Erschaffung des Terror-Cabrio´s..........
-
-
wie kann man nur son freak sein
unglaublich...Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!
»Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?
es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!! -
Ist schon geil wie das alles geht. Klar mit Aufwand, aber geht....Klasse Umbau...Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
So, das war echt n anstrengender Tag. Ich hab ein paar Kreuzschmerzen von der ganzen Bückkerrei.
Von 08 bis 13 Uhr hab ich die 3.5er Türen angebaut und die Zentralverriegelung sowie Fensterheber angeschlossen. Das funzt jetzt auch alles
Der ausgeschlachtete Spender:
Dann gings ans letzte ekelhafte, ich wollte es einfach hinter mir haben
Shadows of History schrieb:
2x , Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Scheibenwischer 4 stufen und Intervall, Hupe, Lichthupe, Scheibenwascher, Zündschloss 6 Kabel, Zündschlossbeleuchtung, Innenraumtemperaturfühler in der Lenkradverkleidung, welche im Kabelbaum und Steckern adaptiert werden
Das ist jetzt auch alles erledigt und funktioniert. Aufgrund nicht vorhandener Belegungspläne und 90 Prozent verschiedene Kabelfarben musst ich jedes Kabel einzeln messen, testen, messen, testen, verlöten, isolieren..... bei 27 Kabeln und Null Plan was die eigentlich führen, eine echte Herausforderung. Von 14 bis 20.15 Uhr habe ich nur damit verbracht.
4 Kabel sind übrig geblieben, der Lenkstockhebel rechts hat beim Cabrio kein wählbares intervall. Also nur ein festes (so alle 6 Sekunden 1x wischen). Bei den 3.5er konnte man das intervall ja 4stufig verstellen. Darauf muss leider verzichtet werden.
Vorher:
nachher:
Jetzt sieht es so aus, als ob ich doch tatsächlich für das fast letzte Kabel an der ganzen Kiste doch noch eine Werkstattanleitung vom V20 brauche(Hab ich nicht)
De blubb hat nämlich das Hupenrelais in einer Tüte mitgeliefert, und ich weiß daher nicht wo das hin gehört.
Das letzte dicke grüne Kabel auf den Bild ist für die Hupe, lege ich es aber an Masse, tut sich nix, da das Hupenrelais fehlt.
Oder weiß jemand wo das sitzt? sonst muss ich jetzt doch mal eine Anleitung bei fouk downloaden. -
-
blubb schrieb:
Sachma TD ist die Felge etwa der Fahrersitz ????????? -
-
Habe gerade zum X-ten Mal mir diesen Thread durchgelesen............ Einfach irre was der kleeene Kerl da in Sabru zusammenschustert.......
Urcabrio:
Selbstversuch:
Terrorcabrio:
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Shadows of History schrieb:
Jetzt sieht es so aus, als ob ich doch tatsächlich für das fast letzte Kabel an der ganzen Kiste doch noch eine Werkstattanleitung vom V20 brauche(Hab ich nicht)
De blubb hat nämlich das Hupenrelais in einer Tüte mitgeliefert, und ich weiß daher nicht wo das hin gehört.
Das letzte dicke grüne Kabel auf den Bild ist für die Hupe, lege ich es aber an Masse, tut sich nix, da das Hupenrelais fehlt.
Oder weiß jemand wo das sitzt? sonst muss ich jetzt doch mal eine Anleitung bei fouk downloaden.Das mitgelieferte Relais ist wahrscheinlich für eine ehemals verbaute Mehrton- oder Fanfarenhupe...........
Ich habe ein Bild und die Pinbelegung der Schlange schonmal gepostet und er hat mir das mit der Fanfarenhupe erzählt.........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
@ TD Mein Allergrößter Respect das du dich durch das Kabel gewirrwar gewurstelt hast!
Ich hatt schon verzweiflung nur 4 Elektirsche Fensterheber samt Kompletten Kabelstrang vom einen in den anderen V20 zu buxieren!
Hut Ab vor der Leistung!"Et Kütt wie et Kütt"
Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l
Pajero V46 bj. 1996
mit 2.8er Diesel Rennmaschiene
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()
-
-
@Blubb.
Ich habs schon hin bekommen, auch ohne Werkstattanleitung,. War nur n Massekabel durchgeschnitten worden als der vorbesitzer die ( zum schluss defekte) fanfare eingebaut hat. Als sie kaputt ging hat er einfach sein verbautes zusatzrelais gezogen aber das originale Kabel nicht wieder repariert. Deswegen ging dann gar nix mehr.
Die letzten beiden Tage gab es leider keine nennenswerten Neuigkeiten. Ich hab zwar am Cabrio viel geschafft, aber nur Details, wie ordentliche Kabelbaumbefestigungen und wasserdichte Anschlüsse zaubern....
Ach doch, eine tatsächliche Neuerung gibt es.
