Tickkern, Motor

      Die ist runter. Hab eben mal geschüttelt. Da ist totenstille.

      Wusste garnicht das da so Plastik dinger drin sind.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wie siehts den mit der Saubermacherei in der Ansaugbrücke? Birngt das was, oder setzt die sich eh bald wieder zu?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Das mit der AGR hat eh vor. Aber setzt es sich nicht eh wieder zu durch die Entlüftung aus den Ventildeckeln und bringts überhaupt was?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ah nicht??? ooooh das ist aber schade.....ich dachte ich könnt dadurch mir nen 205PS zusammenputzen... ;(

      Mensch Bub....is klar ne....

      Ne ich dachte eher an besseres Ansprechverhalten oder dergleichen....Aber wenn das wurscht ist ob ich Putze oder nicht, dann lass ich das Teil zusammen. Dann wäre die Arbeit umsonnst. Ich will ja auch wieder mal mit dem Teil fahren. :D
      Aisserdem interessiert es mich brennend, wie er sich anhört.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Aisserdem interessiert es mich brennend, wie er sich anhört.....

      Wahrscheinlich ist aus dem harmlosen Tickern ein beängstigendes Klappern geworden! $zunge $zunge

      Sorry, aber das konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen! Bei dem Aufwand sollte der Motor zumindest so laufen wie vor der Zerlegung.

      Und das noch viele Kilometer weit!!!
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr

      Siggi 1192 schrieb:

      Wahrscheinlich ist aus dem harmlosen Tickern ein beängstigendes Klappern geworden! $zunge $zunge

      °°%crank

      Siggi 1192 schrieb:

      Bei dem Aufwand sollte der Motor zumindest so laufen wie vor der Zerlegung.



      Und das noch viele Kilometer weit!!!


      Sowas erhoffe ich mir zumidest das auch.... :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die Hoffnung stirbt nach dem Motor.......... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      47mado schrieb:

      Das mit der AGR hat eh vor. Aber setzt es sich nicht eh wieder zu durch die Entlüftung aus den Ventildeckeln und bringts überhaupt was?
      Da fällt mir noch was ein...wenn Du eh schon am putzen bist, schau Dir das Rückschlagventil der Ventildeckelentlüftung an! Als das bei mir zu war hatte ich auch extremes klappern! Da meint man die Hydros kommen gleich raus! Nach dem Putzen deutlich leiser. Und ganz anderes Auspuffgeräusch.
      Die werd ich mir doch glatt auch noch zur Brust nehmen. Jetzt mach ich mal die Hydros raus und werd die auch mal durchputzen und testen. Ölwanne ist jetzt wieder drauf und frisch Lackiert...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Oh jetzt fällt mir noch ne Frage ein. Muß ich die Nockenwelle in eine bestimmte Position bringen um die Kipphebel demontieren zu können, oder ist es wurscht?????
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Nu ist das Zeug raus. Ich hab die Kipphebel soweit in die entspannte Stellung gebracht die möglich war. Nur ein Kipphebel war noch leicht unter Spannung, aber nicht dramatisch. Die Nocken welle hebt sich ein wenig ab auf der Getriebeseite. Ca. 2-3 mm. Wenn die vordere Bank gemacht ist, wird sie wieder zusammensgeschraubt und dann ist die hintere Bank dran. Die Hintere steht noch ziemlich auf Spannung.

      So, morgen werden die Hydros mit Diesel geflutet und getestet wie dicht sie sind. $mütz

      Anbei: Danke TD für die Infos... :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also ich mach immer eine Kipphebelwelle nach der anderen.
      Dann passiert eigentlich nichts mit der Nockenwelle.


      Pumpe bitte die Hydros nach den Reinigen wieder mit frischen Öl voll, ehe du sie rein steckst. (auch wenn du neue nimmst)
      Neue legt man auch erst mal 5 Minuten in Öl ein und betätigt sie paar mal, sonst können sie kaputt gehen gleich nachdem du startest.
      Die Ölpumpe brauch schließlich eine Zeit, bis sie das Zeug aus der Wanne bis in die Hydros gebracht hat.
      Beim 12V sind beide Kipphebelwellen pro Bank zusammen mit einem Halter fest. Einzeln kann man die nicht rausnehmen.

      Das mit den Hydros werd ich so aufjedenfall machen. Die ganzen Wellen werden mit frischem Öl geflutet. Die Zündkerzen werd ich auch nochmal rausschrauben und in jeden Zylinder ein wenig Öl einspritzen. Die Kurbelwellenlager und Pleullager habe ich auch im Öl gebadet bevor sie reinkamen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Hydros:
      Wenn Du sie schon in Diesel badest, kannst sie auch mit frischem Diesel voll lassen und einbauen. So beschreibt es die Werkstatt-Anleitung.


      Würde ich bei Gebrauchten nicht unbedingt machen.
      Die sind nie so dicht wie neue, und diesel ist sofort weg.


      @mado, wenn du aber die ganzen Köppe sauber machst, mach danach aber unbedingt wieder n paar Tropfen Öl auf die Nocken.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher