Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus

      inet schrieb:

      Und wie und/oder womit hast du das so schön sauber bekommen?


      Ich habe dazu das Autohaus benutzt. :thumbsup:
      So kaputt bin ich nicht, dass ich im Motorraum anfange mit einem Lappen zu putzen.

      Was da benutzt wird, kann ich leider nicht sagen. Zumindest wird alles mit einem
      Reiniger eingesprüht, welcher 10 - 15 Minuten Zeit zum wirken hat. Danach mit dem Kärcher
      rein. Zum Schluss wird alles mir Druckluft trocken geblasen und mit einem Schutz
      eingesprüht.
      Wie alles habe ich das auch beim Autohaus Hempel machen lassen.
      Normalpreis 15,- € - mein Preis 10,- €. :thumbup:

      Wegen dem Salz habe ich es auch machen lassen. Ich bin diesen Winter bei kräftig Salz
      Autobahn gefahren und da war im Motorraum alles weiß.
      Salzkörner bekommt man durch ne vernünftige Fluss- bzw. Bachdurchfahrt weg !!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:

      Tja Alex - so wird´s nie was mit nem offroadtauglichem Automobil !!!!!!! Viel zu sauber !!!!!!!! §grummel §grummel §grummel
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Da seit ca. 1 Woche das Auto klappert und es sich beim Fahren nach einem Hitzeschutzblech
      anhört, habe ich mal geschaut. Es ist das Hitzeblech vom Endschalldämpfer. Wenn man sieht,
      wie dämlich das befestigt ist, muss man sich nicht wundern.
      Wie kann man nur auf die Idee kommen, das Blech am Endschalldämpfer anzupunkten.

      Aber seht selbst.
      Bilder
      • DSCF0124.JPG

        377,57 kB, 1.024×768, 7 mal angesehen
      • DSCF0125.JPG

        382,88 kB, 1.024×768, 8 mal angesehen

      Shadows of History schrieb:

      Das ist bei Opel z.b. doch sogar so Standard. Machen immer mehr... :)

      Sag mal, gibt es für den Outlander eigentlich eine Höherlegung. :D

      Vorfacelift ..

      4x4styling.com/Hoeherlegungs-N…0110-fuer-die-Hinterachse

      Facelift ..

      4x4styling.com/Hoeherlegungs-N…son-Federbein-Hinterachse

      Jeweils 25- 30 mm :D

      Shadows of History schrieb:

      Naja, wie langzeittauglich das ist, müsste man sehen. Die Antriebswellen stehen ja dann auch ein Stück steiler.



      Das Problem habe ich nicht. Bei mir sind Zusatzfedern verbaut, welche es nur für hinten gibt und da
      habe ich keine Antriebe. :D

      MAD Zusatzfedern

      Die Zusatzfedern bringen ihn auch nicht viel höher, weil sie nur dafür gemacht wurden,
      wenn Gewicht kommt, dies auszugleichen und auf gleicher Höhe zu bleiben. Die Teile
      arbeiten ca. bis 200 kg progressiv.
      Aber Geil sind die Zusatzfedern schon. Wie im Beitrag 14 in diesem Thema zu sehen ist,
      sieht man nur sehr wenig, wenn man 200 kg im Kofferraum hat.
      Ich habe die Zusatzfedern nur verbaut, um das optisch hängende Heck höher zu bringen.
      Nach dem Einbau, welcher in einer Stunde erledigt ist, steht er gerade da.

      Für Leute, welche oft mit Wohnwagen fahren, ist das eine preiswerte Sache. :thumbup:
      Ich hatte ja auch schon den Gedanken, die MADs zu holen. Der Spacy hängt hinten auch etwas tiefer als vorn. Leider gibt es für den nur verstärkte Hauptfedern und keine Zusatzfedern. Ich bin noch nicht dahinter gekommen wodurch sich die drei Angebote unterscheiden und die Sache hat seinen Preis im Vergleich zu den Zusatzfedern. Beim Galant wollte ich zur Schonung der Niveaufedern die Zusatzfedern ordern und habe mir erstmal das auf der Seite hinterlegte Gutachten angesehen, in dem natürlich drin steht: "Nur für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung!". Allerdings ist das Gutachten scheinbar nur als Beispiel auf der Seite, weil Mitsubishi nicht erwähnt wird.
      Bevor ich da zur Tat schreite muss ich den Anbieter erstmal umfassend befragen. Schade, dass die so weit weg sind. So ein direkter Kontakt wäre am optimalsten.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Alex schrieb:

      Aber Geil sind die Zusatzfedern schon. Wie im Beitrag 14 in diesem Thema zu sehen ist,
      sieht man nur sehr wenig, wenn man 200 kg im Kofferraum hat.


      Interessant. Aber wird er mit den zusätzlichen Federn nicht auch automatisch wesentlich härter?



      Nein, ich konnte zu vorher keinen Unterschied feststellen.


      Proxima schrieb:

      Leider gibt es für den nur verstärkte Hauptfedern und keine Zusatzfedern.


      Hast Du die Stoßdämpfer in der Feder? Wenn ja, dann kann es nicht gehen, weil der
      Platz fehlt.
      Da bei mir die Stoßdämpfer außerhalb der Feder sind, kann in die Hauptfeder noch die Zusatzfeder
      rein.

      Du kannst bei MAD ja auch mal anrufen, die Leute sind sehr freundlich, wie schon feststellen konnte.

      Alex schrieb:

      inet schrieb:

      Und wie und/oder womit hast du das so schön sauber bekommen?


      Ich habe dazu das Autohaus benutzt. :thumbsup:
      So kaputt bin ich nicht, dass ich im Motorraum anfange mit einem Lappen zu putzen.

      Was da benutzt wird, kann ich leider nicht sagen. Zumindest wird alles mit einem
      Reiniger eingesprüht, welcher 10 - 15 Minuten Zeit zum wirken hat. Danach mit dem Kärcher
      rein. Zum Schluss wird alles mir Druckluft trocken geblasen und mit einem Schutz
      eingesprüht.

      Ich mache da immer mit einem Lappen. :thumbsup:
      Wer sein Auto liebt, macht gerne selbst was daran.