Das Zündschloss des 3.5ers passte ja logischerweise auch nicht ins Lenkradschloss der Cabrio Lenksäule, (musste ja wegen der Lenksäule auch alles andere die letzten Tage umbauen) Auserdem sollte die Kiste ja keine 2 Schlüssel bekommen, sondern nur einen.
Also musste das Lenkradschloss mit Schlüssel bleiben. Leider war aber, wie mir blubb demonstriert hat, das Zündschloss (die Elektronik hinten dran) ziemlich hinüber, sodass das Cabrio immer nur mit "Schlüsselwackeln" ansprang. Nix für meine Nerven
Ich hatte also gar nichts verwendbares.
Da ich mir den Spaß nicht hehmen lassen wollte, habe ich die Elektronik selbstverständlich von einen SIGMA ausgebaut und ans original Pajero Cabrio Lenkradschloss adaptiert.
Jetzt hat das Terrorcabrio seinen Start einen alten ausgedienten Sigma zu verdanken. und das finde ich wundergut -
Es ist 1 Schlüssel für Hecktür, Türen, Handschuhfach und Lenkradschloss. Und es ist der selbe wie vorher. Der vom Cabrio, damit die Schlusselnummer im Brief stimmt und auch nur eine drin steht, falls mal Schlüssel nachbestellt werden müssen.
Und Hecktür (mit nachgerusteten Stellmotor), Fahrer und Beifahrertür funktionieren jetzt mit Zentralverriegelung. (was das cabrio vorher nicht hatte)
Ich bin ja nich doof, ne -
Hääääääää das Cabrio hatte keine ZV ???? Aber die beiden vorderen Türen waren doch immer auf, wenn ich die Fahrertür aufgeschlossen habe.............
Welches Cabrio hast Du umgebaut ?????? Hast Du etwa ein anderes Kundenfahrzeug genommen ??????Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
-
Und wieder ist ein Tag um
Heute war ich sehr froh, als endlich dieser ganze unnütze Krempel wieder auf seinen richtigen Platz saß, und befestigt war:
Anschließend habe ich mich daran gemacht, die Lenksäulenverkleidung vom Cabrio auszuschneiden, um den Innenraumtemperaturfühler unterzubringen.
Innen und Außenthermometer, Höhen und Neigungsmesser wurde ja vom 3.5er übernommen. in einen Pajero Cabrio gab es so etwas In D. nicht.
Da ich schon mal den Drehmel in der Hand hatte, hab ich auch gleich die Tachoblende etwas ausgeschnitten, um die Spannungsanzeige unterzubringen. Der jetzt frei gewordenen Schalter für die Heckscheibenheizung war dafür ideal:
-
So, natürlich gab es heute nicht nur gute Seiten, wäre ja auch zu schön gewesen.
Ich hab euch doch neulich vom Probestart geschrieben. Dass alle warnlampen und anzeigen erlöschen, es also keine Fehler gibt im Motor, getriebe und ABS Steuergerät.
Nun, heute ist mir das erste mal aufgefallen dass die ABS Lampe gar nicht geht. Tacho umgedreht, und AHA. Birne fehlt. Muss wohl der Vorbesitzer gewesen sein. Ich habe dann eine Birne aus den alten Cabriotacho entnommen und rein. Wie befürchtet ging die ABS Lampe nicht aus.
MUT2 geholt ausgelesen. "G-Sensor".
Fehler löschen wollen, Meldung: "Geht nicht"
G-sensor ein bisschen beklopft
Fehler ließ sich anschließend löschen und die ABS Lampe ging aus.
Nun habe ich aber das Problem von blubb mit der Matilda im Kopf, da es auch genau der selbe G-sensor ist der auch bei Mathilda immer öfter zicken gemacht hat bis gar nichts mehr ging.
ich befürchte also, dass der Fehler irgendwann wieder kommt. Die werden die Birne nicht umsonst raus gebaut haben.
In 14 Tagen hab ich die Vollabnahme, bei der ich die, mittlerweile schon umgeschriebenen, Fahrzeugpapiere endlich ausgehändigt bekommen soll (wenn alles gut ist)
Ich hoffe echt, dass das ABS an diesen tag funktioniert, da es ja logischerweise laut Abhnahemwisch mit Vollbremsung geprüft werden muss.
Wenn es ausgerechnet da bei den Endabnahme wieder ausfällt. wirds peinlich und man wird das Auto wohl mindestens 4x so gründlich kontrollieren.
Vielleicht ist es ja möglich, so ein Ding die nächsten 14 Tage noch zu beschaffen?
-
Dann muß ich am Samstag nach Sabru kommen und vorher in Weimar bei den Dreckspatzen halten. Da steht noch mein hellblauer 3,5er Schlachtpajero rum...........
Vielleicht hat der ja den richtigen G-Sensor. Kannst Du aus der FIN das rauslesen, ob´s der Richtige ist TD ??????????
Und wenn es ganz eng wird, bauen wir den aus der Matilda für die Vollabnahme ein !!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-