sie noch gleichmäßig ist. Wenn sie OK ist, dann mit Dichtmasse, ala Dirko oder ähnliche Dichtmasse die für Motoren verwendet wird, probieren. Allerdings sollte man nicht zuviel nehmen, sonnst hat man das Zeug später überall in den Ölkanälen. Es können sich so Würstchen bilden und die fallen nach ner Zeit ab und können Ölkanäle verstopfen. Deswegen gaaanz wenig dünn über dem ZK-Dichtfläche drüberstreichen. Es geht auch direkt auf Dichtung, aber auch da nicht mehr als nötig. Es geht ja nur darum um gewisse Unebenheiten auszugleichen. Dabei geht es um 0,01 mm und noch weniger......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Habe jetzt mit Hedges telefoniert, erstmal noch mal VIELEN DANK!! dafür!

      als aller erstes werde ich mit einem Lappen sowie Bremsreiniger so gut es geht von oben die 2 Stellen abwischen, saubermachen,
      bis Mittwoch weiterfahren. Dann gehe ich noch mal hin, mit einer neuen VDD in der Tasche. Wenn der Mechaniker das ganze öffnet,
      überprüfen wir ob die VDD eventuell verkantet ist bzw. nicht richtig sitzt. Falls sie Beschädigung aufweist - geht sie runter, die neue kommt drauf.

      Auf jeden Fall werde ich nicht die DIN Schrauben (DEN Schrauben??) der Zylinderkopfes nachziehen!

      Uh...jetzt ist mein Puls wieder runter .... aber trotzdem hatte ich schlaflose Nacht.

      Hedges und die Anderen Kollegen / Freund - DANKE! 8)
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      Jure schrieb:

      Auf jeden Fall werde ich nicht die DIN Schrauben der Zylinderkopfes nachziehen!
      :thumbup: :thumbup:
      Die sind eh ziemlich mit Vorsicht zu geniesen. Sind Dehnschrauben und wenn man die zu fest macht ohne die Vorgeschriebene Nm, ist die Dehnfunktion im Sack. Wenn dann ein Schraubenkopf reißt, ist der Weg zum Schrottie geebnet......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Jure, auf dem Bild schaut die Dichtung raus.



      Die liegt nicht richtig auf der Dichtfläche, das ist alles!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ...ist mir jetzt ehrlich gesagt nicht aufgefallen Proxima... okay- wenn ihr das jetzt so sagt, dann schaut tatsächlich ein wenig die VDD raus.... :evil:


      ...was meint der TD zu den Bildern? Schon mal so wa gesehen?....
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      Da hat der "Schrauber" ne 8 er Unterlegscheibe auf einen M6 er Bolzen gesteckt.... :whistling:
      Die Dichtung ist ein Dreiecksprofil das in eine ebensfalls dreieckige Nut des Deckels passt. Wenn man den Deckel nicht bis zum Anschlag auf den Zylinderkopf zieht, siffts raus. Zu sehen auf Bild 9, zweite Serie. Einfach die Schrauben nochmal nachziehen ( mit Gefühl). Dazu muss nicht mal die Ansaugbrücke ab.
      Bilder
      • DSC01159.JPG

        186,06 kB, 1.024×1.365, 43 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Axel“ ()

      EDIT - habe soeben in der Tiefgarage in der Firma geschaut - unterm Auto sind 2-3 Tropfen zu sehen, frische und vom Galant.
      Im Motorraum Oben habe ich mit Fotohandy ein paar Bilder gemacht - unterhalb von VDD-Kante ist alles sauber.
      Mehr weiss ich wenn ich heute gegen 18 Uhr mit einem Spiegel schaue...aber leider klingt das ganze nicht gut.
      Ich vermute das auf den Bildern die Reste vom Öl sind, bevor die VDD gewechselt wurde.

      Und er weiterhin tropft und tropft... $unhappy
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      Das sind nur ein paar Schrauben die man mal nachziehen müsste $unhappy
      Lass doch die Dichtung da rausgucken, da isses doch dicht.
      Altes Öl sieht an der Stelle vom Motor anders aus.

      Ich hab das Gefühl du willst förmlich den Galant aufgeben.
      ich werde morgen bzw. am Freitag nochmal hin fahren, um die Schrauben nachzuziehen.
      Evtl. sehen wir dann drunter ob es neue Spuren gibt bzw. vielleicht kann er ein wenig alte Spuren wegwischen....

      Ich will den EA0 nicht aufgeben, das habe ich ihm versprochen.... so schnell gebe ich nicht auf.
      Schließlich habe ich einiges in den letzten 1-2 Jahren in den EA0 investiert:

      - Hydros neu seit 3 Wochen (ca. 600,00)
      - 4 neue Winterreifen letzten Winter gekauft (380,00)
      - 4 neue Stoßdämpfer incl. Einbau (ca. 700,00)
      - Rostvorsorge erneuert (Brunoxx, Fluidfilm, Mike Sanders, U-Schutz von LM usw - 80,00 Euro).

      So unterm Strich habe ich mehr als 1500,00 Euro investiert, ich will ihn jetzt nicht so aufgeben.

      Deswegen gehen wir jetzt Schritt für Schritt - Erstmal werden Schrauben nachgezogen,
      dann beobachte ich weiter, falls trotzdem noch der Motor tropft, werde ich
      den Zahnriemenwechsel um 40 000 km vorziehen und dabei auch die Zylinderkopfdichtung
      neu machen lassen.

      Letztendlich hätte ich mich spät. in 3 Jahren gefragt was ich mit dem EA0 mache:
      Zahnriemen wechseln oder EA0 verkaufen.
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      vielleicht nerve ich, vielleicht sollte ich einen Beser essen....

      hier die 2 Bilder nach dem ich ein wenig oben geputzt habe...und dann im weiteren Verlauf die Bilder von heute...
      Bilder
      • DSC01169.jpg

        226,63 kB, 1.024×1.365, 28 mal angesehen
      • DSC01171.jpg

        194,61 kB, 1.024×1.365, 26 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte
      ...und von heute...

      ihr könnt gerne einzelne Bilder diskutieren, Stellen markieren usw...
      Bilder
      • DSC01172.jpg

        199,94 kB, 1.024×1.365, 22 mal angesehen
      • DSC01174.jpg

        180,04 kB, 1.024×1.365, 14 mal angesehen
      • DSC01175.jpg

        186,42 kB, 1.024×1.365, 15 mal angesehen
      • DSC01177.jpg

        113,07 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • DSC01178.jpg

        194,21 kB, 1.024×1.365, 11 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte