Justins Pajero 3000 V6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Nach einer Zeit sind DIE perfekten Felgen fertig.
      Wir haben die Felgen zum Entlacken gegeben und die ganze Pulverbeschichtung haben die auch abbekommen. SAUBER.
      Dann habe ich die Felgen hochglanzpoliert und die Speichen schwarz lackiert.

      Zum Abschluss habe ich über die polierten Alu Flächen noch Glisten PC Klarlack von POR15 lackiert.

      Lackiert habe ich mit der Pistole. Keinen Dosen Baumarktschrott mehr! °°%achmus
      Grundiert habe ich mit 2K Epoxy weil es gerade für nacktes Alu gut haftend ist.
      Wie beschrieben habe ich als Endschutz und Grund das ich nicht jeden Tag putzen muss, Glisten PC Klarlack verwendet. Das Zeug ist super und schützend für hochglanzpolierte Alufelgen. Als Haftgrundmittel habe ich dafür AP120 ebenfalls von Por15 verwendet. Mit dem Zeug muss man super aufpassen sonst passieren mal schnell Fehler! Das heißt für 2 Minuten und nicht länger!! auftragen und zwischendurch immer mal nachsprühen, weil sich sonst weiße Flecken bilden. Wie es auch bei einer Felge war, aber da konnte ich mit Autosol Metal Polish wieder super entfernen und anschließend wiederholen und das richtig!

      3-4 Tage muss Glisten PC jetzt noch aushärten, davor kann man die Felgen nicht anfassen, weil man sonst Spuren auf dem noch weichen Klarlack hinterlässt. Da werden wir zu Pfingsten in Leipzig leider noch mit den weißen Felgen und Toyo A/T's erscheinen müssen.









      Jetzt bin ich echt platt, dat hätte ick nüsch erwartet. Du hast mal nen Rat angenommen? $wooow

      Shadows of History schrieb:

      Wir haben die Felgen zum Entlacken gegeben und die ganze Pulverbeschichtung haben die auch abbekommen.


      Shadows of History schrieb:

      Lackiert habe ich mit der Pistole. Keinen Dosen Baumarktschrott mehr! °°%achmus
      Grundiert habe ich mit 2K Epoxy weil es gerade für nacktes Alu gut haftend ist.

      Und wie es aussieht, scheinst du diesmal ja auch ausnahmsweise vernünftig gearbeitet zu haben... $wooow $wooow $wooow

      Respekt, es scheint doch noch nüsch alles verloren zu sein bei dir, mach weiter so!!! :.respekt
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jab, stimme zu. Sehen gut aus die Felgen. Nun musste noch die andere Karosserieseite machen lassen (War doch so oder?) und dann dürften die schlimmsten Stellen erstmal beseitigt sein.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Super Tag heute in Hohenmölsen!

      Und endlich ist unser Pajero auch mal dreckig geworden! Er hat vieles super geschafft ohne ein einziges feststecken! In der Sandgrube an einem kleinen Berg ist er auch super hochgekommen.

      Trotzdem war es richtig mega schön gewesen, freue mich auf das nächste mal, dann aber mit M/T Bereifung.









      Mach mal die Reserveradabdeckung wie sie sich gehört! :D
      Schräg mag cool sein, aber gerade ist richtig! ^^
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sieht sehr gut aus! :thumbup:
      Ich hoffe, es bleibt lange so, weil Du ja auch viel Zeit und Arbeit hinein gesteckt hast.

      Wenn Du dich jetzt auf die restlichen Baustellen am Auto konzentrierst und sich die Arbeiten nicht über viele Jahre hinziehen (da würden dann nämlich neue Baustellen dazu kommen), dann hast Du einen richtig schönen und soliden Pajero. 8) ;)

      PS: Danke fürs gerade drehen der Reserveradabdeckung! :thumbsup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Siehst Du, Justin, es lohnt sich doch ordentlich zu arbeiten. Sieht Klasse aus, das Auto mit den Rädern. :thumbsup: Bei so einem Ergebnis macht es doch gleich richtig Spaß...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aber bitte genau so sorgfältig und fachgrecht wie die Felgen! ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich denke mal, dass strahlen bei einer angespannten Finanzlage eher nicht drinhängt. Wenn ich mich recht erinnere, sollte ich etwa 1000 € für´s Eisstrahlen bezahlen, Unterboden und Radhäuser...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Echt so viel?

      Im Internet habe ich mal ein Video vom Trockeneisstrahlen gesehen, da stand glaube ich irgendwas von 250€ drin.

      Obwohl 1000€ könnten gut hinkommen. Dann müsste ich mal an Owatrolbehandlung oder selber Strahlen (wenn es so geht) denken.

      Am liebsten hätte ich den Rost aber so gut wie es geht weg.
      Sandstrahlen ist eher suboptimal, Trockeneis oder Backpulver sind wohl der letzte Schrei. Wenn Du es genau wissen willst, dann Google mal nach Oldtimerrestaurierung. Die Firma hier: rostbuster.de macht das wohl recht gut, allerdings sind die teuer und mögen keine Japaner, weil man mit Premium Oldtimern ala Porsche genug zu tun hat und auch entsprechend verdient. Aber deren Leistungen und Verfahren kann man studieren. Bei uns im Forum gibt es den Bericht von Hedges zum Umbau und der Konservierung seines Galants. Schau Dir das erst einmal an und stell dann Deine Fragen. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Moin,

      ich hatte mich auch mal nach Eisstrahlen erkundigt. Hat auch was gelesen und gedacht, ach die 500€ bis 1.000€ stecke ich nochmal rein. Und dann war ich bei dem Profi.....
      OK, Auto ist und wird nicht gestrahlt. Kosten: ca. 3.000,00€. Es müssen sehr viele Teile wie Radhäuser etc. demontiert werden. Durch div. Teile am Unterboden aufwendig. Und dann meinte der Eisstrahler, er hatte schon mal ein so altes und eben nicht "top-erhaltenes" Auto zum strahlen gehabt, was nach der Behandlung zum Schrott musste, da dann alles zum Vorschein kam, was vorher drunter schlummerte. Bezahlen musste er aber trotzdem...
      Und dann kommt die Nachbehandlung dran, die -da ja alles runter ist- sorgfälltig bis in die kleinste Ecke. Also viel Geld und viel Arbeit. Und ohne Bühne ist selber nicht viel zu machen.

      Beste Grüße!
      Lars

      PS: Such Dir einen Strahler vor Ort und fahr dort hin. Er soll einen Preis machen, wen er das Korpus Delikti gesehen hat. Und vertraue nicht auf google...
      Hier in Plauen gibt es einen Strahler, ich weis aber nicht ob er auch Autos macht oder nur kleinere Teile.

      Ansonsten würde mir noch einfallen es mit Kompressor selber zu machen, ich weis aber nicht was alles abgedeckt werden muss bzw. demontiert. Gestern habe ich mich erst nochmal wegen Hohlraumversiegelung erkundig gemacht. Im Rahmen habe ich vor ein paar Monaten Fluid Film AS-R verwendet, nur meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Weil mir kommt es so vor als ob es im Rahmen versunken ist ?(
      Insgesamt habe ich vielleicht 4-5 Dosen versprüht, auch wenn es nicht viel ist, trotzdem irgendwie komisch.

      Eine Rahmenspülung müsste ich nach Hohenmölsen sowieso machen. Was ich jetzt an Hohlraumschutz verwenden würde ist zuerst Fluid Film A/ Liquid das alles in die Ecken läuft und als Schutzfett noch Mike Sanders.

      Auch im hinteren Hohlraum an der Karosse (wenn man die Heckklappe öffnet, die größeren Verschlüsse links und rechts) habe ich ebenfalls AS-R verwendet, es kommt mir auch etwas wie ''verschwunden'' vor. Da habe ich auf jeden Fall genug versprüht.
    • Benutzer online 12

      12 Besucher