Tickkern, Motor

      47mado schrieb:

      Öldruck messen, meinte er, nicht Notwendig solang die Kontrolllampe nicht aufleuchtet.

      $guck $zunge Wegen solcher Leute und ihrer Aussagen hatten wir damals in der Werkstatt den Spruch "Willste was gutes oder willste was von Bosch?"

      Hast Du den Motor mal langsam in Drehrichtung durchgedreht und wirklich genau die Zähne des Zahnriemens mit ner Lampe angesehen?
      Ein Tickern könnte auch ein einzelner kleiner Fremdkörper an einer Stelle sein.
      Das die fotografierten Späne das Tickern verursachen, glaube ich eher nicht, dafür sind sie zu klein und zu gut eingearbeitet.

      Kannst Du ihn ohne Zahnriemenabdeckung laufen lassen und dann mal hören?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hab ihn auch ohne der Abdeckung mal laufen lassen gehabt und auch ohne die Flachriemen. Der Ton hat sich verändert. Klang nicht mehr nach VW Käfer. Ganz weg ist es noch nicht. Ich hab gestern mal genauer hingehört auch wenn er kalt war.
      Start, nichts zu hören. Dann mal deftiger aufs gas, dann hat man es gehört, aber so wie eben ein VW Käfer klingt. Dann gas weg alles ok. Sobald er ne halbe Min. läuft kommt es unregelmäßig und wird regelmäßig drehzahlabhängig....
      Ich werd heute mal den Zahnriemen auch runterhauen und genauer inspizieren. Wenn er drauf ist, ist es schwierig da was festzustellen.

      Aber ich wunder mich über die Späne....Die Flachriemen sind voll damit, alle 1 -2 zwei cm verteilt sind da so max. 1mm und kleiner Späne. Und wie man auf der Scheibe sieht war die auch voll damit. Als ich ihn ohne die Riemen laufen lies, waren sie weg von der Scheibe. Aber ist klar, fliehkraft hat da so einiges druf....

      Ah ja die Boschjungs haben eigendlich an sich nicht mit dem Bosch zu tun. Die stehn nur unter Vertrag. Und muß sagen das die Jungs echt gut sind. Auch wenn er das so gesagt hat. Hab sie schon paar mal was machen lassen und muß sagen Top Arbeit und der Preis unschlagbar.
      Kann man eigendlich den Öldruck auch mit so nem MUT Dingens auslesen?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ob man den Öldruck mit dem MUT auslesen kann, muss T_D sagen, dat is zu neu für mich... °°%sor

      Aber mal ne blöde Frage von wegen VW Käfer,
      es kann nicht sein dass einer der Abgaskrümmer nen Riss hat oder ein Stehbolzen ab ist und das Dingen fletcht?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      es kann nicht sein dass einer der Abgaskrümmer nen Riss hat oder ein Stehbolzen ab ist und das Dingen fletcht?
      Kein schlechter Tip, hätte ich auch mal drauf kommen können!
      Riss im Krümmer kommt bei der hinteren Bank öfter vor und macht sich manchmal erst bemerkbar wenn der Krümmer warm wird, da sitzt (wie beim Käfer) ein Blech drüber was die Fehlersuche unwahrscheinlich erleichtert. :wacko:

      Ausserdem gibt es dort noch das AGR Rohr, das Aluröhrchen vom Krümmer zur Drosselklappe, auch das bekommt gerne mal Risse und ist nur bei bestimmten Drehzahlen zu hören ... so war es bei mir jedenfalls.

      Aber ich würde jetzt zuerstmal gucken wo die Späne herkommen.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Nee, Siggi lässt sich seinen Öldruck nicht auslesen. Der hat nur einen Öldruckschalter, keinen Öldrucksensor...
      Aber genau in diese Bohrung des Schalter, schraubt man auch den Sensor rein.
      Ich hab bei den Eclipseumbau sogar den Originalen vom Eclipse da rein, der Eclipse hat ja ne Anzeige für Öldruck im Tacho.
      Dafür hab ich jetzt halt keinen Öldruckschalter für die Lampe mehr...
      Gibt aber 2er Adapter für den Ölfilteranschluss dafür. Da kann man dann sogar noch nen Temperatursensor mit rein drehen.


      Also mit den Spänen, das ist mir auch neu.
      Irgendwo müssen die doch aber herkommen?
      Hinter der Abdeckung ist nix davon, sagtest du. Oder?
      Also die große Spannrolle beim Flachriemen ging bei meinem Siggi auch schwer (habe ich gemerkt, als die Werkstatt die mitgegebene eingebaut hat), nur hat die zum Glück noch nicht gefressen... (außer Geld :whistling: )

      Falls du eine neue untere Zahnriemenabdeckung brauchst, ich habe eine Reserve neu beim "freundlichen" gekauft...
      So nun war ich wieder unten in der Werkstatt.

