Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen

      Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen

      Ich dachte mir, da hier viele selber schrauben, könnte man ja ein Thread aufmachen, der diverse Werkzeuge vorstellt mit Bildern eventuell und ein wenig Beschreibung und Meinung dazu. Ob sie nun selbstgemacht sind oder irgendwo gekauft. Wenn gekauft dann wären Links dazu sehr gut.

      Ich fang mal an:

      Mußte vor kurzem Radlager vorne tauschen und wollt es selbst machen. Da hab ich mit ein Auspress/Einpresswerkzeug zusammengezimmert.

      Vlt sollt ich noch dazu sagen das es für einen Sigma gedacht ist, aber eventuell passt es auch auf andere Mitsus. Bei Galant e30 dürfte das ähnliche passen.
      Material:
      U-Stahl ca 20cm lang und ca 6cm breit
      2 M8er Gewindestangen je 20-25cm
      4 M8 Muttern incl. Scheiben
      2 M12er Gewindestangen 20-25cm
      10 M12er Muttern incl. Scheiben

      Hier ein paar Bilder:
      Bilder
      • 1. U-Stahl Pressfläche.jpg

        198,47 kB, 900×1.200, 46 mal angesehen
      • 2 U-Stahl Innenseite.jpg

        255,84 kB, 1.600×1.200, 40 mal angesehen
      • 1 Am Achsschenkel.jpg

        251,04 kB, 900×1.200, 34 mal angesehen
      • 2 Am Achschenkel.jpg

        186,38 kB, 900×1.200, 33 mal angesehen
      • Zentrierung über drei Gewindestangen.jpg

        253,95 kB, 1.600×1.200, 32 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Du hast doch bestimmt genung von solchen Sachen in deiner Werkstatt rumfahren. Ich hab etwas im Netz rumgesucht und MAT hat ja auch vor kurzem seine Spritzbleche getauscht. Da hat er was ähnliches gebaut. Von ihm hab ich mir die drei Aufnahmepunkte am Achschenkel abgeschaut. Den rest hab ich mir zusammengegrübelt.

      Im moment bin ich an einer art Hebebühne dran. Das heißt: Wie bekomm ich ein Auto auf ca. 1m Höhe, ohne jetzt eine Hebebühne kaufen zu müssen? Denn ne Hebebühne ist gleich mal um die 1000€ teuer und nimmt viel Platz weg.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Neej du, das Teil taugt höchstens zum Reifenwechsel. Und wehe das Ding bekommt ein Loch während du unterm Auto liegst. Es sollte so sein das das Auto komplett in ca. 1m höhe ist. So das man da auch mal was flexen und schweißen kann. Der Auspuff sollte frei bleiben. Genauso der Boden. Stabil auch.
      Ich dachte eher an etwas wie das hier:
      ebay.de/itm/KFZ-hydraulische-S…B6cke&hash=item35be08f7f5

      Da kann man schön drunter rumturnen. Aber das ist mir zu teuer. Mal schauen, ein paar Einfälle hab ich noch, sind aber noch nicht ganz gar..... :whats
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Sandstrahlkabine

      Ein weiterer Helfer den ich per Zufall im Baumarkt Stabilo entdeckt hab. Ich hab keine Sekunde gezögert.

      Vorteil
      Kabine (fertig mit Rostnebel)
      Alles wird sauber wie ein Neuteil.
      Topfburste bleibt in der Schublade

      Nachteil:
      Plexiglas mit aufsätzen aus ner art Folie. Drei vier Teile sandstrahlen und man sieht nix mehr. Eine Folie kostet 3.45€. Aber diesem Problem werd ich mich noch widmen.
      Die Lampe drinnen schon im Eimer. Wurscht, kann man Abhilfe schaffen.
      Kompressor ab 50l ist nötig. Sonst wirds wieder zäh wenn man mehrere Teile machen will.

      Um den Staubnebel in Griff zu bekommen hab ich seitlich einfach einen Staubsauger angeschlossen. Zum glück passt das Rohr optimal in die Filteröffnung.

      Ein Link: werkzeugmatzelsberger.de/Guede…P1-NEU_p1638_rx207_x2.htm

      Aber für mich hat sich das Teil voll gelohnt. Siehe Bilder:
      Traggelenke und co..
      oder die unten da
      Bilder
      • 20121206_180713 (Kopie).jpg

        165,16 kB, 900×1.200, 37 mal angesehen
      • 20121206_180728 (Kopie).jpg

        204,83 kB, 900×1.200, 30 mal angesehen
      • 20121206_180745 (Kopie).jpg

        235,26 kB, 1.600×1.200, 26 mal angesehen
      • 20121206_180812 (Kopie).jpg

        246,58 kB, 1.600×1.200, 28 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      47mado schrieb:

      Ich dachte eher an etwas wie das hier:
      ebay.de/itm/KFZ-hydraulische-S…B6cke&hash=item35be08f7f5

      Da kann man schön drunter rumturnen. Aber das ist mir zu teuer. Mal schauen, ein paar Einfälle hab ich noch, sind aber noch nicht ganz gar..... :whats

      Ja das wäre schon das richtige, aber 2 Probleme hab ich damit: recht schwer und Kraftstrom na und wie du schon sagtest zu teuer.
      Bin sehr gespannt auf deine kommenden Ideen. $five
      Das Teil für die Radlager, ist als nächstes eingeplant. :thumbsup:
      Diese Sandstrahlkabine ist mir zu mickrig, da baue ich grade an was billigerem und größerem:
      maurer-markus.ch/ford_a/tipps_sandstrahlkabine.html

      inet schrieb:

      Diese Sandstrahlkabine ist mir zu mickrig


      mickrig? willst gleich mit dem Auto rein fahren :D
      Naja für kleinteile reichts aus. Und wenn die Werkstatt zu kalt ist kannst sie mit ins Wohnzimmer mitnehmen und gemütlich vor der Glotze ein Bier trinken und STRAHLEN... :D
      Aber ich hab mir auch schon gedacht das Teil zu erweitern so das die Hintere Achse reinpasst. Mal schauen.
      Die kleine ist hald so Querlenker größe.....

      Der Link ist super, hab mir gleich die Anleitung runtergeladen.

      Bezüglich der Hebebühne hab ich schon weiter gedacht. Ich glaub ich habs ausgegrübelt. Ab Weihnachten hab ich genug Zeit um da mal was zu starten. Sie wird rein mechanisch zu bedienen sein und gut zu verstauen...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Konnt ich mir nicht verkneifen. Ich finds einfach endsgeil was aus so einer Rostbeule mit einer Sandstrahlkabine werden kann. :greti
      Bilder
      • 1 Sandgestrahlt und mit Topfbürste zu hochglanz gebracht.jpg

        212,4 kB, 900×1.200, 39 mal angesehen
      • 2 Sandgestrahlt und mit Topfbürste zu hochglanz gebracht.jpg

        199,33 kB, 900×1.200, 38 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Konnt ich mir nicht verkneifen. Ich finds einfach endsgeil was aus so einer Rostbeule mit einer Sandstrahlkabine werden kann. :greti

      Ja da kann ich nur zustimmen, einfach cool, wenn es so schön sauber ist. Sieht wie neu aus.
      Die Kabine sollte so groß sein, dass ich eine Felge reinbekomme und da waren die Teile für 100 € einfach zu klein.
      Ja die Anleitung fand ich Klasse, hab sie nach meinen Maßen angepasst, damit das Teil noch in die Garage passt.
      Hast sie schon gebaut? Wenn ja dann hau mal n paar Bilder rein.. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ne, ne bin noch am Anfang, hab 70% aller Teile zusammen und wenn der Schnee vor meiner Garage weniger wird, geht's los.
      Ich habe ein Platzproblem in meiner Garage, deshalb musste ich erst noch Platz schaffen, um das Ergebnis dann auch nutzen zu können.
      Aber um deine Neugier etwas anzustacheln, kannst du hier mit lesen:

      landcruiser-experiment.net/2006_06_26_archive.html
      Sag mal ist das deine werkstatt? was sind das für Makitas die da rumschwirren? Die Farbe kenn ich noch nicht bei Makita. Aber das Projekt Landcruiser ist geil :thumbsup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ne du, da hast du was falsch verstanden. Mit dem Landcruiser Experiment hab ich nichts zu tun.
      Ich bin nur, bei der Suche nach alternativen zu "kaufbaren" Sandstrahlkabinen auf diese Seite gestoßen.
      Und damit dir, beim warten auf meine Bilder vom Bau der Kabine, nicht langweilig wird, solltest du dort
      schon mal einen kleine Erfahrungsbericht lesen. Der Kerl ist recht erfinderisch bei der Restaurierung seines
      Landcruisers.
      Aso, und ich dachte schon. Die sah ja schon fertig aus. Aber wenn ich mir all die Teile da anschaue was benötigt wird, wird die Sache auch nich unter 200 - 300€ rauskommen. Ist ja auch im Prinzip wurscht. Ich würd das Geld auch ausgeben. Ich hab eben was auf die schnelle gebraucht. Ich hab ja vor irgendwann die komplette Hinterachse auszubauen und sandstrahlen. Da komm ich mit meiner nicht weiter. Da werd ich wohl auch was zusammenbasteln. Hast du schon ein Kompressor?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich hab da mal ein bischen in Netz rumgesucht was ne Selbstbau Hebebühne angeht, und bin auf was intressantes gestoßen.......funktioniert...... 8| $guck :D

      youtube.com/watch?v=fQsVkb2IKPU&NR=1&feature=endscreen


      Aber diese hier ist genau das was ich suche, aber leider wieder zu teuer..... :cursing:
      Wenn ich die für 500€ bekommen würde, sofort kauf...... 8o
      Ich denke aber das ich sie selbst bauen kann..... :thumbsup:
      Die kann ich sogar als lift fürs Motorad nutzen wenn ich ihn in den Bus schieben möchte. Ich glaub was genialeres hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
      youtube.com/watch?v=Ag1IcZONWh8
      ezcarlift.com/
      hier etwas mehr infos dazu von einem Benutzer....
      tr6.danielsonfamily.org/EZLift.htm
      Bilder
      • lift-Solo-a-300p.jpg

        15,89 kB, 300×190, 20 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Welcher Steckschlüsselsatz ist zu empfehlen?

      Es gibt ja allerlei Angebote zu Steckschlüsselsätzen, solche Koffer mit Knarren, Nüssen, Bits etc. Was ich rausgefunden habe, dass wohl die Marke "Hazet" sehr gut sein soll, aber preislich für mich einfach nicht erschwinglich ist. Ich suche für meinen Heimwerkerbereich bzw. für die paar Arbeiten am Auto qualitativ gutes Werkzeug, vor allem wo die Knarren einwandfrei funktionieren. Wichtig ist auch, dass diese Gummigriffe und keine Hartplastegriffe haben. Habt ihr einen Tip bzw. eine Marke , die ihr mir noch empfehlen könnt?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich hab den hier seit bestimmt ca 7 oder 8 Jahren. Mit dem hab ich bis jetzt alles hinbekommen was man je am Auto oder Motorrad auf- oder zuschrauben musste. Bis jetzt ist mir nur die kleine Ratsche mal kaupttgegangen. Aber die musste auch ne heftige Schraube aufmachen. Sonst funktioniert alles noch. Qualität ist top und der Preis unschlagbar. Ich hab damals sogar 140€ bezahlt. Und nu hier für 99€. Dr Koffer hat echt n super kompaktes maß und ist mehr drinnen wie in jedem Hazet oder Gedore Koffer.

      Link: amazon.de/BGS-2292-Steckschl%C…TF8&qid=1355093598&sr=8-9

      Vielleicht gibt es ihn sonstwo im Netz günstiger. Oder du schaust bei Wessels&Müller, falls du den Teilehändler in der nähe hast. Ich hab ihn damals bei denen gekauft. Und die kleine Ratsche hab ich anstandslos ausgetauscht bekommen.

      Noch was. Ne 36 Nuss würd ich noch extra dazu kaufen. Die braucht man für die Nabe.
      Die Verzahnung der Ratschen sind nich besonders fein, aber bis jetzt hat es mich nie großartig gestört. Manchmal ist es wünschenswert wenn sie feiner wäre wenn man wenig Platz hat zu Schrauben.Die Griffe sind gummiert und liegen gut inder Hand, also kein Hartplastik
      Bilder
      • 51Pnc5HWOgL._SL500_AA300_.jpg

        25,92 kB, 300×300, 26 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      47mado schrieb:

      Ich hab da mal ein bischen in Netz rumgesucht was ne Selbstbau Hebebühne angeht, und bin auf was intressantes gestoßen.......funktioniert...... 8| $guck :D

      youtube.com/watch?v=fQsVkb2IKPU&NR=1&feature=endscreen


      Na die ist ja mal richtig cool, da braucht man nur den Mut, rauf zu fahren.
      Und bei mir hab ich mit dem Teil wieder das Platzproblem. das ist doch sicher 6 - 7 Meter lang.
      Die andere sind zwar auch sehr schön, aber für meinen "losen" Untergrund völlig ungeeignet.

      Gugga schrieb:

      Es gibt ja allerlei Angebote zu Steckschlüsselsätzen, solche Koffer mit Knarren, Nüssen, Bits etc. Was ich rausgefunden habe, dass wohl die Marke "Hazet" sehr gut sein soll, aber preislich für mich einfach nicht erschwinglich ist. Ich suche für meinen Heimwerkerbereich bzw. für die paar Arbeiten am Auto qualitativ gutes Werkzeug, vor allem wo die Knarren einwandfrei funktionieren. Wichtig ist auch, dass diese Gummigriffe und keine Hartplastegriffe haben. Habt ihr einen Tip bzw. eine Marke , die ihr mir noch empfehlen könnt?

      Ich habe vor ca. 5 Jahren einen vom Plus (jetzt Penny) geschenkt bekommen und bin mit dem sehr zu Frieden.
      39,95€ waren das damals, glaube ich.
      Du solltest nur darauf achten, dass die Nüsse an den graden Flächen des Sechskants greifen und nicht an den Ecken.
      Aber das hat der ja, den 47mado empfiehlt.

      @47mado
      Braucht man für die Nabe nicht eine 32er Nuss? Und mal ganz ehrlich, mit dem Nusskasten die Achsmuttern? Ich hätte da Angst ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „inet“ ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher