Originale Zentralverriegelung/Blinkeransteuerung

      Originale Zentralverriegelung/Blinkeransteuerung

      Hallo Zusammen,

      ich habe von einem Forumsmitglied aus dem MFF ein Zentralverriegelungsmodul bekommen und zwar das originale was Mitsubishi im Zubehörprogramm hatte. Ich erhoffe mir nun damit, dass ich damit ohne größeren Aufwand die Blinker beim Ver- und Entriegeln mit ansteuern kann. Problem dabei: Ich weiß nicht wie und wo ich das anklemmen muss und einen PIN-Belegungs-Plan hab ich auch nicht. ?(
      Bilder
      • ZV original Mitsu_01.JPG

        1,5 MB, 2.136×2.848, 55 mal angesehen
      • ZV original Mitsu_02.JPG

        1,63 MB, 2.848×2.136, 47 mal angesehen
      • ZV original Mitsu_03.JPG

        1,61 MB, 2.848×2.136, 44 mal angesehen
      • ZV original Mitsu_04.JPG

        1,6 MB, 2.848×2.136, 34 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Original ist beim Galant keine Blinkeransteuerung.
      Es wurde immer die Innenleuchte angesteuert (3x blinken für zu).
      Um die Blinker mit leuchten zu lassen brauchte es entweder ein spezielles originales Relais, oder ein Modul aus dem Drittanbietermarkt (z.B. Conrad, hab ich drin).
      Anders kenne ich das nicht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Einmal, zweimal, dreimal, es ist immer nur die Innenleuchte. ;)
      Das dürfte Guggas Problem sein....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Um die Blinker mit leuchten zu lassen brauchte es entweder ein spezielles originales Relais...


      Na das hab ich doch jetzt oder?? Ja original ab Werk von Mitsu gab's das nicht, aber eben als Zubehör. Es gibt einige Galants die haben eben dieses Teil drinnen und bei denen leuchten die Blinker beim Ver- und Entriegeln.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ohne Belegungs- und Schaltplan des Relais hast du nur die Möglichkeit das per Try und Error herauszufinden.
      Die Chance, dass das Ding dabei abraucht stehen sehr gut.

      Der abgebildete Kabelbaum ist Eigenbau und gibt keine Hinweise, ausser dass das B/W Kabel wahrscheinlich Masse
      war.

      Du kannst nur alle entsprechenden Schaltpläne des Galant durchgehen und hoffen dass du das Relais findest...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich bin aus Deinem obrigen Text diesbezüglich nicht ganz schlau geworden. Das Zentralverriegelungsmodul ist ein Steuergerät und steuert die Blinker nicht an. Egal in welcher Ausführung. Die Blinkeransteuerung ging immer über ein Zusatzmodul, was das ursprüngliche Steuergerät nicht überflüssig macht (nur um Missverständnissen vorzubeugen, wenn Deine Bilder nicht so riesig wären, dann hätte ich meinen Fehler schon eher bemerkt).
      Das Modul von Conrad (welches ich verbaut habe) geht rein schaltungstechnisch an den Warnblinkschalter. Ich werd mal ein wenig im Archiv heute abend suchen, wenn ich den Schaltplan finde, dann poste ich ihn auch. Den Anschlussplan für Dein Modul (das war sehr selten und auch recht teuer!) bekommst Du eventuell über eine freundliche Anfrage mit Teilenummer bei Mitsubishi (wenn es sonst niemand hier weiß). Ansonsten könnte aufschrauben wirklich helfen.
      Die sieben Kabel werden folgende Funktionen haben:

      Plus 12V
      Masse
      Steuersignal vom Zentralverriegelungssteuergerät
      Blinkerkontakt (rein-raus)
      Blinkerkontakt (rein-raus)

      Dabei wird der Blinkerkontakt möglicherweise am Warnblinkschalter lediglich eine Überbrückung des Schalterkontaktes realisieren (deswegen auch zweimal zwei Kabel).
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Original ist beim Galant keine Blinkeransteuerung.




      Ich galub das nicht. ich bin mir absolut sicher, dass im ersten Modelljahr die Blinker blinkten. Erst danach die innenraumleuchte.

      Ich musste damals, als das umgestellt wurde und der erste mit Innenraumansteuerrug kam, den Ablieferungsdienst machen (musste ich immer als Stift $finger ) Und hab meinen Meister prompt auf den Zettel geschrieben, dass die Blinkeransteuerrung der ZV bei den nicht geht. Der wusste erst auch nicht was da los war, aber irgend so ein technisches Informationsblatt brachte Klarheit in das Ganze.

      Ich hab nur danach nie kapiert, was das sollte.

      Viellicht war bei denen dieses Modul noch serienmäßig verbaut, und wurde dann aus Kostengründen im 2. Modelljahr weg gelassen. ?(
      Auf jeden Fall bin ich mir absolut sicher, dass meine ersten Galants, welche ich Entmeeressalzen und auspacken/durchcheken durfte alle geblinkt haben. Daher war die Verwunderung auch so groß als es nicht mehr so war :D


      Demzufolge müsste man den Anschlussplan für diese Kiste eigentlich in der ersten Werkstattanleitung finden. Und die haben doch ein paar von euch iwo gesaugt, oder?
      Unter diesen Umständen bin ich ratlos, ich höre das zum ersten mal.
      An der von mir geschilderten Funktionalität des Moduls dürfte das aber (rein technisch) nichts ändern.

      Vielleicht weiß Jure zum Sachverhalt genauere Daten (wenn er denn mal rein schaut).

      Gefunden habe ich bisher noch keine Schaltpläne oder sowas.
      Schau auf galantgdi.de da ist eine ähnliche Problematik beschrieben: galantgdi.de/umbauen_mt.htm
      Ich kann mich erinnern, dass ich beim Einbau meines Blinkmoduls (ohne Faulheitsblicker wie im Weblink) einige Kabelfarben nicht gestimmt haben. Möglicherweise gab es beim Facelift oder auch nur beim GDI Veränderungen in den Kabelfarben bzw. beim Kabelbaum.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Ich galub das nicht. ich bin mir absolut sicher, dass im ersten Modelljahr die Blinker blinkten. Erst danach die innenraumleuchte.

      Laut Werkstatthandbuch hatte das erste Modelljahr auch noch eine Diebstahlwarnanlage. Diese fiel dann irgendwann weg, als diese verschlüsselte Transponder-Wegfahrsperre kam. Gut möglich, daß das erste Modelljahr noch geblinkt hat.

      Das obige Modul gab es Original im Galant-Zubehör, um die Blinker mitblinken zu lassen. Wurde über Mitsubishi vertrieben und von den Vertragswerkstätten eingebaut. Leider scheint nirgends eine Einbauanleitung überlebt zu haben... ;(
      Mal ne doofe Frage,
      ich kann ja nur Elektrik, Elektronik mit Steuerjedöns ist mir zu kompliziert.

      Wie ist der Warnblinker denn geschaltet?
      Ist es nicht möglich den über ein ASR zu brücken und dieses mit der Innenleuchte zu steuern?
      Oder ist das zu einfach? :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Eher zu einfach.
      Der Warnblinker ist direkt mit dem Blinkgebertaktmodul (ich nenn das mal so) und leitet wenn der Schalter gedrückt ist, den Takt direkt an die Blinker weiter.
      Da ist nichts elektronisches bei, es ist ganz klassisch.
      Die Elektronik des ZV Moduls liefert nur den Impuls.
      Das Problem dabei ist der Strom für die Blinker, das Modul ist eine Art Verstärker....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Deswegen die Frage nach der Schaltung.
      Dauerplus auf Klemme 30 ASR, 87 ASR auf den Blinker, je nach dem wie die Innenleuchte geschaltet ist ( über + oder -) Innenleuchte auf ASR 85 und 86 auf + oder -.
      Blinkt nun die Innenleuchte, zieht das ASR im Takt an und schaltet Dauerplus auf die Blinker.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Doch, warum denn nicht?
      Aber wenn du es mal zerlegst und die Platine detailiert hier abbildest, kann man dir vielleicht auch sagen wie dieses Hexenwerk angeschlossen wird.
      Irgendwo sind die Pins schlisslich auch abgelötet.
      Und wenn man die Leiterbahn dann verfolgt, bekommt man meistens Anhaltspunkte über die Belegung und Funktion