Justins Pajero 3000 V6

      Das Gerede ist nicht sinnlos !!!!!!!! Das sind Tatsachen !!!!!

      Die auf den Bildern gezeigte Arbeit ist keinen Cent wert !!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      Oder bist Du Gemüse- / Obsthändler und stehst auf Pfirsichhaut bzw. Orangenhaut ?????

      Schustiehn das ist absoluter Müll !!!!!!!!!!! Die Unterbodenschutzpampe und die Rep.-bleche welche unter aller Sau verbaut wurden, werden bald wieder gammeln !!!!! Die Lackierung (sofern man von Lackierung reden darf) ist grottenschlecht und sieht erbärmlich aus - da kannst Du polieren wie Du willst !!!!!!!!!

      Schade um das Geld !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shadows of History schrieb:

      Ich bin zufrieden.

      Das ist die Hauptsache.
      ICH esse gerne Schokoladenpudding, es soll aber Leute geben denen der zu teuer ist, die essen dann Scheiße. Sieht ähnlich aus und sie sind auch zufrieden. §§unschuld

      Ich hätte dem den nächsten Montierhebel ins Kreuz gehauen wenn er mir mein Auto so wiedergegeben hätte. :rage Aber es ist das Auto deines Vaters, wenn der und du damit zufrieden sind...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hey Leute!!!!!!

      Ich find das Gericht zu hart!!"!"

      Ich bin mir nicht sicher ob die rep´s vom daddy kommen oder vom Jusin kommen. Was er will isz wsohl jedem klar, aber der Versuch war´s wert oder???
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mado, was heist zu hart? Soll man den Murks schön reden? Das ist Hinterhofbastelarbeit, dafür Geld zu nehmen ist schon fast Raub. Ich habe keine Lust eine Liste zu schreiben was da alles gemurkst ist, der interessierte User kann das alleine an den paar Bildern sehen. Und obwohl es keinen Beweis dafür gibt, schließe ich aus den abgebildeten arbeiten, dass der den Rost nicht rausgetrennt hat sondern einfach drübergebraten hat. Viel schlechter hätte es der Junge auch selber nicht machen können.

      Was mich anpisst ist, dass wieder ein V20 mehr vermurkst wurde, was nicht zwingend notwendig war.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nur mal so für den Unbelehrbaren, so sieht es aus wenn man sowas richtig macht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Igitt !!!!!! Verzinnen und solch überflüsiges Gedöhns .............

      Das soll doch nicht langfristig halten sondern lediglich bis Ostern gut aussehen !!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich weiß ich ecke vlei jetzt damit an, aber Leute... Mag sein, dass die Reperatur jetzt nicht glatt gelaufen ist. Ich muss ehrlich sagen, dass ich selbst keinen Dunst habe wie richtig geschweißt wird. Ich bin heilfroh noch nie so etwas an meinen Fahrzeugen gehabt zu haben. Ok, im Falle eines Falles wüsste ICH an wen ich mich wenden könnte. Aber der Junge bzw. sein Dad? Sie haben anscheinend keine so guten Connections und wenn ihr ernsthaftes Interesse gehabt hättet, dass dieser Pajero wirklich noch ne Weile laufen soll, dann hätte man doch dem Junge mal ne gute Schweißerwerke vermitteln können. Im Raum Plauen wirds da sicher auch was geben. Oder zu mindestens vlei sagen müssen was eine gute Karaosseriewerke ausmacht. Nicht? Klar, der Wille für eine entsprechende Arbeit Geld auszugeben muss schon da sein.

      PS: Was Justin in anderen Foren schreibt, hab ich kein Dunst. Ist mir auch egal. Wir sind hier im MSF und da hat er sich doch recht gut unter... äääh... eingeordnet.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      So ich habe lange überlegt, ob ich was dazu schreibe.

      Gugga, Mado und auch die vielen anderen netten Helferlein........ Wir - also speziell die Pajeroleute - kennen den Justin jetzt schon sehr lange und versuchten wirklich ihm das Verständnis zur Wichtigkeit gewisser Dinge bei einem Pajero darzulegen.
      Leider war es in der Vergangenheit stets so verlaufen, daß erst monatelang Fragen gestellt wurden und dann aber die Antworten überhaupt nicht wahrgenommen wurden.
      Auch Eure Ratschläge mit dem Ölwechsel (man erinnere sich) wurden erfolgreich ignoriert !!!!!!!

      Und auch sehr gute Empfehlungen wurden ausgesprochen. Einige User im Pajerobereich haben sogar Beziehungen zu guten und preiswerten Werkstätten in seiner Nähe - all das wurde nicht angenommen !!!!!!!!
      Also mehr Hilfe kann man nicht geben !!!!!!

      Auch dieser mißglückte Pfusch wurde vorhergesehen und dem Justin in mehreren Foren geraten diese 600 Euro besser anzulegen........

      Logisch ist man hinterher genervt, wenn dann solche Sprüche kommen "Ist alles wieder okay".........

      Es gibt hier bestimmt auch neue Pajero User, welche sich einen Thread wie diesen durchlesen und dann denken: Man was sind hier Stümper und Pfuscher am Werk !!!!!!!!!!


      Und genau das versuchen wir hier zu vermeiden !!!! Der Pajerobereich ist durch unsere Schlange ein wirklich extrem lehrreiches Lexikon geworden und das soll auch so bleiben !!!!!

      Fakt ist der Pajero vom Justin benötigt mehr als nur ne 600 Euro Kur mit Spachtelmasse........
      Bitte überdenkt auch mal Eure Ansichten - was würdet Ihr schimpfen wenn ein eigentlich schöner Sigma mit Spachtelmasse und ner Lackierung aus der Sprayflasche als "repariert" hier dargestellt wird.......

      NEIN der Pajero ist nicht repariert - höchstens weiter verschlimmbessert.............

      Justin warum spart Ihr nicht einmal eine gewisse Zeit und lasst den Pajero ordentlich reparieren so das er Euch lange Freude bereitet ?????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hmmm... Ich muss da gerade an meinen Opa denken, mit dem ich heut gemeinsam Gartenarbeit gemacht habe. Der sagte doch heut auch: "Meine Lebenserfahrung ist die Summe meiner Misserfolge. Meine Kinder mussten trotzdem jeden Scheiß machen, obwohl ich ihnen davon abgeraten hatte. Aber nein, auf den Vadder hört man ja nicht. Solange die Dummheiten nicht das Leben gefährdeten hatte ich sie halt ihre Erfahrung machen lassen." Vielleicht muss eben Justin auch seine Erfahrungen machen... :S
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Das ist verdammt richtig und DU hast einen verdammt schlauen Opa !!!!!!!!!!!!

      Aber der hätte Dir bestimmt ne Schaufel uff de Nuschel gehaun, wenn Du X Mal den selben Fehler machst, er Dir dann sagt wie es geht und Du machst es dann trotzdem anders........... noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Gugga schrieb:

      Vielleicht muss eben Justin auch seine Erfahrungen machen...


      Macht er ja. Wer nicht hören will muss fühlen. Das Ergebnis hat er vor der Türe stehen. Wenn er wie er sagt zufrieden damit ist, bitte.
      Ich denke, wir lassen es hier jetzt mal gut sein, das bringt hier zum einen eh nichts und zum anderen will der Junge eh nichts annehmen,
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Gugga schrieb:

      Sie haben anscheinend keine so guten Connections und wenn ihr ernsthaftes Interesse gehabt hättet, dass dieser Pajero wirklich noch ne Weile laufen soll, dann hätte man doch dem Junge mal ne gute Schweißerwerke vermitteln können. Im Raum Plauen wirds da sicher auch was geben.


      also ich habe in plauen studiert, ich kenn in und um plauen eine ganze hand voll guter leute, mit rechnung, ohne rechnung, in der werkstatt, auf dem hof, bei ihm daheim, alles kein problem, alles für nen schmalen taler und vor allem: ALLES GUTE ARBEIT!!!!!!

