Siggi 1192 schrieb:
Ääähhh, sorry, dass ich das jetzt schreibe, aber fast alle aktuellen Autos der oberen Mittelklasse sind besser als der Sigma! Es wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre. Schließlich sind 20 Jahre vergangen und die Entwicklung ist zum Glück nicht stehen geblieben. Wenn ich den Sigma allerdings mit seinen Altersgenossen vergleiche, stehen sich die Wagen in Augenhöhe gegenüber1
1. Wenn man den SIGMA mit seinen Altersgenossen vergleicht dann stehen sich die Wagen NICHT in Augenhöhe gegenüber. Keiner seiner Altersgenossen hatte damals schon so eine ausgeklügelte Technik wie der SIGMA. Das ECS Luftfahrwerk ermöglichte dem SIGMA nicht nur ein äußerst komfortables Fahrgefühl sondern hatte noch einige zusätzliche Funktionen wie z.B. Tieferlegung des Fahrwerks bei schneller Fahrt; Stabilisierung des Niveaus bei Kurvenfahrten und Bremsvorgängen, usw.
Das hatte früher kein anderer Altersgenosse und dies gilt auch für die Allradlenkung
Ich hatte früher einen VOLVO, welcher altersmäßig gleich war wie der SIGMA und der rostete an allen Ecken und Enden durch und die Bodenplatte mußten wir bei dem mehrmals schweißen usw. Am Ende half nicht mehr das und ich mußte in schrotten.
Mit dem SIGA hingegen habe ich dieses Problem -- obwohl er heuer 20 Jahre alt wird -- überhaupt nicht. Da sieht man schon die Qualität im Vergleich zu seinen Altersgenossen.
Und im übrigen gilt das was TD bereits geschrieben hat nämlich folgendes:
Die heutigen Autos sind vollgestopft mit kurzlebiger günstiger Technik und man sollte diese oberen Mittelklasse Fahrzeuge mal in Siggis Alter sehen.
Die meisten schaffen doch gerade noch die Garantiezeit und die 10 Jahre auf Durchrostung.
DAS IST DER WICHTIGSTE und alles entscheidende Vergleich
