Mitteldifferential und vordere Räder blinken (Allradkontrollleuchte)

      Mitteldifferential und vordere Räder blinken (Allradkontrollleuchte)

      Servus Leute,

      Bei meinem Pajero ist die Sache wie folgt: Wenn ich in 4H fahre alles gut, schalte ich in 2H blinken die vorderen Räder UND die Mitteldifferentialsperre. Selbiges wenn ich von 4H in 4HLc schalten möchte.

      Die Unterdruckschalter im Motorraum habe ich erneuert, den 4WD Schalter und den 2WD/4WD Schalter auch.

      Hätte hier jemand einen Tipp, was ich als nächsten Schritt unternehmen könnte bzw. auf was dieses Fehlerbild hindeutet?

      Bin für jeden Tipp dankbar
      Welchen Unterdruckschalter im Motorraum?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bei mir war es eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Da reicht ein kleiner Riss in einem der Schläuche oder eine leichte Durchrostung bei den Metallröhrchen...
      Dann wäre noch die Unterdruckdose/Speicher ein Kandidat.

      Hast Du eine kleine UNterdruckpumpe? Damit könntest Du auf die Suche gehen. Ich habe nämlich ALLES getauscht (OK, hätte ich eh gemacht), aber der Riss war dann ganz oben am Abzweig vom Ansaugtrakt... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Schlange schrieb:

      Welchen Unterdruckschalter im Motorraum?

      Ich vermute, er meint den an der Vorderachse... Sonst gibbet dort ja keinen. §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Deswegen frage ich nach, nicht dass er die Ventile meint.

      Mich macht das Fehlerbild stutzig. Wenn er von 4H in 2H geht, hat die Mitteldifflampe nicht zu blinken und von 4H in 4Hlc nicht die Vorderräder. Das blinken sagt ja nur aus "Habe deine Anforderung bekommen, bin auf dem Weg." Aber von 4H in 2H bekommt die Sperre keine Anforderung und von 4H in 4Hlc bekommt der Actuator keinen Befehl. Dieses Blinken dürfte in der Art nur kommen wenn er von 2H in 4Hlc durchschaltet.

      So aus dem Bauch raus würde ich schätzen dass da ein Schbezialischt die Elektrik "repariert" hat.

      Also, mach mal folgendes, als Mechonitricker hast du wohl Zugriff auf eine Hebebühne. Fahr das Ding hoch, ein Helferlein sitzt drin, aber einer der weis was er tut, kein Stift aus dem 1. Lehrjahr mit dem Handy vorm Gesicht. Bremsen los, Gang raus, Motor starten. Vtg in 2H, 1. Gang, Kupplung langsam los. Es dürfen nur die Hinterräder drehen, sollten die vorderen mitlaufen, die vordere Kardanwelle vorsichtig mit Handschuhen abbremsen. Muss bis zum Stillstand gehen. Dann die beiden Vorderräder von Hand in die gleiche Richtung drehen, die vordere Kardanwelle muss dabei stehenbleiben, notfalls von einem Helfer festhalten lassen. Bleibt sie nicht stehen, koppelt der Actuator nicht aus. Nun in 4H schalten. Gleiches spiel mit den Vorderrädern. Nun MUSS sich die vordere Kardanwelle mitdrehen. Nun in 4Hlc schalten. Die vordere und hintere Kardanwelle müssen sich in die gleich Richtung drehen lassen, sie dürfen sich nicht gegeneinander drehen lassen. Hast du das alles durch ist dein Allrad mechanisch und pneumatisch ok, dann gucken wir nach dem Strom.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Genau, die Ventile im Motorrraum habe ich schon erneuert. Unten am Getriebe waren kabel gelötet und schlecht isoliert, weshalb ich den einen Schalter ersetzt hatte. Kann schon sein dass da unten auch noch mehr murks ist, man sieht ja schlecht hin ^^

      Das mit der Bühne hört sich gut an, wird ich nacher gleich mal testen.

      Vielen Dank schonmal :thumbsup:
      So, habe das grade mal überprüft.

      Wenn er in 2H läuft, drehen nur die hinteren Räder, die vorderen und die vordere Kardanwelle stehen still. Drehe ich dann ein Rad, dreht die vordere Kardanwelle mit.

      Schalte ich in 4H dreht sich die vordere Kardanwelle in die gleiche Richtung wie die hintere, vorne dreht nur das rechte Rad. Wenn ich dann das linke Rad unterstütze, dreht es mit.

