V20 3,0 Nimmt kein Gas mehr an, wüstes Motorruckeln

      So langsam würde ich auch mal den Nockenwellen- bzw. Kurbelwellensensor mit in die engere Wahl nehmen...
      Aber *eigentlich* müssten die einen Fehler ins Protokoll schreiben...?
      Der F11 passt ja anscheinend nur zur Lambda-Sonde, und die wirft natürlich sofort nen Fehler, wenn es nach Sprit riecht. Auch klar...

      Sag mal: Die Steuerzeiten sind wirklich 100% OK?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Chris Is A Gun schrieb:

      Vielleicht doch mal das Motorsteuergerät zur Prüfung geben. ? Die Prüfung ist erstmal gar nicht so teuer. Auch eine Reparatur (falls möglich), ist meistens recht überschaubar.


      Wer prüft sowas, vor allem gar nicht mal teuer? Hast Du irgendeine gute Adresse?

      @nargero
      Mache jetzt nach WHB die Prüfungen für die 2 Sensoren. Und prüfe auch noch mal ganz genau ZZP und Steuerzeiten, Zündkabel, Verteiler und alle Anschlüsse.
      BTW: Der Pajero hat doch diese komische Zündzeitpunkt-Verstellung. Die muss ja beim Einstellen gebrückt bzw. abgehängt werden, damit ein richtiges Einstellen möglich ist. Kann es vielleicht sein, dass dort was im Argen liegt, und die Verstellung nicht mehr oder nicht mehr richtig arbeitet?

      Gruß
      Peter

      Marvin_V20 schrieb:

      Chris Is A Gun schrieb:

      Vielleicht doch mal das Motorsteuergerät zur Prüfung geben. ? Die Prüfung ist erstmal gar nicht so teuer. Auch eine Reparatur (falls möglich), ist meistens recht überschaubar.


      Wer prüft sowas, vor allem gar nicht mal teuer? Hast Du irgendeine gute Adresse?


      Gruß
      Peter


      Sowas prüft z. B.: ecu.de........
      Bevor Du aber Geld zum Fenster rausschmeißt, machst Du mir bitte ein Photo vom SG + Aufkleber mit der Teilenummer und schickst es mir. Ich suche dann mal in meinem Fundus nach einem passenden SG und dann testest Du erstmal das. Sollte das Problem damit behoben sein, nehme ich Haus, Tochter und Sparkonto als Gegenleistung für das SG und alle sind glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende............ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:


      Sowas prüft z. B.: ecu.de........
      Bevor Du aber Geld zum Fenster rausschmeißt, machst Du mir bitte ein Photo vom SG + Aufkleber mit der Teilenummer und schickst es mir. Ich suche dann mal in meinem Fundus nach einem passenden SG und dann testest Du erstmal das. Sollte das Problem damit behoben sein, nehme ich Haus, Tochter und Sparkonto als Gegenleistung für das SG und alle sind glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende............ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:


      Da bekomm ich aber ein Problem: Ich habe keine Tochter... evtl. tut's auch die Katze? :D

      Marvin_V20 schrieb:

      Wer prüft sowas, vor allem gar nicht mal teuer? Hast Du irgendeine gute Adresse?


      Ich werde nochmal nachhorchen, wo das war. Du müsstest es aber wahrsheinlich einschicken, da meine Werkstatt hier im Ruhrgebiet ist.

      Als damals bei mir die Zündanlage gesponnen hatte hatte man in dem Rahmen auch das Steuergerät geprüft. Kosten für Prüfung lagen bei 48 Euro. Die Reparatur dann nochmal 180 Euro.
      Zylinder 5 wurde nicht richtig bedient und das Steuergerät hatte den Motor in den Notlauf geschickt.

      Symptomatik war damals ähnlich wie bei dir. Katastrophaler Motorlauf, maximaler Spritverbrauch und fehlende Leistung im abgerufenen Drehzalhlenbereich. Allerdings war auch die Deckeldichtung platt und es stand zusätzlich Öl auf den Kerzen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Also so genau kann ich dir das leider nicht sagen, ich bin ja kein professioneller KFZetti und hab da nur meine eigene Erfahrung.
      Ich weiß auch nicht, ob im Steuergerät verschiedene Notläufe für verschiedene Szenarien hinterlegt sind.

      Geäußert hat sich der Notlauf über die Symptomatik, die sich mit deinem aktuellen Motorverhalten ziemlich gut deckt. Das hat sich angefühlt, als wenn die Karre jetzt jeden Moment sterben würde. Außerdem Motorkontrolläuchte.

      Zum löschen des Fehlers kann ich auch nichts sagen. Ich denke aber, da es sich um einen tatsächlichen existierenden Fehler handelt, dass Steuergerät auch nach dem Abklemmen der Batterie direkt den Notlauf wieder einschaltet, sobald der System Check beim Neustart den Fehler feststellt.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Zu dem Angebot eine Ersatz ECU leihweise vom Blubbi zu beziehen, müsste man noch folgendes sagen. Das ist prizipiell nett und ne gute Sache.

      ABER, das Problem ist, wenn du eine fremde ECU verwendest musst du auch den Schlüssel neu anlernen, sonst wird er mit dem fremden Gerät nicht anspringen. Dazu brauchst du aber den Zugriffscode, den dir ein Mitsubishi Fachmann auslesen muss und dann via MUTII auf der neuen ECU freischaltet.

      Aus diesem Grund habe ich damals auch mein altes Steuergerät überarbeiten lassen, anstatt mein eigenes vorhandenen Ersatzgerät aus dem Fundus einbauen zu lassen.

      Schneller und günstiger wäre vielleicht einfach der Checkup deiner alten ECU. Das sind knapp 50 Euro und dann hat man darüber erstmal Gewissheit.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Chris Is A Gun schrieb:

      Zu dem Angebot eine Ersatz ECU leihweise vom Blubbi zu beziehen, müsste man noch folgendes sagen. Das ist prizipiell nett und ne gute Sache.

      ABER, das Problem ist, wenn du eine fremde ECU verwendest musst du auch den Schlüssel neu anlernen, sonst wird er mit dem fremden Gerät nicht anspringen. Dazu brauchst du aber den Zugriffscode, den dir ein Mitsubishi Fachmann auslesen muss und dann via MUTII auf der neuen ECU freischaltet.


      ??? Schlüssel neu anlernen ??? Ist doch nur ein Stück Blech. Mein V23C hat keine WFS, der ist doch viel zu alt für sowas... :D
      ​Meine Erwartung wurde voll erfüllt, es ändert sich: NICHTS !!!!

      Deshalb solltest du es ja vorher prüfen, aber du hast es für überflüssig gehalten.
      Man sollte wissen was welches Bauteil macht und welche Folgen ein Fehler darin haben kann.
      Wenn deine Fehlerbeschreibung richtig und komplett ist,wovon ich jetzt mal ausgehe, kann es nur an der Zündung liegen, alles andere hätte ein anderes Fehlerbild. Transistoren und Spule sind die häufigsten Ursachen, deswegen sollten die zuerst geprüft werden. Das Auto knallt weil unverbrannter Sprit in den Auspuff kommt, deswegen auch Fehler 11 Lambadasonde. Heisst also, Sprit hat er. Leistungseinbruch heisst, der Motor arbeitet nicht. SPrit hat er, also bleiben noch Kompression und Zündung. Da er kalt läuft, kann es nicht an der Kompression liegen. Klar soweit? Auch Steuerzeiten sind quatsch, dann läuft er immer gleich beschissen.
      Es muss also ein Fehler in der Zündung sein der bei Erwärmung auftritt.
      Mess mal die Spannung an der Spule klemme 15 bei Zündung an, Motor aus. Dann lass laufen und simuliere den Fehler und mess gleichzeitig die Spannung wenn der Fehler auftritt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Zündung an - Spannung 11,90 Volt
      Motor an - Spannung zwischen 13,26 und 13,32 Volt
      Beim Hochlaufen bis zum Cut geht die Spannung runter bis auf 13,02 Volt

      Aber: beim schnellen Gasgeben kommt ein stinkendes Qualmwölkchen zwischen Ventildeckel und Krümmer hoch. Kann aber nicht sehen, wo es ganz genau herkommt. Kann ich hier irgendwie ein kurzes Video (10 MB) davon einstellen?

      Gruß
      Peter
      Hm, das Wölkchen wird ne undichte Krümmerdichtung sein oder n Riss im Krümmer. Das kann aber nicht das Problem sein. Mit dem Hochladen weis ich grad nicht.

      Die Spannung ist normalerweise ausreichend, was mich wundert ist dass sie abfällt. Es dürfte kein Problem sein, ist aber komisch.
      Ich schau am Wochenende mal in den Stromlaufplan, ich will dir jetzt aus meiner Alzheimer verseuchten Denkerbse nichts falsches sagen. Bin aber momentan in Holland und hab keinen Zugriff.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hat der Blubb mit 1000%iger Sicherheit. Ich habe insgesamt (mit den Cabrio´s) gut 10 Stück der 3,0er geschlachtet.

      Die Frage ist - wo liegt der Scheiss ???????????

      Mach Mal ein Bild - vor allem mit dem Aufkleber wo die Teilenummer druff steht....

      P.S: Auf Deinen Satz: "Du würdest reich belohnt werden... " fahr ich voll drauf ab. Das ist einer meiner Lieblingssätze...... :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Gestern kam endlich der neue LMM (nicht der vom Blubb). Eingebaut - Auto läuft - alles gut.
      Interessant war die Suche nach dem Teil. Unter der Teilenummer, die auf meinem alten LMM stand (E5T05071) gab es nur ein Modell von Blueprint für Schweine-Kohle. Eine Nachfrage beim Mitsu-Händler ergab die ET-Nr. MD151055. Diese wurde irgendwann ersetzt durch MD357338. Ganz nebenbei zu haben bei Mitsubishi für 800 Euro!!! Mit den beiden Mitsubishi-Nummern ergab die Suche den LMM mit der Modellbezeichnung E5T06071. Den bekommt man im Netzt quasi für n Appel und n Ei nachgeworfen. Der Unterschied bei dem neueren Modell sind zwei zusätzliche Fühler im Strömungsbereich, außerdem wird mein 6G72 bei diesem Modell nicht aufgeführt. Dort ist nur der 24-Ventiler genannt.
      Egal. Trotzdem gekauft, eingebaut - und läuft.
      Danke für die vielen Tipps und Hinweise von allen Beteiligten hier im Thread.