Tickkern, Motor

      Das war jetzt ja n mortz Ding mit dem You Tube. Aber es ist geschafft..

      youtube.com/watch?v=RxK6SheCFgw&feature=youtu.be

      da kann man es hören. Das hohe geräusch das man da hört ist Aufnahmebedingt und ist nicht vom Motor. Es hört sich ja echt schlimm so über sone Aufnahme an. Aber ja Vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen. Werd es morgen nochmal versuchen mit besserer Quali....
      Aufgenommen hab ich es direkt unter der Ölwanne...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also ich höre da mehrere Geräusche. Das dominierende Tickern sind aber die Hydro´s.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      OK nun schließ ich die auch nicht mehr aus, aber warum hör ich sie nicht wenn er kalt ist? Die Drehzahl ist dann auch schon auf 800 abgefallen und immer noch alles ruhig.

      War ja gestern wieder mit dem Schraunbenziehr unterwegs und ich dachte ich hätte eine Stelle gefunden wo sich das Tickern überträgt. Es war überm Anlasser an so einem Halter. Aber ich hab´s nicht weiter verfolgt. Werd das heute Abend nachholen...

      Aber das der Anlasser irgendwie mitdrinhängt in der Geschichte? Eher unwahrscheinlich?

      @ Anaconda

      Noch mehr Geräusche???? 8|
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich höre das regelmäßige Tickern der Hydros und dann noch ein unregelmäßiges, härteres Tackern gegen Ende des Films. §§unschuld

      Das man die Hydros nicht hört wenn er kalt ist, kann mehrere Ursachen haben, von Materialausdehnung bei Erwärmung bis hin zum sich ändernden Öldrucks.

      Ich bin übrigens immer noch der Ansicht dass der Öldruck gemessen werden sollte bevor da ne größere Aktion gestartet wird.... :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ich bin übrigens immer noch der Ansicht dass der Öldruck gemessen werden sollte bevor da ne größere Aktion gestartet wird.... :S

      So sehe ich das eigendlich auch...Was braucht man den eigendlich dazu? Ist das ne deftigere Aktion?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Nö, eigentlich nicht. Öldruckschalter rausschrauben und Manometer oder Sensor reinschrauben, laufenlassen und gucken.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wie müssten da so ungefähr die Werte liegen? Ich hab hier noch ein paar Manometer rumliegen vlt kann ich mir sowas selber zusammenschustern......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Für den Sigma hab ich keine Werte, aber pauschal würde ich sagen sollte der Druck bei nem guten Motor
      bei Betriebstemperatur mindestens 0,7 bar betragen. Vielleicht kann T_D da was genaueres sagen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der ganz hoche Ton ist Aufnahmebedingt. Und er vermischt sich mit dem eigendlichen Ton. Mat hat eine gute Minute erwähnt. Ab 4:50 kann man es deutlich hören nur das eben der hohe Ton immer wieder da mitmacht. Er liegt so bei 16khz. Wenn man den wegfiltert, kann man mit dem WMP gut machen, dann hört es sich realitätsnaher an. Und das Andere Tackern hört man recht gut ab der 9:00 minute.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Hab noch eine Aufnahme ohne den hohen Ton.....
      youtube.com/watch?v=66cjBPtBHPI
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Das dominierende Geräusch sind definitiv die Hydros, nur das 2. Geräusch, keinen Schimmer, hört sich an als ob da was lose ist.
      Ab 4.11 hört man es ganz deutlich, da klappert noch was zwischen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ab 4.11 hört man es ganz deutlich, da klappert noch was zwischen...

      genau das. Es hört sich wirklich so an als ob was Lose ist. Das macht mir mehr sorgen wie das dominierende. Aber das alles verschwindet sobald ich gas gebe. Oder man hört es nicht mehr. Eventuell auch weil es dann belastet wird.

      Wie schätzt ihr den das alles ein? Brenzlig oder eher geht noch ersmal.....
      Wie gesagt es hört sich alles so heftig an weil ich das Micro direkt unter der Ölwanne hatte. Wenn man neben ihm steht hört man das Lose geräusch überhauptnicht....
      Das hab ich erst gehört als dann dem dominierenden auf der Spur war.....
      In den Aufnahmen hört er sich ja an wie ein nagelnder Diesel. Aber dem ist ja nicht so. Ansich hört er sich gut an, wie eben ein V6. Und im Innenraum hört man nichts von dem, ausser den Auspuff mit seinen Resonazen bei ca 2000 touren....aber das ist ne andere geschichte...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also bei meinem Motor würd ich die Hydro´s machen und dann weiter schaun...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ehrlich gesagt, ich weis nicht einmal wie ein anderer Sigma klingt. Ich kenn eigendlich nur meinen eigenen und einmal durfte ich den von Kirschkern fahren. Sonst hab ich keine Vergleiche oder Möglichkeiten zu vergleichen. Hier in der Gegend sind fast alle Audi und VW und sonstiges versäucht. Kirschkern wohn 200km weit weg. Aber Ihn besuch ich mal bald.

      Hmm werd mich morgen mal wieder mit dem Schraubenzieher ranmachen. Ich dachte ich hätte eine Stelle gefunden wo ich weitersuchen kann.

      Nicht wild ist so ne Sache. Wenn`s doch ist, ist ein vielleicht ein neuer Motor fällig. Aber ich hab kein Bock darauf zu warten das er kaputt geht und ihn dann rauszuschmeisen, nur weil da ne Kleinigkeit viel ausmachen kann. Noch geb ich nicht auf.....naja das ist auch erst der Punkt wo ich erst richtig anfange.....Sone Macke hald...... :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 8

      8 Besucher