      Schalte ich dann in 4Hlc, bleibt alles gleich. Wenn ich jetzt versuche, die Kardanwellen in entgegengesetzte Richtungen zu verdrehen, schalte ich den Motor ab, oder?
      Warum machst du nicht was ich schreibe, Kollege? Ziel der Sache war, zu prüfen ob der Allradantrieb einen weg hat oder ob es nur ein Anzeigefehler ist. Da du Mechatroniker bist, setze ich ein gewisses Grundverständnis voraus. Was hast du denn jetzt getestet in dem du das Rad unterstützt hast? Nichts.
      Also nochmal. Du hast getest ob der Allrad rausgeht und er in 2H läuft. Das macht er. Allrad in 4H geht auch bis VTG Ausgang vorn. In 4H die Kardanwellen gegeneinander drehen prüft die Viscokupplung. In 4Hlc prüft das ob die Visco überbrückt/gesperrt ist. Der Motor läuft immer, er erzeugt den Unterdruck. Nun sagst du dass nur das rechte Vorderrad dreht. Halte es fest, dreht sich nun das linke? Wenn ja, hat der Actuator am vorderen Diff eingekoppelt. Nun in 2H. Kardanwelle vorn und linkes Vorderrad festhalten, das rechte Rad muss sich frei drehen lassen. Wenn ja hat der Actuator abgekoppelt. Dann ist der Allrad ok. Lässt sich das Rad nicht drehen oder dreht sich das linke Rad nicht wenn du das rechte festhälst, schaltet der Actuator nicht. Wenn er das nicht tut, müssen wir zuerst den Fehler suchen bevor wir die Lichtorgel angreifen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also, Fahrzeug in 4H, hintere Räder drehen, vorne rechts dreht. Halte ich vorne rechts fest, dreht das linke Rad.

      Halte ich dann in 2H das vordere Linke Rad und die Kardanwelle fest, kann man das rechte Rad nicht drehen.

      In 4H (Motor läuft, Getriebe im Leerlauf) lässt sich die vordere Kardanwelle festhalten die hintere drehen.
      In 4Hlc (Motor läuft Getriebe im Leerlauf) hört man ein "klack", und beide Kardanwellen lassen sich nur zusammen drehen. Man spürt auch, dass beide Verbunden sind.
      Suuper, dann ist mit dem Antriebsstrang alles ok. Es ist also ein Problem der Anzeige. Nicht tragisch, aber doof zu finden. Ich vermute, da hat einer an der Elektrik gebastelt. Stell dich mal seelisch und moralisch drauf ein die Mittelkonsole raus zu nehmen. Unterhalb des Radios sitzt das Steuertier für die Anzeige. Da müssen wir ran, von da kann man am besten in alle Richtungen messen. Wenn ich am WE wieder zu hause bin, such ich die Stromlaufpläne raus.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ah, chic, du bist ja bestens ausgerüstet. Wenn du das Steuerttier MIT DEM STECKER rauskriegst brauchst du die Konsole natürlich nicht ausbauen. Mir war das immer zu eng. Ok, zieh den Stecker vom Steuertier ab und prüfe gegen 30 ob die Getriebeschalter alle so schalten wie sie sollen. Die schalten alle nur Masse durch. Vielleicht hat vor dir einer nen Schalter an eine falsche Position gesetzt oder eine von den Schaltkugeln fehlt oder ein Depp hat wo ne Brücke gesetzt. Ist nun ne Fleißaufgabe. Denk dran, genau arbeiten, wer viel misst, misst viel Mist. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ok, nochmal zu meinem Verständnis. Auf dem Schaltplan, der Front/Allradantriebsschalter (welcher nicht aus dem Steuertier kommt) ist der an der Vorderachse , richtig?

      In deinem Beitrag zum Superselect, hattest du ja das Bild mit den Schaltern, sowie die dazugehörigen Schaltzustände.

      Auf diesem Bild gibt es den Hi-Lo-Schalter, dieser ist im Schaltplan der Normal/Untersetzungsschalter.

      Der Mitteldifferentialsperrschalterschalter ist im Schaltplan auch der Mitteldifferentialsperrschalter.

      Der MitteldifferentialBETRIEBSschalter ist im Schaltplan der Mitteldifferentialverriegelungsausgangsschalter.

      Dann müsste der 4wd Schalter der Allradantriebsschalter sein und der Freilaufnabenschalter der 2wd/4wd Schalter?

      Dann gehe ich nacher mal ans messen...
      Stoooop, sorry, ich hatte da was überlesen, das kommt davon wenn man als alter halbblinder Tattergreis müde mit dem Handy von unterwegs guckt. ;(
      ​Halte ich dann in 2H das vordere Linke Rad und die Kardanwelle fest, kann man das rechte Rad nicht drehen.


      Das Rad muss sich natürlich drehen lassen.
      Ich hab das "nicht" überlesen.
      Naja, das messen schadet ja nicht falls du es schon gemacht hast.
      Also, der Aktuator arbeitet nicht. Der sitzt auf der Vorderachse rechts neben dem Diff. Im Prinzip ist das eine doppel Untrrdruckdose die die Schaltstange im Diff aus- oder einrückt. Leider muss die Karre nochmal auf die Bühne, Motor läuft, Helferlein sitzt drin, VTG Stellung 4H. Zieh die Unterdruckschläuche ab. An einem muss Unterdruck anliegen, der andere muss belüftet sein, also durchgang haben. Dann in 2H, jetzt muss das wechseln, der, der Unterdruck hatte muss nun frei sein und der freie muss Unterdruck haben.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      2H4H4Hlc
      112 V12 V12 V
      212 V12 V12 V
      30 V12 V12 V
      412 V12 V12 V
      50 V0 V10 V

      Ok, dann schau ich nachher mal nach dem Unterdruck.

      Gemessen habe ich gestern trotzdem, und es scheint ziemlich wirr da unten auf dem Getriebe.

      Die Schalter habe ich von links nach rechts (auf dem Schaltplan) mit Zahlen benannt.

      Ergebnisse oben in der Tabelle. Alles gegen B+ gemessen.
      Naja, ich würde gerne nochmal auf ein eingangs erwähnten Tipp mit der Unterdruck-Pumpe zurückkommen. ;o)
      Die Leitungen, bzw. das gesamte System sind in 10 Minuten auf Dichtigkeit geprüft...
      Ohne ausreichend Unterdruck tut sich an der VA eben recht wenig.

      Ich muss gestehen, ich habe das mit 2H und mit nicht drehenden Rad auch überlesen... Das war natürlich ein nicht unwesentlicher Hinweis.
      Dennoch hast Du mit den Messwerten einen ziemlich wichtigen Beitrag zum Forenwissen beigetragen, DANKE hierfür. Ich glaube nicht, dass das jemand schon so sauber gepostet hat.
      Wenn die Werte so stimmen (Schlange?) ... Dann sollten wir das nochmal für die Nachwelt sauber aufbereitet im V20-Bereich anpinnen...

      MERCI für die Mühe und VG
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gut gemacht! Ich setzte mich damit morgen abend oder Sa auseinander, ich krieg das mit dem Handy nicht auf die Kette. Zu klein und Android ist nicht meine Welt und wird es nie werden. Zuhause am Schlepptop ist das um Längen einfacher.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      FlorianG schrieb:


      2H4H4Hlc
      112 V0 V0 V
      212 V0 V0 V
      30 V12 V12 V
      40 V12 V12 V
      50 V12 V12 V


      Die Schalter habe ich von links nach rechts (auf dem Schaltplan) mit Zahlen benannt.

      Ergebnisse oben in der Tabelle. Alles gegen B+ gemessen.


      So, dann ändere ich mal Deine Tabelle ab so wie es sein müsste. Änderungen in rot.
      Nummer 1 müsste in deiner Terminologie der 2wd/4wd sein, richtig?

      Nummer 2 müsste dann der Schalter am Aktuator sein, den können wir
      erst mal aussen vor lassen. Solange der Aktuator nicht arbeitet kann der auch nicht schalten.
      Muss geprüft werden wenn der Aktuator arbeitet.

      Nummer 3 sollter der Hi/Lo Schalter sein, der trennt eigentlich nur in N Stellung des VTG.

      Ich vermute, irgendeiner hat da eine Brücke gelegt oder Kabel eingequetscht.
      Natürlich könnten auch alle Schalter platt sein. Zieh die Stecker am Getriebe ab um zu sehen ob dann die Verbindungen trennen oder der Kabelbaum auf Masse liegt.
      Simuliere die genannten Schaltzustände durch abziehen und stecken der Kabel am Getriebe
      und beobachte ob dann der Aktuator arbeitet, sich das Rad drehen lässt
      und die Anzeige so arbeitet wie sie soll.
      Ich weis, scheiß Arbeit... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()

      So Leute, Fehler gefunden :thumbsup: Vielen Dank euch allen gleich an dieser Stelle. Wenn man das System erst mal Verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert ….

      Der Aktuator hat ja nicht gearbeitet, Unterdruck hatte ich immer nur an einem der Beiden Schläuche, gewechselt hat es nicht. Da ich die Unterdruckschalter schon erneuert hatte, konnten diese ja nicht defekt sein. Strom kam auch an, nur die Masseverbindung hat gefehlt. Kabel war i.o. alles kann es nur am Schalter gelegen haben. Diesen mal genau angeschaut, habe ich gesehen, dass die Stecker vom Mitteldifferentialsperrschalter und vom 2wd/4wd Schalter vertauscht waren. Zudem War das Kabel vom Mitteldifferentialsperrschalter aboxidiert.

      Diesen erneurt, Das Kabelwirrwar sortiert, die Stecker wieder richtig eingestecktund sieh an, das Allrad funktioniert einwandfrei :thumbsup:

      Vielen Dank nochmal an eure Unterstützung