      Den Zahnriemen hab ich jetzt nochmal genu begutachtet und er ist OK. Keine Späne drin oder ähnliches. Auch nicht irgendwo in der nähe davon.
      Spannrollen von der Klima und Lima untersucht und sind auch OK. Keine davon läuft schwer oder ähnlich. Nur die Lima Spannrolle gehört irgendwann mal getauscht. Sie hat ein wenig axial Spiel und gibt ein wenig Laufgeräusche von sich. Aber kein tickern oder sowas.
      Die kleine Spannrolle von der Klima läuft etwas schwerer als die Große aber ohne Geräusche und Spiel. Das heist sie läuft beim "anschucken" selbst weiter. Sie ist Top.
      Beide haben keine Laufspuren (Rillen oder ähnliches). Einfach glatt....
      Lima, Klima, Servo und Kurbelwellen Scheiben das selbe, alles OK...

      Jetzt haben wir ihn mal ohne der Lima und Klima laufen lassen im kaltem Zustand.
      Das VW Geräusch ist komplett weg. Das kam wohl durch die Späne in den Flachriemen. Woher die auch immer kamen. Ich denke das das von sonstiger Arbeit mit der Flex und Bürste an der Antrienswelle kommen könnte.

      Im kaltem Zustand läuft er wie ein kätzchen jetzt, aber je länger er läuft, kommt das tickern langam auf. Ich hab mich ins Radhaus direkt vor die Kurbelwellenscheibe gesetzt und gewartet bis es anfängt.
      Also, erst nichts, dann fängt es leise an und das unregelmässig. Es kommt definitiv aus der Richtung Ölwanne. Je länger er läuft umso regelmässiger wird es und beim Gas geben ist es wohl zu schnell oder etwas wird wieder geschmiert und ich kanns nicht mehr hören.....
      So, das zum tickern.
      Da ich jetzt da unten war hab ich noch ein weiteres Geräusch entdeckt.
      Hört sich an als ob was in der Ölwanne locker wäre oder jemand da drin was vergessen hat und durch den Sog des Öl´s immer wieder irgendwo an drehende Teile kommt und es wieder weggestoßen wird. Vom Ton her ist es tiefer und leise und unregelmässig. Tack....tack tack...tack....tack tack tack....tack usw. Es ist auch nur zu hören wenn man direkt unterm Siggi sitzt.
      Auch hier wenn ich Gas geb verschwindet es oder ich hör´s nicht mehr durch die hohere Drehzahl....
      Hab auch wieder versucht mit dem Schraubendreher ran zu gehen und kann weder das Tickern noch das andere geräusch lokalisieren.
      Eins ist auch sicher. Die Hydros sind es nicht.
      Bei einem von der hinteren Bank hab ich das gefühl das es lauter ist als andere, aber unwesentlich. Wenn die Haube zu ist hört man nichts ausser das unten aus der richtung Ölwanne.

      Ach so. Der Krümmer....der ist es auch definitiv nicht. Ganz klar irgendwo unten Ölwanne....... :whats

      @ Ralle

      Danke für das Angebot :tangyo . Aber wenn es noch bei Mitsu zu bekommen ist, werd ich es dort bestellen solange es noch welche gibt. Andrerseits hab ich nur schleifspuren unten wo die große Unterlagscheibe vom Zahrad und oben wo die Lima Spannrolle ist. Da kann ich aber noch was rumbiegen. Dennoch danke für das Angebot und gut zu wissen das du noch eins hast, flls die Dinger mal doch ausgehen. Pack das Teil gut ein, irgendwann wird es auch nicht mehr zu bekommen sein. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Tscha, da werden wir wohl nicht wirklich weiterkommen ohne das Geräusch... ?(
      Kannst Du nicht ein Video mit Ton machen und es nach Youtube hochladen?
      Vielleicht kann man das dann hören... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Shadows of History schrieb:


      Wenn man mal wüsste wie laut es ist.
      Nicht dass es ein Pleullagerschaden ist, sber dann hört es nicht einfach mal auf.....
      Also die Ölpumpe oder so, tickt nicht. Was soll da dran auch ticken?
      Wenn ich das nur wiedergeben könnt.
      Also das "Tickern" hört man gut, auch wenn man einfach nebenansteht und Haube ist zu.
      Das ander "Tackern" (einfach als Unterschied) nur wenn man unterm Auto liegt direkt unter der Ölwanne. Also leise....

      Hab mal mit dem Schrubenzieher an der Ölpumpe rumgehört, aber nichts ausergewöhnliches gehört. Normales, wie sag ich das blos, Laufgeräusch???
      Also nichts besonderes....
      Pleulllagerschaden ist genau das was ich jetzt nicht hören wollt, aber durchaus möglich....

      !!!was wohnst du auch irgendwo am A... der Welt so weit weg!!!! Sorry... :whistling:

      Aber der Gedanke kam mir auch. Ich muß noch dazu sagen das die Ölwanne leicht undicht ist. Vor allem da wo die Kurbelwellenscheibe ist. Ich hab ja beim Zahnriemenwechsel ne neue Wellendichtung reingemacht und die ist dicht. Da kommt kein Öl raus.

      Irgendwann muß ich die Dichtung erneuern. Aber ich dachte beim nächsten Ölwechsel.
      Anderseits hab ich bei der Geschichte n mulmiges Gefühl. Er hat es ja jetzt seit ungefähr 10 Monaten gleichbleibend von den Geräuschen. Nun juckts mich langsam.
      Laufen tut er wie blöd. Im 2ten Gang kann ich die Reifen durchdrehen lassen auf trockener Straße. 230km/h läuft er auch anstandslos (laut Tacho und ein weing bergab)
      Temteratur, immer mitte. Kann über nichts klagen was Fahleistung angeht oder so.....aber dennoch....hmmmmm :whats
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Na aber wenn du schon so weit bist, mit dem zerlegen und die Ölwannendichtung gemacht werden muss,
      dann besorge dir die Dichtung und bau die Ölwanne ab. Vielleicht siehst du da ja irgendwas.
      Pleuellagerschaden ist ja nicht der tot für den kleinen, anderer Motor und weiter geht's.
      So wie ich dich hier kennen gelernt habe, ist das doch machbar.
      Viel Erfolg

      Shadows of History schrieb:

      Nicht dass es ein Pleullagerschaden ist, sber dann hört es nicht einfach mal auf.....


      Normalerweise hört man nen Pleuellager auch nicht im Leerlauf oder im lastfreien Zustand, es sei denn es ist komplett fratze.
      Wenn man das schon im Leerlauf hört, ist es unter Last infernalisch laut.

      Das würde ich mal zu 99% ausschließen bei der Fehlerbeschreibung.

      @47mado: Mach doch mal das Video, bitte.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn er Pleuellagerschaden hat ist es leicht raus
      zu bekommen.
      Wenn er Lagerschaden hat ist das Öl silbrig von den
      Lagerschalen.
      Öl ablassen und nachsehen.
      Wenn das Öl die farbe hat!
      An Wochenende Ölwanne ab und nach sehen.
      Da kommt man gut
      rann.


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr
      @ Anaconda

      Hoppala hab den Post glatt übersehen. Werd mich mal heut abend mit dem Video beschäftigen. Hoffentlich wirds was.

      @Bluestar

      Ich hab ja vor ca 1000 - 2000 km nen Ölwechsel gemacht. Ich hab da nichts Silbriges gesehen im Öl. war schön Dunkelbraun. Das tickern hat er ja schon seit hmmm ca 7000km gleichbleibend von der Lautstärke...

      @ Inet

      nichts ist tot bevor es nicht begraben ist :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Hast du schon mal beide Keilriemen runter genommen
      und ihn laufen lassen?
      Kann ja sein das ein anbauteil ( Lichtm. Klimak. Servop. oder die Rollen) das Geräusch
      macht.


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr
      @bluestar

      Jup. Hamwa.Im 29ten Post hatte ich das schon erwähnt. Also nur Zahnriemn lief noch....

      Ich hab mal die geräusche aufgenommen. Kann ich das auch hier irgendwo reinsetzen?
      Die aufnahmen sind nicht der Hit, aber man hört sie. Muß das morgen wiederholen wenn er wieder kalt ist.

      Noch ne idee.....
      Kann es passieren das der Anlasser nicht komplett zurückgegangen ist, und das da sich zufällig die Zahnräder berühren?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Kannst Du bei Youtube hochladen und hier nen Link einstellen.
      Zippen wäre auch noch ne Idee, aber hier gehen max. 400 Kb, das wird nicht reichen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich han noch ne idee, ich hab da mal was mit You Send it am Start. Muß es nur wieder rauskramen.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher