Tickkern, Motor

      Das habe ich ihn auch gefragt und er sagte nein.
      Ich denke das es die Federn sind in der Kupplungscheibe. :whistling:


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr

      Siggi 1192 schrieb:

      Ändert sich das Geräusch, wenn man auf die Kupplung tritt?

      Bleibt gleich das Geräusch.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Soll ich mal das Tickern von meinem Liebling (Sigma Kombi) aufnehmen?

      JAAAAA :thumbup:

      Shadows of History schrieb:

      Aber ja, wenn er warm ist, dann hört man es so gut wie nicht mehr :rolleyes:


      Bei mir schon. Nur wenn er kalt ist hört man nix....... :D

      Tickt deiner auch nicht richtig? Mach mal n Foto davon... :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Spannrolle für den Flachriemen LiMa und Servo will ich tauschen.

      Nun beim Mitsu ist das Teil vergoldet. Im Netz find ich es für den halben Preis. Ca. 30€...
      Jetzt gibt es da unterschiedliche. Manche haben einen Rand der richtung motor ist, den hab ich auch drauf, und es gibt den von Herth und Buss. Der hat kein Rand.

      Wat soll ich jetzt da nehmen?
      Bilder
      • Ruville 57337 Umlenk-Führungsrolle Keilrippenriemen Mitsubishi.png

        183,81 kB, 475×400, 5 mal angesehen
      • Herth + Buss Jakoparts J1145047 Umlenk-Führungsrolle, Keilrippenriemen HERTH+BUSS.png

        105,9 kB, 286×317, 6 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Laut Herth und Buss ist die beim 12V drinen.....

      Mal schauen was die für den 24V anbieten....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also meiner Recherche nach passt die ohne Rand nur auf den Kombi und Limo 12V. Für den 24V passt nur die mit Rand. Anderseits passt die mit Rand auf alle Sigmas.
      Der einzige Unterschied ist das die ohne Rand breiter ist. 32mm. Und die mit Rand 27mm. Vom Durchmesser her sind sie beide gleich 90mm.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich glaub was den Sigma angeht macht da eh jeder was er will. So der Erfahrung nach. Dieeinen stellen Teile her aber wissen nicht wirklich in welches Auto es gehört. Die anderen suchen sich dann das aus was ihnen gefällt und jubeln es rein. Meisten passen die Teile eh überall rein oder eben auch nicht. Aber was solls. Suchen und rätseln macht ja spaß. Ist wie ein Adventuregame.... 8o

      Ich hab mir ne neue ZR Abdeckung bestellt. Der Hammer. Für den Kombi kostet die um die 122€ und für die Limo 12V 62€ rum. Dieselbe nur andere Bestellnummer. Nun die obere wo die Umlenkrolle ist. Bei der Limo kostet die 50€ und beim Kombi 25€. Wieder verschiedene Bestellnummern, aber das selbe Teil. Nun ist es die untere von der Limo und die obere vom Kombi geworden.

      Der Mat hat mir die mit dem Rand empfohlen weil dann kann der Riemen nicht abrutschen. Wohin auch immer. Und auch könnte die Breitere von Herth und Buss schleifen irgendwo. Das tut ja meine mit Rand schon. Aber das liegt an der Abdeckung.
      Die drecksdinger verziehen sich je nach Tempereatur des Motors. Eigendlich sollte man den Motor warmlaufen lassen incl. Abdeckung, und dann erst festziehen. Aber dann kann es sein wenn se kalt wird das sie unter Spannung steht und irgendwann risse bekommt. So ein Krampf.

      Wurscht, jetztkommen neue Teile hin. 'Bis die sich wieder verziehen bin ich schon zu alt um es schleifen zu hören :D

      Das Tickkern hat sich bei mir jetzt nach ner weile verändert. Mal ist es da mal nicht und es hört sich nicht mehr so Klar an. Manchmal muß ich genauer hinhören ob es nun da ist oder nicht. Naja vielleich bin ich schon älter geworden mittlerweile..... :D

      Erstmal ale anderen schleifgeräusche eliminieren und dann sehe ich weiter......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Du hattest schon mal ohne Riemen laufen lassen, gell?
      Da tickerts auch oder?
      Bin grad zu faul noch mal alles durchzulesen :D


      Ach was solls. Einfach ignorieren.

      Ich hab Kunden, die können sogar ein total kaputtes Flexrohr oder einen verlorenen Endschaldämper bis zur nächten Polizikontrolle monatelang ignorieren. Da schaffst du das mit deinen kaputten Wecker auch. :D

      Shadows of History schrieb:

      Du hattest schon mal ohne Riemen laufen lassen, gell?

      Da tickerts auch oder?

      Bin grad zu faul noch mal alles durchzulesen :D

      Jo jo, auch ohne. An dem liegt es nicht. Aber irgenwo hab ich schon ins schwarze getroffen......

      Shadows of History schrieb:

      Ach was solls. Einfach ignorieren.

      Genau das versuch ich.....soweit es geht. Aber immer erst aussteigen und hinhören und dann :whats.... °°%wegl dannach wird der Wecker ausgemacht.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Im Innenraum hört man garnichts ausser den blöd röhrenden ESD. Aber vlt. ist der irgendwo undicht. Wobei ich schon dannach gesucht hab und nix gefunden. Aber das ist n anderes Thema.
      Hmmm Musik hab ich im Sima genug °°%achmus . Hihi voll geil. Hab aber dazu auch was geschrieben unter Hifi und Co Kg.....

      Nächste feststellung.....

      Also wie üblich. Im Stand kalt, erst mal nix. Seidenweiches brabeln des Motors. Nach ner halben min. tick...tick tick....tick.....tick tick....tick tick tick....usw. bis es mit dem Motor mittickt. Dann gas, verschwidet es.....
      Nach ner Fahrt. Nix...Steht er im Standgas, fängt es almählich langsam wieder an.

      Es ist also so das es nur da ist wenn er steht. Unter Last oder während der Fahrt ist wohl nichts.....Hab das mit der Hauswand vorbeifahren getestet. Wir haben hier ne Unterführung, und da teste ich das immer wieder. Mit Dampf geben und reinrollen. Oh fällt mir ein das ich da noch nie durchbin wenn er rollt im Standgas. Das werd ich bald nachholen....

      So wie es aussieht kommt das nur vor im den unteren Drehzahlen (hörbar) und wenn er steht..... :whats

      (wie ihr seht bin ich da ziemlich sturr.....Jetzt fang ich erst an....wo andere schon längst aufhören/aufgeben....wobei, Geduld ist auch nicht meine stärke, ich kanns nicht sein lassen bis ich es hab °°%achmus )
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Des hamwa scho hinter uns, mit dem Zuhalten.... Ist eigendlich dicht. Er hat einfach ne Resonanz die übel ist ab 2500U/min....wohl nen billig Ebay ESD. Ich denk ich muß wie bein E30 ein Resonanzkiller ranbasteln.....aber zuvor werd ich die Dichtungen Tauschen und mit dem Dichtungszeug....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher