V 46 2.8 Kupplung wechseln letzte Schwierigkeiten

      V 46 2.8 Kupplung wechseln letzte Schwierigkeiten

      Hallo zusammen,

      bin dabei die Kupplung von meinem V46 zu wechseln.

      Hab dazu das WHB, und mir vorab hier folgende 2 Beiträge angeguckt:
      Pajero V20 - Getriebe ausbauen, Kurbelwellendichting / Kurbelwellensimmerring wechseln (Schaltgetriebe) - Pajero V20 / V40 - Mitsubishi Szene Forum (mitsu-szene.de)
      2.8GLS Anlasser Zahnkranz, Kupplung Heizleitung, ersetzen Bildertread. - Pajero V20 / V40 - Mitsubishi Szene Forum (mitsu-szene.de)

      Trotzdem hab ich kurz vor Schluß zwei Fragen:

      1. hab versucht, das Ausrücklager gemäß WHB auszubauen, bin mir aber nicht sicher, ob das so ok ist (siehe Bild)?

      2 die obersten 2 Schrauben (siehe Bild, dort als C bezeichnet) machen wir Schwierigkeiten. Die rechte davon kann ich zwar erfühlen, komme aber ganz schlecht ran, an die linke davon komm ich gar nicht ran (weder sehe ich sie, noch kann ich sie mit der Hand erreichen). Ich habe im Motorraum den LLK und den Abgaskrümmer nach dem Turbolader ausgebaut. In dem Beitrag "2.8 GLS Anlasser Zahnkranz..." wird geschrieben, das man vom Loch der Schalthebel rankommt, aber wenn ich die Schraube gar nicht erfühle, sehe ich da auch schwarz.
      Wie seid ihr da rangekommen? An der linken Motorseite ist alles durch Schläuche, Dieselfilter, etc, verbaut, da sehe ich kein Durchkommen. Links konnte ich noch die Ansaugbrücke, Turbolader, etc. weg bauen?

      Vielen Dank
      Dieter

      Bilder:
      * Kupplung innen, richtig abgetrenntes Ausrücklager?
      * Auszug aus WHB: Lage und Bezeichnung der Schrauben an der Kupplung
      * Motorseite links
      * Motorseite rechts (auf dem schon steckt eine Nuss auf der Schraube)
      Bilder
      • Pajero Ausrücklager Kupplung.JPG

        52,68 kB, 413×808, 20 mal angesehen
      • Pajero linke Motorseite.JPG

        124,02 kB, 1.108×607, 14 mal angesehen
      • Pajero rechte Motorseite.JPG

        90,79 kB, 865×579, 13 mal angesehen
      • Pajero V46 2.8 Schrauben Kupplung.JPG

        51,33 kB, 671×667, 17 mal angesehen
      Moinsen Dieter,

      bitte noch etwas Geduld.

      Unser Pajero Orakel (Schlange/ Frank) wird Dir 100%ig helfen können, da er selber so einen Rumpeldiesel Schaltwagen sein Eigen nannte. Bei solchen Aktionen lege ich mir immer meine Endoskopkamera beiseite um in die kleinsten Ecken zu "gucken".
      Die gibt es mittlerweile für einen schmalen Taler....

      Na dann Viel Glück bei Deiner Operation....

      Grüße
      Patrick
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Moin moin, im Moment habsch n büschen viel Theater umme Ohren, deswegen kurz und knapp

      1) Ist OK so. Das Lager muss nur aus den Automatenfedern raus. Sieht auf dem Bild gut aus.

      2) LLK runter, Ventildeckel abbauen und was sonst noch so hinter dem Kopf Richtung Spritzwand so rumgammelt.
      Dann Wagenheber oder ähnliches unter das Getriebe und den hinteren Getriebehalter abbauen. Dann Getriebe langsam ablassen.
      Nun kannst Du mit Verlängerung und Gelenkstück über dem Getriebe arbeiten und die Schrauben lösen.
      Tip: Die Schrauben B zuletzt lösen, dann geht das alles leichter. ;)

      P.S. Ich hatte mal so einen Besserwisser, der meinte dass man den Ventildeckel nicht abbauen muss um das Getriebe auszubauen.
      Der weis jetzt was sowas neu kostet. Der Deckel muss zwingend runter, da er sonst beim Getriebe ablassen gegen die Spritzwand kommt und bricht, da er nur aus dünnem Alugus ist. :ideaa
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schööön auf unsere Schlange ist Verlass.....

      Oder biste mit der Schlange verlassen ??? Naja irgendwas von Beidem...
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Viel Erfolg und mach Büldersch vom Knochenbrecherjob....