      ABER; ich rede mir doch hier nicht den mund fusselig! ich bin auch keine schallplatte mit nem sprung, ich bin auch kein papagei, bei mir hat auch keiner die rep. taste gedrück!

      mich macht der blubb schon irre genug, das kann der für 2 wie hier alle wissen :thumbsup:
      ich biete meine hilfe einmal an, vielleicht noch nen zweites mal, dann ist aber auch schluss.

      und renitenten voll.... schon gleich mal gar nicht mehr.

      ich finde die arbeit gut!!!!!!
      vielleicht hälst du dich an das hamburger angebot mit dem besen!
      der tag hat struktur wenn man einen plan hat.

      ende...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      47mado schrieb:

      Hey Leute!!!!!!

      Ich find das Gericht zu hart!!"!"

      Ich bin mir nicht sicher ob die rep´s vom daddy kommen oder vom Jusin kommen. Was er will isz wsohl jedem klar, aber der Versuch war´s wert oder???

      Gugga schrieb:

      Ich weiß ich ecke vlei jetzt damit an, aber Leute... Mag sein, dass die Reperatur jetzt nicht glatt gelaufen ist. Ich muss ehrlich sagen, dass ich selbst keinen Dunst habe wie richtig geschweißt wird. Ich bin heilfroh noch nie so etwas an meinen Fahrzeugen gehabt zu haben. Ok, im Falle eines Falles wüsste ICH an wen ich mich wenden könnte. Aber der Junge bzw. sein Dad? Sie haben anscheinend keine so guten Connections und wenn ihr ernsthaftes Interesse gehabt hättet, dass dieser Pajero wirklich noch ne Weile laufen soll, dann hätte man doch dem Junge mal ne gute Schweißerwerke vermitteln können. Im Raum Plauen wirds da sicher auch was geben. Oder zu mindestens vlei sagen müssen was eine gute Karaosseriewerke ausmacht. Nicht? Klar, der Wille für eine entsprechende Arbeit Geld auszugeben muss schon da sein.

      PS: Was Justin in anderen Foren schreibt, hab ich kein Dunst. Ist mir auch egal. Wir sind hier im MSF und da hat er sich doch recht gut unter... äääh... eingeordnet.



      Ich sehe das so wie ihr beiden §§unschuld

      Oma (Gott hab sie seelig) hat immer gesagt: "Wenn sich a jeder steckt nach seiner Deck, dann bleim de Füss net unbedeckt"
      Soll heißen, nicht jeder kann sich einen Profi leisten.


      70 Prozent meiner Reparaturen sind auch nur billige Notreparaturen. Damit es für den Kunden eben noch ein paar Jahre hält... wenigstens durch die HU kommt... oder was auch immer.
      90 Prozent aller normalen Kunden, die z.b. 5000 Euro über hätten, würden sich doch eher ein besseres Auto kaufen als die in einer 20 Jahre alten Schüssel zu versenken. Oder nicht? Man weis doch nicht was als nächsten kommt.
      Ich hab euch doch auch schon von Galant Radläufen erzählt, welche ich, mit Hilfe einer selbst gebauten Holzschablone, aus Scheibenkleber geformt und nach durchtrocknung glatt gehobelt habe. Das kostet 20 Prozent von der Profiversion, und hält auch 4 Jahre. §§unschuld
      Proxi würde nur den Kopf schütteln wenn er das sehen würde... meinen.. garantiert.
      Aber der Kunde war glücklich. Hat seine neue Hundemarke und kann noch 2 Jahre fahren erst mal, denn ohne Auto findet er noch viel schlechter eine neue Arbeit. ;)

      Wir sind hier im Forum eher die Ausnahme, als die Regel. Wir sind min 60 Prozent Liebhaber. Das kann man nicht mich mit jeden vergleichen §§unschuld

      Man kann die Fürze halt nicht größer lassen als das Arschloch ist. §§unschuld
      Du vergleichst hier Birnen mit faulen Äpfeln, Stefan. Eine Flickreparatur ist das eine. Sowas kann man mit nem 76er Golf machen, n paar Schalbretter dran und mit Molto-Fill ausgießen, fertig.
      Aber sowas macht man nicht mit nem Auto was mal richtig teuer war und was man nach eigenen Angaben noch Jahre fahren will. :S

      Du hast die Bilder gesehen, es wurde ein Radlauf eingeschweißt. Dazu musste das Auto eh teilzerlegt werden, es musste blank geflext werden sonst kann man nicht schweißen. Das Rep-Blech war ja da. Wieviel Mehraufwand wäre es denn gewesen, anzuzeichnen und den Rost vernünftig rauszuschneiden? 1 Std., max. 1,5 Std. Das hätte auch noch den Aufwand beim spachteln und schleifen reduziert und es wäre vernünftig gewesen. Das gleiche mit der Lackierung, der Lack war da und das Auto musste auch vorbereitet werden. Wieviel Mehraufwand wäre es denn gewesen das vernünftig zu machen? §§unschuld

      Wenn es von Anfang an darum geht da nen Plastebomber draus zu machen weil man keine Mark auf der Naht hat, ok. Dann muss man sich aber fragen ob man das richtige Auto fährt.
      Aber Material zu kaufen den ganzen Aufriss zu starten und die Arbeit dann stümperhaft auszuführen um max. 100 € zu sparen, sollte mit Prügeln bestraft werden. Und dann noch versuchen den Murks hier als "gute Arbeit" zu verkaufen, verdient nen Tritt. $unhappy
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mag sein.
      Aber vielleicht konnte der der es gemacht hat nicht besser, war aber spottbillig.
      Und der, ders konnte war zu teuer.
      Immerhin sagt das auch die Billiglackierung.
      Nen guter Karosseriebauer schafft das danach zum Lacker, wenn Geld da ist. Der hat ne Absauganlage, richtiges Material, Werkzeug und Temperatur. Da wird es schene und ohne Orangenhaut.
      Bei nen billigen Auftrag hingegen, macht es die Werke mit Spraydosen selbst.
      Mach ich auch oft, und sieht dann nicht viel besser aus :whistling:
      Kostet aber auch weniger als die Hälfte der Hälfte :rolleyes:

      Shadows of History schrieb:

      Aber vielleicht konnte der der es gemacht hat nicht besser, war aber spottbillig.
      Und der, ders konnte war zu teuer.

      Irgendwo hab ich gelesen, dass das 6 bis 700 € kosten sollte. Spottbillig ist anders. Und gerade Leute mit knappem Geldbeutel sollten 2 mal überlegen was sie tun. Wenn man wenig Geld hat (und ich habe sehr wenig) kann ich es mir nicht leisten etwas hinzumurksen. Dann bezahl ich nämlich 2 und 3 mal.

      Ich habe mal vor ein paar Jahren hier in D beide Radläufe und Radhäuser für meine Scorpio in einer sehr guten Karosseriebude abgefragt. Die haben mir damals 1700 € aufgerufen für beide Seiten, also 850 € pro Seite. Mit raustrennen, Metalliclackierung und allem drum und dran. Und die machen keinen Murks. Und hier ist alles teurer wie auf dem flachen Land.

      Und sorry, wenn die Bude es nicht kann darf sie es nicht annehmen. Was ist das denn für ne Art? Ist der denn zum Bäcker gegangen um den schweißen zu lassen oder in ne Werkstatt?
      Du bestellst nen Sattelzug mit Reifen und nimmst den billigsten Spediteur. Dann kommt der Fahrer angelaufen und erzählt dir, dass deine Lieferung da ist. Er parkt unten an der Straße, 500 Meter weiter. Du sollst runterkommen und abladen, weil rückwärts fahren kann er nüscht. Guck ma wie de deene 1000 Stück 275/45 18 jetzt inne Werke kriegst. Aber dafür war es ja billig... %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Aber sowas macht man nicht mit nem Auto was mal richtig teuer war und was man nach eigenen Angaben noch Jahre fahren will.

