Sensorische Daten vom 2.8er für VDo Anzeigen.

      Sensorische Daten vom 2.8er für VDo Anzeigen.

      Ich habe nun entgültig die Schnauze voll!

      wenn irgendein neues Geräusch oder irgendeine Anzeige nicht exakt das anzeigt wie immer Kriege ich herzschmerzen, Halte an kontrolliere bis zum Geht nicht smehr alles!
      um die Ursache festzustellen!
      Ich habe einfach keine Lust mehr Ständig Motorschäden zu haben!

      Ich will mir jetzt ein Großes Arsenal an VDO Anzeigen einbauen.
      bzw. am Besten eine Digitale damit ich nicht ganz soviele rund anzeigen habe.

      Was ich also jetzt brauche.

      sind Daten, Daten, Daten.

      damit ich die Anzeigen für den richtige meßbereich Kaufe muss ich wissen!

      Wie Hoch ist die richtige Wassertemperatur?
      Bei welcher Wassertemperatur ist der Rote bereich?

      Welche ist die richtige Öl-Temperatur?
      Wann ist die Öl Temperatur im Roten bereich?

      Der Richtige Öl Druck?
      Wann ist der Öl druck zu niedrig?
      Wann ist der Öl Druck zu Hoch (wenn es sowas gibt)

      Lade Druck? welche ist in Ordnung?
      Wann ist zu viel Lade druck?


      Gibt es sonst noch sachen die mann beobachten kann/sollte?


      Danke Schonmal im Vorraus!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Mann, machst du es dir immer kompliziert.....Bentain :wacko:

      Ich habe seit 350.000 km keinen einzigen Motorschden, fahre nach Gehöhr und Gefühl, wechsle rechtzeitig die Öle und schau nach dem Kühlerwasser. Das war´s! Der 2.8er mag halt keine dauerhaft hohen Drehzahlen und unfachmännische Bastelei (die ich sowieso nicht kann..) und er will vernünftig warm gefahren werden. Mehr Geheimnisse gibt´s da nicht! Das sagen mir auch immer wieder die Fachleute.

      Der L040 hielt bei mir schließlich auch 386.000 km, bevor ich ihn erfolgreich weiter verkauft hatte....noch weitere Fragen?
      liebe Grüße, renchen $knutsch
      1. Mein Turbo lader ist im A******** (fehler des Instandsetzers)
      2. Der Trubo Lader des BMW´s den wir für 2 Monate hatten für 5000Km (ist bei jemand anderem hinüber gegangen)
      3. Ein Scenic der zwei neue Turbos rein bekommen hat Motorschaden! (verursacht durch turbo instandsetzer)!
      4. Vel Satis haben wir gerade aus England gekauft, meine Mutter meinte sie müßte den mal laufen lassen mit 200 und bergab....... nach 180.000 Km auf englishcne straßen wo nur 120 Erlaubt ist !!!! und dann mit einem mal 200 düsen.......
      eine Einspritzdüse defect hat zuviel Sprit eingespritzt Überhitzung........ 5 min nach der 200 Km/h fahrt Kolbenfresser.........
      5. Wagen vom guten bekannten hat bei 200.000km neuen Motor drinne und der macht nun bei 10.000km zicken und will nicht mehr laufen, Lagerschadenn verursacht durch Trubo. (den Wagen habe ich vor 3 Wochen mal gefahren).

      Achja und nur zur info alle Schäden sind gerade einmal von Diesem jahr aufgelistet!


      Ich habe langsam die Schnauze gestrichen Voll von MotorschädenTurbo Schäden oder sonstigen Schäden an Auto´s.

      Wir Quellen kein Auto, alle Auto´s die ich fahre fahre ich vorsichtig warm, und dann ausgenommen Pajero (nicht mehr wie 110) max. 140 villeicht mal 150!

      ich lasse jeden Wagen nach einer anstrengeren Fahrt den turbo abkühlen! (Pajero immer mind. 10 Sek)

      und dann verursache noch nicht einmal ICH die Ganzen schäden!

      aber irgendwie verfolgen mich Motorschäden.........

      Ich trau mich schon bald nicht mehr den Pajero überhaupt noch zu bewegen das nicht wieder was kaputt geht!

      Ich habe jetzt schon das Verbot erteilt den Pajero als Zugfahrzug für Schwähre Anhänger zu benutzen!

      $guck §unhappy

      Deswegen bin ich der Bekloppte der ständig anhält wenn igrendwas komisch klingt oder sonstwas um zu kucken was das war!

      leiber geh ich 10 Mal sicher das alle Werte in Ordnung sind um wenigstens ein paar dinge ausschließen zu können!

      Vorallem beim Pajero (welcher ja eh schon sehr laut ist) habe ich eher durch zufall gehört das was mitem Turbo nicht stimmte.
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()

      Die Frage ist am Ende doch, was versprichst Du Dir von den Zusatzanzeigen?

      Fehler treten trotzdem auf, wenn ein mechanisches Teil den Geist auf gibt, dann helfen die auch nicht.
      Wenn Du überprüfen willst, ob die Bordanzeigen auch wirklich das Richtige anzeigen, dann müsstest Du für die Zusatzanzeigen eigene Sensoren mit einem komplett autonomen Leitungsnetz verbauen. So bald Du mit den Zusatzanzeigen auf das Fahrzeugnetz und dessen Sensoren zurück greifst wird es wieder unsicher.
      Oder geht es um Anzeigen, die sonst nicht verbaut sind? Die schaffen Dir dann zwar einen größeren Einblick in den Betriebszustand, aber wenn z.B. der Ladedruck schwankt, dann ist ja auch schon wieder ein Fehler da, den Du auch so merkst.
      Oder liege ich falsch?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe Du hast vollkommen Recht !!!!! Nur möchte unser Bengteng (oder wie der Name auch immer geschrieben wird) eine Wollmilchsau der Fahrzeugüberwachung. Dies gibt es nicht und schon gar nicht nach seinen Vorstellungen !!!!!

      Es ist und bleibt ein mechanisches Bauteil so ein Motor !!!! Dieser unterliegt Verschleiss und diesen wiederum kann man mit Pflege und ein wenig Erfahrung + nen Gehör für gewisse Geräusche halbwegs in den Griff bekommen.

      Unser Crazy jedoch bastelt aus 326432478236476237423 verschiedenen Teilen von 234632942389742 verschiedenen Lieferanten und insgesamt 3247862348623874 Leuten die dran herum schrauben - einen neuen "gebrauchten" Motor zusammen.

      Tips und Ratschläge werden halbherzig beachtet und dann ist das Geschrei beim nächsten Motorschaden groß.

      Den Sparfuchs in Dir lieber Crazy in Ehren - aber mach einen Strich unter den Aufwand den Du bis jetzt betrieben hast und Du hättest den schönsten überholten Motor einer deutschen Firma mit Garantie gehabt.............. :whistling: :whistling: :whistling:

      Aber das ist ein oller Schuh ........... §wirr §wirr §wirr §wirr

      Die angestrebten Anzeigen sind wieder ein Weg in die falsche Richtung - nämlich VIEL GELD ausgegeben für NIX !!!!!! Hat der Motor / Turbo jetzt bereits Macken oder Schäden, dann nützen Dir diese waagen Aussagen der Zusatzanzeigen nix !!

      Spar das Geld für einen richtig ordentlich überholtes Motor :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nur mal so vorweg!

      Der Motor ist 1A in ordnung!

      jedenfals aus meiner sicht!

      lediglich der turbo lader! ist nicht in Ordnung! wird aber von der Firma nun ausgetauscht!

      villeicht mache ich mir auch zuviel Panik §grummel

      Hier hätte den Motor instandsätzen ab 3.000€ gekostet ohne ausbau einbau ersatzteile und so!
      Mein Motor hat insgesamt:

      Knapp 4.000€ gekostet! mit einbau mit ersatzteilen und fix und fertig! (+Turbo regenereieren 350€)


      @ Blubb vom Schlachter ist lediglcih die Klima anlage rüber gewandert alles andere ist Neu oder vom Alten Motor gekommen!


      Ihr habt wohl recht einfach genau hin hören wenn was ist sich drum kümmern. . . :|
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Nur mal zum Trost:
      Ich bin auch so einer, der auf alles genau hört. Ich kann sogar am Motorlauf hören, wie der Ölstand ist (ohne, dass es zu Spät ist, versteht sich).
      Mir hat mal ein KFZ Meister als ich den Galant noch nicht lange hatte und in der Werkstatt Dauergast wurde, gesagt: Nicht hören, fahren!
      Ich hab dann die Werkstatt gewechselt, weil ich keine Lust hatte, auf große Schäden und den Ablauf der Garantiezeit zu warten.
      Mittlerweile bin ich etwas ruhiger geworden, das Auto wertloser und es reift die Erkenntnis, dass nur wenige Galants ab Werk richtig in Ordnung waren, was nicht heißt, dass der Rest auseinander fällt, es werden halt nur nicht alle Parameter optimal erfüllt. Das wird wohl bei jedem Auto so sein. Nennt sich Serienstreuung. Ich würde an Deiner Stelle auf die grundlegenden Dinge achten, das Auto nicht verhätscheln aber auch nicht überfordern, sondern Augenmaß und gesunden Verstand walten lassen, dann solltest Du keine Probleme bekommen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das mit dem Öl Stand kenne Ich!

      bei unserem Espace 1.9 dCi hab ich auch immer gehört, jo der Öl stand ist niedrig! und lag eigentlich immer richtig!


      Aber gerade mit dem Turbo Lader, wenn ich nicht durch zufall mal aufem Beifahrersitz gesessen hätte, hätte ich den Gar nicht gehört!
      und hätte warscheinlich in ein Paar Monaten meinen Schönen neuen Motor hin.

      Naja gut dann werd ich mich einfach mal darauf verlassen wenn etwas ist das ich es früh genug mitbekomme.. $cool
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene