Justins Pajero 3000 V6

      Justins Pajero 3000 V6

      Hallo,

      jetzt wollte ich auch mal unseren Pajero vorstellen.

      Also ich fang mal an.

      Es ist ist 3000 V6 mit den seltenen 181 PS

      Er ist Erstzulassung 21.02.1996
      Genaues Baujahr haben wir nie rausbekommen. Er wurde aber damals den 19.01.1996 in Trebur abgeliefert.
      Wir haben den Wagen seit März 2006 und hat uns bis dahin noch nie im Stich gelassen.

      Kilometerstand waren damals ca. 112 Tkm und betragen jetzt ca. knapp über 163 Tkm.

      Geländefahrten machen wir leider weniger, weil erstens wegen dem Rost, sonst rostet es weiter und zweitens gibt es hier nur gute Strecken die aber gesperrt sind.

      Der Wagen ist ein Garagenwagen.

      Ich schreibe einfach mal die (kleinen) Änderungen auf.

      Reifen sind 31x10.5R15 Toyo Open Country A/T auf 9jx15 schwarz gepulverten Delta Felgen die mittlerweile Exoten von den Felgen sind.

      Kennzeichen Nummern Platte hinten entfernt und das Kennzeichen so angeschraubt.

      Eine Nabenkappe an die Ersatzrad Felge

      Naja und die kleineren Sachen eben.

      Was ich gern hätte wären:

      Höherlegung so etwa 4-6 cm
      ROSTFREIER Zustand, aber ernst gemeint
      General Lee Hupe (ihr wisst welche?)
      Heckumbau auf Import Pajeros
      Klarglas frontscheinwerfer
      Seitengrenzbeleuchtung
      Trittbretter weg
      nen schönen Auspuff der auf V8 Sound macht
      LED Fernscheinwerferleiste auf dem Dach
      Lampengitter am Rammschutz
      Ledersitze und beledertes Cockpit was es auch mal in einem Pajero gab
      Holzarmaturen
      Scheibentönung hinten


      Vom Zustand nicht anders als jeder Pajero auch. Die Radläufe ''lösen'' sich gerade hinten links einfach auf. Die Schweller sind auch im hinteren Bereich durch, was man auch den Trittbrettern anmerkt. Leider haben wir erstmal kein Geld dazu und Ersatzteile findet man davon auch schwer, besondern bei den Radläufen. ;(

      Rahmen wurde bis jetzt nur 1 mal geschweißt.

      Lackmäßig steht der Wagen gut da. Der Lack hat zwar die ein oder anderen Minikratzer aber glänzt als ob es ihm die ``=sada scheint. :D

      Auch wenn der Wagen leider so verrostet ist würden wir ihn trotzdem niemals verkaufen oder verschrotten. Lieber in den Garten stellen und den ganzen Tag anschauen. §§unschuld

      So und jetzt mal aufhören mit reden und Bilders zeigen:
      Die ersten paar Bilder zeigen den jetzigen Zustand und die Bilder mit den Flachtaxen Reifen sind etwas älter. Aber alles von diesem Jahr.























      So und jetzt Kommentare bitte. :whistling:
      Aussehen tut der ja auf den Bildern schön, aber wenn ich die Hecktraverse sehe, möchte ich gar nicht
      wissen wie der von unten aussieht.

      Zitat aus der Kaufberatungvon Anaconda4440 hier im Forum:
      Ein Erfahrungswert ist, wenn hinten der Träger wo die Bergeöse befestigt

      ist (das Ding was aus der Stoßstange lugt) stark rostig ist, kann man

      sich das weitere Anschauen sparen, dann ist der Rest an den

      neuralgischen Stellen zu 99% auch hin.
      Das kann ich nur bestätigen. Ich habe mir einige Pajeros angesehen, bei allen wo die Hecktraverse so aussah wie bei deinem Auto war der Unterboden und der Rahmen eine Katastrophe.
      Das trifft hier leider auch zu...........

      Mangelnde Pflege über die Zeit - das bestraft der Pajero mit der braunen Pest bis in den Tod.......... ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Es gibt wieder neues.

      Seit gestern ist unser Pajero in der Werkstatt wegen seinen Rostproblemen.

      Dann rief heute der von der Werkstatt an ''Es wird doch was größeres'' also sind wir dort hin um es uns mal anzusehen.

      Dabei ist das rausgekommen:






      ;( ;( :thumbdown: :thumbdown: °°%ambul

      Kostenpunkt ca. 600 - 700 Euro
      Wir lassen erstmal die linke Seite machen samt Rahmen und dann später die rechte Seite.

      Und als er mich dann fragte ob er die Trittbretter wieder montieren sollte, fande ich nur eine Antwort: JA

      Mir ist es erst später aufgefallen dass das linke Trittbrett weg ist, deswegen erschien er mir heute auch so hoch.

      Beim demontieren der Verbreiterung ist übrigens auch der hintere Teil des Schwellers abgefallen (Bild 3).
      Also wenn Deine Werkstatt das Nudelsieb für 600 / 700 wieder ordentlich hinbekommt (also raustrennen, neue Bleche einsetzen, versiegeln und lackieren) - dann ist das ne Schenkung !!!!

      Oder wird das nur mit Bauschaum "repariert" ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was bedeutet "direkt geschweißt" ????? ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn dann schon haben die Räder nen Wert von 500€! Außerdem werden die nicht verkauft, weil diese mega geilen Felgen so eine große Rarität sind. Auch Blubb muss ich enttäuschen, den American Dream siehste nie auf dem Schrottplatz.

      Falls er es aber nicht mehr schafft, wird er ins Carport gestellt, Abgemeldet, ne Plane drüber und in paar Jahren wird da weiter gemacht. Aber ich hoffe dazu kommt es nicht erst.

      Allerdings gibt es auch schlimmeres an Rostschäden. Ich habe mir gerade erst im Internet einen Neuaufbau von einem alten Mercedes Baujahr irgendwas aus den 80ern durchgelesen und dieser war noch schlimmer und wurde auch wieder auf die Räder gebracht.

      Motor: selten, Fährt, brummt nur das bisschen Kühlwasser
      Karosse: ist noch stabil genug und wir jetzt wieder gerichtet
      Preis: unverkäuflich egal wie viel Rost da dran ist

      @Gugga
      Es wird sich rausstellen wie es danach aussieht. Ich denke mal das wird er schon machen!

      Shadows of History schrieb:

      Falls er es aber nicht mehr schafft, wird er ins Carport gestellt, Abgemeldet, ne Plane drüber und in paar Jahren wird da weiter gemacht. Aber ich hoffe dazu kommt es nicht erst.


      Melde Dich in 3 Jahren - schenke Dir dann nen Besen. Damit kannst Du dann das Carport sauber machen. Wir ja nur ein kleiner Haufen vom Pajero übrig bleiben, den man gut zusammen kehren kann.
      Oder Du verdienst in der Zwischenzeit genug Geld, wenn Du die Pillen verkaufst anstatt sie selber zu nehmen. Dann kann es was werden.
      Vielleicht ist es ja auch ne Zauberplane, die alles von alleine wieder gut macht.
      Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe auch bei jeden Porno, das die zum Ende heiraten...
      Habe dem Schustiehn schon im anderen Forum gepostet: wenn das ne Karosseriebude gemacht hat - dann sollte er schnellstens den Pajero dort abholen !!!!!!! Die Schweissnähte sehen unter aller Sau aus !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      wieso? man kann doch da nen Zentimeter Spachtel draufpappen, da siehste nix mehr. 8o

      Man kann sogar ganze Radläufe aus Spachtel formen, die rosten dann nicht mal. :thumbsup:

      zum verticken ist das doch ok °°%nude
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Das ist Spachtelmasse gepaart mit U-Bodenschutzpampe !!!!!!!!!!

      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      TheSilent schrieb:

      wieso? man kann doch da nen Zentimeter Spachtel draufpappen, da siehste nix mehr. 8o

      Man kann sogar ganze Radläufe aus Spachtel formen, die rosten dann nicht mal. :thumbsup:

      zum verticken ist das doch ok °°%nude


      Da siehste auch so nix mehr, da kommt de Verbreiterung drüber. Wenn da noch einer Lackieren wollte, hätten se da wohl keenen U-Schutz druffjeschmiert. ;)
      Und wiedermal passt mein Standardspruch: Man bekommt immer das wofür man bezahlt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 5

      5 Besucher