      Das ist sicher ein Argument.
      Aber:
      Der Wagen gehört seinem Vater und er hat den Wunschtraum ihn mal zu übernehmen.
      Was sein Vater dazu für eine Einstellung hat, ist eine ganz andere Frage!
      Wer glaubt, dass z.B. mein Kind in knapp drei Jahren den Galant in die Hände bekommt, der hat den letzten Zug nicht mehr gehört. Hält mein Kind aber nicht ab, das trotzdem zu denken.

      Ein Galant war auch mal ein teures Auto und mir steht jedes mal das Herz still, wenn ich auf einem Parkplatz einen sehe und ich werde traurig, wenn ich näher hin sehe und die Autos verschlampert sind.
      Der einzige Trost ist, dass es ja nicht meine sind.
      Hier bei uns fährt ein fjordblauer Kombi rum, der hat sich von nem ollen Passat Plasteteile über die Radläufe gespaxt, da kommt der Gedanke an Vorschlaghammer hoch, nur der Verstand sagt, ist ja nicht Deiner!
      Ich habe mir vor vielen Jahre abgewöhnt Leute mit solchen Autos auf Foren aufmerksam zu machen, der Rest ist nicht mein Problem, außer, ich würde einen Ersatzteilträger suchen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Vielleicht werde ich mich später mal ärgern das es so ist, aber bis jetzt sieht es für mich ganz gut aus. Die Lackierung stört mich ebenfalls nicht, solange es der richtige Blauton ist.
      Das die Lackierung so aussieht wie sie aussieht kann vielleicht dran liegen das keine Lackierhalle mit Wärmekammer usw. nicht verfügbar war und so mit der Kälte eine dementsprechende ''Orangenhaut'' gekommen ist.

      Wir werden sehen wann es wieder durchrostet. Nur diesmal ist das gute das Schrauben unten an der Kante verschraubt wurden, somit könnte ich ja nach dem Winter die Verbreiterung wieder abnehmen, reinigen und wieder drauf. Falls Rost dann da ist, wird es eben entfernt.

      Wie schon mal hier erwähnt gibt jeder seinen Betrag für sowas aus. Die anderen können eben ''nur'' ein paar hunderter ausgeben, die anderen wiederum einen Betrag indem man sich einen gebrauchten V80 kaufen könnte.

      Bis jetzt habe ich auch schon gut konserviert. In den Schweller, die Seitenwand und im Rahmen habe ich schon mal vier Dosen Fluid Film AS-R versprüht. Den Unterboden wollte ich mir auch noch vornehmen mit Owatrol oder eben die günstigere Alternative Leinölfirnis und Terpentinersatz gemischt als Grund für den Rost, dann Ovagrundol, danach Brantho Korrux 3in1. Dann sollte der Unterboden auch wieder gut aussehen. Perma Film ist in der Zeit rissig geworden.
      Das mit dem Lack und der Orangenhaut hat nichts mit einer fehlenden Lackierkammer zu tun.
      Mein Schwager ( Gott hab in seelig ) hat Autos in ne ollen Holzhütte lackiert. Keine Kammer zum heizen, en ollen Bollerofen nebenan, aber penibel auf den
      Lackiervorgang das Werkstück vorbereitet. Bei jedem Wetter. Und die sahen um Welten besser. Und das bei jedem Wetter.
      Der Schrauber von Justin wird dat vielleicht nicht besser gekonnt haben, hätte dat aber sagen müssen. Ich denke dat hat er wohl nüscht. :whistling: §§unschuld
      Und 6 - 700€ finde ich nicht wirklich günstig. Dat ganze Problem liegt meiner Meinung nach aber irgendwo anders.
      Bei entsprechender Vorsorge vor Jahren hätte das Auto jetzt nicht diesen hohen Rostgrad und günstiger wäre es auch geworden.
    • Benutzer online 13

      13 Besucher