Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.
-
Rostschutz / Rostvorsorge
BeitragVielen Dank für die Infos, Jungs! Gibt es Spezialisten für derartige Spezial-Behandlungen? Wir hätten da einen Oldtimer-Restaurateur um die Ecke, der müsste sich auskennen, denke ich. Das wird einiges kosten, ist mir der "Neue" aber wert! Leider haben wir selbst keine Bühne und Kenntnisse, wie und womit man dieses ganze geniale Wachs und den Fluid-Film an die richtigen Stellen bekommt.
-
Info zum Motor 6G72
BeitragDer V6 hat jetzt 184.000 km gelaufen, der 2,8 TD schon 374.000 km. Die knapp 200.000 km weniger und die bisher gute Pflege merkt man dem "Neuen" wirklich an...bis auf die Antenne funktioniert ALLES, auch die Klimaanlage. Nächste Woche geht´s damit in Urlaub in die Oberlausitz! Mal sehen, wie er sich dann als echtes "Zugtier" vor einem 560er Wohni macht
-
Suche Nabenkappe Borbet
BeitragDanke Dakar 3500! Hast ne PN... sorry, etwas spät geschaltet, dank der Verschiebung
-
Vielen Dank....
BeitragLieben Dank für die netten Kommentare. Die Radkappenabdeckungen könnte ich wirklich gut brauchen, kriegst eine PN von mir!, Dakar! Ich werde mir alle nur erdenkliche Mühe geben, dieses echte Schmuckstück in allen Ehren zu halten! Es war sofort Liebe auf den ersten Blick! Aber - Ralffine - der blau-silberne Patschel existiert auch noch nur leider etwas angeschlagen, muss erst verarztet werden....
-
Mein "neuer" V6 3.0 Baujahr 1997
BeitragHallo liebe V20 Fans! Hier wie versprochen eine Neuvorstellung meines "Neuen" Es ist ein American Dream und dank Vorbesitzern mit dem guten Fluidfilm in einem aüßerst gutem Zustand. Gefahren hat er bsher knapp 185.000 km. Klimaanlage und alle sonstigen elektrischen Schmankerl funktionieren, ebenso verfügt er über ein herrliches Panorama-Glasschiebe-Dach, das ich besonders schätze
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
BeitragJoh! Der gehört jetzt mir, Blubbilein und Justin Danke für den Hinweis, ich stelle ihn noch im richtigen Thread vor, wenn ich die Bilder habe...
-
Rostschutz / Rostvorsorge
BeitragDanke Justin für diese Tipps! Genau diesen Fluidfilm hat mein Vorbesitzer benutzt (mit Sonde für die Löcher hinter den Kotflügeln). Im Herbst kommt dann der Bulli auf die Bühne, und wir schauen, was wir mit M.Sanders noch alles machen können. Das macht dann eine Oldtimer-Spezialwerkstatt. Bisher hält sich die braune Pest noch sehr in Grenzen...aber wir wissen ja, wie schwierig das ist
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
BeitragDa kann man mal sehen, wie sehr in Nostalgie schwelge..... Natürlich ein Schreibfehler!!! Richtiges Baujahr ist logisch 1997 und für das Kopieren des Beitrags Nr. 706 von "Schnoederwind" incl. der Fotos war ich leider gestern abend zu doof, hat einfach nicht geklappt. Keine Angst, stelle meinen neuen "Bulli" hier noch mit eigenen neuen Bildern vor, er ist ein echter Schatz . Nur noch etwas Geduld, hoffe am Wochenende ist gutes Wetter....
-
Hihi, jetzt MEINS!
BeitragDieser gut erhaltene 1977er V6 ist nun dank Zufall in meinem stolzen Besitz!
-
Rostschutz / Rostvorsorge
BeitragDas ist sehr interessant, danke Justin! Wir haben ihn mit Saison-Kennzeichen angemeldet, also wird er über den Winter abgemeldet, damit er nicht durch die Salzlauge muss. Schliesslich steuere ich mit ihm das "H"-Kennzeichen an! So wie er im Moment ausschaut, schafft der "Bulli" das locker...
-
TDs Cabrio
BeitragUnd einen 2.8er motor könnte man da nicht rein bauen... ??? Das wäre sowas von....
-
Verschleißteile V20 3,5l
BeitragMir fällt noch als Einfachstes ein: Keilriemen! Hatte da mal ein kleines Problem mit dem Keilriemen des Klimakompressors. Ging kaputt und hat mächtig gestunken. Falsche Spannung drauf gehabt durch schlechte Werkstatt Ansonsten: Schau mal nach den Koppelstangen der Hinterachse und den Stabis....bei mir auch schon mal durch, und mein Dicker ist neuer als Deiner...
-
TDs Cabrio
BeitragHey Blubb, das ist ja mal DIE Idee Au weia, wenn Stefan das liest....
-
Mann, machst du es dir immer kompliziert.....Bentain Ich habe seit 350.000 km keinen einzigen Motorschden, fahre nach Gehöhr und Gefühl, wechsle rechtzeitig die Öle und schau nach dem Kühlerwasser. Das war´s! Der 2.8er mag halt keine dauerhaft hohen Drehzahlen und unfachmännische Bastelei (die ich sowieso nicht kann..) und er will vernünftig warm gefahren werden. Mehr Geheimnisse gibt´s da nicht! Das sagen mir auch immer wieder die Fachleute. Der L040 hielt bei mir schließlich auch 386.000 km, b…
-
TDs Cabrio
BeitragSchick isser, nur schade, dass es diese Modelle nicht als Diesel 2.8 im V20 Cabrio gab Rot wäre auch eine tolle Frauenfarbe, aber ich liebe nun mal blau und Diesel smilie_girl_014.gif also stecke ich das Geld wohl in meinen vorhandenen Dicken... smilie_girl_331.gif
-
V20 Facelift ohne Trittbretter
BeitragHabe ja auch den GLS American Dream und habe mir schon mal überlegt, nach der Restauration der Schweller, die Alu-Trittbretter einfach demontiert zu lassen. Dank dieser Fotos weiß ich jetzt, dass es für mich nicht in Frage kommt. Bin da auch Blubbs Meinung, dass es mit den ausgestellten Kotflügeln ohne die Teile "naggsch" aussieht. Und diese Dinger sind schließlich nicht Schuld am rost der Schweller, sondern diese elenden Schweißnaht-Übergänge, wo irgendwann mal Salzwasser rein kam... Damit das …
-
2,8l Automatik - Leistungverlust
BeitragMein Fazit: Habe die ESP beim 2.8er erst bei ca. 300.000 km überholen lassen. Anzeichen dafür gab es viele, wie z.Bsp. einwandfreies Anspingen, dann aber nach 3-500 Metern stockender Motorlauf bis hin zum Ausgehen bei kalten Temperaturen. Dein Problem ist nicht die ESP, meiner Meinung nach (und ich fahr meinen Dicken schon seit 11 Jahren-bin halt "nur" eine Frau, die gefühlsmäßig diagnostiziert) ! Kann nichts selber machen, aber es könnte tatsächlich auch mal eine defkte Tankleitung sein, wie be…
-
Pajero Cabrio Verdeck
Beitragsmilie_wut_120.gif ach soooo is dette! Das heißt auch, es gibt kein Hard-Top beim V20? Habe zumindest noch keines gesehen...