      DANKE......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Bilder mach ich, stelle ich am Ende rein

      habe heute Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer inkl. Turbolader und Ventildeckel weggebaut

      Getriebe ist abgestützt, Getriebehalter (Querträger) ist auch weg

      Muss ich auch noch den Motor lockerschrauben? oder aufhängen?
      oder jetzt wirklich nur das Getriebe hinten ablassen, bis es am hinteren Querträger anliegt?
      Die vorderen kannst du lassen, bei den hinteren müssen zumindest die Schrauben raus damit der Motor kippen kann.
      Ich würde den kompletten Träger mit Lagern rausschrauben, dann hast du genug Platz.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      so, bin weitergekommen:
      hab das Getriebe abgesenkt und zumindest die rechte obere Schraube raus bekommen.

      Die linke Schraube macht mir Ärger, bin da aber auch unsicher, welche das wäre:
      * hab da nur eine Schraube gefunden, die mit der auch das Heizwasserrohr befestigt ist? Muss die raus?
      * dann hab ich mittels Endoskopkamera was gesehen, was wie ein Schraubenloch aussieht, aber da war nichts mehr drin. Hätte da eine Schraube drin sein sollen? Wenn ja, dann war die schon raus.

      Ich hoffe, man kann auf den Bildern was erkennen, welche Schrauben ich meinte.

      Also ist die obere linke Schraube schon weg, weil die garnicht drin war, oder muss die andere noch raus (an der das Heizasserrohr hängt), oder gibt es noch eine weitere Befestigungsschraube, die ich noch nicht gefunden habe?
      Bilder
      • Schrauben oben.JPG

        40,66 kB, 744×354, 9 mal angesehen
      • Schrauben oben vergrössert.JPG

        104,45 kB, 1.098×711, 8 mal angesehen
      • Schraube Heizleitung2.JPG

        50,1 kB, 568×732, 10 mal angesehen
      • Schraubenloch links mit Endoskop.JPG

        51,48 kB, 387×527, 10 mal angesehen
      • Schraube Heizleitung.JPG

        65,97 kB, 729×750, 15 mal angesehen
      Grundsätzlich muss alles ab was im Weg ist, auch die Wasserleitung.

      Ob das nun ein Schraubenloch ist oder ein Zentrierloch weis ich nicht aus dem Kopf. Aber wenn du das Getriebe raus hast, sieht man das. Jedenfalls brauchst du da nix mehr raus drehen... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      so, hat sich jetzt doch bissl hingezogen, aber das Getriebe ist nach hinten verschoben, die Kupplung liegt frei, siehe Bilder.
      Die linke obere Schraube hat wirklich gefehlt, scheinbar war das Getriebe schonmal weggebaut und der Vorbesitzer hat die Schraube "vergessen".

      Werde in Kürze auch die Kupplung noch wegbauen und müsste daher langsam Ersatzteile bestellen:

      Schadensursache war, dass ich ich in einem nassen Acker einsank, aufsetzte und beim Rückwärts-Herausziehen lassen zur Sicherheit mit schleifender Kupplung unterstützt habe. Da sich das ganze dann doch zeitlich hinzog, ist mir dabei die Kupplung "verglast"

      * Reicht da nur eine Kupplungsscheibe, oder ist da ein kompletter Kupplungssatz sinnvoller?
      In einem früheren Thema wurde dafür die Firma Autoteile Lott empfohlen.

      * Zentrierdorn hab ich mir bisher immer geliehen, würde den jetzt aber gern mal kaufen. Sind die roten 20 Euro-Kästen aus Ebay dafür ausreichend (soll auch für andere Autos verwendet werden), oder was ist da empfehlenswert?

      * die fehlende linke obere Schraube will ich auch wieder einbauen, reicht da ne normale Schraube 10x50, oder muss das eine spezielle Schraube sein? Ersatzteilnummer ist 20999W

      * muss das Pilotlager unbedingt erneuert werden? Dazu müsste dann das Schwungrad runter? (das wollte ich mir eigentlich ersparen)

      * irgendwelche Dichtungen? (die Kupplung war innen trocken, die nassen Stellen auf dem Bild sind Kühlwasser, das an weggebauten Schläuchen herausgeschwappt ist und runter gelaufen ist)

      Viele Grüße
      Dieter
      Bilder
      • Pajero Kupplung Hebel.JPG

        53,95 kB, 449×743, 8 mal angesehen
      • Pajero Kupplung.JPG

        124,87 kB, 1.066×631, 9 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero Nbg“ ()

      Naja, Du hast ja gemerkt dass sowas nicht gerade wenig Arbeit ist und auch nicht gerade die schönste Beschäftigung. Daher geht man bei sowas immer auf Nummer sicher.

      Zu 1: Die Kupplung ist sehr heiß geworden, deswegen ist sie verglast. Da die Hitze nicht an der Scheibe stehen bleibt ist auch alles drum rum heiß geworden. Der Automat ist zu 99,9 % verzogen, mit etwas Pech die Federn durch die Hitze lahm . Daher macht man IMMER den kompletten Kupplungssatz neu. Also Scheibe, Automat und Ausrücklager.

      Edit weil wegen verjessen: Lott hat früher immer prompt und zuverlässig geliefert. Ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen.
      Ich würde auf jedenfall die Preise vergleichen und eine Marken-Kupplung nehmen, (Sachs, LUK etc. Valeo ist auch eine Marke, aber nicht unbedingt für Qualität bekannt) keinesfalls eine "Hausmarke" oder ChingDongSung. Stimmt was nicht mit dem Teil bekommst Du es zwar ersetzt, die Maloche hast du aber am Bein. Je nach dem Gesamtzustand, Einsatzzweck und wie lange Du das Auto noch fahren willst kann sich auch eine verstärkte Kupplung lohnen.

      Zu 2: Kann ich nichts zu sagen, ich hab die Scheiben immer mit dem Auge zentriert, hat immer gepasst.

      Zu 3: Normalerweise sind das Bundschrauben, wenn man eine passende U-Scheibe verwendet kann man auch eine 8.8er nehmen.

      Zu 4: Ich würde das Pilotlager auf jedenfall erneuern, wenn ich die Eingangswelle sehe gleich zweimal. Die Welle auf jedenfall gut reinigen, vorn (wo sie ins Pilotlager geht) mit feinem Schleifpapier und Öl abziehen. Die Verzahnung mit Plastelubefett dünn einfetten. Weniger ist hier mehr. Das Schwungrad muss hierfür nicht runter.

      Zu 5: Aaaber: Ich würde es trotzdem abmachen und den Kurbelwellensimmering erneuern. Der wird sehr! gern undicht und dann fängst Du von vorn an mit Getriebe ausbauen. Jetzt sind es nur noch ein paar Schrauben und ein paar Euro mehr... :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()

      An der Stelle muss man der Schlange Recht geben, wo se wahr hat, hat se wahr ...
      Wenn Du das jetzt einmal ordentlich machst, dann hast Du für sehr lange Zeit Ruhe. (Wenn Du nicht wieder im Acker steckst... ;o) )
      Die Sache mit dem Zentrierdorn ist OK, wenn Du ein paar EUR übrig hast, warum nicht.
      Aber auch da hat Frank nicht unwahr, ein gut geeichtes Augenmaß kann auch zum Erfolg führen... 8| :thumbup: :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Aber Gero Duuuu schielst doch !!!!!!! Also Dein Augenmaß ist demzufolge völlig unbrauchbar !!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      oki, dann werd ich vermutlich auch die Schwungscheibe runterschrauben, aber erst Mitte/Ende der Woche.
      Braucht man dann zum Einbau unbedingt neue Schrauben?
      Weil nargero in seinem Thema "Pajero V20 - Getriebe ausbauen" folgende Teileliste hatte:
      TEILELISTE:
      MD113400 | 8x Schrauben 10x25 für die Schwungscheibe | 8x 3,24 EUR = 25,92 EUR
      MD372251 | Wellendichtring Kurbelwelle | 1x 34,65 EUR

      Viele Grüße
      Dieter
      Ich bin mir nicht mehr sicher warum wir die Schrauben damals ersetzt haben. Evtl. sind das Dehnschrauben (weiß ich aber grad echt nicht mehr auswendig)... Dann empfiehlt es sich auf jeden Fall die neu zu machen, weil sonst die Funktion der "Vorspannung" nicht mehr gegeben ist, wenn die alten wieder verwendet werden. Aufgrund der enormen Temperaturunterschiede die dort herrschen können, kann es schon sein, dass die Mitsu-Jungs da Dehnschrauben verwenden...
      Aber andererseits denke ich, dass die meisten Werken die alten Schrauben nehmen und die Autos fahren ja auch alle noch...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Da der ganze Umbau/ Neubau ansich schon wirklich ordentlich Geld kostet, würde ich wegen der paar Kröten für die Schrauben kein Risiko eingehen.

      Ich würde die Schrauben definitiv neu machen !!!!!!!!

      Gero hat nur Angst, daß bei den Kosten für die neuen Schrauben kein Geld mehr für Bier übrig bleibt.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........