Eclipse D20 Breitbau, und 24V

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Leider schaffe ich es nicht mehr, euch noch einen schönen Bericht zu schreiben, vielleicht hole ich das aber nach.
      Ich bin morgen in Leipzig bei Jens, und Sonntag in Frankfurt, die geilen 9J Borbets holen. :D

      Aber ich habe euch mein Handy leer gemacht, und die Bilder der letzten Tage hochgeladen. Bitte nicht schimpfen, ich hab sie selbst noch nicht durch gesehen, aussortiert oder sortiert.

      Nur ein paar Fakten noch.
      Bis jetzt habe ich 2,5 Liter Polyesterharz und 3 qm Glasfasermatten verarbeitet. Zu der Liste kamen noch ein neues Frontgerüst für den Frontspoiler, 2 Flächen LEDs, um die Roten Blinker orange blinken zu lassen und 2 Fernscheinwerferhalter. Plus natürlich die speziell angefertigten Ölkühlerschläuche dazu. Preislich liege ich bis jetzt, mit Basisfahrzeug (300€) , bei 1200 Euro Gesamtkosten. Ich finde das geht noch.
      Der Aufwand, das GFK so zu verarbeiten dass es später nirgends reißt, ist enorm, da ich die Platten, (um noch breiter zu kommen) noch tiefer aufgesetzt und doppelt vernietet habe.
      Aber auf diesen Gebiet hab ich zum Glück aber schon viele Jahre Erfahrung sammeln können. :rolleyes: Ca. 2 Schichten GFK muss ich allerdings immer noch auftragen, bevor ich Spachteln kann.

      Vom Eigenbau Auspuff, seht ihr auf den Bildern noch nichts. der ist aber auch schon drunter . Kommt nach.

      Also bitte erst mal: ;)

      Teil 2
      Welches Gewicht??? Ich werde am Ende sogar noch unter den 1330 Kg liegen, was der Eclipse normal wiegt.
      1250 Kgsind mein Ziel. Der Motor ist übrigens (abgespeckt) nur rund 50kg schwerer. Dafür ist aber die komplette Klima, Kondensator, Tempomat 2. Lüfter, und etliches Kleinhalterzeug schon aus den Motorraum geflogen. Alles in Allen 22 Kilo. Ich notiere mir jedes Gramm.
      Der Spendersiggi mit Vollausstattung wog fast 1800kg vollgetankt. Und der ging mit den Motor recht gut vorwärts..
      Die Verbreiterungen hinten wiegen übrigens beide zusammen 8,5 kg. Dazu kommen noch mal 3kg Polyesterharz. Im Gegenzug wird der Hintere Stoßstangenhalter durch eine Aluminiumausführung ersetzt. Spart schlappe 10kg
      Für vorne gibt es das auch. Würde 12kg sparen, aber da komme ich im Moment nicht ran. evtl Eigenbau...
      Ich hab am Montag Nietnagelneue original verpackte Borbet T Felgen von 1998 aufgetrieben. Diese Felgen werden seit 2005 nicht mehr hergestellt.#



      Durch Zusammenarbeit mit mehreren Händlern, ist es mir gelungen, einen Händler in Magdeburg aufzutreiben, welcher diese Felgen schon seit 2000 im Lager liegen hat.
      Heute wurden sie schon geliefert, zu einen wahnsinnig günstigen Einkaufspreis :love:

      VA 8Jx16 ET40 mit 5/114,4 LK
      HA 9,5Jx16 ET30 mit 5/114,3 LK

      Aufziehen werde ich VA 225/45 R16 HA 255/40 R16, Weil ich diese Reifen schon 1J Liegen habe. Waren mal falsch bestellt, jetzt bietet sich das an.
      Naja, obwohl ich hinten gerne noch etwas breiter gegangen wäre...275 evtl. Aber bei 275 gibt es nix mit 16 Zoll. :( Außerdem wäre mir das im Moment auch zu teuer.
      Nachher mache ich Fotos, und dann kommen sie sofort in die Lackiererei. Wunschfarbe Weiß :love:
      Der Eclipse soll übrigens Freitag auch in die Lackiererrei, ich hab nur noch keinen Ahnung, wo ich die Batterie hin bauen soll. :whats
      Dann ist der K(r)ampf mit den Felgen ja doch noch gut ausgegangen :thumbup:

      In welcher Farbe wird die Eclipse denn lackiert?
      oder willst du das geheim halten nach dem Genörgel damals bei m grünen Ding :D
      Warum machst du die Batterie nicht nach hinten in Kofferraum, wozu ist der sonst da.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Dann ist der K(r)ampf mit den Felgen ja doch noch gut ausgegangen :thumbup:

      In welcher Farbe wird die Eclipse denn lackiert?
      oder willst du das geheim halten nach dem Genörgel damals bei m grünen Ding :D
      Warum machst du die Batterie nicht nach hinten in Kofferraum, wozu ist der sonst da.


      Darauf gibt es nur eine Antwort:

      Schwarz, Breit, Stark :D

      Außerdem hat das den Vorteil, dass ich ihn nur äußerlich lackieren lassen muss, und nicht wieder jede Falz und Motorraum...

      Batterie im Kofferraum dachte ich auch schon. Weiss nicht, Vorne rechts wäre es aber für die links/rechts Verteilung besser, da momentan der Motorraum etwas linkslastig ist.
      So eine schmale 45 Ampere Batterie, würde noch gut neben den Dom passen, aber ob die 45er ausreicht. ?(

      Gugga schrieb:

      Die schönen nagelneuen Felgen lackierst du über? :?: Da hätten's doch auch gebrauchte getan oder?



      Finde mal ne gebrauchte 9,5J Felge mit Tiefbett und auch noch in 5/114,3 Lochkreis. Es gibt ja nicht mal mehr einen Hersteller dafür ;(
      Die Zeiten der Breitbauten sind schon lange vorbei. Früher hatte das jeder Manta und Rieger Golf drauf

      So einen hatte ich mir mal gebaut



      Hinten mit 275er

      Hast du das Bild nicht beim Sigmatreffen an meiner Wand gesehen? Muss ich mal scannen. War Blau.

      Shadows of History schrieb:

      aber ob die 45er ausreicht
      Meinen Diamante hatte ich mal mit ner Kleinwagenbatterie gefahren, weil nichts anderes da war. Weiß nicht mehr genau, aber von der Grösse könnten das 45A gewesen sein.
      Da wars -10° und der war mindestens 4 Wochen nicht gelaufen, lies sich problemlos starten und fahren ... bis das AT-Öl alle war . :wacko:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Shadows of History schrieb:

      So eine schmale 45 Ampere Batterie, würde noch gut neben den Dom passen, aber ob die 45er ausreicht.

      Die Kapazität ist ja gar nicht mal das entscheidende, sondern der Kaltstartstrom. Ne gute 45er Markenbatterie bringt manchmal mehr als ne billige "Aldis Rache" Batterie mit 60Ah oder mehr. Ne 44Ah Varta Blue Dynamic z.B. gibt's schon mit 440A Kaltstartstrom. Ne billige Car1 mit 44Ah hat z.B. nur 360A, da müßtest Du bei der Marke z.B. schon auf 55Ah gehen, um die selbe Kaltstartleistung zu erreichen.
      Hab gerade ein anderes Problem. Die 255, welche ich habe sind 45er Querschnitt. Das wird nix
      Scheinbar ist der Reifenmarkt bei 16 Zoll Superbreit, genauso schlecht sortiert wie bei 9,5j Felgen.
      Ich jedenfalls, finde nichts. Bei meinen Zulieferern schon mal gar nicht.

      Jemand eine Idee?
      Ich brauch 255/40 R16 oder 265/40 R16